Brauche Hilfe | Suche Kopfhörer um die 200€

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 02. Jun 2008, 11:59
Hallo zusammen..

Also..um was geht es:

Ich suche nen schönen, netten Kopfhörer..

Was ich habe: Bald wird ein IPod 160GB bestellt..dazu nen netten, portablen KHV..

ich möchte ca. 20% - 30% unterwegs Musik hören, und der rest gerne zu Hause..

ich hätte am liebsten nen richtig grossen, schweren, teuren geschlossenen Kopfhörer..halt so nen Kopfhörer für's Leben..aber weil das wohl zu teuer wird, suche ich nen Kopfhörer für die nächsten 3 - 5 Jahre..

ich hab mal ein paar rausgesucht, die mich intressieren:

Sennheiser HD25-C II

Mir gefällt die Qualität, das Wendelkabel, und er soll recht robust sein..

AKG K81

mir gefällt nicht, dass er recht billig wirkt..

AKG K272 HD

mir gefällt, dass er geschlossen ist, jedoch wirkt er billiger als der:

AKG K701

wenn der geschlossen wäre, hätte ich ihn schon gekauft ;-)


Wer kann mir helfen? Ihr seht, finanziell bin ich flexibel..geschlossen wäre nett, weil die Umwelt nicht mithören muss..

Musikrichtung: Urban, Jazz, Blues, Reggae..

So..nun seid Ihr gefragt..hehe..

Danke euch vielmals!
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 02. Jun 2008, 15:04
folgende 2 kommen auch noch dazu..

bloss sollte ich wissen, ob sich diese überhaupt mobil mit nem portalbme KHV von.zB. RaySamuels betreiben lassen..

folgende 3 sind meine Favoriten:

AKG K701

Sennheiser HD 650

Beyerdynamics DT 990

Ich mag hochwertige verarbeitungsqualität, gerne mal lauter, gerne auch mal leise und fein, er darf ruhig etwas wiegen, er soll mit nem KHV auch mobil sein..

Wer kann mir helfen?

Danke euch..
rhymesgalore
Inventar
#3 erstellt: 02. Jun 2008, 15:27
Wenn du einen KH für unterwegs braucht, kannst du deine 3 Favoriten leider streichen.
Die offene Bauweise sorgt dafür, dass du deine Umwelt beschallst, und du selbst auch nahezu keinerlei passive Isolation hast. Außerdem sind die KH ziemlich groß, das macht unterwegs nicht wirklich Spaß.

Also entweder einen geschlossenen "großen" KH (Beyerdynamic DT770, fast alle Ultrasone-Modelle, die von dir genannten AKG-Modelle, usw.), einen "kleinen" geschlossenen (HD25, usw.), oder InEars.
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 02. Jun 2008, 16:19
Joa..ich kam ungefähr auf dasselbe Ergebniss (leider) weil ich herausfand, dass wenn ich nach meinem Musikgeschmack gehe, ich den HD650 nehmen sollte, dieser jedoch nen potenten KHV benötigt, und mir das ein portabler nicht wirklich bieten kann..

Kommt ein portabler KHV mit dem Sennheiser HD25 aus? bzw. kann ihm genügend liefern so dass der uumnuper glücklich wird?..
rhymesgalore
Inventar
#5 erstellt: 02. Jun 2008, 17:16

uumnuper schrieb:
Joa..ich kam ungefähr auf dasselbe Ergebniss (leider) weil ich herausfand, dass wenn ich nach meinem Musikgeschmack gehe, ich den HD650 nehmen sollte, dieser jedoch nen potenten KHV benötigt, und mir das ein portabler nicht wirklich bieten kann..


Hast du das zufällig von head-fi? Ist nämlich im Grunde quatsch, da der HD650 auch locker mit einem portablen KHV gut aufspielt. Muss ja nicht das absolute Optimum sein.

Aber für unterwegs ist der HD650 eh nichts, meiner Meinung nach jedenfalls.

Und der HD25 ist auch ganz ohne KHV glücklich
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 02. Jun 2008, 17:22
hab mich heute einfach ein wenig quer durchs Forum gelesen..

Wahrscheinlich wirds wie folgt:

Ich hol mir den 160GB IPod..da drauf kommen NUR .wav-Files..

dann gibts nen netten mobilen KHV und nen Sennheiser HD25..

für zu Hause gibts dann später mal nen HD650 und entweder einen LakePeople G99 oder einen Musical Fidelity X-CANv8

aber mal langsam..hehe..ich hab mit meinen 22Jahren ja noch Zeit und darf auch noch ein wenig LoFi unterwegs sein..
rhymesgalore
Inventar
#7 erstellt: 02. Jun 2008, 17:44

uumnuper schrieb:
hab mich heute einfach ein wenig quer durchs Forum gelesen..

Wahrscheinlich wirds wie folgt:

Ich hol mir den 160GB IPod..da drauf kommen NUR .wav-Files..

dann gibts nen netten mobilen KHV und nen Sennheiser HD25..

für zu Hause gibts dann später mal nen HD650 und entweder einen LakePeople G99 oder einen Musical Fidelity X-CANv8

aber mal langsam..hehe..ich hab mit meinen 22Jahren ja noch Zeit und darf auch noch ein wenig LoFi unterwegs sein.. :D


Zwei Tipps von mir:

Statt Wav wenigstens ALAC nehmen. Absolut gleiche Qualität, verbraucht aber weniger Platz.
Selbst wenn du jetzt noch nicht mal die 160GB mit waves voll bekommst, bist du so wenigstens für die Zukunft gerüstet

Und vielleicht erst mal nur den HD25 ohne KHV nehmen, und schauen ob man zufrieden ist.
Und selbst wenn dann ein KHV her soll, langt aus meiner Erfahrung (ehemaliger Besitzer von zwei Ray Samuels-KHV) auch billigere Modelle,
wie z.B. die von Jan Meier oder auch das Selbstbauprojekt mini³,
die leistungsmäßig den preis-leistungstechnisch maßlos überteuerten "lifestyle"-Produkten des Herrn Samuels absolut ebenbürtig sind.
HIFIFE
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jun 2008, 11:12
Der HD 25 ist sicher eine gute Wahl.
Aber überleg dir, ob du wirklich den HD25 mit Wendekabel nimmst!
Das sieht zwar wirlich cool aus aber ist nur seeeeehr bedingt für portablen Einsatz geeignet, da schwer und mit starkem zug.
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 03. Jun 2008, 22:05
Ach ja..bezüglich dem mobil..macht euch keine Sorgen..ich hatte lange diesen hier für Sound unterwegs..Gewicht und grösse ist also egal..

mahatma_andi
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jun 2008, 22:28
Also in Zürich sollte es schon grössere Hifi-Läden geben, allenfalls mal die Forensuche nach "Zürich" und "shop" bemühen oder alternativ in den Mediamarkt wackeln, wo du sicher den HD 25 und je nach dem ein paar Ultrasone, AKG und Sennheiser-Modelle anhören kannst.
Das wichtigste ist nämlich, dass dir der Hörer gefällt;)

Du könntest natürlich auch saint.panda kontaktieren und dir mal einen Ultrasone anhören hier zu finden und für den HD-25 brauchst du imho keinen Verstärker.

Auf jeden Fall nichts überstürzen, viel Probehören und am Schluss deine Eindrücke hier posten^^

mfg und Grüsse aus Baselland

Mahatma Andi
Observer01
Inventar
#11 erstellt: 04. Jun 2008, 09:58
Hallo,

für den mobilen Einsatz nehme ich den Denon AH-D1000. Der ist nicht so groß, klanglich aber ganz gut (in meinen Ohren), sehr detailreich, schöne Bühne, leichte Betonung im Bassbereich, was ich aber für draußen als eher angenehm empfinde.
Außerdem hat er ein relativ kurzes Kabel, was beim gehen nicht so sehr stört. Und er kommt auch mit den Kopfhörerausgängen von MP3-Playern zurecht, er müßte sowas um die 32 Ohm haben.
Natürlich geschlossen, aber man kriegt noch die Umgebung mit, so daß man keine Angst haben muß vom Auto überfahren zu werden .
Für mich der einzige Nachteil: ich renne in letzter Zeit immer mit einer zerdötschten Frisur herum. Aber so ist das Leben eben...
Gibts bei Hifi-Regler als Auslaufmodell für 129,80 Euro. Ansonsten gibts den Nachfolger AH-D1001 für 149 Euro.


Gruß
Andreas

P.S: ich habe hier auch mal schlechtes über Denon geschrieben. Das lag aber nicht am Kopfhörer, sondern an meinem Unvermögen. Mittlerweile weiß ich ihn sehr zu schätzen. Gerade für unterwegs.

Gruß


[Beitrag von Observer01 am 04. Jun 2008, 10:13 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 04. Jun 2008, 15:12
Ich kann mich echt nicht entscheiden..verflucht..jeden Tag würde ich nen anderen kaufen..

Deshalb mal noch die Frage an die Kenner..welcher der "drei Grossen" ist von der Verarbeitungsqualität und der Haptik eurer Meinung nach auf Platz 1? Beyerdynamics?

http://www.umluut.ch/hifi/headphone_vergleich.jpg

Ach ja..nicht erschrecken..die Preise sind in Schweizer Franken ;-)
sai-bot
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2008, 15:48
Ich frag mich die ganze Zeit, warum du zwei relativ neutrale "große" KH (HD650 und K701) mit einem eher bumms-bassig abgestimmten KH (DT990) zusammenwürfelst. Ich würd eher den DT880 in die Überlegungen mit einbeziehen.

Schleierhaft ist mir auch, wie du diese Trümmer "mobil" nutzen willst. Selbst in einem eher ruhigen ICE würd ich nicht auf die Idee kommen, einen HD650 oder K701 auszupacken. Damit stör ich nur den Sitznachbarn. "Unterwegs" solltest du also unbedingt mal konkretisieren. Wenn du sagst, du würdest damit gerne durch die Stadt stiefeln, dann bietet es sich wirklich an, für diesen Zweck einen eigenen KH zu kaufen. Nicht umsonst haben die Leute hier oft neben dem Home Rig noch ein Mobile Rig - das ist nicht allein die Nerdigkeit, die uns dazu treibt...

Und warum wird der mobile, kleine HD25 in einem Atemzug mit DT990, HD650 und K701 genannt? Fragen über Fragen...

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass du noch nicht so richtig weißt, was du willst. Daher scheint es mir auch noch ein wenig zu früh zu sein, sich über Haptik und Verarbeitungsqualität von vier offenbar ziemlich willkürlich rausgesuchten KH Gedanken zu machen.

Wenn du unbedingt Heim- und Unterwegs-Nutzung kombinieren möchtest, dann würd ich was geschlossenes suchen. Und das wird - bei den "großen" KH entweder teuer oder dezent basslastig bzw. badewannig. Das sollte nicht zu sehr abschrecken, immerhin ist einer deiner "Top-Favoriten", der DT990, auch eine Badewanne. Dummerweise ist der aber offen. Also schau dich mal bei den größeren geschlossenen KH um: DT770, Ultrasone PROline 750, Denon D2000. Es gibt hier bestimmt so einige, die sich deine Musik ganz gut mit einem Denon D2000 anhören würden. Dafür sollte das Budget reichen. Hüb' hat den Ultrasone PROline 750 und kann damit auch Klassik hören. Geht alles.

Alternativ kannst du dich bei den In-Ear-Monitoren umsehen. Ein Triple.Fi 10 oder eine Shure SE530 erreicht von der Auflösung her gut und gerne das Niveau der von dir genannten KH, ist dabei klein, portabel und läuft sogar recht gut ohne PKHV am iPod classic. Das einzige, was fehlt, ist die große Bühne. Trotzdem würde ich mich einmal ernsthaft mit dem Thema befassen. Diejenigen, die auf großen KH bestehen und der Auffassung sind, ein kleiner komme da nie ran, haben entweder noch keinen guten IEM gehört oder kommen mit dem Tragegefühl nicht klar. Aber immer hin bekommst du da für 300 Euro schon mehr oder weniger neutralen Sound bei gleichzeitig guter Isolation.

Also, bevor wir hier über Haptik und Verarbeitungsqualität reden, sollten wir nochmal eine sinnvolle Auswahl treffen. Und dafür brauchen wir ein paar mehr Infos - insbesondere dazu, was du konkret vorhast mit dem KH.
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 04. Jun 2008, 16:55
Also..ich möchte:

1 x Kopfhörer für Unterwegs..habe noch nie In-Ears probiert..jedoch fällt es mir leichter, 300 Frankensteine (200€) für nen Sennheiser HD25 auszugeben, als 400 Frankensteine (300€) für ein paar Shure, welche dann noch nicht mal das von mir angestrebte Topmodel Shure 530 sind..

nach meiner Erfahrung sind mir "normale" Kopfhörer auch symphatischer..kann mich einfach nicht mit den InEars anfreunden..ok..mit customized UltimateEars schon..jedoch bin ich ja nicht krösus..

Weiter möchte ich

1 x Kopfhörer, gross, schwer für das portable Musikvergnügen zu Hause, auf Reisen, unterwegs..da werde ich aber höchstwahrscheinlich zum Beyerdynamics greifen..mir gefällt dei Verarbeitung (also das, was ich bis jetzt auf den Bildern gesehen habe..)und das Made in Hierzulande..zudem denke ich, dass er mit meinen Musikgewohnheiten harmoniert..und mir gefällt, dass man jedes Teil einzeln nachkaufen kann, falls es mal hinüber ist..

Das einzige, was ich noch am überlegen bin ist, ob ich mir zuerst den HD25 für mobil, oder den DT990 für portabel hole..mal schauen..

Ich werde bei Gelegenheit mal im MEdiamarkt vorbeidüsen und ein wenig Kopfhörer ausprobieren..

evtl. überzeugt mich der Sennheiser auf einmal doch mehr..Dort stört mich einfach, dass ich das Gefühl habe, ein Stück Plastik in Händen zu halten..mal schauen..

Danke euch..vor allem für Kritik..@ sai-bot..
sai-bot
Inventar
#15 erstellt: 04. Jun 2008, 20:00

uumnuper schrieb:
vor allem für Kritik..@ sai-bot..

Nimm's nicht persönlich. Vielleicht erklärt sich einiges, wenn du die DT990 mal selbst gehört und mit K701 und HD650 verglichen hast. Wie kommt's, dass der DT880 von dir nie erwähnt wird? Bist du auch dem Irrglauben aufgesessen, der DT990 sei Beyer's Topmodell?

Aber wie schon gesagt: Anhören ist immer das wichtigste. Der DT990 ist durchaus ein KH, mit dem man glücklich werden kann (so wie die anderen auch).

uumnuper schrieb:
Also..ich möchte:

1 x Kopfhörer für Unterwegs..
[...]
Weiter möchte ich

1 x Kopfhörer, gross, schwer für das portable Musikvergnügen zu Hause, auf Reisen, unterwegs..

OK, also du wärst auch bereit, 2 KH zu kaufen. Das hab ich vorher so aus deinem Text nicht rauslesen können.

Noch ein paar wenige Worte: Der DT990 ist offen, damit ereilt dich also daselbe Schicksal wie mit den HD650 und K701. Mit anderen Gästen im Abteil gibt es Ärger und so richtig spaßig ist ein DT990 auch beim Joggen nicht
Gelscht
Gelöscht
#16 erstellt: 05. Jun 2008, 09:59

sai-bot schrieb:

Nimm's nicht persönlich. Vielleicht erklärt sich einiges, wenn du die DT990 mal selbst gehört und mit K701 und HD650 verglichen hast. Wie kommt's, dass der DT880 von dir nie erwähnt wird? Bist du auch dem Irrglauben aufgesessen, der DT990 sei Beyer's Topmodell?


Kein Problem - ich nehms absolut nicht persönlich..bin ja wie gesagt froh, wenn mir jemand klar ins Gesicht sagt, dass mir ein paar Denkfehler unterlaufen sind..

und um beim Thema denkfehler zu bleiben..

Ja..ich bis zu deinem Post ein wenig der MEinung, der DT990 sei (abgesehen von den Custom-Made-Dingern) Beyerdynamics Topmodel..aber andererseits hab ich auch gelesen, dass er eine Bass und Höhenanhebung haben soll..was mir und meiner Musik zugute kommt..und zudem kann man bei dem Ding alle Teile ersetzen UND es gibt sogal ein Wendelkabel optional zu bestellen.. ..

Deshalb habe ich mich eigentlich dafür entschieden..aber wie gesagt..gekauft ist noch nichts und ich nehm mir die ZEit und werde das Gute Stück im Mediamarkt mal Probehören..wahrscheinlich hole ich mir erstmals nur den portablen HD25C-II und mit dem grossen für zu Hause warte ich noch..mal schauen..erstmal Probehören..und natürlich auch den DT880 probehören..einfach mal alles auf den Kopf setzten, was mir unter die Finger kommt..und sobald ich den IPod und rilles KHV hab, pilgere ich damit in den MEdiamarkt und geb's mir hart..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer um 200?
Proworx am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer brauche DRINGEND HILFE
Asus am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  9 Beiträge
Brauche Hilfe.welchen Kopfhörer bis 200?
joel1996 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe! HIFI-Kopfhörer
hifi_kophörer am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe bei Kopfhörer-Kauf!
win.m am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2011  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer um die 200 Euro
Ixtana am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  17 Beiträge
Suche Kopfhörer um 200-250?
different_09 am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  17 Beiträge
Brauche dringend Hilfe beim Kopfhörer
tyr00n am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  3 Beiträge
Köpfhörer Suche, brauche HILFE .
crashdiver am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  2 Beiträge
Suché gute Kopfhörer. Brauche Hilfe!
adhirianto am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.823