Ultrasone 900 Pro nötig?

+A -A
Autor
Beitrag
Jason_King
Inventar
#1 erstellt: 05. Nov 2012, 21:41
Habe mir letzte Woche die neue "Steve Hackett-Genesis Reviseted II" gekauft. Eine wunderbare Scheibe, die ich mir über meinen Denon AH-D 5000 angehört habe. Nun habe ich im Hinterkopf, daß der Pro 900 D A S Bassmonster schlechthin sein soll. Bin ich mit dem Denon bestens bedient oder brauche ich für den ultimativen Art/Prog-Rock-Genuss vielleicht zusätzlich den Ultrasone?
Hat jemand schon mal beide gegeneinander gehört?
Trance_Gott
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2012, 23:08
Vergiss den Ultrasone. Der Denon ist für Prog Rock bedeutend besser. Der Pro 900 hat einen solchen starken Bass, dass Rock keinen Spass macht. Den Pro900 konnte ich damals eigentlich nur mit Elektro Zeugs hören. Alles andere war einfach nur schlecht.
Wenn du den ultimativen KH für Prog Rock suchst, dann ziehe den Audeze LCD2 in Erwägung.
Jason_King
Inventar
#3 erstellt: 05. Nov 2012, 23:29
Das ist ja schon mal `ne Richtlinie, wobei der Audize ja preislich eine ganz andere Liga ist.
Wie ist der im Vergleich zum Denon? Was hat der mehr, was dem Denon fehlt? Und mit welchem KHV betreibt man den am besten?
Trance_Gott
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2012, 23:58
In Sachen Bass Qualität legt er nochmals eine Schippe drauf. Ich hab noch keinen anderen orthodnamischen neben dem LCD2 gehört. Aber in Sachen Bass kommt hier keiner meiner Dynamiker dran. Man muss es einfach selber gehört haben. Falls du in der Nähe von Essen wohnst kannst du bei Christoph Zingel probehören.
Gegenüber dem Denon hat der LCD2 auch eine höhere Auflösung und bessere Räumlichkeit. Aber wie gesagt ist der Denon schon sehr sehr gut für Deine Musikrichtung. Im geschlossenen Bereich gibt es für meine Denons keine Alternative.
Der Audeze braucht etwa die Leistung wie ein T1. Er funktioniert mit meinem Funk LPA2 wunderbar. Der Lyr treibt Ihn zu ohrenbetäubenden Lautstärken, die man nicht unbedingt braucht.


[Beitrag von Trance_Gott am 06. Nov 2012, 00:00 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 00:21
Danke Dir erstmal für Deine Hilfe. Jedenfalls ist der Ultrasone damit aus dem Rennen. Hast Du Mal HiFi-Männer im Vergleich zum Audize gehört? Wäre das deiner Meinung nach eine mögliche Alternative? Nicht, daß ich mit dem Denon nicht zufrieden wäre....aber man ist ja immer auf der Suche.
Trance_Gott
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2012, 00:42
Sorry wie ich schon sagte habe ich noch keine anderen Orthodynamiker gehört wie z.B. Hifiman. Ich würde gerne mal den HE6 hören
meltie
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2012, 13:32
Hattest Du nicht den Pro2900? Der Pro900 hat noch mehr Bass.
Jason_King
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2012, 14:18

meltie schrieb:
Hattest Du nicht den Pro2900? Der Pro900 hat noch mehr Bass.

Den 2900er habe ich immer noch und vom 900er nehm ich nun Abstand. Der scheint dann meinen Wünschen nicht so recht zu entsprechen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Nov 2012, 14:23
hmm, ich bin ja auch Prog-Head aber wüsste jetzt nicht warum man speziell viel Bass dafür bräuchte? Die meisten Aufnahmen sind eh recht dünn (wohl auch so gewollt).

Naja, ich habs jedenfalls gerne relativ neutral
Jason_King
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2012, 11:30
Naja....habe die neue "Hackett", wie schon erwähnt, über den Denon gehört und dann über meinen Grado. War schon ein ziemlicher Unterschied zu Gunsten des Denon. Meine Idee war nun, ob man dem Ganzen noch etwas mehr Mächtigkeit geben könnte und so den Genuss noch steigern könnte. Wenn das mit einem Audize gelänge, bin ich nicht abgeneigt, mir da mal Gedanken drüber zu machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe - Ultrasone PRO 900
Arctic am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  27 Beiträge
Ultrasone Pro 900 + Alternativen?
quasifox am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  8 Beiträge
Kopfhörer alternative Ultrasone Pro 900
ironbase26 am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  8 Beiträge
Welchen KHV Für Ultrasone PRO 900?
-Addict- am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  3 Beiträge
richtiger Kopfhörerverstärker für Ultrasone Pro 900
alex1611 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  10 Beiträge
ultrasone pro 900 oder doch ein anderes?
lastshady am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  49 Beiträge
Ultrasone Pro 900 - die richtige Wahl?
Cortana am 03.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  24 Beiträge
Ersatz für Ultrasone Pro 900i
DaBoon am 27.12.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  17 Beiträge
Alternative zum Ultrasone Pro 900 (in Sachen Bass)
Phan-Thomas am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  6 Beiträge
Denon 7100, Shure 1540 und UltraSone 900 Pro
Malte140 am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.11.2014  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.130

Hersteller in diesem Thread Widget schließen