HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » ATH-M50 lösen sich nach 18 Monaten auf, Ersatz ges... | |
|
ATH-M50 lösen sich nach 18 Monaten auf, Ersatz gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
lukasdesign78
Neuling |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2012, |
Hallo an alle, ich bin seit etwa 18 Monaten Besitzer der Audio-Technica ATH-M50. Anfangs auch ganz zufrieden mit meiner Wahl ,die ich nach einigen Forenbesuchen gefällt habe. Isolation, Klang und vorallem das Kabel, alles entspricht meinem Geschmack. Doch nun zum eigentlichen Problem: Das Teil löst sich einfach auf!!! Erst waren es die Earpads die starr wurden und dann anfingen zu zerbröseln. Habe dann mit AT herumgemacht...das ganze gilt nicht als Garantiefall da Verschleissteil blabala, also habe ich halt neue Earpads bestellt für 16 Euro! Als die Packung ankam, stellet ich fest das 16 Euro wohl nur für ein einziges Pad reichen...Hätten die mir ja wohl auch sagen können Hinzu kommt dass sich jetzt auch noch das Leder an der Innenseite des Kopfhörerbandes auf- und ablöst. Hätte mir da von einem professionellen Tool mehr erwartet, muss aber auch zugeben dass ich die Dinger überallhin mitnehme, und zwar jeden Tag egal ob Flugzeug, Bahn, zu Hause am PC zum gamen oder unterwegs in die in Tasche gestopft. Nun zu meiner Frage: ich brauche neue Kopfhörer!!! Geschlossen und Fullsize, ohne diese doppelten Federn über dem KH Band, am besten mit gewickelten Band a-la ATH-M50. Preis Lässt sich diskutieren. Soll ich (A) einfach wieder zu den M50 greifen und dann halt wieder in 18 Monaten, oder gibt es (B) wirklich Alternativen die meine tägliche Behandlung aushalten und auch sonst alle diese Kritierien aufweisen? Evetnuell die Shure SRH 840, obwohl die rein vom optischen her wesentlich wneiger professionell wirken...Die haben aber einiges dabei: Ersatzpolster, Ersatzkabel etc...zum vergleichbaren Preis... Vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Portable ATH-M50 alternative gesucht -whySoserious- am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 4 Beiträge |
ATH-M50 Nachfolger gesucht marapi am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 8 Beiträge |
Alternative zum ATH-M50 gesucht Satheno am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 5 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Ath m50 Alternative Hinnehmen am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
ATH M50 vs. ES7 Franco74 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
KhV für ATH-M50 areus am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 5 Beiträge |
KHV für ATH M50? LambOfGod am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 8 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung karam0342 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801