Kopfhörer + Soundkarte für ca. 200 €

+A -A
Autor
Beitrag
TheCrown
Neuling
#1 erstellt: 04. Okt 2012, 17:35
Hi!

Vorab: Sorry für die Wall-of-Text, ich kann mich leider seltenst kurzfassen, wenns um sowas geht.

Nach meinen ganzen Eskapaden mit den billigen Gamer-Headsets, will ich mir nun endlich mal etwas Vernünftiges kaufen.

Hatte bisher:
-Sennheiser ?(kosteten 50 DM damals, waren eine Empfehlung von einem guten Freund, in Kombination mit dem Zalman Clipmikrofon, bisher mein bester Kopfhörer)
-Speedlink Medusa 5.1(klanglich mit einem alten 80er Jahre Kofferradio zu vergleichen)
-Creative Fatal1ty Headset(das war an sich gut, nur zu leise und ging zu schnell kaputt)
-Steelseries Siberia v2(das hab ich momentan aufm Kopf, allerdings hat sich nach 6 Monaten der rechte Lautsprecher verabschiedet und es hat seit der unfachmännischen Reparatur meinerseits ca. 50% Lautstärke eingebüßt, ist aber durch die Balance-Anpassung des linken Lautsprechers in Windows noch erträglich)

Ich vermisse den Klang und die Lautstärke des einfachen Sennheiser-Kopfhörers, der mein 1. "Headset" war, sehr.
Diese alles-in-eins-Lösung mit den Mikrofonen is schön und gut, aber ich habe heutzutage andere Prioritäten und würde lieber meine Musik genießen, und nehme dafür den Abstrich in Sachen Mikrofon in Kauf, zumal ich maximal 2-3mal die Woche in VoiceChats unterwegs bin, und dann nur für max. 2-3 Stunden.

Zu den harten Fakten, die wohl für eine Empfehlung am Wichtigsten sind:
-Ich benutze das Headset ausschließlich am PC. Habe hier allerdings nur ne onboard-Soundkarte, d.h. für den neuen Kopfhörer würde ich mir dann eine neue Soundkarte(Asus, Terratec, Creative - was auch immer da das Beste wäre) kaufen.
-Ob offen oder geschlossen spielt für mich keine Rolle, da ich die meiste Zeit alleine im Raum bin und somit niemanden nerven könnte. Demnach ist der klangliche Vorteil für mich wichtiger als ein mögliches Beschallen des Raumes.
-An Musik höre ich eigentlich so ziemlich alles, außer Rap/Hip-Hop und Schlager/Volksmusik. Auch wenn ich gern mal Hardstyle/Hardcore mit viel Bass höre, und danach Thrash Metal mit viel Mitten, würde ich lieber ein balanciertes Klangbild haben, als ein Extrem über den EQ für spezielle Musikrichtungen deutlich nachsteuern zu müssen. Feintuning ist sicher ne Option, aber je nach Lust und Laune definitiv kein Muss.

Ob es die Empfehlung beeinflusst, weiß ich nicht, aber ich hege seit langer Zeit den Wunsch, mir wieder ne E-Gitarre zu kaufen und über ein Interface am PC ein wenig zu üben/jammen.
Keine Ahnung, inwieweit "Monitor"-Kopfhörer da ein Thema sind, oder ob es das überhaupt sein muss, wird ja nichts Professionelles, sondern nur ein wenig Hobby-Gedudel.

Preislich liegt der Rahmen für mich bei 200 €, das ist mein Urlaubsgeld, was ich auf den Kopf hauen kann, ab dann wird die Luft sehr dünn.
Aber nach ein wenig Recherche habe ich festgestellt, dass die meisten brauchbaren und oft empfohlenen Kopfhörer so bei 150 € + Soundkarte für ca. 50 € liegen.
Mir wurde von meinen Zockerfreunden oft das PC-360 empfohlen, was ja im Prinzip ein HD 595(?) sein soll, aber ich halte nichts davon, wenn ich mir angucke, dass das HD 595 100 € kostet und ich 60 € für ein Bügelmikrofon mit Hochklapp-Mute-Funktion bezahlen soll.
Da will ich lieber den "Biggest Bang for the Bucks" und lebe mit den Kompromissen.

Favoriten habe ich absichtlich keine genannt, nicht, dass nachher jemand mein evtl. total falsches Wunschdenken, bzw. meine falsche Vorstellung übernimmt und mich in einem Fehlkauf bestärkt, denn das is für mein Empfinden auch nich wenig Geld.

Klar, man kann alles umtauschen, aber ich bin jemand, der lieber 2mal guckt/fragt und 1mal bestellt. Dafür gibts ja das Internet im Endeffekt.

Falls wer bis hierhin gelesen hat: Vielen Dank fürs Lesen und noch größeren Dank für einen möglichen Vorschlag/Kandidaten!

Bis dann!
TheCrown
Darkseth
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2012, 21:09
Könntest du 2 oder sogar 3 Kopfhörer bestellen, und selbst Probehören? Denn Probehören ist durch NICHTS zu ersetzen, auch wenn du eine million Eindrücke und empfehlungen hast.
Man kann dir im Prinzip nur einige Modelle nennen, die in Frage kämen, welcher davon für DICH am besten passt, kannst du nur selbst herausfinden.

Da würde ich mir mal eher folgende anhören:

AKG K601 - Recht neutral (hauptsächlich, damit auch ein neutraler Hörer dabei ist)
Beyerdynamic DT 770 Pro - Geschlossener Hörer, deutlich größeres bassfundament
Shure SRH 840 - Recht große Bühne für einen geschlossenen Hörer, Bass ebenfalls betont, soll aber nicht so stark sein wie beim dt 770 beispielsweise. Wäre also vll ein guter Mittelweg.

Soundkarte: Da sind die 50€ ein wenig Eng.
Sehr ideal für diese Kopfhörerklasse fände ich folgende beiden:
- 60-70€: Fiio E10 - ein reiner externer DAC/KHV (mit Bassboost schalter, der die Bässe um +3 dB betont). Keine Treiber, kein Equalizer, keine surround simulationen, nix. Anschließen, und läuft.
- 75€~: Creative Sound Blaster X-Fi HD - Diese hier wäre klanglich, und auch vom Kopfhörerverstärker etwa mit dem Fiio E10 vergleichbar. Allerdings gibts hier mehr Anschlüsse (u.a. auch ein Mikro anschluss), und ein Treiberpaket mit Equalizer, klang ver-schlimmbesserungen, sowie einer recht guten Surround simulation für Games/Filme.


Ne Frage zum Creative Fatal1ty: Wie fandest du dort die bassmenge? Zu viel? Zu wenig? passt so?
TheCrown
Neuling
#3 erstellt: 04. Okt 2012, 23:55
Danke für deine Antwort!

Zur Soundkarte: Das hab ich mir fast schon gedacht, aber das is kein Beinbruch, sind ja nur 20-30 € mehr wie ursprünglich geplant und keine 100 €.
Einen KHV möchte ich nich unbedingt haben, da wäre mir eine reine Soundkarte lieber.
Habe mit USB-Soundkarten als Notlösung nur schlechte Erfahrungen gemacht, keine Ahnung, ob das Fiio E10 rein über USB läuft, aber falls ja, wäre das nix für mich.

Zum Creative Fatal1ty: Ich fand den Bass leicht betont, aber es war im Rahmen.
Also für jedes Genre durchaus geeignet.
Spiele, Actionfilme und elektronische, basslastige Musik hat es noch ein wenig mehr Rums gegeben, ohne dass es zu viel wurde.

Zu den Kopfhörern: Der DT770 wurde ziemlich oft empfohlen, das stimmt wohl.
Eigentlich wollte ich keine Empfehlungen in den Raum stellen, aber ich habe vorhin beim Durchforsten einiger Youtube-Abos herausgefunden, dass ein paar Gitarren-Experten für Modern Metal den Audio Technica M50 empfohlen haben, weil er alles andere in den Schatten stellt.
Ohne jetzt von jedem die ultimative Kaufempehlung auf genau den Kopfhörer zu bekommen: Wie ist das gute Stück zu bewerten? Ist das wirklich so ein Brecher, wie er beschrieben wird, oder doch eher nur Hype?

Zum Thema Probehören:
Wie gesagt, ich finde Probebestellungen und das Zurückschicken mehr als lästig, deshalb ja der Thread hier.
Wenns mir wirklich gar nich gefällt, würd ichs zurückschicken, weil es ja auch n gutes Sümmchen ist.
Vllt. hat sich da ja heutzutage in Sachen Retour/Reklamation was getan, weil meine Erfahrungen dazu liegen schon ein paar Jahre zurück, aber die letzten Reklamationen fand ich extrem nervig - massig Formulare ausfüllen, selber das Porto bezahlen müssen, Ärger mit der Kaufpreiserstattung, Originalverpackung muss dabei sein, etc.
Wenn das aber wirklich so einfach is, dass man den Spaß ohne viel Aufstand zurückschicken kann, würd ich mir das wohl nochmal überlegen.


[Beitrag von TheCrown am 04. Okt 2012, 23:56 bearbeitet]
Darkseth
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2012, 00:01
AUf einen KHV würde ich nicht verzichten bei solchen Kopfhörern. Gerade der AKG profitiert stark davon, und der Klang ist besser, als mit einer reinen Soundkarte, wie z.B. der Asus Xonar DX.
Je nach Kopfhörermodell klingt er ohne Kopfhörerverstärker einfach "flach", als würde er mit angezogener Handbremse laufen, evtl sogar "zu leise"

Was spricht gegen USB? Die genannten Modelle sind gerade wegen dem eingebautem Kopfhörerverstärker bei dem Preis konkurrenzlos für Kopfhörer^^
USB ist auch von der Qualität kein stück schlechter als Intern, eher sogar besser zu bewerten, da es Intern je nach Grafikkarte zu störgeräuschen beim Mikro kommen kann (hatte ich z.B.).

Der Audio Technica ATH M50s ist neben dem dt 770 ebenfalls spitze. Dabei ist er aber kein deut schlechter oder besser, sondern hauptsächlich "anders".
Die Bühne (räumlichkeit) ist auch seeeehr klein bei dem Modell. Welcher von beiden besser gefällt (wie auch beim AKG K601, und Shure SRH 840) ist reine Geschmacksache^^

Zum Zurückschicken: Versand übernimmt ab 40€ warenwert immer der Händler, und gerade bei Thomann oder Amazon ist die Rückgabe sehr Leicht. Bei Thomann musst du per Anruf/Email ein Rücksende schein schicken lassen, den beigelegten gelben Zettel ausfüllen (damit die wissen wo das Geld hin soll) den Rücksendeschein aufs Paket kleben und bei der Post abgeben^^

Aber ohne Probehören wirds halt schwer den für dich besten Hörer zu finden.
TheCrown
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2012, 01:48
Also ich hatte bisher leihweise eine USB-Soundkarte und 2 Medusa 5.1 mit USB-Anschluss, und die haben alle gebrummt aus der Hölle.
Ich vermute, dass mein Gehäuse ne schlechte Erdung oder sonstwas hat, denn das Problem habe ich auch mit jeglichem anderen Anschluss am Gehäuse:
Wenn ich mein jetziges Klinkenstecker-Headset an der Gehäusefront anschließe, hat mein Gegenüber das Brummen aus der Hölle über mein Mikrofonsignal im VoiceChat und ich selbst auch noch und obendrein gibts ein Brumm-Feedback über ihn an mich.
Handy mit Anruf + SMS neben Aktivboxen is dagegen n Witz, und das geht dauerhaft so!
Wenn ich das aber an der Onboard-Soundkarte anschließ, hab ich keine Probleme damit.
Das Gebrumme halt ich keine 5 Minuten aus, und daher bin ich kein Freund von USB-Lösungen.

Um dich richtig zu verstehen: Ohne KHV bringt mir ein guter Kopfhörer also wenig bis nichts im Vergleich zu meinem jetzigen Stand?
Tolle Zwickmühle, wenn dem so wäre - ich will einerseits nicht auf knapp 300 € aufstocken und andererseits keine halben Dinge machen, weil das hab ich jetz mit diesem Gaming-Headset-Müll oft genug gemacht. :S
Darkseth
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2012, 01:58
Tja welche usb soundkarte denn? der Dreck der bei Gaming Headsets dabei ist?

Und doch, auch ohne KHV bringt dir so ein KH was, aber mit KHV läufts einfach grundsätzlich besser.
Ich versteh nicht, warum du darauf so krampfhaft verzichten willst, wenns für den Preis soundkarten gibt, die einen schon eingebaut haben. Dadurch klingt die Soundkarte ja nicht schlechter.

Edit: Der Fiio E10 könnte z.B. keine Brummen für andere verursachen, da er NUR ein DAC/KHV ist. Mit nem Mikro hat der nix am Hut.

Solche Brummgeräusche kommen oft von der Grafikkarte bei internen soundkarten.


[Beitrag von Darkseth am 05. Okt 2012, 02:13 bearbeitet]
Hellfire13
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2012, 08:12

TheCrown schrieb:

Zum Thema Probehören:
Wie gesagt, ich finde Probebestellungen und das Zurückschicken mehr als lästig, deshalb ja der Thread hier.
Wenns mir wirklich gar nich gefällt, würd ichs zurückschicken, weil es ja auch n gutes Sümmchen ist.
Vllt. hat sich da ja heutzutage in Sachen Retour/Reklamation was getan, weil meine Erfahrungen dazu liegen schon ein paar Jahre zurück, aber die letzten Reklamationen fand ich extrem nervig - massig Formulare ausfüllen, selber das Porto bezahlen müssen, Ärger mit der Kaufpreiserstattung, Originalverpackung muss dabei sein, etc.
Wenn das aber wirklich so einfach is, dass man den Spaß ohne viel Aufstand zurückschicken kann, würd ich mir das wohl nochmal überlegen. :)


Das mit dem Bestellen und Zurückschicken ist doch heutzutage absolut unproblematisch. Erstmal hast du ein gesetzlich verankertes 14-tägisches Widerspruchsrecht bei jedem Fernabsatzgeschäft (also Internetversandhandel, telefonische Bestellungen, Bestellungen aus dem Katalog per Post, etc.) und dann muss ab 40€ Warenwert der Händler die Versandkosten fürs Zurückschicken tragen (auch gesetzlich festgelegt).

Zum Beispiel Amazon ist ne gute Adresse zum Bestellen, die bieten sogar nen 30-tägiges Rückgaberecht und du kannst die Rückgabe ganz einfach online veranlassen, da klickst du einfach auf "Artikel zurückschicken". Da bekommst du dann nen Retourenlabel zum ausdrucken für's Paket, was du dann einfach zum nächsten DHL-Shop bringst und das war's! Natürlich gibt's auch andere gute Adressen wie z.B. Thomann, grundsätzlich ist das mehr oder weniger egal wo du bestellst.Im Prinzip ist das mit dem Zurückschicken überall absolut unproblematisch, du bekommst eigentlich immer nen Retourenlabel und musst lediglich das Paket zur Post bringen.


[Beitrag von Hellfire13 am 05. Okt 2012, 08:13 bearbeitet]
BurtonCHell
Inventar
#8 erstellt: 05. Okt 2012, 10:05
Die Asus Xonar Essence STX (mit PCIe-Anschluss) geht im Moment in der Bucht für ca. 90-105€ weg.
Falls Du keinen PCI-Express sondern nur PCI-Anchluss hast, gibts die Essence ST.
So könntest Du mit dem Kauf einer gebrauchten Soundkarte ein wenig Geld sparen und mehr vom Budget für den KH ausgeben.
Alternativ gibts natürlich noch die X-Fi-Titanium HD von Creative mit PCIe-Interface und die Phoebus von Asus (auch PCIe).
Alle drei Karten haben einen integrierten KHV gemeinsam.
Die Phoebus glänzt mit der besten Surround-Simulation und analogen 5.1-Anschlüssen und einer Tischbox mit Lautstärkeregelung/Mute-Button und KH-/Mic-Anschluss. Gibts aber kaum gebraucht.
Die o.g. X-Fi ist preislich attraktiver (neu ab ca. 120€) - bietet auch analogen 5.1-Anschluss und eine gute Surroundsimulation (CMSS-3D).
Die ST(X) hat einen 6,3mm Klinkenanschluss für KH aber nur analoge Anschlüsse für ein Stereosystem (für die ST gibts eine nachrüstbare Steckkarte für Surroundsysteme). Hat annähernd die gleichen "Kern"-Komponenten (OP-Amps & DAC) wie die Phoebus verbaut.

Den M50 finde ich persönlich für Voice-Chat/Teamspeak etc. weniger geeignet, da man aufgrund seiner geschlossenen Bauweise (die man in diesem Fall wirklich wörtlich nehmen kann) kaum die eigene Stimme wahrnimmt, was durchaus unangenehm sein kann.
Hier würde ich zu einem offen bzw. halb-offenen raten. Vor allem, wenn Du damit keinen störst.
Zum Beispiel den AKG-K240 Studio, den ein Kollege von mir beim Thomann mitgenommen hat, als er sich durch alle ausgestellten KH gekämpft hat.
Seiner Meinung nach hat vor allem der bequeme Sitz und der ausgewogene Klang überzeugt.
Er nutzt ihn hauptsächlich fürs Gaming und Teamspeak oder an seinem Clip+ (ohne zusätzlichen KHV) und ist damit höchst zufrieden.
Der würde dann auch noch preislich in Dein Budget passen.


[Beitrag von BurtonCHell am 05. Okt 2012, 10:17 bearbeitet]
TheCrown
Neuling
#9 erstellt: 05. Okt 2012, 21:04
Zu dem Brummproblem: Ich hoffe einfach, dass es jetzt nicht mehr auftritt und damals irgendwas schief gelaufen ist, und hake das Thema erstmal ab.

Zur Retourhandhabung: Vielen Dank für die Erklärungen! <3
Dann sollte das wohl "heutzutage" kein Problem sein, weil ich wohl eh bei Amazon bestellen werde, wenn ich mir einig bin.

Vielen Dank auf jeden Fall für die guten Tipps und Hinweise!

Wenn ich alles richtig verstanden habe, würde ich mir genauer anschauen:
Kopfhörer - Shure SRH840 oder AKG K701 (der DT770 Pro hat wohl für zu viel Bass, und der Fiio E10 bietet ja noch den Bassboost, wenn er dann bei den beiden Modellen zu gering ist)
KHV - Fiio E10

Auf eine neue Soundkarte würde ich dann verzichten, weil die dann ja nur noch für das Mikrofon herhalten muss, wenn ich mir den KHV dazu genehmige, richtig?


[Beitrag von TheCrown am 05. Okt 2012, 21:05 bearbeitet]
Darkseth
Inventar
#10 erstellt: 05. Okt 2012, 21:38
Würde vll eher AKG K601 gegen den Shure SRH 840 antreten lassen, da die preislich besser zueinander passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer + Soundkarte 200-300?
meschaeken am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  40 Beiträge
Kopfhörer + Soundkarte
edmoses am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  53 Beiträge
Kopfhörer für ca. 200?
be4rgryllz am 25.07.2015  –  Letzte Antwort am 05.08.2015  –  32 Beiträge
Neue Kopfhörer + Soundkarte
AlphaNUSS am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  2 Beiträge
Suche Kopfhörer und Soundkarte
nofear87 am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  3 Beiträge
Neue Kopfhörer + Soundkarte [Budget 200-300 ?]
Sonnydesign am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  6 Beiträge
Metal-freundlicher Kopfhörer für Heimgebrauch, ca. ?200
dergudesiggi am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  13 Beiträge
Kopfhörer für daheim gesucht, ca. 200 ?
Durokh am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  15 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer ca. 200?
titleist1_ am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  3 Beiträge
Kopfhörer für Unterwegs ca.200?
nikorias am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.488

Hersteller in diesem Thread Widget schließen