HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung für In-Ears bis 40€ mit Mediamarkt-Ve... | |
|
Kaufberatung für In-Ears bis 40€ mit Mediamarkt-Versicherung+A -A |
||
Autor |
| |
Dan_B
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2012, |
Hallo, auch ich, wie sollte es anders sein, bin momentan auf der Suche nach In-Ear Kopfhörern, blicke aber mitlerweile bei der Vielfalt nicht mehr ganz durch und erhoffe mir ein wenig Hilfe von euch ![]() Preis: 40€, weniger wäre auch ok Art: In-Ear Einsatzgebiet: Kein festes Genre, einmal quer durchs Gemüsebeet Hörgewohnheiten: Eher ausgeglichen Abspielgerät: HTC Desire Z oder Acer Iconia A511 Weiteres: Wiedergabe-/Annahmetaste wäre praktisch, aber nicht zwingend Da ich ab 1. Oktober täglich über eine Stunde zur Uni fahren muss möchte ich mir ein paar gute Kopfhörer zulegen, um den Weg etwas erträglicher zu machen. Da ich Bügelkopfhörer nicht wirklich mag und diese auch zu sperrig sind(meiner Meinung nach) bleiben nur noch die In-Ears übrig. Habe mir dazu auch einige im Internet, MediaMarkt und Saturn angeschaut, konnte mich aber bis jetzt nicht richtig entscheiden. Habe momentan recht viel gutes über die Philips She9000 Sennheiser 300 gehört, allerdings sollen diese recht basslastig sein und ich befürchte fast, zu basslastig. Wie sieht es mit den Ultimate Ears 200 aus, sind diese besser und wenn ja woher bekomme ich sie, da es bei Amazon eher schlecht aussieht. Oder gibt es vlt noch andere Kopfhörer die besser sind als die obene angegebenen? Die AKG sollen ja recht anfällig sein. Wo wir gerade von anfällig reden: Als ich heute im MM war hat mir der Verkäufer etwas recht interessantes erzählt. Als ich ihm meinen Wunsch nach In-Ears in der Preiskategorie zwischen 30-40€ äußerte und nach der Empfindlichkeit von In-Ears gefragt habe, da ich recht oft lese, dass diese sehr schnell kaputt gehen, meinte dieser, dass es eine Zusatzversicherung gibt. Man bezahlt knapp 20€ und versichert dann seine Kopfhörer für die nächsten 5 Jahre gegen jegliche Schäden, auch Kabelbruch. Des Weiteren könnte man auch seinen alten kaputten Kopfhörer upgraden auf einen besseren und muss dann nur die Differenz bezahlen. Klingt ja eigentlich zu gut um wahr zu sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und kann dazu raten, bzw davon abraten? ![]() MfG Dan_B |
||
Tob8i
Inventar |
05:01
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2012, |
Hast du denn irgendwelche In-Ears oder Kopfhörer schon gehört? So kann man schauen, was für einen Klang du vielleicht suchst. Die Zusatzversicherung ist nicht gut, denke ich. Normalerweise gibt es da hohe Eigenbeteiligung oder Einschränkungen, wann das Gerät nicht ersetzt wird. Also für 20 Euro wirst du sicher nicht alle paar Wochen neue In-Ears bekommen, weil du die schon wieder schlecht behandelt hast. Da sollte man sich vorher gut infomrieren, was man da abschließt. Wenn z.B. Eigenverschulden nicht abgedeckt wird, wird dir wahrscheinlich trotzdem kein Kabelbruch ersetzt. In-Ears aus jeder Preisklasse können haltbar sein. Man muss sie nur ordentlich behandeln. |
||
Dan_B
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2012, |
Die einzigen die ich bisher gehört habe sind die Standard Kopfhörer von Apple und die Böse Quiet Comfort 15, wobei das ja ein anderer Preisrahmen ist. Der Kopfhörer sollte eher ausgeglichen sein und der Bass eher präzise als hervorstehend. Durch die teils lange Gebrauchszeit täglich sollten sie halt such vor allem länger ohne Druck oder sonstiges tragbar sein. Genau das fürchte ich auch, muss wohl noch mal etwas genauer nachfragen. ![]() |
||
vanda_man
Inventar |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2012, |
Ich hätte dir den Logitech UE 200 empfohlen. Er ist recht neutral, hat keine kreischenden Höhen und matschigen Bass sowieso nicht (könnte für den ein oder anderen mager sein). Dennoch: was den Gesamtklang betrifft würde ich ihn immer vorziehen - zumindest in der Preisklasse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung In-Ears ~40? OneHitOpfa am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 56 Beiträge |
In-ears bei Mediamarkt mozinx2 am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 14 Beiträge |
In-Ears bis 40? pabekam am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 5 Beiträge |
In-Ears bis 40? ( Number19 am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 3 Beiträge |
In-Ears bis 40? -Luchs am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 30 Beiträge |
Kaufberatung: In-ears bis 70? manuelgalant am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 9 Beiträge |
Kaufberatung In-Ears bis 70 ? Desolat am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung In ears bis 100 ? kalle_bas am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 24 Beiträge |
Kaufberatung: in ears bis 300 ? Nudel1234 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 16 Beiträge |
In-Ears kaufberatung GigagamOr am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.434