HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In Ear Ohrhörer gesucht: Shure 535-425, Westone 4,... | |
|
In Ear Ohrhörer gesucht: Shure 535-425, Westone 4, Sennheiser IE80 oder Klipsch X10I+A -A |
||
Autor |
| |
MH.HH
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2012, |
Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe auf Eure Unterstützung / Kaufempfehlung: Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen In Ear Ohrhörer: Ich hatte jahrelang einen Shure In Ear und war wirklich zufrieden, bis er nun letztendlich seinen Geist aufgab. Ich nutze einen I-Pod für Reisen (Flugzeug - Bahn) und den Weg zur Arbeit. Als erstes Ersatzmodell habe ich mir den Bowers & Wilkins C5 gekauft und war anfangs wirklich zufrieden. Nach einiger Zeit ist das Tragen dieser Ohrhörer jedoch nicht mehr wirklich angenehm und sie sitzen auch nicht wirklich fest in meinem Ohr (liegt wohl an der Form meiner Ohren). Nun suche ich einen neuen. Musikalisch höre ich eigentlich so ziemlich alles mit einem Schwerpunkt auf elektronischer Musik (House, Techno). Ich möchte jedoch keine allzu basslastigen Hörer a la Bose kaufen und habe eigentlich ein sehr gut ausgeprägtes Hörempfingen, sowohl für Klang, Volumen und Räumlichkeit. Als erstes fiel der Shure SE535 auf. Bei weiterem Suchen kam der Shure SE425, Sennheiser IE80 und der Klipsch Image X10i oder der Westone 4 ebenfalls in die engere Auswahl.....so viele Tests, Erfahrungen und Bewertungen. Daher meine Frage: welchen In Ear Hörer würdet ihr empfehlen. Tragekomfort und fester Sitz mit einer guten Geräuschisolation sind ebenso wichtig für mich, wie ein satter, klarer, präziser Klang mit guter Räumlichkeit und eine gute Isolierung der Kabels. ich bedanke mich jetzt schon einmal. PS: nein, der AKG K3003 kommt preislich nicht in Frage ![]() |
||
Zaunei
Stammgast |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2012, |
"Tragekomfort und fester Sitz mit einer guten Geräuschisolation sind ebenso wichtig für mich, wie ein satter, klarer, präziser Klang mit guter Räumlichkeit und eine gute Isolierung der Kabels." Westone 4 triffts da denk ich gut. Westones sitzten allgemein einfach sau gut im Ohr und das Kabel ist super. Isolieren tut der auch sehr gut. Er löst gut auf und die Bühne ist auch recht breit. Bass ist ausreichend vorhanden, wenn auch nicht so betont wie bei einem UM3X. Wenns n bisslel mehr abgehn soll passt der UM3X vielleiciht auch, der hat aber ne kleinere Bühne, weniger Auflösung und noch weniger Höhen als der W4. Die anderen genanten kenn ich aber auch nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure 425 oder 535 Rotten67 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 5 Beiträge |
Shure SE535 - Sennheiser IE80 Mud-Vayne am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Westone UM2 vs. Shure 425 dolphinscry am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 4 Beiträge |
In ear, Stagediver 3, Westone 4, Shure 535? Budberlin am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
Nachfolger Westone UM2 --> Shure 535? Datapunk80 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 8 Beiträge |
Shure SE 425 oder Sennheiser IE 8 Kriskra am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 6 Beiträge |
Headset gesucht (Nachfolger Klipsch X10i) owwe am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 3 Beiträge |
Klipsch X10i, Atomic SuperDarts oder Sennheiser Momentum? Mastuner am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 13 Beiträge |
Shure SE420/425 vs. Westone UM2 Mich-Ha am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung! Shure 535 vs. Westone W4 dr.sherman am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801