HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neue Kopfhörer gesucht - Kein In-Ear aber bequem w... | |
|
Neue Kopfhörer gesucht - Kein In-Ear aber bequem wie In-Ear+A -A |
||
Autor |
| |
Bollerkopp
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2012, |
Hi@all, nach einer etwas unschönen und sehr schmerzhaften Erfahrung (nicht bei mobilem Gebrauch) möche ich nun von den In-Ears weg und suche daher neue Kopfhörer. Maximales Budget: 60 Euro (je weniges desto besser) Musikgeschmack: Rock (AC/DC), Alternative (Rise Against), Metal (Metallica) Hörgewohnheit: Komme vom EP630 strebe aber eine neutralere Wiedergabe an Isolation: Sollte schon zu einem gewissen Grad gegeben sein, außer es ist bauartbedingt nicht möglich Equipment: Creative Zen Micro Photo mit Equalizer (der aber nicht benutzt wird) Größe: möglichst dezent Da könnt ihr bestimmt Empfehlungen geben wie Sand am Meer. Nur kommt jetzt noch der wichtigste und zugleich wohl schwierigste Punk - der Komfort. Meine EP630 liessen sich problemlos 9-10 Stunden am Stück nutzen ohne dass es unbequem war. Ob ich das wohl mit nicht In-Ears hinbekomme? Danke euch für eure Hilfe Gruß Bollerkopp [Beitrag von Bollerkopp am 14. Mai 2012, 14:36 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
08:39
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2012, |
In dem Preisbereich gibt es leider keine Empfehlungen wie Sand am Meer. Insbesondere nicht, wenn etwas eher neutrales gesucht wird. Das ist Einsteigersegment und da scheint sich Bassbetonung besser zu verkaufen. Wenn es dann auch noch ansatzweise portabel sein soll, fallen mir nur diese ein: Creative Aurvana Live! Shure SRH240 Philips SHL5605 Sind alle nicht wirklich neutral, aber näher dran als die meisten anderen Kandidaten. Der CAL! wäre IMHO die beste Wahl von den dreien. Such mal hier im Forum danach, bis auf den Philips solltest Du reichlich Infos finden. Komfort ist immer subjektiv, bei mir sind Inears und große umschließende Bügler am bequemsten. Bei allen kleineren Modellen drückt bei mir immer irgendwas nach einiger Zeit. Kann bei Dir aber anders sein. |
||
|
||
Bollerkopp
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2012, |
danke@meltie, die CAL habe ich schon im Auge, sehen aber irgendwie sehr groß aus - mal weiter googeln meinst du, die CAL wären eine verschlechterung im Vergleich zu den 630ern oder können die mithalten? [Beitrag von Bollerkopp am 15. Mai 2012, 12:20 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
21:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2012, |
Die CAL! sind eine erhebliche Verbesserung zu den EP630. Sie haben aber weniger Bass. |
||
Bollerkopp
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2012, |
danke@meltie, dann werde ich mir die mal bestellen sobald das budget es zulässt. |
||
=Berty=
Stammgast |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2012, |
kann aus eigener erfahrung sagen, dass sie mir live erheblich kleiner sind als es mir auf den bildern vorkam. einem freund von mir ging es ähnlich. also so groß sind sie nicht. willst du sie denn auch für unterwegs nutzen? klanglich sind die schon ganz ordentlich für das geld, und bequem sind sie in den meisten fällen auch. ich persönlich kann dir auch noch sehr den akg k420 ans herz legen. nochmal ne ganze nummer kleiner, aber klanglich ne erhebliche steigerung zu deinen ep630. |
||
Bollerkopp
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2012, |
@berty, sind eigentlich nur für den Mobileinsatz gedacht ja. Die 420er hab ich schon gesehen, aber ich wolle eigentlich der Isolation wegen ein paar ohrumschließende haben. Auch richtig bequeme Earbuds würden es tun, aber sowas scheint es nicht zu geben. Earbuds sind für mich maximal 2 Stunden ertragbar, dann schmerzen mir die Ohrmuscheln. PS: Noch mal auf die CAL zu sprechen zu kommen - ich bin Brillenträger, kann das problematisch werden? [Beitrag von Bollerkopp am 17. Mai 2012, 01:20 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
12:22
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2012, |
Auch wenn es in diesem Fall zwar korrekt ist, dass der K420 nicht isoliert, so liegt es doch daran, dass er offen ist und nicht daran, dass er ohraufliegend ist. Es gibt auch geschlossene ohraufliegende Kopfhörer, die dann isolieren, und offene ohrumschließende, die nicht isolieren. Der K420 ist nicht schlecht, aber der CAL! ist besser. Ich bin auch Brillenträger und finde ihn sehr bequem. Aber Inears sind dennoch bequemer. [Beitrag von meltie am 17. Mai 2012, 12:22 bearbeitet] |
||
Bollerkopp
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2012, |
dankeschön@meltie - super wenn es hier so hilfsbereite Leser gibt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue In Ear Kopfhörer gesucht! SHAKEYOURWIGGLE am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 47 Beiträge |
Neue In-Ear Kopfhörer gesucht Dey am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 9 Beiträge |
neue In-Ear Kopfhörer gesucht Jago03 am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 10.07.2015 – 25 Beiträge |
Neue In Ear gesucht Bombamann am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 17 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht prickelnd am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 8 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht jimbeam083 am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 48 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht! Schakal333 am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 5 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht darker2k6 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 9 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht. MadMaxx83 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 4 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht dacander100 am 22.03.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.775