KH f. zuhause, 100-150 € Rock, Metal

+A -A
Autor
Beitrag
curtiz88
Neuling
#1 erstellt: 01. Mai 2012, 20:45
Hi,

bin auf der Suche nach Kopfhörern. Habe damit allerdings noch so ziemlich null Erfahrung (bis jetzt nur die In-Ear von diversen Handys benutzt).

Verwendungszweck: Ausschliesslich zuhause für. Musik, ab und an mal zocken über PS3. Bin auch überwiegend allein beim Musikhören, muss also nicht geschlossen sein.

Musikgeschmack: Hauptsache Rock (hauptsächlich Alice in Chains, Pearl Jam, The Cult, G'n'R, Chickenfoot usw.) gerne aber auch was älteres wie Lynyrd Skynyrd, ACDC, Led Zeppelin.
Ab und an auch was ruhigeres wie Coldplay oder Counting Crows und gelegentlich auch härtere Töne wie Terror oder Throwdown oder auch mal Deutsch Hip Hop

Hör auch gerne mal lauter und mit Bass, sollte sich aber schon noch natürlich anhören und eine gute Auflösung haben.

Werde die Kopfhörer fast ausschliesslich an meinem Sony Vaio VPC SA4C5E verwenden, seltener mal über mein Samsung HT-C5500 5.1 System.

Habe mal ein wenig gelesen und bin auf die beyerdynamic DT-990Pro oder 770Pro gestoßen. Was könnt ihr da sonst noch empfehlen?

Danke im Voraus
Darkseth
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2012, 00:31
Shure SRH 840 und Audio Technica ATH M50s wären noch sehr gute alternativen.
Evtl noch die Ultrasone HFI 580.

Aber damit man die an die PS3 anschließen kann, braucht man glaub nen Adapter.oder so, denn nen Klinke anschluss haben konsolen soweit ich weiß keinen ^^
curtiz88
Neuling
#3 erstellt: 02. Mai 2012, 07:02
Ja das mit der PS3 ist sowieso absolut zweitrangig, notfalls über das 5.1 System. Nachdem ich so überlegt habe, fällt auf jedenfall ein offenes System weg, denn wenn ich Musik höre und meine Freundin sieht fern... Eher schlecht. Ich favorisier im moment den 770pro nur in welcher Ohm-Version? Lese halt nur oft, dass der 80er keinen natürlichen Klang haben soll, was aber schlecht wäre allerding ein wenig Bass soll er auch können ;)´

Achja, noch was, lohnt es sich denn, ne externe Sounndkarte fürs Notebook zu besorgen oder nen KHV??
Was gibts denn da für günstige Modelle (~50 €)

Danke
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Mai 2012, 09:22
Normalerweise reicht die Leistung der internen Soundchips für den Alltag aus, solange keine Pegel weit über 100 dB notwendig sind.
Solltest du doch so einer sein, wäre ein KHV sinnvoll. Da ist mir 50 € allerdings nicht viel zu holen. Aber für 70 € gibt es den Fiio e10 KHV + DAC.
Isac
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Mai 2012, 09:31
Ich habe ein DT990 Pro 250 Ohm an meinen Notebook (Lenovo Thinkpad Edge mit einem Realtek E50 Onboard-Sound) angeschlossen und bin von der Lautstärke sehr zufrieden -> mehr braucht man eigentlich nicht

Der Sound war auch erstaunlich gut, große Unterschiede zu meiner Anlage habe ich nicht gehört.
curtiz88
Neuling
#6 erstellt: 02. Mai 2012, 09:54
Ok Dankeschön schon mal.

Dann werde ich mich zwischen beyerdynamic dt770pro (80 oder 250 ohm?) Entscheiden.

Welche sind denn da für meinen musikgeschmack eher geeignet?

Werde es auch erstmal ohne khv probieren kann man ja immernoch nachkaufen;)


[Beitrag von curtiz88 am 02. Mai 2012, 10:08 bearbeitet]
manolo_TT
Inventar
#7 erstellt: 02. Mai 2012, 10:32
für rockige sachen kann ich nur den ath m50 empfehlen
Azrael2004
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mai 2012, 10:40

manolo_TT schrieb:
für rockige sachen kann ich nur den ath m50 empfehlen




wäre auch mein Tipp gewesen, hör hauptsächlich Metal und bin mehr als zufrieden mit diesem KH
=Berty=
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mai 2012, 11:50

curtiz88 schrieb:


Dann werde ich mich zwischen beyerdynamic dt770pro (80 oder 250 ohm?) Entscheiden.
)


gute wahl
nimm die 250ohm-variante, die klingt durchweg besser, ausgeglichener. übrigens hat die auch ein wendelkabel. mir gefällt das persönlich besser, weil ich dann weniger kabelsalat habe und wenn du mal irgendwo hängenbleibst, reißt es dir nicht gleich den hörer vom kopf.
curtiz88
Neuling
#10 erstellt: 02. Mai 2012, 18:04
Ich danke euch!!

Hab mir jetzt beide DT770Pro Versionen bestellt und werde dann entscheiden, welche mir besser gefällt.

Jetzt wollte ich mir noch eine externe Soundkarte besorgen, lohnt sich das überhaupt?
Hab mal ein bisschen gelesen und bin auf die asus xonar u3 gestossen, was haltet Ihr davon und gibt es Alternativen (~50 €)

Nur zum Musikhören, keine Filme, etc.
Darkseth
Inventar
#11 erstellt: 02. Mai 2012, 18:12
Da würde ich persönlich entweder zur Creative Soundblaster HD (wenn du features brauchst wie raumklang simulation) oder Fiio E10 kaufen.
Beide wären eine "Soundkarte" mit integriertem Kopfhörerverstärker.
curtiz88
Neuling
#12 erstellt: 02. Mai 2012, 18:49
Darkseth
Inventar
#13 erstellt: 02. Mai 2012, 19:57
Genau die.
Die hat als eine der einzigsten (guten) externen soundkarten nicht nur nen Kopfhöreranschluss mit nem kopfhörerverstärekr (für KH bis 300 ohm), sondern auch noch nen Mikrofon eingang, sowie Treiber-features.
Beispielsweise die surround simulation TruStudio (die für einige sogar besser sein soll als dolbi headphone und cmss-3d).
Alternative hierzu wäre der Fiio E10, der NUR "soundkarte" + kopfhörerverstärker ist. Keine zusatz-features, kein mikro anschluss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH für Zuhause, 100-150 ?, kein In-Ear, Rock Metal
curtiz88 am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  5 Beiträge
KH- Zuhause/Unterwegs 100-150?
p00nage am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  23 Beiträge
Rock/Metal KH (50-150?) gesucht
sKarma am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  9 Beiträge
Kaufberatung KH 100?-150? für daheim
Dummy-User am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  15 Beiträge
KH für Metal, Rock
incree am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  3 Beiträge
KH für Rock/Metal
Son_Goten23 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  14 Beiträge
Offener KH für Zuhause gesucht
nameless am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  4 Beiträge
KH Mobil, 150?, Rock
Blizzard93 am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  4 Beiträge
KH für Rock/Metal - Schwerpunkt Gitarrensoli (Präsenz)
oldorange am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  4 Beiträge
IN-EAR oder geschlossene KH für Rock / Metal (Power Metal)
cluhn am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen