Suche Custom In-Ear für elektronische Musik

+A -A
Autor
Beitrag
Jolig
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Apr 2012, 10:55
Hallo liebe Forums-Gemeinde,

ich benötige Euren Rat...

Ich möchte gerne auf Custom In-Ears upgraden und bin nun aufgrund der vielzähligen Berichte hin- und hergerissen.

Meine Ausgangs-Ausstattung ist:

- iPod Classic 160GB
- Musik überwiegend im Bereich Chillout/Lounge, Progressive/Tech House und Minimal. Also ist auch mal gerne ein bisschen Bass dabei
- die MP3-Dateien liegen überwiegend im Bereich von 320 kBit/s vor, einige auch darunter, aber eigentlich nicht unter 192 kBit/s, und vereinzelt auch variable Bitraten.

Preislich lege ich erst einmal keine Grenze fest, irgendwie bin ich momentan in RIchtung Westone UM3X, Westone W4R "gepolt" und auch Richtung Stage-Reihe von Compact Monitors.

Grundsätzlich weiss ich, dass man bei mp4audio Probehörer ordern kann und auch bei CM könnte ich vorbeischauen, da ich nur ca. 12 km entfernt wohne. Trotzdem würde mich auch Eure Meinung / Empfehlung dazu interessieren. Welchen In-Ear würdet Ihr empfehlen (auch über o.g. Modelle hinaus)? Das teuerste (z.B. Stage 4) muss ja hier nicht unbedingt das sinnvollste sein....

Danke Vorab für Eure Meinungen!


Gruss
Jolig

P.S. Compact Monitors macht die Otoplastiken auch nicht selbst, oder?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Apr 2012, 11:43
Hallo,

was für ein Sounding suchst du denn, bzw welches hättest du gerne?
Empfehlen kann man da keinen direkt, die klingen halt alle erst mal unterschiedlich, und was einem gefällt und was nicht, ist Geschmackssache und daher nicht auf andere Leute übertragbar. Ich würde an deiner Stelle direkt mal zum Probehören vorbeischauen.


Jolig schrieb:
P.S. Compact Monitors macht die Otoplastiken auch nicht selbst, oder?

Erstens sind das keine Otoplastiken (das ist etwas anderes), und zweitens: doch, die machen das alles selbst.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 21. Apr 2012, 11:46 bearbeitet]
Jolig
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Apr 2012, 12:12
Hallo Markus,

ööhm - ja, Richtig, ich meinte natürlich die Ohrabdrücke...

Ich weiss, dass ein Großteil Geschmackssache ist, daher ist es natürlich auch schwierig mit Empfehlungen.

Zum Sounding:

Ich höre z.B. momentan zwischendurch einige CD's aus der Space Night Reihe, und da gibt es einen Track von Aural Float - "Freefloat" - der wäre so ein schönes Beispiel: Der Track fängt überwiegend hochtönig an, und nach 1,5 Minuten kommt der Bass dazu, dabei aber immer Sounds im Hochton-Bereich. Und der Bass sollte dann natürlich nicht so extrem sein, dass er alles andere überdeckt....eine gute Auflösung ist mir da schon wichtig.

Andererseits, einen allzu neutralen Bass mag ich auch nicht so sehr...

Ich weiss nicht, darf ich hier auf einen Youtube-Link verweisen?

Klick!

Zu der Stage-Reihe beispielsweise meine ich, verstanden zu haben, dass der Stage 4 nicht ganz so neutral sein soll wie der 3-er - und da überlege ich z.B:, ob dann ein Stage 3 dann nicht direkt für mich rausfällt.

Aber es ist schon klar: Am Weg zum Probehören kommt man nicht vorbei, ich wollte nur mal vorab nach einigen Forums-Meinungen fragen.


Beste Grüße
Jolig
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Apr 2012, 12:39
Aural Float kannte ich noch nicht ... gleich gekauft.

Also "bassbetont" ist nicht gleich "bassbetont". Es gibt Tiefbass, Midbass, Oberbass. Einige InEars haben nur eines davon betont, andere zwei oder alles drei, oder eines davon mehr als die anderen beiden etc.

Für solche Art von Musik finde ich eine Tiefbassbetonung recht passend (im besten Fall komplementärt durch eine leichte Anhebung der oberen Höhen). Das macht z.B. der Stage 4 so, oder der JH-13Pro von JHAudio, sowie der JH-16Pro (und zwar die Variante mit dem JH-3A Amp; nicht die "normale" Variante).

Die von Westone sind z.B. allesamt Midbass-betont (bzw Mid-/Oberbass). Es gibt keinen "tiefbass-auffälligen" Inear von Westone (weder Universal InEars wie der UM3x und W4, noch Customs).

Der Stage 3 ist auch nicht neutral, sondern (leicht) bassbetont. Allerdings erstreckt sich die Bassbetonung gleichmäßig über Tief-, Mid- und Oberbass. Das macht die Bassbetonung weniger spektakulär (oder anders gesagt, die Bassbetonung fällt gar nicht so auf). Er klingt halt mit ordentlich Fundament "untenrum".

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 21. Apr 2012, 12:43 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2012, 08:00
welche hörer hast du bisher und was gefiel dir daran/daran nicht? für solche musik ist eine große räumlichkeit von vorteil.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Full custom in ear
Ottilito am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  12 Beiträge
Custom In Ear Berater
sicknote am 21.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.04.2014  –  8 Beiträge
Iphone Custom In-Ear (C-Ear angedacht)
Booqi am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung In-Ear für elektronische Musik
namealwaysinuse am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  11 Beiträge
Custom-In-Ear bis 750?
Junias am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  3 Beiträge
Suche: Kabelloser Over-Ear Ersatz für Beyer Custom One Pro
Eispala am 13.10.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  3 Beiträge
On-Ear Kopfhörer für elektronische Musik
linknik am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  2 Beiträge
In Ear Kaufberatung bis 100? Elektronische Musik
Major_Laaser am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  10 Beiträge
Custom In-Ear zwischen 900 und 1300?, ggf. Verstärker
MacintoshHD am 13.02.2021  –  Letzte Antwort am 14.02.2021  –  3 Beiträge
In-Ear Kaufberatung, Elektronische Musik / 70?
lars6293 am 18.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.442