Metaller sucht IE-KH bis 150€

+A -A
Autor
Beitrag
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Apr 2012, 18:05
Hey Leute!

bevor ich mit der Beschreibung losleg, ich hab mich hier ein bisschen eingelesen (hauptsächlich hier bei den Kopfhörer, viele gute Beiträge und Reviews die sich alle nachvollziehen lassen!) Kompliment! Super Forum!

So, ich versuch mich an die Vorgaben zu halten:

- Dein maximales Budget
Bis maximal 150€
- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
Sehr viel Metal (vor allem der schnelle und harte..) der Rest bildet sich aus Klassik und Musical...
- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Eher neutral...
- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Das hab ich mir schon fast fix überlegt, es sollten geschlossene In-Ear werden. Ich werde sie Hauptsächlich unterwegs auf der Straße oder in Öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen.
- Dein bereits vorhandenes Equipment
Hauptsächlich Musik gehört wird mit einem Sony Ericsson Xperia Arc S
- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Ja, der DSPManager von Android, leider ohne genaue Frequenzangabe, 5-Band.

Hörerfahrungen:
Zuhause höre und arbeite ich mit den Yamaha HS80M (LS) und den Beyerdynamic DT990 Pro (KH)
Unterwegs war ich bis jetzt meistens mit den K 518 DJ was auch ok war, danach hab ich kurz bei den Denon AH-C 551 versucht reinzuhören, die wollten aber einfach nicht passen, somit kann ich auch nicht sagen ob die mir klanglich gefallen haben. Die Klipsch Image X10i waren, nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, vom Sitz und vom Klang für mich super!
Leider brachte mich der Wechsel von iPhone 3GS auf Xperia Arc S dazu dass ich die Hörer meiner Freundin geben musste weil die Image X10i mit ihrer Fernsteuerung zum Androiden nicht nur nicht kompatibel war, nein ich hörte auch nichts mehr. Umlöten geht nicht weil ich dazu die In-Ears selber öffnen müsste, was soll´s Freundin freut sich .
Nun bin ich wieder bei den K 518 DJ und das geht einfach nicht mehr. Er klingt nicht besonders gut und
ich möchte ohne Rucksack und Tasche unterwegs sein können ohne die Kopfhörer in der Hand tragen zu müssen, wenn ich nicht mehr Musik höre.
Auch möchte ich keine NC-IE mit Batterien. Deswegen auch keine KH-Verstärker, ich hab schon genug Probleme mit diesem Smartphone durch den Tag zu kommen, will nicht auch noch auf den Akku eines KH-Verstärkers achten!

Ich bin mir natürlich bewusst dass ich um 150€ sicher keinen DT990 Pro in In-Ear Form bekomm.
Gegen einen Analytischen Klang hätt ich überhaupt nichts, der Bass muss nicht überdimensional sein, wichtig ist nur dass er präsent ist und natürlich halbwegs Impulstreu.

Ich hab mich natürlich ein bisschen eingelesen aber das hat mich alles nicht wirklich zu einer Auswahl gebracht, das einzige was mir echt gefällt ist die Art wie sich die Shure´s tragen lassen, mit dem Kabel am Ohr vorbei. Das liest sich als wäre der Sitz hier nicht nur angenehm sondern auch sehr "Tragesicher".

Vielleicht wär´s auch wichtig zu erwähnen das ich nicht sehr laut Musik höre, soll heissen wenn die Hörer halbwegs gescheit abdichten muss ich ja auch nicht so laut aufdrehen.

Könnt ihr schon was vorschlagen?
Danke im Voraus
lg Philipp
.turok
Stammgast
#2 erstellt: 08. Apr 2012, 23:34
Ich hatte da irgendwie zuerst an den Phonak Audeo PFE 112 (mit schwarzen Filtern) gedacht. Ich weiß, dass der AKG und der Klipsch alles andere als "neutral" sind, aber gerade wenn du doch mal Klassik hörst, wirst du bei der Detailtreue des Phonaks staunen. Das kann eine kurze Umgewöhnung sein, aber ich denke schon, dass das für dich eine bessere Alternative als der Shure SE215 wäre... wenn auch der nicht gänzlich unpassend wäre (Details vs. Spaß auf hohem Niveau).

Vielleicht auch nochmal kurz im Forum dazu stöbern.
secas
Stammgast
#3 erstellt: 08. Apr 2012, 23:45

.turok schrieb:
Ich hatte da irgendwie zuerst an den Phonak Audeo PFE 112 (mit schwarzen Filtern) gedacht.

+1
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 09. Apr 2012, 01:14
Hmmm, die Phonaks also?!

Hab mal im Forum gestöbert und bin auch auf zwei Themen gestossen die sehr interessant waren, einer davon hat auch den Phonak gegen den von dir (.turok) angesprochenen Shure verglichen.

Beide lassen sich übers Ohr führen, das is gut. Der Shure müsste mit dem EQ nachgeholfen werden, der Phonak ist aber neutraler und detailreicher, nur eben nicht so "mächtig" im Bass.

Da liegt der Phonak vom Gefühl her (und durch euren Zuspruch :-) ) schon vorne!

Beim durchstöbern ist mir auch der Ultimate Ear super-fi 3 im Vergleich zu den oben genannten unter gekommen. Sollt ich mir zu dem noch Gedanken machen oder mich auf die Phonak-Shure-Geschichte konzentrieren?!

Aufjedenfall danke!

lg Philipp
PAfreak
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2012, 10:59
Der ist neu imho leider nicht mehr erhältlich. Mit den Phonak/Shure fährst Du aber imho schon sehr gut.

Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Apr 2012, 12:19
+1 für den Phonak. Auch wenn ich den super.fi3 ehrlich gesagt in punkto Impulstreue, Dynamik, Pegel(festigkeit) und Höhendarstellung vorne sehe. Aber erstens gibt es den leider nicht mehr neu, und zweitens spricht gegen den die Haltbarkeit und der Tragekomfort.

Viele Grüße,
Markus
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Apr 2012, 12:34
Hey,

Impulstreue und Dynamik haben mich jetzt ein bisschen hellhörig gemacht, aber ich denke wenn ihr mir alle zu den Phonak ratet dann brauch ich mir über einen nicht mehr erhältlichen Kopfhörer auch keine Gedanken machen .
Werd sie mir diese Woche bestellen!

Danke schonmal an euch!

lg Philipp
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Apr 2012, 12:35
Ja, wenn du diese Eigenschaften der super.fi3 im aktuellen Sortiment eines Herstellers suchst, und dazu den heutzutage (bei Phonak, Shure und Westone) üblichen Tragekomfort willst, musst du zum Shure SE425 greifen. Dieser wäre dann die nächstmögliche Verbesserung nach dem Phonak (bei der Anforderung "eher neutraler Klang").

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 09. Apr 2012, 12:36 bearbeitet]
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Apr 2012, 12:49
Der Shure SE425 übersteigt leider mein Budget für Freizeit-Kopfhörer...
Wird beim Phonak bleiben...

Mir fällt grad ein, kennt ihr die Elacin von Neuroth? Passt da der Phonak anstatt deren Filter rein?
[thumb]http://www.neuroth.at/upload/image/big/626.jpg[/thumb]

lg Philipp
PAfreak
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2012, 13:07
Ne, passt leider nicht.

Für die Kopfhörer von Shure und Ultimate Ears gibts da Adapter für (bei Thomann nach Elacin suchen). Für Phonak sind mir keine bekannt. Der Klang soll aber auch drunter leiden. Ich werd mir trotzdem mal Adapter für meine UE's bestellen und mal testen.

Grüße
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Apr 2012, 13:28
Schade, aber ja das mit dem Klang hab ich auch schon gehört!
Der Gedanke war nur dass die Schalldämpfung nach aussen hin vielleicht noch mehr profitiert.

Danke für die schnellen Antworten
lg Philipp
PAfreak
Inventar
#12 erstellt: 09. Apr 2012, 14:06
Könnte gut sein.

Wobei meine TF10 genauso stark abdichten wie meine Elacin mit dem 25dB Filter.
Philonmetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 17. Apr 2012, 18:22
Hey Leute,

hab meine Phonak PFE 112 gestern endlich bekommen. Die sind super!!!
Auflösung ist geil, Tragekomfort ist sicher und angenehm und alles was mir
der DT990 nicht verschweigt erklingt auch hier!

Ich danke für die gute Empfehlung, hat gepasst.


[Beitrag von Philonmetal am 17. Apr 2012, 18:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HIFI Einsteiger sucht KH bis 150?
Spitfire192 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  6 Beiträge
Laie sucht guten KH
fluppe am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  7 Beiträge
ie
Elembry am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  30 Beiträge
Einsteiger sucht KH bis 120 Euro
Akoha am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  9 Beiträge
IE Kopfhörer bis Max 150?
RobMedia187 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  13 Beiträge
KH Bis 150 Euro DT990?
Enni1984 am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  8 Beiträge
mitreissender mobiler Bügel Rocker/Metaller
klices am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  24 Beiträge
KH/IE etc. für Klassik Musik FLAC + SansaClip+ (bis 150??)
black977 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  13 Beiträge
Kaufberatung KH bis. 150?
Od[]L am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  2 Beiträge
kh bis maximal 150?
herrada am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen