Kopfhörer mit auswechselbarem Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Left
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2012, 21:05
Schönen guten Abend, ich bin neu in der HiFi Welt und bin ehrlich gesagt fasziniert und neugierig. Gleich mal den AKG 272HD gekauft, nun besitzt dieser ein festes Kabel. Sein Bruder der 271 MKII ist der selbe Kopfhörer, nur mit einem auswechselbaren Kabel und zwei Polstern. Ist der Preisunterschied von ~40€ dies gerechtfertigt? Sind Kabel derartige Verschleißteile? Klar, der 272 ist die Zuhause Version und der 271 ist für DJ's gedacht, die damit viel unterwegs sind. Dennoch würde mich interessieren, was eure Meinung ist?
secas
Stammgast
#2 erstellt: 03. Apr 2012, 23:56

Left schrieb:
Ist der Preisunterschied von ~40€ dies gerechtfertigt? Sind Kabel derartige Verschleißteile?

Ich würde mal sagen, das hängt ganz von dir und deiner Umgangsweise mit Gegenständen ab. Sofern du sorgsam mit dem Kabel umgehst (vernünftig aufrollen, nicht verknoten, knicken oder überfahren), sollte eigentlich nichts gegen eine Lebensdauer von vielen Jahren sprechen.

Ob dir die Möglichkeit, das Kabel unkompliziert zu ersetzen 40 Euro wert ist, kommt auch und vor allem darauf an, wie locker das Geld bei dir sitzt...

Left
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Apr 2012, 08:44
Das Geld ist noch flüssig, solange ich mir keine weiteren Diskographien und weiters Hifi Zeug kaufe


Problem ist, der 272 HD wird in wenigen Stunden geliefert. Wenn ich den 271 nun bestelle, wäre der frühstens Samstag hier... Bleibt die Frage ob das Teil überhaupt auf meinen Kopf passt. Auf Gut&Glück den 271 bestellen und den 272 gleich zurückschicken?


[Beitrag von Left am 04. Apr 2012, 08:49 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2012, 08:49
Die Unterschiede sind schon etwas krasser:
Der K-271 MKII hat eine Abschaltautomatik, ein wechselbares Kabel und es liegen auch 2 bei (ein gerade 3m Kabel und ein 5m Spiralkabel) und er hat zwei Paar Ohrpolster beiliegend: Kunstleder und Velours.
Ob die beiden dieselbe Abstimmung haben, wage ich auch noch zu bezweifeln: Der K-271 ist kein DJ-Kopfhörer (da keine wegklappbare Muschel), sondern ein Recording- und Monitor-KH. Während DJ-Kopfhörer einen sehr hohen Wirkungsgrad und oftmals (übermäßig) druckvolle Bässe haben (verglichen mit gängigen KH), sind Recording-KH eher neutraler als typische HiFi-Kopfhörer abgestimmt!

Und wie lange ein Kabel hält, kann vorher niemand sagen. Da kann man auch bei vorsichtigem Umgang mal Pech haben. Das ist wie mit allem: Die Qualität schwankt halt. Die kaufen die Teile schließlich auch nur zu...


[Beitrag von Tank-Like am 04. Apr 2012, 09:06 bearbeitet]
Left
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Apr 2012, 09:02
Das was ich im Forum hier erfahren habe, werden bei 271/272 die selben Teile verwendet, auch selben die Treiber und unterscheiden sich in deinen genannten Punkten. Mein Wunsch wäre ein neutraler Kopfhörer, der Musik so weitergibt, wie diese gedacht sind, keine Veränderungen der Höhen oder Bässe. So weitestgehend wie möglich.


Von der Größe sind aber beide identisch? Dann würde ich den 272 heute testen und dann ggf. den 271 nachbestellen.
secas
Stammgast
#6 erstellt: 04. Apr 2012, 10:57
Ich glaube schon, dass es so ist wie du sagst, nämlich dass bis auf den Schalter, die Polster und das Kabel die Kopfhörer identisch sind. Das entspricht auch der Produktpolitik von AKG in anderen Marktsegmenten (K701/K702).

Ich würde den K272 ausprobieren und erst mal sehen, ob er dir vom Klang und von der Haptik her gefällt. Und dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du dir den K271 kaufen willst. Ich persönlich finde z.B. die Velourspolster deutlich angenehmer als die Kunstlederpolster, das wäre mir also nicht so wichtig. Ein auswechselbares Kabel ist "nice to have", aber ob das 40 Euro wert ist, hängt - wie oben schon gesagt - vor allem davon ab, ob du die 40 Euro sozusagen "übrig" hast. Ich selbst würde wohl beim K272 bleiben.

Grüße
secas
secas
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2012, 10:59

Tank-Like schrieb:
Ob die beiden dieselbe Abstimmung haben, wage ich auch noch zu bezweifeln: Der K-271 ist kein DJ-Kopfhörer

Der K272 auch nicht.
Tank-Like
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2012, 11:02
Ich bin auch großer Verlourspolster-Fan.

Davon mal abgesehen: Wie bist du eigentlich auf den 272 gekommen? Wollte mir den auch ursprünglich mal kaufen, hab den dann aber im Mediamarkt an ner Wand gehört und war eher ernüchtert. Allerdings muss ich auch sagen, dass er vermutlich daheim an nem Kopfhörerverstärker besser geklungen hätte.

Suche ja noch einen KH fürs Büro, der geschlossen ist aber klangliche Ähnlichkeiten zu meinem K-601 aufweist. Deshalb werd ich mir wohl mal bei Gelegenheit nen K-271 holen. Bin nämlich auch großer Fan wechselbarer Kabel

@secas: Weiß ich. Oben stand nur, dass der K-271 ein DJ-Kopfhörer wäre. Darauf bezog ich mich und hab halt versucht kurz anzureißen, wodurch sich DJ-KH "auszeichnen"...


[Beitrag von Tank-Like am 04. Apr 2012, 11:03 bearbeitet]
secas
Stammgast
#9 erstellt: 04. Apr 2012, 12:00
Oh, sorry, das hatte ich schlichtweg überlesen. Mea culpa.
Left
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Apr 2012, 14:17
Denke, dass ich so verfahren werde. Gefällt mir der 272 werde ich den 271 holen und den 272 zurückschicken. Sry Amazon...


Wie ich zum 272 kam, mir gefällt die Optik und dazu las man eigentlich nichts negatives. Sehr robust, klarer Ton (unverfälscht), keine Probleme mit Verarbeitung oder Serienfehler.


Wie gesagt, habe den 272 auf den Ohren und werde ich mal durch meine Musik Bibliothek hören. Bisher habe ich nichts negatives zu berichten, bis auf knapp zwei Meter Kabel die links neben mir auf dem Boden liegen und hoffentlich nie vom Schreibtischstuhl überfahren werden. Der Bass ist bestimmt und gezielt eingesetzt, Hintergrunddetails lassen sich gut erkennen (werde mich mal mit klassischer Musik befassen, dort kann man einzelne Instrumente gut heraus hören), hohe Töne sind klar und nicht zu "spitz" (schwer beschreibbar), aber auch nicht dumpf. Bin bisher sehr zufrieden. Vorteil bei dem 271 wäre natürlich, dass ich ein kürzeres Kabel anschließen könnte.


Amazon sollte keine Probleme machen, wenn ich das Gerät einen Tag lang getestet habe, aber ohne Kratzer/Haare/Flecke zurückschicke?
Tank-Like
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2012, 14:29
Warum bestellst du nicht den zweiten dazu und hörst die im direkten Vergleich? Solange du über Amazon direkt und nicht über den Marketplace kaufst, hast du 30 Tage Rückgabemöglichkeit.

Eine Alternative mit ähnlich kundenfreundlichen Rückgabebedingungen ist Thomann...

Und nein, solange das Ding hinterher noch gut aussieht, machen die eigentlich keinen Stress.
Sehr praktisch ist übrigens der Sennheiser HH10 Kopfhörerhalter. Da könntest du auch das Kabel drüberlegen, damit es nicht auf dem Boden liegt...
secas
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2012, 14:33

Left schrieb:
Amazon sollte keine Probleme machen, wenn ich das Gerät einen Tag lang getestet habe, aber ohne Kratzer/Haare/Flecke zurückschicke?

Nein, das sollte kein Problem sein.

Ohne dein Leben schwerer machen zu wollen... : Für den Preis eines K271 MkII bekommt man auch schon den K601. Der ist zwar offen und hat wieder kein steckbares Kabel, aber sollte von der Auflösung her noch mal ein Schritt nach oben sein, bei ähnlicher klanglicher Abstimmung.
Tank-Like
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2012, 14:37
Der K-601 ist wirklich ein super Kopfhörer - aber durch die offene Bauweise auch wirklich sehr laut nach außen. Muss man halt wissen, ob und wie sehr man damit unter Umständen andere Leute stört...

Ich bin ja ohnehin ein Verfechter der "Mehr als ein KH"-Philosophie: Mehrere unterschiedliche besitzen (Minimum zwei logischerweise :D) und dann je nach Musikrichtung, Lust, Laune und Störwahrscheinlichkeit den benutzen, der einem gerade am besten erscheint...

272HD + K-271 macht natürlich keinen Sinn. Aber K-601 + 272HD - das ist ne ganz andere Geschichte


[Beitrag von Tank-Like am 04. Apr 2012, 14:38 bearbeitet]
Left
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Apr 2012, 14:44
Ich sollte die Tassen ruhig halten, was ich gerade auf den Löffeln sitzen habe und aus den Titeln heraus höre, ist schon genug an Glückshormonen!
Tank-Like
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2012, 14:49
So hab ich auch angefangen. Aber das Bessere ist des Guten Feind. Keine 3 Monate später hatte ich zwei Kopfhörerverstärker und insgesamt 3 Kopfhörer der 150€-Klasse. Und auch, wenn ich einen davon gerade an einen Kollegen verkauft habe, bereue ich die Hörerfahrung keinesfalls...
Left
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 04. Apr 2012, 18:34
Bin echt zufrieden mit dem 272, trotz dem er nicht "eingespielt" ist. Nur was ich wirklich merke, dass das Kabel sehr leicht unter die Rollen des Stuhls kommen kann. Denke mit dem 271 gehe ich auf Nummer sicher.
secas
Stammgast
#17 erstellt: 04. Apr 2012, 19:01
Na dann, Glückwunsch und viel Spaß!
Left
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Apr 2012, 21:28
Habe gerade in der Thomann Bewertung gelesen, dass die automatische Abschaltung Probleme macht, bei einem "kleinen" Kopf.

"Was mir negativ aufgefallen ist - Der Automatische Einschalter um einen "heißen" Kopfhörer im Studio zu vermeiden, ist nicht ganz thomann so zuverlässig. Wenn man den Kopfhörer nicht 100% auf hat kommt kein Ton. Für Leute mit kleinen Köpfen ein Problem. Aber sonst nicht zu merken."


Mag jemand als 271 Besitzer etwas dazu sagen?
meltie
Inventar
#19 erstellt: 04. Apr 2012, 22:16
Ich hab das damals mit einem Stückchen Klebeband behoben. Aber ich habe auch wirklich einen sehr kleinen Kopf.
Left
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Apr 2012, 22:55
Kannst du das mit dem Klebeband bitte genauer erläutern?
meltie
Inventar
#21 erstellt: 05. Apr 2012, 09:29
Naja, was gibt es da zu erläutern? Ich habe den kleinen Schalter halt in der Position festgeklebt, in der es Klang gibt.
Left
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Apr 2012, 12:49
So, DHL hat den 271MKII geliefert, fühlt sich tiefgefroren an, aber alles bestens. Fühlt sich definitiv weicher, bequemer an als der 272, drückt nicht so stark auf den Kopf. Und die Lederpads sind angenehmer. Mit dem Schalter muss ich mir auch etwas ausdenken, es ist grenz-wertig mit der Schädelgröße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer mir auswechselbarem Kabel gesucht
VWGT am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 18.07.2014  –  14 Beiträge
Kopfhörer mit austauschbarem Kabel
Batista123 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  3 Beiträge
KH Klang wie AKG K518 mit leicht&günstig auswechselbarem Kabel bis 100?
scorp86 am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  16 Beiträge
Suche ein paar Kopfhörer in Weiß mit wechselbarem Kabel
2lazy2chill am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  3 Beiträge
Kopfhörer mit austauschbarem Kabel
tmn am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  4 Beiträge
Surround-Kopfhörer mit Kabel?
stief am 19.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  5 Beiträge
Kopfhörer mit Kabel
FrauEmma am 17.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.04.2021  –  5 Beiträge
Bluetooth/Kabel Kopfhörer
DonSteffen am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer ~100? Wechselbares Kabel
Tobi4s am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  20 Beiträge
kopfhörer mit extra langem Kabel
taschenwolf am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen