HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » AVR AirPlay + Multiroom 3 Räume | |
|
AVR AirPlay + Multiroom 3 Räume+A -A |
||
Autor |
| |
Minikati
Neuling |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2013, |
Liebe Profis, ich, 28/w, ![]() Bitte nicht schimpfen, sollten dumme Fragen auftauchen und bitte auch nicht auf andere Themen hinweisen... ich hab sie ALLE durch... und bin zwar etwas schlauer, aber noch kein Einstein... Folgende Situation: da ich bald in meine eigenen 4 Wände ziehe, möchte ich endlich eine Vernünftige Lösung bzgl. "Multiroom" und später mal "Heimkino" Vorrangig ist bei mir im Moment Musik in WZ, K, B (AirPlay) - Heimkino 5.1 ist nett, brauche ich aber noch nicht sofort, sondern lieber später aufrüsten um was vernünftiges zu kaufen. Mir ist es wichtig, dass ich gerade in der Früh, wenn ich zwischen Kaffe kochen, Duschen, Kaffee trinken, Schminken etc. zwischen den 3 Räumen hin u her switche und überall Radio laufen habe. Die Boxen in Küche u Bad müssen keine "Profi-Boxen" sein, jedoch WLAN wäre gut, da das Kabelverlegen und ich keine Freunde sind... Ich dachte jetzt an folgendes: AVR zB Pioneer VSX 922 oder Denon 1713 im Wohnzimmer (21m²) ? Dazu erstmal 2 StandLS (restlichen Boxen für 5.1 später kaufen) je 1 Box ins Bad (5m²) u Küche (5m²) - WLAN Boxen? Folgende Geräte kommen an den AVR: Sky Receiver, LG BlueRay Player, Sony DVD Recorder, Xbox, TV: 6 Jahre alter Grundiger LCD (nur 1x HDMI) WLAN Modem steht im Flur Was mir wichtig ist: --> AVR im WLAN Netz --> Gleichzeitig in allen Räumen Musik hören bzw. Nachrichten die gerade im TV laufen --> Einzelne Boxen ausschalten (manchmal reicht auch nur Musik im WZ oder nur im Bad) --> AirPlay / damit Musik umschalten auch im Bad möglich ist per IPhone --> gleichzeitig: Fernsehbild (zB Fußball) jedoch Musik vom Iphone / ist das möglich? Schön wäre: --> TV schauen im WZ und im Bad Musik hören Meine Frage: ist das mit den vorgeschlagenen AVR möglich? benötige ich dennoch SONOS System (Boxen u Connect / Connect:AMP --> verstehe Unterschied nicht oder Bridge???) Gibt es günstigere Alternativen da mir Soundqualität in K und B nicht so wichtig sind? Welche Stand-LS sind zu empfehlen? --> WLAN nicht zwingend!!! bzw. hier sogar nicht erwünscht Oder ist das alles Irrsinn von meiner Seite und ich sollte auf ein billiges Komplettsystem umsteigen und extra Radio für Bad u Küche? (Ich hoffe nicht) Ok, ich glaub das wars... Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ![]() Danke ![]() |
||
VanAy
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2013, |
Hallo und herzlich Willkommen im HiFi-Forum! Du hast ja ganz schön viele Fragen und Themen ![]() Lautsprecher -> Probehören gehen! Am besten sogar Zuhause anhören! AVR -> such dir einen aus der das kann was du möchtest und der dir gefällt. Multiroom -> Ich selbst nutze Sonos und kann es nur empfehlen. Es läuft stabil und ist komfortabel in der Bedienung. Raumfeld und das Logitech System sind auch nicht schlecht. Wobei das Logitech System nicht mehr produziert wird. Die Sonos Abspielgeräte (ausser Play:3) haben einen Line In an dem du den TV anschliessen könntest. So könntest du auch das TV Audio Signal ins Bad senden. Für weitere Fragen, lese dir mal die ![]() Für's WZ könntest du dir einen Connect (oder die PlayBar), für Küche und Bad je einen Play:3 oder 5 kaufen. Der Connect würde dann (wie ein CD Player) an den AVR angeschlossen werden. |
||
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2013, |
Sonos Playbar bedingt empfehlenswert für deinen alten Fernseher. Da müsstest du vorher mal schauen ob der einen Optischen Ausgang besitzt. Sonst bräuchtest du noch einen Digital/Analog Wandler. Bzgl. Verstärker kannst du das natürlich über Airplay machen, aber dann vielleicht lieber einen Connect an den Verstäker, dann hast du überall im Haus gleich. Connect hat keinen eigenen Verstärker und schickt das Sonos-Signal in die bestehende Anlage Connect:Amp hat einen eigenen Verstärker, daran können direkt Boxen angeschlossen werden Brdige: Ein Sonos gerät muss per Kabel mit dem Router verbunden sein, ist das nicht möglich, braucht man eine Bridge |
||
El-Rey
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2013, |
Ich streame meine Musik und Filme im Haus mit Apple Airport Express und TV3. An die könntest Du auch Aktivboxen anschliessen wie z.B. JBL Control One und dürftest gute Musik haben und preislich 100 Euro pro Raum unter der Play3 liegen. Bedienung mit Apple Remote funktioniert einwandfrei. Der Nachteil ist, daß Du dafür zwei Steckdosen in Küche und Bad belegen müsstest und Kabelage hast, die auf Hochschränken in der Küche aber unsichtbar wäre. |
||
Minikati
Neuling |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2013, |
Wow, vielen Dank für die Antworten! Ja ich muss mich da jetzt bald mal aufn Weg machen u LS anhören... sonst klappt das nicht mehr bis Anfang Mai.... Mit der PlayBar hab ich auch schon liebgeäugelt, aber wie schon gesagt, ist das Problem mein TV... ![]() Aaaahhh, jetzt versteh ich! super! Ok! dann wird mir wohl connect reichen und ne bridge ans Modem Gute Idee mit AirPort Express... damit hab ich mich ja noch gar nicht beschäftigt! Das mach ich jetzt mal direkt Vielen vielen Dank! ich bin schlauer u kann jetzt spezieller weiterschaun was ich mach! super! danke ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom für 3 Räume jsshh am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 8 Beiträge |
Multiroom system für 3 Räume -shade- am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 8 Beiträge |
Multiroom mit Airplay 3ccd am 05.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 13 Beiträge |
Heos-Multiroom mit Airplay und Akku-Lautsprecher? fWilczek am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 2 Beiträge |
Multiroom Airplay PC als Basis Baha am 05.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 3 Beiträge |
Multiroom Lösung für 10 Räume Zimbo13 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 7 Beiträge |
Multiroom raimi83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom winklernobert28 am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom System mit 3 Zonen 0ni am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 7 Beiträge |
Multiroom Konzept (AVR-CEC Problematik) confuse1990 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.026