HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » rsync zur Synchronisation von RF base mit Linux PC | |
|
rsync zur Synchronisation von RF base mit Linux PC+A -A |
|||
Autor |
| ||
limulus
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jul 2011, 20:04 | ||
Liebe Raumfeld-Spezialisten, ich nutze zur Synchronisation zwischen Linux PCs "schon immer" das bewährte rsync Tool. Nun würde ich gerne meine Musikdaten zur RF base "rsyncen". Wie mache ich das? Aktuell sehe ich die RF base Festplatte als Samba share in meinem Dateiverwaltungsprogramm (Konquerer unter KDE, Debian). Hilfe sehr willkommen! Kann mir bei der Gelegenheit noch jemand Erfahrungen beim Rippen von CDs nach FLAC unter Linux berichten bzw. Empfehlungen für Tools geben? Herzlichen Dank und Grüße, Limulus |
|||
joehl
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jul 2011, 13:01 | ||
Hi Limulus, ich benutze unter Fedora rubyripper, da es eine vernünftige Fehlerkorrektur hat und gut mit Mehrfach-Alben und Samplern umzugehen weiß. Viele Grüße JOe [Beitrag von joehl am 22. Jul 2011, 13:01 bearbeitet] |
|||
|
|||
limulus
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jul 2011, 21:47 | ||
Hi JOe, vielen Dank für den Hinweis - ich schaue mir rubyripper in den nächsten Tagen gerne mal an. Bin gerade auch "grip" über den Weg gelaufen - sieht ganz prima aus. Ich suche weiterhin nach einer Möglichkeit meine Base-Festplatte mit meinem Linux-PC zu "rsnycen". Grüße, Marcus |
|||
joehl
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jul 2011, 09:03 | ||
Hallo Marcus, grip habe ich auch viele Jahre verwendet, seit ich aber das Raumfeld-System angeschafft habe und in diesem Zuge auch alles auf FLAC, in möglichst bester Qualität, umstellen wollte, musste etwas Neues her. grip hat leider nicht die Features, die ein moderner und guter Ripper bieten sollte. (accurateRip, deviceOffset, MatchChunks, etc.) Es gibt zwar auch noch andere Ripper, die das bieten, aber denen fehlen dann wieder andere Features (Behandlung von Mehrfachalben und Samplern). Deshalp bin ich bei rubyripper gelandet, vielleicht noch nicht perfekt, aber meiner Meinung der beste Kompromiss. grip wird, soweit man das sehen kann, auch nicht mehr weiter entwickelt. (Schade eigentlich) Ich denke, das Einfachste wird es sein, erst das SAMBA-Share zu mounten und dann darauf zu syncen. Eine kurze Anleitung giebt es hier. Alternativ: Direktes syncen mit der Base bedarf eines installiertem rsync auf der Base, keine Ahnung, ob das auf den RaumfeldSystemen schon der Fall ist. (Und ob Raumfeld die nachträgliche Installation ermöglicht, ist fraglich.) Der nächste Schritt ist dann der Remote-Zugriff, der ja zwingend erforderlich ist. Ich weiß nicht, ob Raumfeld einen User-Zugriff auf das System vorgesehen hat. Beides Fragen, mit denen Du dich direkt an Raumfeld wenden könntest. Vielleicht findet man auch im Entwickler-Thread für Raumfeld oder im Raumfeld-Supportbereich etwas. Viele Grüße JOe |
|||
limulus
Neuling |
#5 erstellt: 25. Jul 2011, 20:07 | ||
Hi JOe, vielen Dank für Deine weiteren Hinweise. Die Frage nach dem Userzugriff auf die Base gebe ich gleich mal weiter an die RF-Entwickler:... Ist ein rsync-Zugriff auf die Base möglich? Dies würde manchen Nutzern aus der Linuxwelt das Leben leichter machen. Mit bestem Dank und Grüßen, Marcus |
|||
thomas_raumfeld
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Nov 2011, 14:11 | ||
Hi,
rsync funktioniert auch über SMB, wo genau hast Du damit Probleme? |
|||
sven_raumfeld
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Dez 2011, 15:58 | ||
Auf der Raumfeld Base ist ein rsync Client installiert. Wer diesen nutzen möchte muss sich zunächst den ssh-Zugang auf das Gerät freischalten. Wenn da Interesse besteht, einfach mal per PM direkt anfragen... |
|||
firebirdberlin
Neuling |
#8 erstellt: 03. Dez 2011, 11:49 | ||
Hallo, Ich kann ja mal eben erzählen, wie es bei mir läuft: Unter ubuntu braucht man das Paket smbfs um mit samba shares reden zu können.
Dann mount ich die Base automatisch über /etc/fstab
Dadurch dass ich die Base über die FritzBox anspreche, ist es wurscht welche IP-Adresse sie gerade hat, sie muss aber halt immer unter base.fritz.box erreichbar sein. Anstelle von <username> steht natürlich mein ubuntu-username. Jetzt mache ich einmal am Tag ein rsync mit meiner lokalen Musiksammlung. Das macht das script /etc/cron.daily/Raumfeld
Fertig ist das Gartenhäuschen |
|||
helgetelefonman
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 03. Jun 2021, 13:27 | ||
Habe meine Base neulich mit einer 1TB SSD modernisiert und wollte meine Musik nun per rsync aktalisieren - und siehe da, anders als oben berichtet gibt es in der aktuellen Software 2.13.4 kein rsync auf der Base mehr. Also eben buildroot runtergeladen und selbst kompiliert. 3 Dateien (rsync, libuClibc, ld-uClibc) auf die Base kopieren und los geht's (ausgeführt vom externen PC):
Wer Interesse am fertigen Paket hat melde sich gern bei mir. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld im Haus (bis 6 Räume) ohne Base möglich? boschdi am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 12 Beiträge |
Daten von Base löschen style2104 am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 2 Beiträge |
BASE auch als Software für PC? style2104 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 3 Beiträge |
Braucht mann die Raumfeld Base? style2104 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 3 Beiträge |
Raumfeld: Bestücken der Base? mp3king am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2022 – 6 Beiträge |
Raumfeld Expand vs. (virtuelle) Base davie2000 am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 3 Beiträge |
Raumfeld _virtuelle_ Base/Expand davie2000 am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 5 Beiträge |
raumfeld base - qemu/kvm holli73 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 11 Beiträge |
Raumfeld Base mit anderer Festplatte Oolon am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 14 Beiträge |
Raumfeld - LINUX Frage BlogYourEarth am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.707