HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Funktioniert dieses Arylic Multiroom Setup? | |
|
Funktioniert dieses Arylic Multiroom Setup?+A -A |
||
Autor |
| |
Muckino
Neuling |
23:25
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2022, |
Hallo! Ich lese mich hier im Forum seit ein paar Wochen durch verschiedene Threads zum Thema Multiroom, aber auch zu diversen Lautsprechern und Kopfhörern. Mein Ziel ist es, in 3 Räumen brauchbaren Sound zu bekommen und die bestehende Hardware dabei möglichst gut zu integrieren. Ich höre Musik und Hörbücher auf Spotify und würde gerne Musik von meinem NAS streamen. Ich habe mir dazu schon ein Setup bzw mögliche Optionen überlegt und würde mich sehr über Meinungen dazu freuen. Was es bereits gibt: 1) Wohnzimmer: Hier steht eine Nubert AS-250, die am Fernseher hängt und derzeit über den TV für Musik verwendet wird. Hier suche ich eine Möglichkeit auch ohne TV Musik hören zu können. 2) Arbeitszimmer: Hier stehen PC und NAS und derzeit gibt es keine Lautsprecher, sondern nur Kopfhörer. Hier würde ich gerne auch Musik hören bzw. am Computer spielen und suche daher einerseits neue Lautsprecher, andererseits ein Streaminggerät, das die Inhalte zu den anderen Boxen verteilt. Schließlich suche ich hier noch eine Lösung, wie ich zwischen den Lautsprechern und den Kopfhörern "umschalten" kann. 3) Schlafzimmer: Hier steht derzeit nur ein Radio, das ich gerne gegen einen Smartspeaker tauschen möchte. Wie ich mir das Setup vorgestellt habe: 1) Wohnzimmer: Hier würde ich einen Arylic S10 zwischen TV und Soundbase hängen. Damit kann ich Musik von allen anderen Quellen hören und theoretisch sogar vom Fernseher in andere Räume Streamen. Ein Problem dabei wäre, dass der S10 nur Klinke Ein- und Ausgang hat und damit kein automatisches Anschalten möglich ist. Alternativ lasse ich den den TV über Toslink direkt an der AS-250 hängen und verbinde zusätzlich über Aux. 2) Arbeitszimmer: Hier würde ich ebenfalls einen Arylic S10 kaufen und an den PC hängen. Und dann neue Boxen dran. Ich habe hier an die Argon Audio Forte A4 gedacht, die dann auf meinem Schreibtisch in einem 13 m2 Raum stehen (alternativ Nubert Nuboxx A-125 - die pro wären hier wegen dem USB-Eingang wohl nicht passend). Das Headset würde ich an den vorderen Aux-Ausgang des PCs hängen, weil ich dort ohnehin nur die Inhalte hören will, die vom PC kommen und das Mikro ohnehin auch dort hängt. Ich habe derzeit nur die Soundkarte vom Mainboard. Ist hier ein bessere Soundkarte nötig? Irgendwo hätte ich noch eine alte Soundblaster Karte herumliegen, aber ich weiß nicht, ob die etwas verbessern kann. Lieber hätte ich eine interne Lösung, damit nicht noch ein Gerät herumsteht. 3) Schlafzimmer: Hier würde ich einen Edifier MS50A Smartspeaker kaufen, der Linkplay unterstützt und somit in das Netzwerk eingebunden werden kann - jedenfalls theoretisch. Das ganze würde insgesamt etwa 600 € kosten und wäre damit für mich gut leistbar. Ich mache mir aber ein bisschen Sorgen, dass das ganze System dann etwas fehleranfällig ist und dann zB das Headset mal nicht funktioniert oder ich mir mit dem ganzen Klinke-Kabelsalat nur Probleme mache und das eigentlich viel simpler verwirklicht werden könnte. Ich würde mich jedenfalls sehr über Input freuen. Es ist noch nichts bestellt und Budget ist etwa 1000€. Noch zur Info: Ich wohne in Österreich und nicht alle hier immer wieder mal empfohlenen Produkte werden hierher geliefert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arylic / Up2Stream Taugenix_! am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 226 Beiträge |
"Multiroom" by Mixer-setup vicioulsy am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 3 Beiträge |
Wie Multiroom-Setup realisieren? Rockbohne am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Multiroom-Setup hifi_fan1234 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 3 Beiträge |
Arylic sub Sat Sonos Nachbau Musikbox2000 am 10.04.2021 – Letzte Antwort am 18.04.2021 – 8 Beiträge |
Suche die beste Multiroom Controller App mit Prime und Soundcloud für die Arylic Hardware! Webstarr am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 7 Beiträge |
Vinyl + Multiroom Disruptor am 11.02.2023 – Letzte Antwort am 19.03.2023 – 22 Beiträge |
Multiroom raimi83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom wolf-gang am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 11 Beiträge |
Multiroom winklernobert28 am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.165