HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Altes Haus neu Technik 5 Zonen | |
|
Altes Haus neu Technik 5 Zonen+A -A |
||||
Autor |
| |||
boexxle
Neuling |
06:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2018, |||
Hallo zusammen wir sind bei uns am Haus am werkeln und ich möchte gern meine bereits vorhanden Lautsprecher passiv mit einer neuen intelligenten Musik Anlage anbinden. Folgendes soll später empfangen werden Radio/ Spotify/ MP3 Sammlung (TV/Bluray an der 5.1 Anlage) Unser Haus ist wie folgt aufgebaut bzw verkabelt. EG: Küche und Esszimmer über Zonen A/B geregelt. Zusätzlich soll noch die 5.1 Anlage im Wohnzimmer laufen (Satelliten Lautsprecher). Es ist aber denkbar das die 5.1 Anlage einen eigenen Verstärker bekommt/ hat. Dazu soll noch auf der Terrasse zwei Outdoor LS installiert werden. OG: Ist optional wäre aber möglich. Verkabelung ist vorhanden für das Schlafzimmer sowie das Badezimmer. Hier ist aktuell eine kleine Stereoanlage mit A/B Schaltung. Aktuell Laufen alle Kabel im Wohnzimmer zusammen. Was will ich schalten können. Küche und Esszimmer regelbar (an/ aus Lautstärke) Regelung am Verstärker oder welches Gerät es wird ist ausreichend. Terrasse soll von der Garage geregelt werden können (an/aus Lautstärke) OG soll auch regelbar sein (an/aus Lautstärke) im Schlafzimmer Mein Problem ist ich weiß nicht was ich für Hardware benötige bzw. was sinnvoll ist. Ich wäre bereit bis zu 2.000€ dafür zu Zahlen. Ich weiß aber nicht ob das realistisch ist oder es dann doch lieber anders aufgebaut werden soll. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Mein Problem ist ich bin überfordert was ich dafür benötige. Vielen Dank für Hilfe bzw. Ideen. |
||||
[Mattes]
Stammgast |
12:58
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2018, |||
Hast du dir schon mal die gängigen Multiroom Audio Lösungen angeschaut? Sonos, Heos, etc.? |
||||
|
||||
boexxle
Neuling |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2018, |||
Hallo ja das habe ich mir schon einmal angeschaut aber ich dachte mir warum nicht die bereits installierten und eingebauten LS nutzen und die Verstärker Hardware dort anpassen. Zumal kann man Sonos und co draußen aufstellen und montiert lassen? |
||||
Master_J
Inventar |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2018, |||
Von beiden gibt es auch Verstärker ohne Lautsprecher.
Play:1/One ist feuchtraumgeeignet. In Deinem Fall (5.1 ist zu integrieren) würde ich einen AVR mit eingebautem HEOS empfehlen und für die anderen Zonen einen HEOS Drive HS2. Gruss Jochen |
||||
boexxle
Neuling |
05:48
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2018, |||
Das Produkt Kling interessant für die Zonen Abdeckung. Bzgl. Dem AVR mit HEOS habe ich eine Frage man kann den ja ebenfalls im Netzwerk einbinden. Wie muss ich mir das in der App vorstellen von HEOS. Dort kann ich Zone 1 = Küche Zone 2 = Esszimmer Zone 3 = Draußen Zone 4 = Schlafzimmer/Bad Zone 5 neuer AVR mit HEOS = 5.1 Wohnzimmer Einstellen? Sehe ich das richtig... Dann habe ich ja sogar noch eine Zone frei wenn der AVR wieder Systemseitig A/B Zone besitzt... richtig? Darauf jetzt habe ich einen ungefähren Ansatz. Das kann dann auch bedeuten das ich im 2. OG für unsere Kinder die Deckenlautsprecher und deren Bad ebenfalls über einen weitern Drive HS online fähig kriege? |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2018, |||
Ja, das siehst Du richtig. ![]() Für 2 Räume mit Deckenlautsprecher nutze ich 2 Heos-Amps, im Wohnzimmer einen älteren Denon-AVR mit Heos-Link (welcher den AVR, ebenfalls bedient über die Heos-App, komplett automatisiert mitsteuert) und im Arbeitszimmer steht eine Heos-Homecinema. Die Zonen heißen in der App „Räume“ und können beliebig durch Ziehen und an gewünschter Stelle durch „loslassen“ gruppiert werden (oder eben jeder für sich. Multiroom eben.): ![]() |
||||
boexxle
Neuling |
16:33
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2018, |||
Super das klingt ja nach einem Plan für mich das kann ich dann jetzt umsetzen vielen Dank. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5-Zonen-Zentrale im Keller! h0t5p0t18 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 11 Beiträge |
5-Zonen Multiroom-Planung Cy8erst0rm am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 12 Beiträge |
5 Zonen Installation mit bestehenden Boxen horcha am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 7 Beiträge |
Altes Haus voller Hifizeug soll Multiroom werden Frrroschi am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 15 Beiträge |
Drei Zonen in Planungsphase markus_wes am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 27 Beiträge |
Multiroom in 4 oder 5 Zonen! bucho1212 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Mit 4-Zonenverstäker 5 Zonen steuern JuergenJosef am 08.06.2022 – Letzte Antwort am 17.06.2022 – 9 Beiträge |
Eigenbau Multiroom 8 Zonen Muntliger am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 5 Beiträge |
Musik im Ganzen Haus, 8 Zonen, Budget sehr gering schwanki am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 13 Beiträge |
Suche Multiroomlösung für 4 Zonen bernardoxxx am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.671