HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » nach 1 Jahr Musiccast, jetzt doch Sonos!? Was mein... | |
|
nach 1 Jahr Musiccast, jetzt doch Sonos!? Was meint ihr?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Don_Pit
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Hallo Zusammen, ich hoffe auf regen Austausch und Input bezüglich der beiden oben genannten Multiroomsysteme. Ich nutze in unserer Wohnung 2x WX-030 und einen Musiccast-AV-Receiver. Ich warte sehnsüchtig auf die Möglichkeit mit dem Echo Dot die Lautsprecher fernzusteuern, leider tut sich hier nicht wirklich was. Nun habe ich gesehen, dass der wahrschienlcih größte Konkurrent bereits Alexa integriert und das wohl noch nahtloser als es Yamaha schaffen wird. Anfangs habe ich mich gegen Sonos entschieden, da ich zwingen auf ein 5.1 System wollte mit verkabelten Boxen. Dachte ich wäre daher mit Allem besser bei Yamaha aufgehoben. Nun bin ich irgendwie etwas angesäuert, zu mal ich außerdem immer wieder Hänger bei Musiccast habe. Der Sound der WX-030 hat mich von Anfang an nicht wirklich überzeugt. Ich dachte aber so hast du alles in einem System... Was würdet ihr mir raten, wie sind eure Erfahrungen? Liebe Grüße und vielen Dank vorab für euren Input! |
||||
Passat
Inventar |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Wenn dir die WX-030 klanglich nicht gefallen, dann gibt es noch die NX-N500. Oder man nimmt einen WXA-050 und schließt daran per Kabel die Wunschlautsprecher an. Was Alexa angeht: Wie man vereinzelt liest, soll die Integration in Sonos nicht so toll sein. Und die Vielfalt an Geräten wie bei MusicCast kann Sonos auch nicht bieten. Grüße Roman |
||||
|
||||
Master_J
Inventar |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Sprachassistenten für Musiksteuerung können nicht toll sein. Weil, sobald die Musik erstmal läuft, hören sie einen nicht mehr gut. ![]() Sonos hätte beim Play:On (mit eingebauter Alexa) noch die Chance, das selbst abgespielte rauszufiltern. Bleiben aber immernoch Fehlaktivierungen z.B. wegen "Computer" in Star Trek vom Fernseher. Wäre ja ganz süß, aber leider wird Sonos leiser, sobald eine Alexa ihren Namen gehört hat. Und zwar alle Sonosse, egal welche Alexa weiterhören will. Da fehlt noch eine Verknüpfung, welche Geräte sich zusammen in einer Zone befinden. Würde nebenbei auch das elendige sagen des Raumnamens ersparen. Das ist alles noch Beta (sagt Sonos auch). Selbst wenn alles schon fertig wäre, kann eine Sprachsteuerung nur ein nettes Beiwerk sein, aber nicht die Grundlage einer Systementscheidung. Gruss Jochen |
||||
Don_Pit
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Ich bin wirklich Zwiegestalten. Die WX-030 gefallen mir aufgrund ihrer Kompaktheit ziemlich gut. Zwei LS find ich dann schon wieder too much. Was mir bei Yamaha wirklich gut gefällt, dass ich 1 System habe und nicht irgendeine Bridge für meinen AV-Receiver. Nur deshalb bin ich eigentlich bei Yamaha geblieben bzw. zu Yamaha gegangen. Hatte mir auch den WX-010 bestellt, der hat mich leider, obwohl nur für das Badezimmer, so gar nicht vom Hocker gehauen. Mir fehlt einfach die Tiefe und Kompaktheit bei den Lautsprechern, ähnlich wie Bose beim Soundlink Mini das gemacht hat. Ich muss wirklich sagen, dass mir dagegen die WX-030 wirklich missfallen. Was meint ihr? Ich bin auch nicht nach der Suche nach einem Gerät mit dem ich mich unterhalten kann. Aber wenn man mit den Worten Alexa schalte Antenne Bayern im Badezimmer an, das Radio anstellen könnte, wäre das nicht schlecht..;). Danke für eure Antworten! [Beitrag von Don_Pit am 21. Mrz 2018, 20:19 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Sie werden schlauer... Meine erste Alexa ist 1 Jahr hier - da ging praktisch noch nichts. Etwa Siris Niveau. Die fünfte kann ich Samstag bei der Post bergen. ![]()
Für Dich ausprobiert: Einen Sender kriege ich gestartet, aber nur dem Dot selbst. Der Raumname geht unter, egal wie man ihn betont "auf Kombüüüse". Gehen tut dagegen "Computer, spiele Roxette auf Kombüse". Oder "Computer, spiele Radio auf Kombüse" (Zufallssender). Ebenso "Computer, stoppe Musik auf Kombüse". ^^ Habe mir die Küche als Ziel ausgesucht, weil von dort wenig Stör-Musik ins Arbeitszimmer ("Brücke" ![]() Letztendlich ist man aktuell mehr damit beschäftigt, gespannt auf das Ergebnis eines Befehls zu warten, als dass es einem den Alltag vereinfacht. Wie es bei den Nachbarn ankommt, wenn man nackig unter der Dusche seine Elektronik anschreit, ist auch wieder so eine Sache... ![]() Gruss Jochen |
||||
Passat
Inventar |
21:54
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Ich halte von den ganzen Sprachassisenten wenig. 1986: Ich kann nicht frei sprechen, evtl. ist meine Wohnung verwanzt 2018: Wanze, setze Bier auf die Einkaufsliste Grüße Roman |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
22:10
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Ich habe mich für den ganzen Sprachassistenten Hype auch nicht wirklich interessiert, habe mittlerweile einen Sonos One (zusätzlich zu meinem restlichen System) und zwei Echo Dots. Der Sonos Skill ist zwar in der Tat noch in der Beta und "Ducking" des gesamten Systems kann sehr nerven, aber ich möchte es nicht mehr missen. Laut Sonos wird sich dieses Verhalten aber noch ändern. Auch kann ich die Beobachtung nicht teilen, dass es nicht gut funktioniert. Mein Sonos One steht im Bad und spielt alles was ich möchte (Spotify und Radio). Die beiden Echo Dots stehen in Küche und Wohnzimmer und machen auch das, was ich will (auch in Verbindung mit Sonos). Ob man das nun braucht, ist sicherlich diskutabel und auch der Datenschutzaspekt spielt eine große Rolle, daher hängen alle Alexageräte bei mir auch an schaltbaren Steckdosen. Wenn ich meine Privatsphäre möchte, werden die Geräte ganz ausgeschaltet. |
||||
Master_J
Inventar |
23:01
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Davon kann man ausgehen. Bisher wurden noch alle Versprechen gehalten. Im Gegensatz zu Mitbewerbern, die entweder nur ankündigen und ankündigen - oder eine Funktion mal eben wieder abschalten, weil sie es nicht in den Griff kriegen...
Solche Steckdosen lassen sich ja auch per Sprachbefehl ausschalten. "Computer? Selbstzerstörung!" ![]() Gruss Jochen |
||||
Don_Pit
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2018, |||
Fazit: Nicht unnötig Geld verschwenden und bei Mc bleiben..;)! Danke für eure Meinungen! |
||||
Master_J
Inventar |
12:43
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2018, |||
Fazit: Abwarten, was noch kommt. ![]() Ich mag mein Sonos. Und ich mag meine Alexen (#5 ist jetzt da, ein Spot ![]() Ebenso mag ich Yamaha bei den Verstärkern. Jedes dieser Teile ist Spezialist auf seinem Gebiet. Wenn sie irgendwie zusammenarbeiten ist es toll, aber kein Muss, Gruss Jochen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MusicCast vs Sonos, ein erster Erfahrungsbericht Matze1985 am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 79 Beiträge |
MusicCast Funktion woiffi am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 7 Beiträge |
Klang: MusicCast 50 oder 2x MusicCast 20 fly84 am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 8 Beiträge |
Sonos Samoht1202 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Kaufberatung nach Sonos Bridge + 2 Play3 Ghostina am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 2 Beiträge |
MusicCast Störanfällig laggusch am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2021 – 49 Beiträge |
Bluesound oder Sonos Savini6437 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 5 Beiträge |
Knacken bei Sonos Play 1 herdiMusic am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 2 Beiträge |
SONOS Preise Desch_ am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 5 Beiträge |
Musiccast Senderlisten BlackAdder am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.636
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.374