Sonos Playbar / Samsung 55 7090 / AppleTV 3

+A -A
Autor
Beitrag
webjogi73
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Nov 2015, 11:30
Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einer guten Möglichkeit meine Sonos Playbar mit Airplay anzusteuern.

Ich bin ein Apple-Junkie, habe also iphone, iPad, AppleTV und auch Apple Music. Bei Apple Music möchte ich trotz einiger Unzulänglichkeiten auch bleiben, da ich somit endlich in einer App wieder alle meine Musik habe (also meine alte Bibliothek + eben das Streaming Angebot). Nungibt es für Apple Music und meine Sonos Playbar ja noch keine laufende Integraation. Ich weiß, dass diese von Sones für Ende des Jahres versprochen wurde, aber Apple hat iorgendwann auch mal von Herbst 2015 geredet. Daher ich dem Braten noch nicht so recht traue bin ich auf der Suche nach Alternativen

Bevor es ios) gab, funktionierte ja SonoAir zumindest bei eingeschaltetem Computer, Das geht nun auch nicht mehr. SonosAir habe ich nicht zum Laufen bekommen, so dass ich heute zum Musik hören immer TV Samsung 7090 gekauft im September 2015) anmachen muss und dann via AppleTV Airplay nutzen kann.
Leider scheint es nicht zu funktioneren, dass ich das TV ausgeschaltet lasse, da dann offensichtlich das Signal nicht an die Sonos Playbar weitergegeben wird.

Die einzige, mir bekannt, Lösung ist der Kauf einer Play5, wo ich dann Apple TV oder auch eine Airport Express anschliessen und somit dann Airplay nutzen könnte. Das mag ich aber nicht. Gibt es irgendeine andere Lösung, die ich bisher übersehen habe und die nihct direkt 400 EUR kostet?

Irgendwie bleibt bei mir immer der Eindruck hängen, dass da über das ATV noch was gehen müsste...

Vielen DANK
merlin-md
Stammgast
#2 erstellt: 13. Nov 2015, 11:54
Hallo Webjogi73,

ich nehme an der Playbar hat einen analogen Input.
Dann geht dafür ein Bluetooth-Adapter z.B. der hier.
Damit kannst du mit Youtube, iTunes & Co. von deinem iPhone oder iPad direkt auf den Playbar schicken.

Gruß
M.
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2015, 12:16
Die Playbar hat keinen analogen Eingang, nur Toslink

Du kannst nur den TV und den ATV per optical über einen Switch mit der Playbar verbinden.
webjogi73
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Nov 2015, 12:48

Fuchs#14 (Beitrag #3) schrieb:
Die Playbar hat keinen analogen Eingang, nur Toslink

Du kannst nur den TV und den ATV per optical über einen Switch mit der Playbar verbinden.


Vielen DANK.

Sorry aber ich steh da jetzt grad wohl auf dem Schlauch. Was würde dieser Switch für die Verkabelung und (viel wichtiger) für den täglichen Gebrauch bedeuten?

Aktuelle ist ja ATV und Playbar via HDMI am TV angeschlossen. Würde ich dann TV und ATV zusätzlich via Switch verbinden? Wofür benötige ich dann den Switch überhaupt, wenn ich doch nur TV und ATV via optisches Kabel verbinden müsste? Wird der Sound vom TV und ATV dann jeweils über HDMI und Toslink ausgegeben? Ich denke nicht, dass müsste doch dann jeweils umgestellt werden, oder ?

Wäre klasse, wenn mir hier auf die Sprünge helfen würdest.....

Vielen DANK
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2015, 13:00
Also ich habe keinen ATV (mir kommt kein iKram ins Haus), aber du kannst das Teil doch auch über Airplay ansteuern wenn der TV aus ist, oder?

Da du das ATV bis jetzt per HDMI am TV hängen hast, hast du drei Probleme:

1) Der TV letet den Ton nur an die Playbar weiter wenn der TV an ist
2) kommt aus dem TV der ATV Ton nur in Stereo an der Playbar an http://av-wiki.de/faq#kann_ich_einfach_alle_geraete
3) Die Playbar hat nur einen optischen Eingang

Lösung: Den Ton vom ATV direkt an die Playbar senden, der TV muss nicht an und es kommt auch Mehrkanalton dort an.
Da du aber den TV Ton auch an die Playbar senden willst (gehe davon aus) brauchst du den Switch

Verkabelung:
TV optical -> Switch In
ATV optical -> Switch In
Switch Out optical -> Playbar In optical


[Beitrag von Fuchs#14 am 13. Nov 2015, 13:01 bearbeitet]
webjogi73
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Nov 2015, 13:10
ahhh, jetzt macht Das Sinn.. Ich würde auch den TV-Ton DAUERHAFT via optisches Kabel an die Playbar senden. Dann ist der Switch logisch und ich habe es verstanden, was Du vorschlägst. DANKE
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2015, 13:16
Wie willst du denn sonst den TV Ton über die Playbar wiedergeben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zu Sonos Playbar
typischAndy188 am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  6 Beiträge
Problem Registrierung Sonos Playbar Internetzugang
nobbym3 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  2 Beiträge
Sonos Playbar am TV - verzögerte Audioausgabe
Donni1099 am 14.07.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2017  –  2 Beiträge
DTS zu DD 5.1 Converter (Sonos Playbar)
roozinier am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2015  –  2 Beiträge
Sonos Playbar Vs. Raumfeld Cinebar 51
luckskay am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  2 Beiträge
Sonos Playbar DTS zu DD 5.1
s0149707 am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  13 Beiträge
Lautstärke Playbar TV / Radio
roefle am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  2 Beiträge
Kein 5.1 vom Panasonic dmr-bst 820 an Sonos Playbar
Doc.Martin am 26.04.2018  –  Letzte Antwort am 28.04.2018  –  4 Beiträge
Planung Sonos 5.1 Heimkino Anlage
Piripiri321 am 21.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  7 Beiträge
Sonos 5.1 System Rauschen
llew am 14.04.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen