Sonos Play 5 Nebengeräusch

+A -A
Autor
Beitrag
Hastmi
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2015, 23:45
Hallo,

Ich bin seid kurzem Besitzer eines Play 5, bin mit dem Gerät auch ganz zufrieden.
Nur hat der Play 5 bei rollenden Bässen Probleme und fängt zu klappern an.

Habe das Gerät schon umgetauscht, der neue Play 5 hat das gleiche Problem.

Frage an euch, hat euer Play 5 die gleichen Probleme.

Ich habe über Deezer mit dem Titel Atemlos von Helene Fischer getestet, Bass auf max, Loudness auf ein, Lautstärke 50-70 %. Das klappern ist bei meinen Lautsprecher deutlich zu hören.

Ich bin der Meinung, dass ein Lautsprecher von dieser Qualität keine Nebengeräusche von sich geben darf bei 50% Lautstärke, auch wenn der Song sehr Bass lastig ist.

Bin gespannt, ob ihr auch das gleiche Problem habt, vielleicht hat jemand einen Tipp warum das so ist.
Michaxus
Neuling
#2 erstellt: 04. Mrz 2015, 23:08
Hallo!


Ein Freund hat sich heute ebenfalls die Sonos Play:5 gekauft. Nach einigen Liedern ist uns ebenfalls dieses "Klappern" aufgefallen. Nachdem wir einen Frequenzdurchlauf gemacht haben, tauchte das "Klappern" ungefähr zwischen den Frequenzen 35 Hz bis 80 Hz auf.
Der Versuch an einer alternativen Steckdose, um Einflüsse der Steckdosenleiste auszuschließen, führte zu keiner Verbesserung.

Morgen wird er beim Händler ebenfalls Versuchen, ein Gerät ohne "Klappern" zu erhalten.


Gruß
Micha
compounder
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mrz 2015, 11:10

Ich bin der Meinung, dass ein Lautsprecher von dieser Qualität keine Nebengeräusche von sich geben darf bei 50% Lautstärke, auch wenn der Song sehr Bass lastig ist.


Zunächst mal sollte es klar sein, dass wenn man im EQ den Bass volle Pulle aufwurzelt, man nicht mehr den Lautstärkeregler auf Anschlag drehen kann. Warum?
Nun, der Lautstärkeregler regelt nicht die Lautstärke, sondern die Verstärkung des Eingangssignals um einen Faktor X. Die Endstufe hat eine maximale Ausgangsleistung, sagen wir P. Und die Einzelnen Chassis eine maximale Belastbarkeit in der sie noch sauber arbeiten können von sagen wir Q.
Das Eingangssignal nenne wir mal klein p. Wenn ich am EQ rumspiele, verändere ich p.
In deinem Fall wird p stark erhöht. Wenn ich nun X wie gewohnt hoch drehe, erreiche ich P viel schneller. Insbesondere durch den Bass, der sehr viel Leistung benötigt. Möglicherweise erreichst du auch schon Q. Zudem hast du Loudness aktiviert, der sowohl Bässe als auch Höhen anhebt.

Egal, zumindest ist es kein Wunder dass du bei stark erhöhtem Eingangssignal schnell das Limit erreichst.

Und was du mit "Ein Lautsprecher von dieser Qualität meinst" entzieht sich auch meiner Kenntnis.

Das, was sich Sonos bei den LS teuer bezahlen lässt ist das Netzwerk-KnowHow. Der Rest ist nicht Sonos' Kernkompetenz. Nix für ungut, oder wie man so sagt.

Grüße compounder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhöreranschluß beim Sonos Play 5
SebastianAustria am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  5 Beiträge
Sonos play:5 als TV Center geeignet?
fredfunkel am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.05.2015  –  3 Beiträge
Sonos 2 x Play1 vs Play 5
stargate2k am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  3 Beiträge
Sonos one/play one
intereddy am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  4 Beiträge
Play 1+ iPhone (Sonos App)
Inri am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  6 Beiträge
Knacken bei Sonos Play 1
herdiMusic am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.10.2017  –  2 Beiträge
Sonos Kaufberatung: Connect vs. Connect:AMP vs. Play 3/5
¡definitelymaybe! am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  5 Beiträge
Sind 2x Sonos Play 5 und 1x Beam kombinierbar?
ChrisEvens am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  4 Beiträge
Erfahrung Amazon Echo Studio vs Sonos Play 5?
nostra23 am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  2 Beiträge
Sonos
Samoht1202 am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen