HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » bluetooth multiroom | |
|
bluetooth multiroom+A -A |
||
Autor |
| |
mawe20
Neuling |
16:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2014, |
Hallo zusammen, Ich zusammen, ich möchte eventuell ein Multiroom system realisieren. Das Problem ist das ich keine Lautsprecherkabel verlegt habe und deswegen ein Kabelloses system verbauen möchte. Dabei bin ich auf ein Bluetooth system von WHD (BTR 205) gestoßen, nun meine Frage gibt es hierfür einen multiroom reciver der via Bluetooth mit dem System verbunden werden kann? Ich möchte hauptsächlich Radio hören, Musiksammlung geht ja über Smartphone. Der Hammer wäre noch das ganze über einen Homeserver von Loxone zu steuern. Danke im voraus |
||
a.madeus
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2015, |
hallo Mawe, wahrscheinlich hast Du das Thema schon durch- habe gerade erst deinen beitrag gelesen. im multiroom ist halt BT immer schwieirg, da nur Punkt zu Punkt geht. Du kannst das umgehen, indem du das BT Signal von einem kleinen Androit Mini PC, z.b. Minix Neo zur BT Box schickst. so kannst Du jede Zone BT mässig abwickeln ( ein Minix auf eine Box) Die Minix bindest Du mit ITunes oder anderen Apps ins WiFi ein. dann brauchst Du keine Kabel. Ohne die Mini PCs geht's natürlich auch, wenn Du WiFi Lautsprecher benutzt. gruss a. madeus |
||
|
||
merlin-md
Stammgast |
09:06
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2015, |
Hallo Mawe20, ein Multiroomsystem mit Bluetooth ist in der Tat schwierig, aber WLAN ist doch bestimmt auch eine Option. Hast du dir schon die echten Multiroomsysteme von Sonos, Raumfeld, Heos, Blouesound & Co. angesehen? Hier kannst du sehr flexibel von unterschiedlichen Quellen (Internet-Radio, Streaming-Dienste, lokale Musik) in verschiedenen Räumen synchron die gleiche oder auch unterschiedliche Musik spielen. Das Handy oder Tablet ist die Steuerzentrale, muss nicht, kann aber auch selbst als Musikquelle dienen. Du kannst über Connectoren deine Anlage einbinden oder auch komplett darauf verzichten, wenn du auf gute WLAN-Lautsprecher achtest. Gruß M. [Beitrag von merlin-md am 21. Mai 2015, 09:08 bearbeitet] |
||
a.madeus
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2015, |
Hallo Merlin, was meinst Du mit: "Du kannst über Connectoren deine Anlage einbinden oder auch komplett darauf verzichten, wenn du auf gute WLAN-Lautsprecher achtest."? Gruss a.madeus |
||
merlin-md
Stammgast |
16:53
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2015, |
Hallo a.madeus, man kann in Multiroomsystemen seine vorhandenen HiFi-Anlage(n) einbinden oder eben ganz darauf verzichten, so wie ich es getan habe. Mein alter HiFi-Turm samt Boxen wurde komplett ersetzt durch 2 klangvolle aktive WLAN-Standlautsprecher, die per App auf die lokale Musiksammlung, Streaming-Dienste, Internet-Radio etc. zugreifen können. Über Line-In sind sie zussätzlich noch am TV angeschlossen. Mehr braucht's nicht mehr im Wohnzimmer. Gruß M. [Beitrag von merlin-md am 26. Mai 2015, 16:55 bearbeitet] |
||
a.madeus
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2015, |
Hallo Merlin, mit Connectoren meinst Du die physikalischen Steckverbinder, über die das Audiosignal der vorhandenen Audioquelle in die Multiroom Anlage gebracht wird? Das ist dann in Deinem Fall der Microphone Eingang des PCs, mit dem Du Deine WiFi Lautsprecher versorgst? Danke für Aufklärung a.madeus |
||
merlin-md
Stammgast |
13:48
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2015, |
Nein, Steckverbinder reichen natürlich nicht, um die Hifi-Anlage streamingfähig zu machen. Mit "Connectoren" meinte ich die aktiven Zusatzgeräte der Streaming-Hersteller, die LAN/WLAN mit den Audio-Anschlüssen (analog oder digital) des Hifi-Verstärkers verbunden sind, z.B. ![]() ![]() Und ich brauche keinen PC für meine WiFi-Lautsprecher, diese haben neben dem Digitalverstärker die entsprechende Streaming-Elektronik eingebaut, z.B. ![]() ![]() Bei Bedarf kann ich auch an den Streaming-Geräten (Connector oder Lautsprecher) auch Audiosignale von Zuspielern (z.B. CD-Player) einspeisen und in anderen Räumen hören. Ich hoffe, mich diesmal halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben. Gruß M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom System über PC Audio Viper3500 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 3 Beiträge |
Multiroom System NGK-Tuning am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 5 Beiträge |
Beratung Multiroom System teamaix am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 6 Beiträge |
Welches Multiroom Wireless System? Elmaestroo am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 3 Beiträge |
Multiroom System LAN/PoE powerherbert am 26.08.2024 – Letzte Antwort am 10.09.2024 – 7 Beiträge |
Multiroom System mit Einbaulautsprechern Plymouth82 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 15 Beiträge |
Multiroom mit vorhandenem Homeserver? Andre-Acer am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 6 Beiträge |
kostengünstiges Multiroom System gesucht jan7007 am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 26 Beiträge |
Multiroom - System ohne WLAN Roman19881988 am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
Multiroom-System für EFH pscherr am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484