Koss Portapro vs KSC 75 - Zweieiige Zwillinge

+A -A
Autor
Beitrag
Musikaddicted
Inventar
#51 erstellt: 10. Apr 2006, 23:17
Mir ist der Porta Bass ja auch etwas zuviel, aber den Wechselwunsch hab ich schon unterdrückt als der PX100 rauskam. Ich leb halt schon ziemlich lange mit dem Porta. Vom Komfort her sind es für mich immernoch die besten und die lebenslange Garantie sorgt dafür, dass ich ihn gern überall hinnehmen, wo mir meine größeren zu großen Gefahren ausgesetzt erscheinen.
Der K81 ist auch schon wieder tempting, aber dann lieber gleich ein HD25
Ausserdem seh ich mit K271 einfach mal viel geekier aus

edit: Und ausserdem kommt bald ein neuer KHV und da ist das Geld dann eh weg


[Beitrag von Musikaddicted am 10. Apr 2006, 23:19 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#52 erstellt: 10. Apr 2006, 23:29
Nach allem, was man so bei headfi lesen kann die letzte Zeit und den Hype gedanklich davon abzieht, scheint das ein totes Rennen zu sein zwischen dem HD25-1 und dem K81.

Den PX100 würd' ich mittlerweile auch dem Portapro vorziehen. Gar nicht übel, die Teile.
m00hk00h
Inventar
#53 erstellt: 10. Apr 2006, 23:49

Nickchen66 schrieb:

Den PX100 würd' ich mittlerweile auch dem Portapro vorziehen. Gar nicht übel, die Teile.


Was sag ich denn die ganze Zeit.

Übrigens vertreibt Hama auch die Portapros. Im MediaMarkt hägt tatsächlich ein Blister mit PortaPro für 45€, gleich daneben der Original Koss für 70€.
Kann das jemand erklären?

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 10. Apr 2006, 23:50 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#54 erstellt: 11. Apr 2006, 09:19
Erkär' Du mir erstmal, was Du unter "Blister" und "Orginal Koss" verstehst.
m00hk00h
Inventar
#55 erstellt: 11. Apr 2006, 14:51
In dem Blister ist der Koss aufgeklappt drin, komplett von durchsichtigem Plastik umgeben (so eine Art Blase halt).
Der Original Koss ist viel kleiner, auch aus Plaste aber dort ist er zusammengeklapp drin.

Im Grunde sind es beides Blister, aber der eine ist eben der Originalblister von Koss, der andere von Hama...
Kann ja mal Bilder machen.

m00h
Nickchen66
Inventar
#56 erstellt: 11. Apr 2006, 15:38
Was denn nun...Plaste oder Plastik?

Back to Topic:
Wasser auf meine Mühlen, daß man kleine Portable am besten bei Amazon kauft.
ursus65
Stammgast
#57 erstellt: 11. Apr 2006, 15:55

Nickchen66 schrieb:
Was denn nun...Plaste oder Plastik?

Back to Topic:
Wasser auf meine Mühlen, daß man kleine Portable am besten bei Amazon kauft.


Irgendwie drehen die bei Amazon z. Z. an der Preisschraube der Porta Pro EUR 48,98€, PX 100 39,85€, PX 200 51,85€ habe ich alle schon für weniger bei denen gesehen.

Nickchen66
Inventar
#58 erstellt: 11. Apr 2006, 15:59
Uiih...für deutlich weniger...bye Amazon.
SRVBlues
Inventar
#59 erstellt: 11. Apr 2006, 17:15
Senn HD650 von 249Euro auf stolze 364 Euro. Hat Amazon jetzt seine Monopolstellung erreicht?

Chris
Nickchen66
Inventar
#60 erstellt: 11. Apr 2006, 17:20
Bei H+I hab' ich den 650er jetzt mal für 207€ gesehen.
SRVBlues
Inventar
#61 erstellt: 11. Apr 2006, 17:23
Um genau zu sein 204€ plus 12€ Versandkosten.

Letzte Woche hatten sie ihn gar nicht im Programm

Chris
_Scrooge_
Inventar
#62 erstellt: 12. Apr 2006, 03:50
Ups...

Selbst die KSC 75 kosten jetzt 30 Euro's...

Was ist denn bei denen los... Habe selbst die HD 650 für 212 Euronen bekommen, jetzt 364...

Man man man... Da ist Amazon mal ganz schnell bei meinen Lesezeichen im Feuerfuchs ganz nach unten gerutscht...



_Scrooge_
MP3-Freak
Stammgast
#63 erstellt: 12. Apr 2006, 14:34
Moinsen,

hehe - der KSC75 klingt wirklich "ausgeglichener" - aber Bass fehlt bisschen...

Abhilfe :
Mein Weibchen kriegt den nagelneuen KSC75 - ich behalte den alten PortaPro...

Komisch - der KSC75 meiner Frau hat nu blaue Orhmuscheln... mein uralter PortaPro schicke silberfarbene

danke für den "Klick-Tip"

Den KSC75 hab ich vorgstern by Amazon für 21,75 €uromaten geschossen - inkl. Versand - fand ich OK.

*ggg

byby - Thomas


[Beitrag von MP3-Freak am 12. Apr 2006, 14:37 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#64 erstellt: 12. Apr 2006, 16:25
De.
Carno
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Apr 2006, 16:45
hi,
ich habe es immer noch nicht verstanden. orginal portapro und blister. der eine geschlossen der andere offen.
ist den die qualität gleich?

dann noch was akg k81 vs. hd25 welcher ist für draussen am ipod der bessere?
und besteht ein unterschied zwischen hd 25-1 und hd 25 sd?

vielen dank schon mal

habe noch was vergessen, wo bekommt man noch eine genau anleitung wie man den portapro modifitziert?


[Beitrag von Carno am 12. Apr 2006, 17:10 bearbeitet]
MP3-Freak
Stammgast
#66 erstellt: 12. Apr 2006, 16:49
@nickchen...

Ich hab die Blende über den Porta-Pro-Treibern nach Deinem Vorbild zerdrehmelt ;-)

Jeweils zwei vier mm Löcher in die Zwischenräume - ein vier mm Loch aussen - und die Mitte bis auf einen 1mm Steg aufgefräst.

Zusammengebastelt und abgerockt - ich glaub mir ist echt die Kinnlade runnergefallen !

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für den einfach Mod-Trick... muss nu schon wieder meine Sig ändern

äääh... was beduetet DE ??? *lach

byby... Thomas
Nickchen66
Inventar
#67 erstellt: 12. Apr 2006, 21:47
"De" sagt man bei uns im Siegerland in Situationen, wo auch ein "Siehste" angebracht wäre.

In diesem Sinne "De", und viel Spaß noch

@Carno:
Der abschließende Vergleich zwischen HD25-1 und K81 steht noch aus. Ich vermute, daß sie sich nicht viel nehmen. Der HD25-1 kostet aber 3x so viel.

Der HD25SP ist die Billigvariante des HD25-1 und erreicht angeblich nicht annähernd dessen Qualität.

Die Anleitung zum Modifizieren gibz es in diesem Thread auf der ersten Seite, Du Intelligenzbestie!
Carno
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 13. Apr 2006, 11:32
danke fü die infos,
ich habe nur gedacht das es vieleicht noch mehr iformationen zum bohren gibt.
habe es aber schon auprobiert und fest gestellt, ist ja echt einfach. hört sich auf keinen fall schlechter an.

sollte man den mod auf jeden fall auch bei dem ksc 75 machen?
nochmal die frage zu dem portapro "orginal" und dem aufgeklappten blister. Gibt es qualitative unterschiede?
MP3-Freak
Stammgast
#69 erstellt: 13. Apr 2006, 12:53
Moinsen,

ich würde fast sagen, dass sowohl der aufgebohrte Koss-Porta-Pro in den Bügeln des KCS75 - als auch die KSC75-Hörer im Porta-Pro-Gestell besser klingen als beide in Original

Der Bass der Pro-Hörer ist viel feiner geworden, dadurch, dass sie nicht mehr so eng anliegen - und die Höhen und Mitten kommen besser durch das aufbohren rüber.

Die KSC75-Hörer klingen durch das festere Andrücken durch das Pro-Gestell deutlich besser "untenrum"...

Feine Sache also - vielleicht mal nen "Verbesserungsvorschlag" an Koss schicken *lach

byby - Thomas
Nickchen66
Inventar
#70 erstellt: 13. Apr 2006, 13:18

MP3-Freak schrieb:
Noch n Tipp für nicht so handwerklich begabte :

Am Porta-Pro sind - wenn man auf die schmale Seite schaut rundum die schwarzen "Nasen" zu sehen... drei davon kann man prima mit einem klitzekleinen Schraubendreher lösen... die 4. ist meines Erachtens nach nur zur richtigen Fixierung - sprich Einbaurichtung gedacht (ist die kleinste Nase)

Vielleicht nimmste das noch in die Aufbohranleitung auf, bevor jemand sich den Schallwandler zerpiekst - weil er von oben zwischen Aussenghäuse und der schwarzen Abdeckung rumfriemelt ;D


De!
MP3-Freak
Stammgast
#71 erstellt: 13. Apr 2006, 13:25


Hab ich mir zwar so nicht vorgestellt - aber OK
Silent117
Inventar
#72 erstellt: 13. Apr 2006, 16:40
@nickchen

ich habe demnächst mal vor meine ksc55 zu modden. Ich weiss noch nicht ob ich das mach weil ich eben teile der charakteristik schon ziemlich spaßig finde.

mal nen paar detailierte fragen hierzu:
der bass wird schwächer?
Der kh wird räumlicher (in low-budget bereich entsprechend)?
der kh wird luftiger?
Höhen legen zu?
Mitten legen zu?
Verliert bass an quantität und qualität?
Wird der bass trocken?
Höhen kriegen jetzt scharfe S-laute?
Vllt vorher ne mittenlösung probieren? D.h. nur nen paar löcher?

Ich werd wenns mir nicht passt einfach ein paar neue Bestellen , so teuer sind die dinger dann auch nicht. Nur versuch ich mir den klang irgendwie vorzustellen
Nickchen66
Inventar
#73 erstellt: 13. Apr 2006, 21:38
Och, ich weiß nicht so recht.
Meine Ohren haben mir "nur" Mitten- und Höhenzunahme und daraus resultierend einen durchsichtigeren und detaillierteren Klang vermeldet. Unten rum und bei der Bühne hab ich nichts gemerkt. Könnte mir aber vorstellen, daß der Bass schlanker wirkt, weil er den Ereignishorizont jetzt mit mehr anderen Frequenzen teilen muß.
Silent117
Inventar
#74 erstellt: 14. Apr 2006, 14:15
Okay,

da du portapro und ksc 75 bilder online hast. Werd ich mal mein (stümperhafte versuche zum) modding in bildern fassen.
m00hk00h
Inventar
#75 erstellt: 30. Aug 2006, 02:02
Kann mich mal bitte jemand aufklären, in welche Richtung ich diesen §@$%&?€µ Nippel drücken muss, um die Treiberabdeckung zu öffnen?


m ò_Ó h


[Beitrag von m00hk00h am 30. Aug 2006, 02:06 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#76 erstellt: 30. Aug 2006, 19:24
Feines Messerchen oder kleinen Schraubenzieher zwischen Abdeckung und Gehäuse schieben, vorsichtig hebeln, evtl. Stelle wechseln, nochmal hebeln, schwups. Wo ist das Problem?
m00hk00h
Inventar
#77 erstellt: 30. Aug 2006, 22:24

Nickchen66 schrieb:
Wo ist das Problem? :?


Es geht halt nicht.
Die eine Abdeckung ist schon angebrochen.......

Muss mir mal ein paar Bilder der Konstruktion raussuchen.

m00h
MP3-Freak
Stammgast
#78 erstellt: 12. Sep 2006, 10:34
Silent117
Inventar
#79 erstellt: 18. Sep 2006, 20:18
So Leute habe mich dann mal durchgerungen meine Ksc 55 zu kramer-modden...

Natürlich erstmal bilder :



Ksc ohne Schaumstoff , vor dem Modden.



Treiber ausgebaut.



Innenseite der Ksc 55 ohne Treiber.



Koss nach dem Modden.

Klangänderungen:
Bass tritt ein wenig in den hintergrund , da mitten und höhen stärker werden. Es klingt so als würde man den Vorhang von den Ksc 55 nehmen. Alles ist klarer , der Bass kriegt endlich so was ähnliches wie "kontur".

Allerdings fehlt noch immer einiges an Brillianz und die mitten treten zu weit in den hintergrund , man bekommt einen badewannenklang... Dies ist nicht unbedingt das von mir erwünschte , aber ich komme damit gut klar.

Im vergleich mit den Um2:
Die um2 sind in allen bereichen überlegen , sogar Räumlichkeit ist bei den um2 besser! Okay der vergleich ist unfair...

Es sind allerdings die wohl besten Kh für den Preisrahmen bis 50€... Es sind wirklich die besten Preis/Leistungs Kh die ich kenne

Kramermodden tat den Ksc55 auf jeden fall gut , allerdings sind sie noch immer nichtmal ansatzweise eine konkurenz für meine Westone um2. Auflösung , Räumlichkeit , Schnelligkeit , Ausgewogenheit und vor allem natürlichkeit sind bei den um2 einfach noch um welten besser... Nur da reichen zur zeit auch meine a900 nicht heran (bis auf räumlichkeit!).


[Beitrag von Silent117 am 18. Sep 2006, 20:21 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#80 erstellt: 19. Sep 2006, 09:39
Das Aufbohren bringt oben rum schon einiges, aber es bleiben halt "nur" die mittelmäßigen 60 Ohm Koss Treiber. Habe mir kürzlich für ein paar Stunden nochmal die KSC/PP-Klone meiner Frau gegönnt und hatte auch das Gefühl, Watte im Ohr zu haben.

Tonal sehr angenehm und lebendig, aber im Vergleich zu MS1 und K81 doch arg matschig mit Dienst nach Vorschrift bei den vielen kleinen Details. Aber egal ob MS1 oder Westsone, wir stellen hier wirklich unfaire Vergleiche an.

Wenn man die ~35€ für die Koss als Status Quo nimmt, dürfte ein MS1 höchstens 60€ kosten, und ein DT880 gerade mal gute 80€.


[Beitrag von Nickchen66 am 19. Sep 2006, 09:40 bearbeitet]
Pitsburgh
Stammgast
#81 erstellt: 19. Sep 2006, 13:38

Nickchen66 schrieb:
und ein DT880 gerade mal gute 80€. :L


Oder €96...

Pit
Musikaddicted
Inventar
#82 erstellt: 19. Sep 2006, 13:42
Jaja, oder ein K701 119€
Pitsburgh
Stammgast
#83 erstellt: 19. Sep 2006, 13:55

Musikaddicted schrieb:
Jaja, oder ein K701 119€ :Y


Vielleicht haben die "Großen" endlich ein Einsehen gehabt und ihr Preis/Leistungsverhältnis den Koss PP angepasst...

Pit
Silent117
Inventar
#84 erstellt: 19. Sep 2006, 17:47
@nickchen

Naja ich glaube der vergleich hinkt schon ein wenig... Denn die Westone haben auf jeden fall DEUTLICH in allen belangen die nase vorn (In-Ear mit mehr räumlichkeit als ein grosser?)...

Also die Um2 sind mir 200 mücken wert (effektiv) und haben 270 gekostet , find ich fair...
markusred
Inventar
#85 erstellt: 05. Okt 2006, 17:14
Ich hab meine neuen Porta Pro von Amazon auch gerade mit dem Dremel gemoddet. Wie es schon jemand schrieb:

Es ist erstaunlich, an einem Porti klingt der PP sehr gut, an meiner nicht unbedingt schlechten Hifi-Anlage (Arcam) ist der Klang dagegen zu muffig.
Nickchen66
Inventar
#86 erstellt: 05. Okt 2006, 19:12
Der PP taugt (portabel genutzt) recht gut zum extremen Leisehören, finde ich. Nur die Höhen müssen etwas reingedreht werden dann.
Silent117
Inventar
#87 erstellt: 05. Okt 2006, 21:10
@nickchen

joa , der hat sozusagen eingebautes loudness... Allerdings finde ich den Bass des PP zu wummerig. Habe ihn allerdings nur kurz modded gehört (ca. 5 min)...
Nickchen66
Inventar
#88 erstellt: 05. Okt 2006, 21:53

Silent117 schrieb:
Allerdings finde ich den Bass des PP zu wummerig.

Stollllentrollll
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 04. Feb 2007, 17:17

Nickchen66 schrieb:
HIMPELCHEN ODER PIMPELCHEN?
[..]
Mann, sind die häßlich, die Portapros.[..]


Scheinbar bin ich der einzige, der die Koss stylisch findet?! Ernsthaft, das irgendwie offene und kantike 80er-Jahre-Design spicht mich tausendmal mehr an als ein rundgelutschtes windschnittiges Derivat der heutigen Zeit. Ich finde das Design nicht nur erträglich sondern ausgesprochen gelungen..



[..]
Mächtig viel Bass, der auch etwas tiefer runterreicht als bei den KSCs, aber danach wird die Luft ziemlich dünn.


Gerade der sehr weit nach unten reichende Bass ist für mich das geilste Feature an diesem Kopfhörer. ich höre neben Klassik auch viel Drum'n'Bass, und da gehen die Bässe nun mal gaaaanz tiiief in den Keller. Wenn man bei einer D'n'B-Party ist sind das genau die Frequenzen, die dDir die Schultern klocker massieren und das Brustbein mit 5 cm Hub virbieren lässt. Bisher war der Koss der einzige Kopfhörer, die diese Bässe gescheit darstellen konnte, man hat manchmal sogar das gefühl des gerade beschriebenen Körperschalls (sicher, nur eine Einbildung, aber eine gute :P)


P.S.: Danke für die Vorstellung dieses Mods, klingt wirklich interessant und scheint auch leicht durchführbar. Habe meinen Koss gleich mal auseinandergenommen und siehe da ein fettes Haar gefunden, welches wohl seit langer Zeit für ein nerviges Kratzen auf dieser Seite verantwortlich war..
Eine Frage deswegen: Gelangen durch die neuen Löcher wirklich nicht noch deutlich mehr Harre ins innere des Kopfhörers?


mfg, der Stollllentrollll
Nickchen66
Inventar
#90 erstellt: 04. Feb 2007, 18:01
Stimmt, für D&B, Jungle oder Triphop paßt der PP tonal wie die Faust auf Auge. Wenn es an diese Genres geht, wird mein MS1 auch so lange mit EQ gequält, bis er "kossiger" klingt.

Haare im Treiber ist ein Dauerbrenner, und durch den Mod passiert's häufiger. Sie ghehen indes aber auch viel einfacher raus als bei "großen" stärker gekapselten KH. Wenn Du den Mod in der Extremform durchführst -d.h. auch Wegschneiden des Schaustoffpolsters- sollte ein Haar durch schlichtes Pusten und ohne Demontagen entfernbar sein.
Stollllentrollll
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 04. Feb 2007, 18:23

Nickchen66 schrieb:
Stimmt, für D&B, Jungle oder Triphop paßt der PP tonal wie die Faust auf Auge.


Oh ja
Mir passiert es übrigens regelmmäßg, dass ich beim durch die Stadt laufen, die Koss auf den Ohren, plötzlich hinter mir ein Geräusch höre, und mich nach diesem umdrehe. Nach einigen Sekunden bemerke ich dann, dass das geräusch Teil der (elektronischen) Musik ist. Wahnsinn wie sehr 3D der Sound ist, ein mir bisher nicht gekannter Effekt.
Aus diesem Grund nutze ich den Koss übrigens auch sehr gern zum Spielen am PC. Gerade bei 3d-Shootern ist das räumliche Hören enorm wichtig, und hier kann der Koss, so das Spiel denn diese Möglichkeiten bietet, sehr genial.




Haare im Treiber ist ein Dauerbrenner, und durch den Mod passiert's häufiger. Sie ghehen indes aber auch viel einfacher raus als bei "großen" stärker gekapselten KH. Wenn Du den Mod in der Extremform durchführst -d.h. auch Wegschneiden des Schaustoffpolsters- sollte ein Haar durch schlichtes Pusten und ohne Demontagen entfernbar sein.


Oha..danke für die Infos. Geht eigentlich bass vorloren durch den Mod oder nimmt nur die Wahrnehmung der Höhen zu?


mfg, der ST
Nickchen66
Inventar
#92 erstellt: 04. Feb 2007, 18:29
Diesen "3D-Effekt" hast Du bei größeren KH (bei denen die Treiber entsprechend weiter weg vom Ohr sitzen) aber noch viel drastischer. Die Räumlichkeit des PP ist eher mäßig...das können bereits die KSC75 wesentlich besser.

---

Der Bass bleibt durch den Mod unverändert, aber die Durchsichtigkeit "oben rum" macht einen ziemlichen Sprung...kannst es ja mal testen, 1 Seite mit Mod und die andere ohne...
markusred
Inventar
#93 erstellt: 05. Feb 2007, 01:20
Ich habe den Porta Pro noch einiges mehr durchlöchert bzw. gefräst, als auf dem Bild der Modding-Empfehlung. Je weniger Plastik im Wege stehen bleibt, desto luftiger und detailreicher der Klang. Ein feinmaschiges Gitter wäre wahrscheinlich die beste Lösung.
Narsil
Inventar
#94 erstellt: 05. Feb 2007, 01:29
Man könnte doch einfach eine Art Netz drüberspannen ähnlich wie bei Lautsprecherabdeckungen, würde Haaren wenig Chance geben und super dürchlässig.
Nickchen66
Inventar
#95 erstellt: 05. Feb 2007, 21:02
Schwarze Damenstrumpfhosen gehen gut. Lassen sich mit Uhu Allplast o.ä. recht gut draufkleben.

Z. Zt. auch der einzig verbliebene Schutz meiner DT531-Membrane. Gefährlich, gefährlich, aber es lohnt sich.


[Beitrag von Nickchen66 am 05. Feb 2007, 21:05 bearbeitet]
djs
Stammgast
#96 erstellt: 05. Feb 2007, 23:59
guten Abend

Gute Idee mit den Damenstrümpfen, werde es auch mal testen.
Zum Glück habe ich keine Frau.........
Aber die DT531 klingen jetzt noch besser, oder?

Ja, seit dem Koss den Schutz der Wandler vor Haaren entfernt hat, wachsen Haare aus den Kopfhörern. Etwas, was Koss leider auch entfernt hat, ein zum Gehörgang führenden Schallgang.

Gruss


[Beitrag von djs am 05. Feb 2007, 23:59 bearbeitet]
markusred
Inventar
#97 erstellt: 06. Feb 2007, 10:47
Stabiler als eine Strumpfhose sollte es schon sein, sonst gibt es gar keinen Stoß- und Druckschutz mehr.

Man könnte besser das feine Kunststoffnetz von Fliegengittern nehmen oder feines Alu-Gitter, das ähnlich kleine Maschen hat. Den Schaumstoff würd ich dann auch noch drüberziehen.
paracetamole
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 31. Jan 2008, 23:49
moin...
ich hab meine KSC75 treiber genommen.. den deckel vorne ab und in meine DEFEKTEN mdr z700 (fakes aus china ebay billig import) eingebaut. ghetto style mußte auf einseitige kabelführung verzichten aber funzt ja.

fazit:
+ich kann laut hören ohne nachbarn zu nerven, da die KH ja nun abgeschirmt sind.
+sehen fett aus, wurd schon 2 mal angesprochen ob ich DJ wär, die MDR z700 oder auch V700 wie sie hier in der brd heißen für DJing zwecke genutzt werden, warum auch immer

-bass ist matt
-brüllwürfelsound

werd demnächst nochmals auseinander friemeln und dämpfen mit abschmink watte und paar bilder schießen.
die treiber hab ich mit 4 klecksen heißkleber festgemacht

PS die ksc75 hab ich vom ebay händler josephl836 gekauft für umgerechnet 15,- EUR inkl versand aus der USA. da so günstig auch kein zoll draufzuzahlen, nachteil ist einzig die lieferzeit von bis zu ca. 3 wochen
ClownyBastard
Stammgast
#99 erstellt: 26. Nov 2008, 22:13
Habe hier noch ein Video entdeckt, wie man die Klangqualität der KOSS um 200% steigern kann.

http://www.youtube.com/watch?v=RkRFD3WZEQ4&feature=related
eddie78
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 27. Nov 2008, 00:16
Und dafür hast Du dich extra hier angemeldet und betreibst Leichenfledderei an diesem Thread?
Loki2010
Inventar
#101 erstellt: 27. Nov 2008, 00:24

eddie78 schrieb:
Und dafür hast Du dich extra hier angemeldet und betreibst Leichenfledderei an diesem Thread? :cut


Der war auch nicht schlecht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Koss - Pro DJ 200 - Kurzreview
Rivet am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  18 Beiträge
KOSS A/250 zu beyerdynamic DT880pro Vergleich
djs am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  4 Beiträge
Koss Porta Pro, modifiziert von Hartmut Alt
Schlappen. am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2023  –  19 Beiträge
Koss Porta Pro.... soll das ein Witz sein?
Sockelfreund am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  144 Beiträge
Denon AH-D 1001 vs Sennheiser HD25 - [Review]
filou33 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Westone Um2 (gleiche membranen wie shure e5c) Review (vergleich mit KSC 35/55 und a900)
Silent117 am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  21 Beiträge
AKG K812 vs Sony MA900 und der Weg dorthin
HiFioldi am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.05.2019  –  36 Beiträge
09.08.2008 | Mini Meet München | Stax, AKG, Beyer, Grado, Denon, Koss, JBL, UE, Eaton, TPA6120, RS
rpnfan am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  28 Beiträge
In Ear Lindy Cromo IEM 75 Dual Driver vs Sony MH1C
XperiaV am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  2 Beiträge
Tricompax: STAX vs. FOSTEX vs. AUDIO TECHNICA
jazz64 am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.128