HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Aureol Real: ein wahrer Teufel - Review | |
|
Aureol Real: ein wahrer Teufel - Review+A -A |
||||
Autor |
| |||
NX4U
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Wenn man so die Beschreibung des Aureol Real auf der HP von Teufel liest, denkt man zunächst: „Ahh, das übliche Gelaber.“ Hätte man mich vor Erhalt des Hörers gefragt: „Was erwartest Du?“, hätte ich geantwortet: „ Hoffentlich spielt der auch wirklich in seiner Preisklasse.“ Nun, eine Woche später sitzt er immer noch festgegossen auf meiner Rübe und ich werd nen Teufel tun, den wieder zurückzuschicken (Sorry, der mußte sein). ![]() Treiber: 44mm Neodym, dynamisch Impedanz: 50 Ohm Empfindlichkeit: 102 +- 4 dB @ 1 kHz Bauweise: offen Gewicht: 185g ohne Kabel Kabel: Steckbar und einseitig geführt. Soweit, so gut. Ein offener in dieser Preisklasse ist nicht alltäglich, wo sich doch alle auf das Geschäft mit den Lifestyle-Hörern stürzen und für draussen eine geschlossene Bauweise gewünscht ist. Spannender Ansatz. Meint man es doch ernst mit dem Kopfhörer? In einer üppigen und stabilen Verpackung, in typischem Teufel-Outfit, kam er an. Die Vorderseite ist als Klappe gestaltet (Magnetverschluß!) und gewährt erste Einblicke. Das Bergen des Hörers aus seiner Verpackung, war auch schon der erste Überraschungsmoment: Der Kopfhörer ist mit Gummibändern in einem Rahmen aufgehängt. Ganz schön aufwendig! Diese Bänder hab ich dann schweren Herzens zerschnitten, da die Enden mit Quetschverbindern bombenfest befestigt waren. Markenemblem und andere Teile sind mit Schutzklebern versehen. Warum dieser Aufwand? Mhm, man weiß es nicht. Erhöht aber den Eindruck ein wertiges Produkt vor sich zu haben.
Die Bügelverstellung ist leichtgängig genug um jederzeit kleine Anpassungen vorzunehmen, ist aber straff genug um nicht zu nerven. Ohne Rasterung eine gelungene Geschichte, da nervt ein Beyerdynamic mehr. Der Kopfbügel mit Polster liegt nicht wahrnehmbar auf. Anpressdruck sehr gering. Mit Brille geradeso spürbar. In die Ohrpolster passen meine Ohren bequem rein, nichts stößt an. Alles sehr kuschelig und luftig, kein schwitzen, kein kratzen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so ausgesehen hat, volle Punktzahl in dieser (mir wichtigen) Disziplin. Ich könnt es mir jetzt einfach tun und sagen: „Lest Euch die Beschreibung auf der Homepage durch, daß passt schon.“ Aber das würd mir jetzt keiner glauben ![]() Den Klang empfinde ich als neutral. Das heißt für mich, daß es zu keiner Überhöhung/Anhebung eines Frequenzbereiches (außerhalb der Anpassungen an die Hörfähigkeiten//Lautstärkeempfinden der unterschiedlichen Frequenzbereiche des Menschen) kommt. Aber von unten nach oben:
Keine Zweifel, ein großer Wurf aus dem Hause Teufel. Makellos übersteht der Aureol Real diese Testwoche mit etlichen Hörsessions. Wer hätte das gedacht? Nichts von Bass-Gedöns, unterirdischem Klang oder billigem OEM-Produkt. Ein offener universeller Kopfhörer (entgegen dem allgemeinen Trend), bezahlbar und komfortabel dank cleverem Aufbau. Beim Komfort und den Klangfähigkeiten punktet der Real bei mir jedenfalls voll. Einziger Minus-Punkt ist das „einfache“, nicht so hochwertige Plastik an Steckern und am Hörer selbst. Vielleicht gibt es ja mal ne Premium-Edition. ![]() Edit: Fehlerteufel und Ergänzungen zum Innenleben [Beitrag von NX4U am 11. Dez 2012, 11:08 bearbeitet] |
||||
tendo2008
Inventar |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2012, |||
schön geschrieben macht Spaß das zu lesen danke... ich finde das Gehäuse schaut von außen wie der K701 und innen wie der HD7 aus...für meinen Geschmack hat der was von den beiden Hörern mit bekommen... und vom Klang liegt er bestimmt dazwischen oder? ![]() |
||||
|
||||
panzerstricker
Inventar |
19:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Vielen vielen Dank für das Review! Mich würde noch interessieren, ob du nicht irgendwo einen Hinweis findest, wo dieser Hergestellt ist. Wenn nicht, ists auch nicht schlimm ![]() Kannst du sagen, wie er sich im Vergleich zum DT880@600Ohm schlägt? Wann kommt das 631DJ Review?^^ |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Danke für die Blumen (bin noch am editieren)
Besser! Es ensteht kein Wunsch zu tinkern bei dem. Der K701 kann einem auf die Nerven gehen, wegen unnatürlicher Bühne (so wurde mir berichtet ![]() Der Superlux wirkt dagegen einfach unfertig, ohne Basteln oder EQen geht der nicht. Probleme hatte ich mit beiden nicht, nur nach kurzer Zeit durften die wieder gehen. Ich denke das passiert mir hier nicht. [Beitrag von NX4U am 11. Dez 2012, 11:08 bearbeitet] |
||||
sofastreamer
Inventar |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2012, |||
schön geschrieben. wenn du sowas mal in geschlossen entdeckst, bitte melden. |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Danke, und bisher kein Herstellhinweis gefunden. Review-Ergänzung nach Komplettzerlegung folgt. DT880 hab ich grad keinen greifbar, vielleicht nach Weihnachten ![]() Den Superlux HD 631DJ werd ich direkt im Superlux/Superbudget-Thread einpflegen, kann aber noch einen Tag dauern.
Dank, auch Dir. Nee, keine Angst, werd Dich nicht vergessen. Leider ist der 631DJ etwas zu basslastig für Dich. Grüße |
||||
tendo2008
Inventar |
19:54
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2012, |||
hast Du doch mit dem HP2011 und den Pro80... |
||||
sofastreamer
Inventar |
21:23
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2012, |||
nee, der isk ist mir zu aggro und den pro80 hab ich abbestellt. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
02:43
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Danke für Deine Worte, NX4U. Ich bin allerdings noch immer skeptisch, was den Teufel betrifft. Das Abrollen bei den Höhen ist (für mich) nie gut. Ich mag es nicht. Zwar mag ich auch die Beyer-Höhen nicht wirklich, aber z.B. der HD650 hat mir dann doch zu wenig. Ja, ich bin ein alter Meckermann... ![]() ![]() Ich werde mich nächstes Jahr selber vom Teufel überzeugen. Für den Preis kann man eigentlich nicht so viel falsch machen und wenn er doch eine Granate ist, dann werde ich das hier umgehend mitteilen. ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Na, da sind wir aber mal gespannt. Würd mich freuen, wenn Du meine Eindrücke ergänzen könntest. Nicht das da der Thron des HD800 wackeln könnte, soweit ausserhalb seiner Klasse spielt er jetzt auch nicht, aber er könnte ein bissle die Mittelklasse beleben. |
||||
Sadira
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Klingt wirklich toll, super review, ich werd ihn mir auch jetzt bestellen (; |
||||
shaft8
Inventar |
15:24
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2012, |||
In welcher Liga fühlt er sich denn am wohlsten? 100 oder 200 Euro Liga? Mir passiert es oft, dass ich Tests falsch interpretiere und davon ausgehe, für wenig Geld einen nahezu perfekten Hörer gefunden zu haben. Nach dem Kauf wird es aber dann deutlich, dass ein 50 Euro Hörer eben (meist) auch so klingt. Ich schätze mal, er soll bestimmten Zielgruppen eine (neutralere) Alternative zum Beats geben. Auf der Homepage wird ja auch gegen "mönströse" Bässe gewettert. Jetzt bin ich natürlich trotzdem neugierig. ![]() |
||||
ovid22
Neuling |
01:21
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2012, |||
So wies ausschaut wurde schon dieser Review auf der Teufel Hompage verlinkt ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
09:19
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Tasächlich das Review ist gekürzt auf der HP zu lesen... Darf ich fragen, wie es dazu kam, hat man Dich gefragt, ob Sie es in dieser Fassung verwenden dürfen? |
||||
ovid22
Neuling |
09:48
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Momentan gibts den Kopfhörer auch im Hifi-forum Gewinnspiel vielleicht gibts da ja auch nen Zusammenhang? Wie auch immer vielen dank für die Mühe NX4U! [Beitrag von ovid22 am 11. Dez 2012, 09:49 bearbeitet] |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#16
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Ja, ich wurde gefragt und hab das mal so abgenickt. ![]() Forums-Obrigkeit ebenfalls, z.B. wegen dem Logo usw. Das mit dem Kalender ist, denk ich, Zufall. Passt aber wie Faust/Auge Ihr seid ja ganz Eifrige, nichts bleibt verborgen. ![]() Grüße |
||||
sofastreamer
Inventar |
10:22
![]() |
#17
erstellt: 11. Dez 2012, |||
ich hätte da aber gleich mal einen aureol fidelity als gegenleistung verlangt. ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#18
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Nö, dafür gibt es ne Raumfeld-Komplettausstattung Ne, Scherz ![]() Wie uns die Hifi-Gazetten vormachen, ist echter, investigativer Journalismus immer unabhängig. Grüße |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:08
![]() |
#19
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Das sind mir zuviele "Zufälle" auf einmal. Wird Zeit für ein Gegenreview! ![]() |
||||
babydoll32
Inventar |
15:56
![]() |
#20
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Da es ein offener ist, wie sieht es aus mit dem Lärmpegel, der nach Aussen dringt? Und isoliert der Aureol eigentlich überhaupt wenigstens ein bissl? ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#21
erstellt: 12. Dez 2012, |||
![]() Ja, Zeit für eine 2. Meinung. Wer möchte?
Offen heist da wirklich offen. Der DT990 hat ja ein viel massiveres Gehäuse etc. Da kann man noch etwas Dämpfung wahrnehnen. Beim Teufel Real wird ungehindert Schall abgegeben (mit hoch wissenschaftlichem Kopfhörer-auf-Oberschenkel-Test ala RobN ![]() Beim Fingerschnips-Test hör ich, auch bei laufender Musik, alles durch. Klapper-Tastatur müsst ich erst aus dem Archiv holen, hab hier nur Flachhub-Notebook-Tastaturen und die Geräusche verschwinden bei Beschallung und werden überlagert. [Beitrag von NX4U am 12. Dez 2012, 19:36 bearbeitet] |
||||
sofastreamer
Inventar |
19:38
![]() |
#22
erstellt: 12. Dez 2012, |||
schick den mal unserem vogelfreund. nee, nicht markus, dem anderen ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#23
erstellt: 12. Dez 2012, |||
Ob Kakadu oder Kakapo is schon ein Unterschied, genauso wie InEar und OverEar ![]() Aber wer den "eingespielten" mal haben will, kann sich ja melden. Ansonsten bietet grad Teufel auch ne lange Rückgabefrist usw. (Rückabwicklung hab ich bei denen aber noch nicht in Anspruch genommen, somit keine Erfahrungen wie das läuft). |
||||
sofastreamer
Inventar |
20:19
![]() |
#24
erstellt: 12. Dez 2012, |||
ich quäl mich grad mit geschlossenen, da kann ich leider keinen weiteren hörer hören. ich hab jetzt schon grütze im hirn. |
||||
RobN
Inventar |
21:10
![]() |
#25
erstellt: 12. Dez 2012, |||
Verdammt, ich wusste doch ich hätte mir das Testverfahren schützen lassen sollen um durch Abmahnungen reich zu werden ![]()
Böse Zungen behaupten, dass ich dafür nicht einmal Kopfhörer brauche ![]() Der Real hört sich aber schon ziemlich interessant an. Hmm... |
||||
Hellfire13
Inventar |
18:08
![]() |
#26
erstellt: 13. Dez 2012, |||
Die Rückabwicklung bei Teufel ist super komfortabel, die schicken dir sogar nen Paketboten nach Hause (genauer gesagt bekommt man nen DHL-Link, über den man die Abholung auslösen kann, alternativ kann man sich natürlich auch das Etikett ausdrucken und das Paket selber wegbringen). |
||||
Sadira
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:59
![]() |
#27
erstellt: 14. Dez 2012, |||
Die Kopfhörer sind bei mir angekommen, wunderbar leicht, das Gewicht spürt man kaum, leichte Probleme hatte ich nur bei dem Reloop dj Mic, der Stecker war leider zu dick, so dünne Klinkenstecker ummantelungen wie bei teufel hab ich aber auch noch nie gesehen, naja hab das plastik am mic leicht abgefeilt und nun hab ich nen wunderbares headset ^^ Hab natürlich sofort meine Musik Sammlung durchgetestet, Anfangs bissel Vanessa mey und David Garret, danach rock/metal durchprobiert Manowar, Metallica dachte ich anfangs noch das der bass schön aber nicht sehr hart ist, wurde ich bei elektro/house musik eines besseren belehrt, dort ist der bass so richtig schön tief und knackig. Hab jetzt nichts gefunden wo mir der Klang nicht gefallen hätte, find den Kopfhörer absolut gelungen, allerdings hab ich jetzt auch nicht viel Erfahrung, hab vorher immer nur diverse pc Headsets gehabt, mein aktuelles ist das Steelseries Siberia v2, war auch sehr gut eigentlich, aber das Aureol Real ist schon ne ganz andere liga (: |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
14:42
![]() |
#28
erstellt: 14. Dez 2012, |||
...Aureol real im Vergleich zum Philips Fidelio X1/00 (und ein bisschen mit den DENON´s...) ... der Aureol real ist (aus meiner Sicht) haptisch vom Tragekomfort her um "Welten" unterhalb des X1. Der Kunststoff wirk billig, ganz besonders der rote. ...die Weitenverstellung läuft zwar weich, arretiert aber nicht, verrutscht deshalb beim Auf- und Absetzen leicht... ...die Polster sind (für meine Ohren) etwas klein, sie drücken etwas an meinen Ohren, die Polster beginnen schon bei kurzen Sitzungen zu "stören"... ..die Kabel sind dünner und wesentlich weniger wertig... ...der Tragekomfort ist deutlich unter dem des X1, aber dennoch gut, im Vergleich zum AH-D7000 noch mal schlechter.... ...der Klang: Grundtendenz wie eine Mischung aus X1 und AH-D71000 Loreena McKennitt: An Ancient Muse: Die Instrumente sehr schön und sauber getrennt, aber nicht allzu tief gestaffelt, die Bässe schön tief und ziemlich präzise, insgesamt gut bis sehr gut aufgelöst. ...auffällig ist die leicht belegte Stimme, nach den Beschreibungen hier im Forum soll so der AH-D7100 klingen... etwas nasal verfärbt... aber das hält sich hier beim real in Grenzen... Dire Straits Brothers in Arms (Titelstück, FLAC von SACD) Das Gewitter ist etwas wenig intensiv und körperlich, klingt "weiter weg", das letzte Grollen etwas "hohl"... Der Stimmeinsatz klar, warm und angenehm, sehr persönlich und intim, aber nicht so wie beim AH-D7000... Alles Blech klingt toll, sehr klar und präzise, gut ortbar.... Andrea Vollenweider Angóh! Super schönes Schlagzeug, aber alles etwas halliger als beim X1, die Steeldrum schön im Vordergrund, die Harfe "sauber" im Kopf.... So, dass sol/muss erst mal reichen.... Ich habe den real noch bis Weihnachten hier, dann geht er als Geschenk weiter... vielleicht höre ich noch etwas mit ihm und kann ggf. noch berichten.... Bewertungsfazit: der Teufel Aureol real klingt gut-bis sehr gut, muss sich aber dem X1 deutlich geschlagen geben. Der sitzt nicht nur besser und länger sehr gut, sondern klingt noch ausgewogener, verfärbt nur ganz selten. Die Verarbeitung und Haptik ist eher auf relativ billigem Niveau, der Klang dagegen kann schon sehr überzeugen. Ebenso die Ausstattung mit dem 3,5 mm Steckanschluss (Buchse am Hörer), dem einseitig geführten Kabel, den 2 recht guten Kabeln und dem Aufbewahrungsbeutel. Leider hat er nicht die 12 Jahre Garantie, die die Teufel Lautsprecherboxen haben.... sondenr "nur" die normalen 2 Jahre... Insgesamt hat der real ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, nur auf den Klang bezogen ein vermutlich bisher nicht mögliches! Wenn ich allerdings den amazon.it Preis des X1 berücksichtige, gab es dieses Preis-/Leistungsverhältnis doch schon... ;-) Allerdings: Im Vergleich zum deutschen Preis des X1 behält der real diese Krone. Alles natürlich nur meine Meinung... ;-) [Beitrag von Bernd.Klein am 16. Dez 2012, 22:03 bearbeitet] |
||||
sofastreamer
Inventar |
18:48
![]() |
#29
erstellt: 14. Dez 2012, |||
fehlt noch ein vergleich mit dem ma900... |
||||
Kakapofreund
Inventar |
04:12
![]() |
#30
erstellt: 16. Dez 2012, |||
Den habe ich ja schon wieder abgegeben, aber im Vergleich zum HD800 habe ich mir sein Klangbild gut eingeprägt. Mal sehen, wann ich den Aureol Real bekomme und wie gut meine Erinnerungen bzgl. des MA900 dann noch sind. |
||||
-San-
Neuling |
21:31
![]() |
#31
erstellt: 16. Dez 2012, |||
Hallo, erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht. ![]() Ich habe nur eine Frage... Habe ich das richtig verstanden, dass die Ohrmuscheln nicht frei beweglich sind? Wenn ja, ist das schlimm bzw nervt es? Lg san |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#32
erstellt: 16. Dez 2012, |||
@-San- ja die Ohrmuscheln haben keinen Drehpunkt. Es ist auch kein so starres Halte-System, durch die Form und Führung des Bügels passt es sich dem Kopf an. Durch die Verkürzung/Anpassung des Bügels entsteht dann etwas Anpressdruck. Die notwendige Bewegungen um X-, Y- und Z-Achse sind normalerweise auch gar nicht so groß für individuelle Anpassungen. Bei mir passt es hervorragend. @ Sadir & Bernd.Klein Danke für die Berichte und Eindrücke. ![]() Lieg mit meinen Eindrücken zum Real wohl nicht so daneben. ![]() ![]() Grüße |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:40
![]() |
#33
erstellt: 16. Dez 2012, |||
Abwarten! ![]() ![]() ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
20:55
![]() |
#34
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Mein erster klanglicher Kurzeindruck von dem Teufel, den Achim/NX4U mir netter Weise zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Hier auch mein ausdrückliches DANKE dafür! ![]() Der erste Eindruck ist ja immer sehr wichtig, finde ich. Jetzt folgt also etwas spontanes Geschwurbel: Der Real klingt warm, so richtig schön zum Einlullen. ![]() Dagegen klingt der HD800 kühl. Gegenüber dem HD800 beherrscht er es nicht so gut aufzulösen und klingt bassbetont und leicht mumpfig, auch einem MA900 müsste er sich geschlagen geben, was die Klarheit des Klangbildes anbelangt. Die Durchhörbarkeit beim HD800 ist höher und auch der räumliche Eindruck wirkt plastischer. Natürlich ist mir bewusst, dass der HD800 das Zehnfache kostet, aber ich halte es trotzdem für angebracht, jeden Hörer damit zu vergleichen, denn es könnte ja Überraschungen geben. Hier allerdings nicht. Und auch wenn der Real bassbetonter und wärmer klingt als der HD800, so muss man sich doch wundern, wo der HD800 plötzlich den Bass wegholt, wenn er auf der Aufnahme drauf ist. Dagegen dröhnt der Real dann sehr leicht und der Bass ist auch nicht so differenziert. Der Real klingt alles in allem wie ein Sennheiser HD595/120 Ohm, bzw. Sennheiser HD598 und erinnert auch noch etwas an den Audio-Technica ATH-AD700, jedoch weit weit mehr an die besagten Sennheiser. Im Jänner werde ich ihn dann mal ausführlicher mit dem HD545/565/595/590/598/600/650/800, dem DT880/2003, dem (neu zugelegten) K701, dem AD700 und dem D2000 vergleichen, vielleicht auch noch mit ein paar anderen. Haptisch finde ich übrigens nicht, dass er so sonderlich billig wirkt, sondern eben schön leicht. Ein MA900 wirkt da billiger, finde ich. Für die geforderten 100 EUR ist der Aureol Real durchaus empfehlenswert, wenn sich mein erster kurzer Höreindruck bestätigen/festigen sollte. Er klingt gefällig und lässt sich gut tragen (der Anpressdruck -zumindest auf meinem Dickschädel- ist leicht erhöht, fast vergleichbar mit dem HD650) und könnte wirklich als eine Art Allrounder durchgehen. Stimmendarstellungen, genauer Raumeindruck, etwaige Resonanzen (wovon ich nicht ausgehe, dass er sie aufweist) und mehr muss ich dann später in ein paar Wochen noch testen. Auch meine Schwester, die den Real für mich in Empfang genommen hat und kurz zur Probe hören durfte, meinte, dass sie keinen großen Unterschied zwischen ihrem Lieblingshörer (HD598) und dem Real hört. Sie findet den Sennheiser nur etwas komfortabler, was ich nachvollziehen kann, denn diese Baureihe von Sennheiser ist wirklich ein Optimum an Komfort. Der Real ist übrigens äußerst leicht anzutreiben, leichter als der HD598 und viel leichter als das HD800. Bei meinem Cantate.2 habe ich schon bei etwas kurz vor 9 Uhr die Lautstärke erreicht, die der HD800 erst bei ca. 12 Uhr her gibt. Mehr dann in ein paar Wochen. ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
21:08
![]() |
#35
erstellt: 20. Dez 2012, |||
danke für den eindruck. klingt ja doch nicht so uninteressant, da ich den hd598 großartig fand. naja, mal sehen, vielleicht kann man den ja bei gelegenheit mal testen *zwinker zwinker ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#36
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Oh, so schnell und ausführlich. Danke schön. Ja, der HD598. Der KH, ab dem für mich der Spaß bei Sennheiser los geht (nur der Preis hat mich bisher er-, ähh, abgeschreckt). Das die Hörer sich klanglich so sehr ähneln war mir aber nicht bewußt, da ich den HD598 immer nur extern und relativ kurz hören durfte. Bin mal gespannt was Du schreibst, wenn sich Deine Eindrücke gefestigt haben. War ja bisher recht positiv ![]() Achja, die Reise des Real wird noch weitergehen und wir hier hoffentlich eine Vielzahl von Hörberichten bekommen. Grüße [Beitrag von NX4U am 20. Dez 2012, 22:54 bearbeitet] |
||||
peter_dingens
Stammgast |
18:25
![]() |
#37
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Hallo, mein Einstieg in die Kopfhörerwelt von Teufel war der Aureol Massive. Solange der an meinen Hifi Oldies seinen Dienst tat, war ich sehr damit zufrieden. Bei neueren Geräten war das ganze dann nur ärgerlich. Ein aufgeblähter Bass, der Rest die Nebel von Avalon. Also weg damit! Dann lese ich hier im Forum vom Real, in offener Bauweise und den durchaus positiven Eindrücken. Bei Ebay Kleinazeigen habe ich dann ein Vorführexemplar für 75 EUR entdeckt, gekauft und heute ist der Real da. Angeschlossen an meine Cambridge Audio Kombi 640 A, 540 C, ein wenig aufwärmen und los geht es. Schlechterdings wird uns Heavy Metal Fans nachgesagt, sowieso kein Gehör mehr zu haben und überhaupt würde für die Art von Musik billiges Equipment aus Rudis Resterampe allemal zum Musikhören reichen. Einspruch! Ich kann jetzt nicht beurteilen ob sich der neue Teufel für Dance, Hip Hop, Jazz, Klassik oder Volksmusik eignet. Was ich aber beurteilen kann, ist das sehr gut auflösende, detailreiche Klangbild das in der noch nicht zu 100% eingespielten Phase schon ordentlich zugreift, Höhen und Mitten genauso wie Bass sehr ausgewogen dargestellt werden. Wenn es bei anderen Kopfhörern immer heißt, dass dieses oder jenes Modell gegenüber einem anderen Dinge zu Gehör, die so woanders nicht gehört wurden, würde ich das für den Real nicht unbedingt behaupten, Wenn ich z.B. den Goldring DR 150 nehme oder die Motörheadphönes Iron Fist, nicht zu vergessen den Sennheiser HD 598 ergeben sich schon klangliche Unterschiede und somit auch unterschiedliche Wahrnehmungen der Detailwiedergabe, allerdings sind die Gesamtunterschiede keine Lichtjahre voneinander entfernt. Insofern spielt das Teufelchen schon in einer recht hohen Liga. Da es keine Möglichkeiten, diesen KH im Laden zu hören und zu vergleichen, ist es schon schwierig hier eine Kaufempfehlung auszusprechen. Immerhin wird vom Hersteller genauso wie von Amazon ein großzügiges Umtauschrecht angeboten. Einfach daheim ausprobieren und evtl. seit ihr dann genauso begeistert wie ich. Ach so, dass eigentlich wichtigste zu erst. Das äußere. Als ich den Real aus der Verpackung gespult hatte, dachte ich automatisch an die vielen Walkmänner und Frauen, die mit ihren Leichtbaukopfhörern auf dem Kopf vor ewigen Zeiten zum Straßenbild gehörten. Sehr leicht ist der KH, ob ein rotes Kabel nun sein musste, sei dahin gestellt. Etwas außergewöhnlich ist das schon. Ob für den Heimgebrauch ein so langes Kabel sein musste, sei dahin gestellt. Optisch gefällt der Real durch ein rot/schwarzes Farbkleid auf alle Fälle. |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
18:33
![]() |
#38
erstellt: 20. Jan 2013, |||
Ersmal geht ein DANK an @NX4U,...für sein profesonelle Reviews der mich dazu gebracht hat die richtige entscheidung zu treffen ![]() Sonntag Abend,....wird langsam Zeit für Fazit. Zuerstmal ein Erlebnis das ich grad eben erfahren durfte, war die ganze Zeit am Fiio E11 -> Iphone 5 angeschlossen einfach nur TOP, dann war der Akku leer ok dann in der zeit wo auflädt dann mit Fiio E3 überbrücken BOOM BOOM Lech mich am ARXXXXX was jetzt los, klingt auf einmal so dunkel unklar.....dreckig. Ich glaubs ne was für ein Unterschied .....unterschied wie TAG UND NACHT. Als nächste wird ein stionäres Teil angeschafft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun zum eigentlichem...... TEUFEL Aureol Real: Ein sehr ausgeglichenen klangsprecktrum, absolut angenehm. Erst jetzt erfahre ich was es heiss ausgeglichen Musik zu hören. 12 Std. am Tag Musik hören....pahhh absolut kein problem. Es macht einfach nur laune, ahh einfach nur spass mit dem Hören. Und doch gibt 2 kleineee sachen die wie soll ich sagen a bisle jucken. Wenn um Tiefbass geht ja das geht,.. aber ganz unten wenn man soweit aufdreht stoss er schon auf seins grenze. Bei Blues / Jazz hat mich da der UE Triple fi10 absolut in den bann gezogen. Beim Teufel ist es zwar auch sehr gut und wie gesagt macht´s laune aber das gewissen etwas fehlt hier. Allg. is es ein Top Kopfhörer der einfach nur laune macht vorallem hab ich gemerkt bei pop / Rock / Alternativ da fühlt er sich am wohlten, auch DANCE aber da komms drauf an welche richtung da gibt ja auch die extrem ins tiefe gehn !!!! Werd behalten da dies einfach nur a´grinsen Gesicht zaubert, und für andere berreiche dan eventuell dann den Beyerdynamic Custom Pro anschaffe ( soll ja auch bessere bühne und vorallem beim Spass kann man ja je nachdem dann verstellen ) Aso die Bühne ( wenn ich soweit schon urteilen kann / darf ?? ) direkt ? aber nicht zu direkt aber auch nicht arg weg.....man fühlt sich einfach mitten drin in !! mhmm weiss ne wie ich sons beschreiben soll. Gewicht und Material is einfach TOP und pass einfach, macht spass in die Hand zu nehm und vorallem auf Kopf kann man echt 24 std. tragen ohne das es unbequem wird ( auch der druck auf Ohren optimal ) ICH empehle allen die mit THEMA HIFI und Kopfhörer beschäftige aber nicht gleich viel Geld in der Hand nehm wollen ( 99€ besseren Preis/Leistung wird man absolut nicht finden ) mit Teufel Aureol Real anzufangen ![]() ![]() Ich hoffe es ist eingemaße gut zu lesen und verständlich, wenn was is einfach melden ![]() MFG TNT PS: Da es ein offener Kopfhörer handelt und meine frau schon alle türen in der Wohnung zumacht ![]() ist zwar leicht anzutreiben aber man hört und das ne grad wenig ![]() [Beitrag von Mr.TNT am 20. Jan 2013, 18:42 bearbeitet] |
||||
tovaxxx
Inventar |
13:01
![]() |
#39
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Wie würde sich der Aureol wohl gegen den X1 oder 990Pro im Vergleich machen? |
||||
RobN
Inventar |
15:30
![]() |
#40
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Das würde mich auch mal interessieren. Mir war übrigens so, als hätte ich in einem anderen Thread etwas von einer Testaktion läuten hören... ![]() |
||||
LianenSchwinger
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#41
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Vergleich Aureol Real zu X1 steht schon im Post 28. ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
16:29
![]() |
#42
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Dann fliegt er bei mir aus der Liste der möglichen KH raus ![]() Ich glaube, dass nur noch der gemoddete 990 Pro eine Chance hat gegen den X1. Also was meine Ansprüche angeht ![]() |
||||
panzerstricker
Inventar |
20:55
![]() |
#43
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Ich hab übrigens Teufel angeschrieben und gefragt, wo der Real hergestellt wird und habe bis jetzt keine Antwort erhalten. Vielleicht kannst du (NX4U) mal Teufel ne Anfrage schreiben? |
||||
peter_dingens
Stammgast |
22:40
![]() |
#44
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Wie schon mitgeteilt, hatte ich meinen Teufel über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Verschickt wurde das ganze im Originalkarton und es fanden sich Zollerklärungen im Karton, die das Ursprungsland Singapur hatten. Also was asiatisches auf alle Fälle, aber wurscht, einer guter KH kann von mir aus auch in Nepal hergestellt sein. Gruß Peter |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
18:28
![]() |
#45
erstellt: 24. Jan 2013, |||
UPDATE....... ![]() Es fesselt mich mehr und mehr grad von mittel / hochton echt sauber und bin begeistert. Bin echt gespannt was andere bei 2-300€ klasse da viel anders machen b.z.w. besser machen können, die erfahrung fehlt mir hier noch. In ear mit on ear vergleiche ich ne ( UE TRIPLE fi10 ) da es doch 2 paar stiefel sind. gruss TNT |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
22:27
![]() |
#46
erstellt: 26. Jan 2013, |||
Ich erwarte auch sehnsüchtig den kleinen Teufel. Ich hoffe, er wird mir in der kommenden Woche zugestellt. Am meisten interessiert mich, wie er sich gegen meinen K601 behauptet. ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
00:13
![]() |
#47
erstellt: 27. Jan 2013, |||
@outstanding-ear: Bin gespannt auf deine Eindrücke! Bei mir ist die Paarung Aureol Real <-> K601 ebenfalls im Hauptfokus beim Testen. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
01:07
![]() |
#48
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Der "Engel Ethanol Unreal" wird in der ersten Februarwoche an Peter the Ear weiter gereicht. ![]() |
||||
peter_dingens
Stammgast |
09:56
![]() |
#49
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Hallo, je mehr ich mich mit dem Real beschäftige, um so mehr bestätigt sich für mich, dass hier großes entstanden ist. Mittlerweile hat sich ich die Hitparade meiner favorisierten Ohrenschmeichler wie folgt platziert 1. Aureoal Real 2. Goldring DR 150 3. MB Quart Phone 250 Das mag jetzt für einige arge Ohrenschmerzen hervorrufen, aber in der Kombination NAD C 326 BEE/C 521 BEE und meinen bevorzugten Musikrichtungen(Heavy & Metal) die ideale Verbindung. Gruß Peter |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:01
![]() |
#50
erstellt: 28. Jan 2013, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gerade jetzt, wo ich eine perfekte K601-Entzerrung ausgetüftelt habe! Bündnerfleisch macht träge! ![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
08:45
![]() |
#51
erstellt: 30. Jan 2013, |||
So liebe Genossen........es ist Passiert. Der Teufel hat die Koffer gepackt und ist gegangen.Philips X1 durfte da bleiben da sie einfach SEXY ist. ![]() Man kann nur eine Geliebte haben ![]() Der Teufel ist echt sptzenprodukt wenn man nicht gróssartig Musik hört wo Bass rolle spielt b.z.w will ich eher Tiefer Berreich dazusagen da auch viele edle Musik gibt die auch mit tiefen Berreich herumspielt. Und da stoss der Teufel leider immer an seine grenze SCHADE. Irgentwas hat mich da immer gestört. X1 mach egal in welche Berreich einfach kein stress......er lässt einfach Laufen Baby ![]() Wer aber nurrr Klassik/ Blues / Jazz / Metall hört ist hier genau Richtig und braucht kein anderen Kopfhörer meine Meinung nach. Aber in meinen Fall hör ich aber auch hin und wieder mal gerne POP / Dance / RAP ( aber die 90er Geschichte ![]() Aber könnte Passieren das ich mir zu Weihachten dann einfach noch den Gööne......aber mom. muss ich prioräten setzen. In dem Sinne gruss TNT |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Aureol Real vs Sennheiser HD 598 vs Beyerdynamic DT 990 Edition ? Drei offene KH im Vergleich ShortRouter am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 36 Beiträge |
Review Thread Peer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 25 Beiträge |
SE530PTH Review Narsil am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 8 Beiträge |
[Review] August EP650 Donsiox am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 4 Beiträge |
Review: 1964Q Custom InEar Bad_Robot am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 13 Beiträge |
Phonak PFE 121 - Review FruiTy288 am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 10 Beiträge |
Heir 5.0 Kurz-Review Soundwise am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 9 Beiträge |
Nuforce µDAC - Review bearmann am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 62 Beiträge |
iBasso P3+ ("Heron") - Review Alpha-Pinguin am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 4 Beiträge |
Shure SE846 Review Frosty* am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762