HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » AKG Q701 vs. AKG K701 Review | |
|
AKG Q701 vs. AKG K701 Review+A -A |
||
Autor |
| |
o0Julia0o
Stammgast |
10:59
![]() |
#202
erstellt: 12. Jun 2016, |
Mal ganz allgemein: Vorher: 3 unterschidlich klingende Kopfhörer Zwischenschritt: Ich nehme bei allen ein Plättchen weg Nachher: 3 indentisch klingende Kopfhörer -> das ist doch unlogisch! |
||
Sub_6
Stammgast |
11:10
![]() |
#203
erstellt: 12. Jun 2016, |
Nein, da hast du was falsch verstanden. Das Plättchen wegzunehmen hebt bei allen Modellen den Bass an und macht ihn unpräziser. Die Unterschiede zwischen 702 702 712 7XX liegen in den Ohrpolstern, in den Schaumstoffringen und sonstwo... |
||
|
||
o0Julia0o
Stammgast |
11:33
![]() |
#204
erstellt: 12. Jun 2016, |
ach o.k., alles klar. Werden die Klangeigenschaften nicht auch verändert, wenn man so ein Mod-Mic auf die eine Seite klebt? -> ![]() [Beitrag von o0Julia0o am 12. Jun 2016, 14:47 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
23:03
![]() |
#205
erstellt: 12. Jun 2016, |
Nein. Wie sollen die sich denn verändern? Nur weil ein kleines Teil auf der Außenseite klebt, ändert sich doch nichts am inneren Aufbau. ![]() |
||
o0Julia0o
Stammgast |
09:18
![]() |
#206
erstellt: 16. Jun 2016, |
dankesehr. Ich hatte das vermutet, weil so ein kleines Plättchen eine solch große Auswirkung hat. Warum dann nicht, wenn man die Außenlöcher(ein paar jedenfalls) überklebt? |
||
Natsukawa
Stammgast |
19:38
![]() |
#207
erstellt: 16. Jun 2016, |
Wenn man die löcher außen zuebt hat das schon auswirkungen auf den klang, generell bei offenen und bei den akgs erst recht. Allerdings müsste man dann alle löcher von grill zukleben. Nochmal anders klingts, wenn man zusätzlich die äußeren löcher der ohrmuscheln zuklebt. Nichts davon kann ich empfehlen, aber der bekannte bassmod ist genial für die akgs ![]() |
||
BizQueen
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#208
erstellt: 01. Jul 2016, |
Ich hab meinen 701 auch gestern operiert. Das schwierigste war das äussere Gitter, das klemmte ordentlich. Mit vorsichtigem Ruckeln nach rechts und links gings schliesslich ganz leicht. Plättchen durch die Lücke gezogen, zusammengeschraubt und getestet. Meine Fresse, dramatischer Unterschied. Vielleicht ist der Sinn dieses Hörers jetzt dahin, aber er klingt jetzt sehr spaßig und bleibt bei mir. |
||
petitrouge
Inventar |
08:02
![]() |
#209
erstellt: 25. Jul 2016, |
Das einfachste, wenn auch teuerste, ist die Gel Pads aufzuziehen. Bass wird angehoben, Rest des Frequenzganges ist smoother geworden und auch die besagten Peaks sind nach meinem Hören nicht mehr soooo vorhanden. Tragekomfort nochmals verbessert und die Bühne wird imho direkt vor dem Gesicht abgebildet nicht vor der Stirn....war zumindest immer bei mir so und den ehemaligen 701, Anni...etc die ich mal hatte. Jetzt versieht wieder ein 702 mit Gel Pads bei mir seinen Dienst......eigentlich braucht man nicht mehr ![]() ![]() ![]() Grüsse Jens |
||
schmardi
Inventar |
21:56
![]() |
#210
erstellt: 25. Jul 2016, |
Wo bekommt man diese? Hast du evtl. einen Link? |
||
Schnipp959
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#211
erstellt: 25. Jul 2016, |
Thomann z.B. ![]() Aber das ist nur ein Pad. Da sind 49€ pro Stk. schon ein stolzer Preis. |
||
schmardi
Inventar |
22:32
![]() |
#212
erstellt: 25. Jul 2016, |
Danke dir. Stimmt, das ist ein stolzer Preis. Werde mir mal den ganzen Thread durchlesen und mich evtl. dann mal am KH versuchen |
||
Schnipp959
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#213
erstellt: 25. Jul 2016, |
Also ich werde den Teufel tun und Pads auf meinen KH packen die fast so viel kosten wie mein K612. Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit dem K612 + BassMod echt zufrieden bin. Der K701 Vorgänger war natürlich feiner in der Auflösung und den Höhen, aber den fand ich manchmal schon etwas anstregend und an meine Stereo-Anlage kam er eh nicht ran. Irgendwie hatte ich auch nie diese schöne Bühne vor mir erlebt sondern eher den Eindruck es würden halt eben zwei Klangquellen 90° rechts und links neben mir stehen. Der K612 ist da halt mehr der "Spaß-KH" der gar nicht so detailliert sein muss, dazu nehme ich die Anlage. [Beitrag von Schnipp959 am 25. Jul 2016, 23:00 bearbeitet] |
||
streifenkauz
Inventar |
23:08
![]() |
#214
erstellt: 25. Jul 2016, |
Der K612 Pro ist auch ein guter KH.
Der Punkt Tragekomfort ist eine individuelle Sache, ansonsten schließe ich mich an, die Bühne ist sicherlich eine Stärke. Ein wenig "runder".. ![]() ![]() Der Preis ist "großzügig" kalkuliert. ![]() [Beitrag von streifenkauz am 25. Jul 2016, 23:10 bearbeitet] |
||
schmardi
Inventar |
08:07
![]() |
#215
erstellt: 26. Jul 2016, |
Habe mal vorsichtig versucht den Deckel abzubekommen. Keine Chance. Mit einer Nadel auch nicht. Muss mal ein Nagel oder was stabileres nehmen So eine Pinzette habe ich nicht. |
||
Schnipp959
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#216
erstellt: 26. Jul 2016, |
Beim ersten Öffnen sitzen die Dinger verdammt stramm. War mir aufgefallen, da mein K612 ja schon der zweite KH mit BassMod ist. Wahrscheinlich gibt es da aber auch noch Unterschiede, bei manchen evtl. etwas leichter bei anderen recht schwer. Was bei mir ging wo ich keine Pinzette zur Hand hatte: Zwei Drähte gegenüber liegend in die Löcher stecken und mit einer (abgewinkelten) Spitzzange öffnen. Geht z.B. auch mit zwei passend gebogenen Klammern von einem Tacker. [Beitrag von Schnipp959 am 26. Jul 2016, 08:41 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
08:47
![]() |
#217
erstellt: 26. Jul 2016, |
Zwei aufgebogene Büroklammern oder auch Korkwand-Pins passen perfekt in die Gitterlöcher. Und dann einfach ein wenig gegen den Uhrzeigersinn damit drehen. Mehr dazu siehst du ![]() |
||
Sub_6
Stammgast |
11:16
![]() |
#218
erstellt: 26. Jul 2016, |
schmardi
Inventar |
20:49
![]() |
#219
erstellt: 26. Jul 2016, |
Hatte zwei kleine Stahlnägel genommen Damit ging es dann. Die weißen Blättchen hab ich weg. Bin gerade am hören. Muss ich morgen nochmal alleine machen Möchte jetzt niemand stören. Innen auf den kleinen Abdeckungen sind noch so dünne Filter, Schaumstoff. Soll das auch entfernt werden? |
||
Igelfrau
Inventar |
06:32
![]() |
#220
erstellt: 27. Jul 2016, |
Würde ich dort belassen. |
||
schmardi
Inventar |
07:04
![]() |
#221
erstellt: 27. Jul 2016, |
Ok, nach dem ersten kurz Test bin ich begeistert. Schlagzeug kommt ziemlich gut. Nur im Tiefbass fehlt es doch etwas. Aber das wäre nun doch zu viel verlangt. |
||
schmardi
Inventar |
07:17
![]() |
#222
erstellt: 28. Jul 2016, |
Habe das mal kopiert von 2013. Kann mir da jemand Antwort geben? Auch diese dünne Schaumstoffabdeckung innen an dem äußersten Gitter weg? Bringt das was? |
||
BizQueen
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#223
erstellt: 28. Jul 2016, |
Hängt auch stark von der Aufnahme ab. Ich verwende nur "alte" CD, die vor dem Loudness War. Die sind zwar leiser, dafür aber dynamischer. Ich finde, gerade im ganz tiefen Bereich gibts Dinge, die vorher überhaupt nicht zu hören waren. Schlagzeug ist wirklich knackiger und ich hab das Empfinden, es beeinflusst sämtliche tiefe Register, nicht zu ausgeprägt, aber vernehmbar. Seither ist der 701 neben dem Ultrasone Pro2900 mein Lieblings-offener Hörer. |
||
Igelfrau
Inventar |
08:01
![]() |
#224
erstellt: 28. Jul 2016, |
@schmardi Ich würde außer dem kleinen Eingriff zum Bassmod keine weiteren Veränderungen vornehmen. Weder den Schaumstoff noch irgendwelche Streben entfernen. Letzteres ist dazu irreversibel und in meinen Augen nicht wirklich sinnvoll. Wenn du es gar nicht mehr aushältst vor Tatendrang, kannst du ja mal auf einer Seite den Schaumstoff weg lassen und dann eine Zeit lang so den KH benutzen. Dann wirst du schon für dich heraus finden, welche Seite (und damit Modifikation) dir besser gefällt. Und dann eben die andere Seite entsprechend anpassen. Stellst du keinen Unterschied fest, lass alles wie es von Herstellerseite her ist. |
||
schmardi
Inventar |
15:29
![]() |
#225
erstellt: 28. Jul 2016, |
Danke dir, so werde ich es machen. Berichte hier über Veränderung. |
||
schmardi
Inventar |
21:44
![]() |
#226
erstellt: 29. Jul 2016, |
Hatte nun auf einer Seite die Schaumstoffabdeckung entfernt. Dachte danach, das diese Seite etwas leiser spielt und leicht blechern. Habe nun auf beiden Seiten diese Schaumstoffabdeckung entfernt. Einen Unterschied bemerke ich nicht. Werde morgen die Abdeckung wieder einsetzen. Erst auf einer Seite. Mal sehen ob ich dann wieder einen kleinen Unterschied merke. Werde wieder berichten. |
||
schmardi
Inventar |
20:57
![]() |
#227
erstellt: 02. Aug 2016, |
Wie beschrieben hatte ich nur minimale Veränderungen wie beschrieben. Habe nun diese Schaumstoffabdeckung wieder rein gemacht. Diese zu Entfernen ist nicht notwendig. |
||
Igelfrau
Inventar |
21:00
![]() |
#228
erstellt: 02. Aug 2016, |
Prima. Dann dürftest du ja jetzt am Ziel angekommen sein. |
||
schmardi
Inventar |
21:20
![]() |
#229
erstellt: 02. Aug 2016, |
Ja, höre seid Tagen nur noch mit dem Q701. Mir fehlt bei diesem KH eigentlich nichts mehr. Tiefbass vielleicht. Aber das wäre zu viel verlangt. |
||
i.car
Stammgast |
19:35
![]() |
#230
erstellt: 14. Feb 2017, |
Ich habe heute den 702er zum Preis des 701er bekommen, weil es nur den sofort lieferbar gab, wobei ich eigentlich weiss haben wollte, wie auch immer ...... Frage: Was wäre ein Beispiel für das, was du oben mit "Tiefbass" bezeichnest, was mehr sein könnte an diesem Modell? |
||
Neuplattler
Stammgast |
09:54
![]() |
#231
erstellt: 12. Mai 2019, |
Jetzt habe ich diesen Kopfhörer, K701, seit Jaaahren. Und gestern diesen Thread entdeckt. Bassmod gemacht. Jetzt ist er perfekt für mich. Genau das hat gefehlt. Danke für diesen thread ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K701 - Mini-Review fabifri am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 62 Beiträge |
AKG K340 vs. Q701 kruemelmonster* am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 7 Beiträge |
AKG K701: Vergleichshören AKG K701 mit AKG K701 Frank1970 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 122 Beiträge |
AKG K701 michaelxray am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 3627 Beiträge |
AKG: Review "K181 DJ" Peer am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 21 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / AKG K701 / Sennheiser HD650 - Review & Vergleich HifiTux am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 96 Beiträge |
AKG K545 - Mein erstes Review ShiRaZ88 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 4 Beiträge |
AKG K702? j!more am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 58 Beiträge |
AKG: "Großer" AKG-Vergleich:K701 vs K601 vs 271MkII M.bo am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 20 Beiträge |
AKG N40 In Ear Review Thread XperiaV am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736