HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » AKG Q701 vs. AKG K701 Review | |
|
AKG Q701 vs. AKG K701 Review+A -A |
||
Autor |
| |
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#151
erstellt: 25. Okt 2013, |
Da ich in diesem Thema so alles zu den 70x AKG Kofhörern zu sammeln scheint schreibe ich meine Frage mal hier rein. Gibt es eigentlich offizielle Ersatzkabel zum q701? Ich habe bisher nur das 3 Meter Kabel des K702 als Ersatzteil gefunden (ca 20€). Gibt es Alternativen zum AKG Kabel (mini XLR auf (mini) Klinke) bei denen man nicht die Rentenvericherung kündigen muß? Ich habe ein paar Kabel gefunden die teurer sind als der Kopfhörer aber nichts günstiges. |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:53
![]() |
#152
erstellt: 25. Okt 2013, |
Meinst Du sowas? ![]() |
||
|
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#153
erstellt: 25. Okt 2013, |
Wenn ich das für um die 20€ bekommen - ja. ![]() |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
10:36
![]() |
#154
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ja, aber dann muss ich erst die Stecker wieder ablöten. ![]() |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#155
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ach so, du hast das selber gebaut, Respekt! Sieht super aus und klingt bestimmt auch top. :). Laß die Stecker lieber dran, wäre Schade drum. ![]() Sind Custom Kabel immer High End oder gibt es sowas auch in normalen Dimensionen? Meine Frage zielte aber eher auf den normalen Einzelhandel. Mein Q701 ist noch nagelneu aber ich habe gerne die Option in Zukunft Verschleißteile nachkaufen zu können. Wunderte mich etwas, daß AKG die Kabel nicht extra anzubieten scheint wie es ansonsten für die großen KH Hersteller üblich ist. Besonders bei einem "500"€ Kopfhörer. |
||
schachi08
Stammgast |
11:43
![]() |
#156
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ich habe wegen des Kabels für den Q701 vor einiger Zeit mal bei AKG angefragt. Es gibt auf jeden Fall ein schwarzes 3m Kabel für den Q701 direkt bei AKG zu kaufen. Mit ca. 35 Euro inkl. Versand ist das aber auch recht teuer. |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#157
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ich habe die hier gefunden, weiß aber nicht ob die für den Q passen oder ob es da noch Unterschiede gibt. ![]() ![]() |
||
BLND
Stammgast |
11:58
![]() |
#158
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ich gehe schwer davon aus, dass sie passen. ![]() |
||
Siriuskogel
Stammgast |
12:12
![]() |
#159
erstellt: 25. Okt 2013, |
Schau mal in der Bucht bei Artikel 141084120603 Da hab' ich mir die 1,2m Version in Orange gekauft. Für den Betrieb mit einem DAP waren mir die 3m zu lange. Gruß Klaus [Beitrag von Siriuskogel am 25. Okt 2013, 12:13 bearbeitet] |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#160
erstellt: 25. Okt 2013, |
Guter Tip, Danke! |
||
EvoIX
Neuling |
22:27
![]() |
#161
erstellt: 31. Okt 2013, |
Hallo zusammen! Habt ihr Erfahrungswerte mit den ganz neuen Q 701 Modellen? Auf der Seite steht nämlich nicht mehr "made in Asutria" sondern nichts mehr... anstellen dessen findet sich ein Schildchen mit "made in China". Daraufhin habe ich bei AKG angerufen, wo man mir versicherte, dass die nach China verlegte Produktion ("seit einigen Monaten") keine Qualitätseinbußen mit sich bringen würde. Was meint ihr dazu? Habt ihr einen Q 701 "made in Austria" gegen einen Q 701 "made in China" mal gehört? Vielen Dank für die Antworten! LG |
||
panzerstricker
Inventar |
23:16
![]() |
#162
erstellt: 31. Okt 2013, |
Bor ist das krass, würde ich partout nicht mehr kaufen. Ist alles was aufm K701 basiert nun chinesisch? Weiß das jemand? |
||
ZeeeM
Inventar |
23:48
![]() |
#163
erstellt: 31. Okt 2013, |
Warum sollte ein anständiger chinesischer Betrieb das nicht können? Ich sehe da keinen Grund. |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:56
![]() |
#164
erstellt: 31. Okt 2013, |
Auf Hype-Fi schreiben sie es auch. Die ersten Modelle aus China sind nun im Handel. Das übliche Marketing Blahblah, ala "wir suchen sorgfältig unsere Partner aus....blabla....kaum Suizide....bla....fast keine Kinderarbeit....blubber....! " ![]() |
||
panzerstricker
Inventar |
08:25
![]() |
#165
erstellt: 01. Nov 2013, |
Ich behaupte mal, dass die sich damit ins eigene Fleisch schneiden. Der Trend geht doch gerade wieder in die Richtung "heimischer" Produkte... |
||
alexfra
Inventar |
08:35
![]() |
#166
erstellt: 01. Nov 2013, |
Cool. Seit Jahren verdient AKG Kohle mit praktisch dem immer identischem Kopfhörermodell (jaja, kleine Änderungen, aber doch kein wirklicher Entwicklungsaufwand) und nun wird der Gewinn nochmals maximiert. Solang die Kunden alles mitmachen ist es doch toll! ![]() |
||
kastenbier
Stammgast |
10:53
![]() |
#167
erstellt: 01. Nov 2013, |
Hallo alexfra Hast Du noch nicht gemerkt daß Kopfhörer, Lautsprecher und Hifi Elektronik schon längst ausgereizt ist und es deshalb nichts neues mehr geben kann? Rainer |
||
alexfra
Inventar |
11:33
![]() |
#168
erstellt: 01. Nov 2013, |
Nein Rainer, das habe ich noch nicht gemerkt. Aber ich danke für den Hinweis. Im Fall von AKG wird der K701 aber seit Jahren immer mal mit neuen Farben oder einem anderen Ausstattungsdetail versehen und dann für den doppelten oder dreifachen (Markt-) Preis verkauft. Andere Hersteller geben sich wenigstens Mühe, dass es so aussieht, als würden sie neue und / oder innovative Produkte auf den Markt bringen. Da hat man als Kunde dann evtl. weniger Probleme mit, Geld in die Hand zu nehmen. Grüße Alex |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:20
![]() |
#169
erstellt: 01. Nov 2013, |
Die Chinesen sind im Kommen, keine Frage. Und ich gönne es ihnen sogar. Immerhin haben sie es den Ausverkäufern zu verdanken, das sie im Besitz unzähliger europäischer Patente sind. Die Qualitätsanforderungen deutscher Kunden ist euopaweit wohl einzigartig, daher ist es für die Chinesen eine echte Herausforderung, diese Standard zu erfüllen. Was ich verurteile ist die Fahnenflucht zu Gunsten der Gewinnmaximierung. Keine Verantwortung mehr, keine Moral, keine Weitsicht. Auch wenn ich wieder mal ein Klischee bedienen darf, aber wenn die Angelsachsen ihre Finger im Spiel haben, geht es nur noch um Investoren und Verhökerung, Zerschlagung und Auspressen. Wenn Banken in die Notlage geraten, müssen alle blechen. Wenn Traditionsunternehmen den Bach runter rauschen, dann ist das Marktwirtschaft. Mir wird schlecht. ![]() |
||
shaft8
Inventar |
16:19
![]() |
#170
erstellt: 01. Nov 2013, |
Solange sich die Nummer, also 701, nicht ändert sehe ich da kein Problem. Der Hörer ist eben ein Klassiker, der auch mehrmals in gepimpter Form auf den Markt kommen kann. Bisschen moderne, grüne Farbe dran wird wieder die ein oder andere Zielgruppe anlocken. Schlimm wird es nur, wenn der Hörer vom Klang schlechter würde. |
||
robodoc
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#171
erstellt: 13. Nov 2013, |
Entschuldigt, wenn ich eine alte Story nochmal hervorhole: Ich habe mich grad mal an der Bassreflex Mod versucht, die beiden Pflaster abgeporkelt und das Ding wieder zusammengesetzt. Gut! Vielen Dank für den Tipp. Bisher habe ich den K701 ausschließlich über EQ betrieben habe. Jetzt, an meinem DX50, war er mir etwas "dünn". Das hat sich jetzt erledigt. Ein anderes Problem ist dieser (für mich) lästige Peak zwischen 2 und 3 kHz. Am EQ habe da -5dB bei 2250 Hz eingestellt. Der Peak macht meinen K701 ohne EQ nicht wirklich langzeittauglich. Habe ich das richtig verstanden, dass es helfen könnte, die Streben zwischen den beiden Schrauben an dem Deckelchen wegzunehmen? Was kann das ausmachen? Und wie macht man das? Leider ist das Foto oben im Fred nicht mehr da. Hat vielleicht jemand ein Foto? Fragen über Fragen, aber das kennt ihr bestimmt, wenn man mal dran ist will man auch nicht halbfertig aufgeben. |
||
music_is_my_escape
Stammgast |
18:01
![]() |
#172
erstellt: 13. Nov 2013, |
Hallo Klaus, auch von mir vielen Dank für diesen Hinweis! Ich hatte schon vor längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir obiges Kabel zu bestellen und bin irgendwie wieder davon abgekommen. Durch Deinen Tipp fix geordert wurde ein 1,2m Teil heute geliefert; es ist super verarbeitet und seinen Preis auf jeden Fall wert. Auch von mir eine Kaufempfehlung! VG, Thomas. |
||
kruemelmonster*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#174
erstellt: 08. Dez 2013, |
Hallo Leute, mein K340 gibt leider langsam den Geist auf und ich überlege mir den Q701 zuzulegen. Hat jemand schonmal diese beiden Kopfhörer verglichen? Mich würde auch der Innendurchmesser des Ohrpolsters des Q701 interessieren. Das ist mir beim K340 nämlich definitiv zu eng. Danke für eure Antworten ![]() |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#175
erstellt: 08. Dez 2013, |
Die Poster haben innen einen Durchmesser von ca 7cm und sind ca 2,5 cm tief. Sie bieten recht viel Platz. |
||
kruemelmonster*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:12
![]() |
#176
erstellt: 08. Dez 2013, |
Wow das ist ja enorm. Die K340 haben bloß einen Innendurchmesser von 5,5 cm und ca. 1,5 - 2 cm tiefe |
||
Siriuskogel
Stammgast |
11:24
![]() |
#177
erstellt: 09. Dez 2013, |
Betrifft Ersatzkabel für den Q701 Neue Nummer -> 141119027781 gleicher Artikel in der Bucht. Gruß Klaus |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:50
![]() |
#178
erstellt: 09. Dez 2013, |
Über 30€ inkl. Versand für ein simples 3m Kabel mit REAN, finde ich zu teuer. ![]() |
||
Siriuskogel
Stammgast |
22:50
![]() |
#179
erstellt: 09. Dez 2013, |
Auch für den DAL? ![]() ![]() Scherz beiseite, ein bische löten kann ich, hätte kein Problem mir ein Kabel selber zu machen, aber... wenn man 2 Stecker bestellt und 3m Kabel, dann ist das Porto meistens höher als eine Fertiglösung. Beispiel: Ich suche schon länger eine Diode MV5764MP4B um 0,33€, kostet jedoch 20€ Porto. Aua! Bräuchte ich 100 oder 1000 solcher Dioden wäre das Porto gleich hoch. Gruß Klaus [Beitrag von Siriuskogel am 09. Dez 2013, 22:51 bearbeitet] |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:39
![]() |
#180
erstellt: 09. Dez 2013, |
Naja, Material hätte ich zufällig noch hier. ![]() |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#181
erstellt: 10. Dez 2013, |
Ich würde mal freundlich anfragen ob sie auch ohne "signed for" verschicken, dann sollte das Porto eher um die 3GBP liegen. Sonderversand für so ein Kabel halte ich für etwas übertrieben. |
||
kym
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#182
erstellt: 28. Jul 2014, |
kann mir jemand sagen, was der unterschied zwischen AKG Q701 und Q701 Premium ist? ![]() ![]() über 100€ teurer |
||
streifenkauz
Inventar |
01:19
![]() |
#183
erstellt: 28. Jul 2014, |
Die Farbe. Vielleicht ist es auch einmal das Austria-Modell und einmal China. ![]() In den Staaten kostet der Q701 übrigens nicht mal 200$. K701 und 702 sind meist teurer. |
||
robodoc
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#184
erstellt: 28. Jul 2014, |
Beide kommen aktuell aus China, früher waren das Ösis, das ist aber vorbei. Mit viel Glück findet man noch einen alten Ösi beim Händler um die Ecke im Lagerbestand. Die Chinesen sind, wenn man Pech hat, etwas schlechter verarbeitet, das muss aber nicht sein und klanglich gibts keinen Unterschied. Die verlinkten Preise sind viel zu hoch. Die gibt es deutlich günstiger. Schau mal bei Thomann, Amazon, etc. Da kann man auch einen evtl. Murks-Chinesen ohne Probleme zurückgeben. Der Q ist etwas dunkler, etwas mehr Grundton, ca. 3 dB mehr Bass. Das ist aber kein großer Unterschied, merkt man nur wenn man beide zeitgleich hat. Der Q hat zwei wechselbare Kabel, der K ein festes. Sonst kein Unterschied. Beide haben diese unsäglichen Knubbel am Kopfband, wenn die stören muss man da ran. Mods findet man reichlich dazu, vom Umbau über Felleinlagen bis zum Cuttermesser. Beide haben einen fiesen 2,3 kHz Peak, das lässt sich aber gut korrigieren, dann sind die für den Preis fast unschlagbar. |
||
kym
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#185
erstellt: 28. Jul 2014, |
ok danke. ich versuch mich grad noch zu entscheiden. entweder sennheiser hd600/650, Q701/K701/K712 Pro oder beyerdynamic 880 hab grad die hd555. war eigentlich ganz zufrieden, aber wollte dann mal bessere. hatte dann die hifiman he-400 gekauft, aber da kam mir der sound irgendwie so hell und "zu weit weg" vor. [Beitrag von kym am 28. Jul 2014, 17:47 bearbeitet] |
||
Murdocderdon
Stammgast |
14:25
![]() |
#186
erstellt: 31. Jul 2014, |
Hmm, die DT880 sind imo ziemlich hell und die AKGs ebenfalls recht hell und dazu noch "weit weg". Ich würde mal einen der genannten Sennheiser probehören die definitiv in eine dunklere Richtung gehen und imo auch näher klingen. |
||
kym
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#187
erstellt: 31. Jul 2014, |
jo, hab die hd600 bestellt |
||
Lawk
Stammgast |
14:51
![]() |
#188
erstellt: 05. Aug 2014, |
Wie viel "dünner" ist der Q701 gegenüber dem K712 eigentlich, der K712 wird ja immer günstiger und spielt vielleicht eher nach meinem Geschmack. Obwohl ich sowieso eher dün mag, hab schon genug boom-boom KHs gehabt. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#189
erstellt: 05. Aug 2014, |
Sub_6
Stammgast |
14:22
![]() |
#190
erstellt: 11. Jun 2015, |
Tyll hat einen gemoddeten Q701 gemessen. Ich nehme mal an dass MarcoGV die Bassreflexöffnung genauso wie hier gezeigt geöffnet hat. Es handelt sich nicht um genau den gleichen KH. ![]() ![]() Man erkennt, dass die unteren Mitten entschlackt werden und die Region um 50 Hz leicht angehoben wird. Die Steigung in der Tiefbassregion ist aber leider steiler als beim ungemoddeten Q701. Außerdem gibt es höhere Verzerrungen im Bass, Bumps im Phasen- und Impedanzgang und die 30 Hz Rechteckantwort ist gebogener. Das deutet auf einen weniger straffen Bass hin. Ich habe einen K701 hier und den auch gemessen. Sobald ich die Gitterabdeckung abbekomme poste ich die Messergebnisse. |
||
Pilotcutter
Administrator |
14:35
![]() |
#191
erstellt: 11. Jun 2015, |
Etwas dünnes langes (Zb entfaltete Büroklammer) durch das Gitter stecken und im Bajonett-Verfahren öffnen. Gruß. Olaf |
||
Igelfrau
Inventar |
02:47
![]() |
#192
erstellt: 20. Jun 2015, |
Schon erfolgreich mit Öffnung und Messung gewesen? |
||
Sub_6
Stammgast |
10:13
![]() |
#193
erstellt: 20. Jun 2015, |
Nein ich krieg die Abdeckung nicht ab ![]() Ich hab mit Pinnwandnadel, Reißzwecke, Nähnadel und Büroklammer keinen Erfolg gehabt. Im Gegenteil, Kratzer im Kopfhörer und Wunden am Daumen ![]() Aber einen Versuch werde ich noch starten wenn ich Feinmechanikerwerkzeug habe. Hier meine Messungen eines offenbar basslastigen Exemplars: ![]() ![]() Zum Vergleich mein Sennheiser HD800. ![]() Und mein Beyerdynamic 880. ![]() |
||
Schnipp959
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#194
erstellt: 20. Jun 2015, |
Bei meinem saßen die Abdeckungen auch sehr stramm. Geklappt hat es dann mit einer abgewinkelten Pinzette. Etwas aufgespreizt und ziemlich weit außen und gegenüber in 2 Löcher drücken. So hat man einen guten Angriffspunkt und man rutscht nicht so schnell über. ![]() |
||
Schlappen.
Inventar |
10:46
![]() |
#195
erstellt: 20. Jun 2015, |
Um das Metall nicht zu verkratzen, kann man auch am Rand jeweils zwei Zahnstocher (gegenüberliegend) ins Gitter stecken und dann - entgegen dem Urzeigersinn - die Abdeckung abdrehen. |
||
Schnipp959
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#196
erstellt: 20. Jun 2015, |
Was für ein Metall denn? Das Gitter ist aus Kunststoff. |
||
Schlappen.
Inventar |
12:44
![]() |
#197
erstellt: 20. Jun 2015, |
Egal, verkratzen kann es trotzdem. ![]() |
||
Sub_6
Stammgast |
13:50
![]() |
#198
erstellt: 30. Jun 2015, |
Die Pinzette hat geholfen, war super easy. Danke für den Tipp ![]() Die Uhrmacherpinzette, eckig und 11,5 cm lang, habe ich auf ebay gekauft. Ich habe neben dem offenen Bassport 2 Lagen Taschentuchringe unter dem Schaumstoffring der Pads gelegt. Das eliminiert Peaks in den Höhen. Der Schaumstoffring sorgt übrigens für eine Anhebung um 2 dB in Bass und Mitten. Rechter Kanal, Taschentuchmod: ![]() Rechter Kanal, Taschentuch + Bassmod: ![]() D3 steigt im Bass deutlich an, D4 auch. 30 Hz Rechteckantworten: ![]() ![]() Rechts ist die gebogenere Rechteckantwort des offenen Bassports. Ich lasse meinen Bassport lieber geschlossen und benutze einen EQ ![]() |
||
Sub_6
Stammgast |
12:04
![]() |
#199
erstellt: 01. Jul 2015, |
o0Julia0o
Stammgast |
10:32
![]() |
#200
erstellt: 12. Jun 2016, |
![]() Wieso klingen sie dann gleich, ist doch bei allen dreien dieses Klebeplättchen drauf. Wenn ich es abnehme bei allen wird der Klang anders - aber doch nicht angeglichen. |
||
Horvath
Gesperrt |
10:45
![]() |
#201
erstellt: 12. Jun 2016, |
Gleiche Treiber deswegen. |
||
o0Julia0o
Stammgast |
12:59
![]() |
#202
erstellt: 12. Jun 2016, |
Mal ganz allgemein: Vorher: 3 unterschidlich klingende Kopfhörer Zwischenschritt: Ich nehme bei allen ein Plättchen weg Nachher: 3 indentisch klingende Kopfhörer -> das ist doch unlogisch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K701 - Mini-Review fabifri am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 62 Beiträge |
AKG K340 vs. Q701 kruemelmonster* am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 7 Beiträge |
AKG K701: Vergleichshören AKG K701 mit AKG K701 Frank1970 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 122 Beiträge |
AKG K701 michaelxray am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 3627 Beiträge |
AKG: Review "K181 DJ" Peer am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 21 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / AKG K701 / Sennheiser HD650 - Review & Vergleich HifiTux am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 96 Beiträge |
AKG K545 - Mein erstes Review ShiRaZ88 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 4 Beiträge |
AKG K702? j!more am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 58 Beiträge |
AKG: "Großer" AKG-Vergleich:K701 vs K601 vs 271MkII M.bo am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 20 Beiträge |
AKG N40 In Ear Review Thread XperiaV am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.314