HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Shure SE215 – erste Eindrücke | |
|
Shure SE215 – erste Eindrücke+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
05:25
![]() |
#201
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Die hatte den SE215 falsch herum in den Ohren - den linken Hörer im rechten Ohr, und das Gehäuse nach vorne zeigend (aus dem Ohr heraus) statt nach hinten (eingebettet in die Ohrmuschel). Viele Grüße, Markus |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
05:26
![]() |
#202
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Hallo, der SE115 war wesentlich "unrunder". Mehr Bass, mehr abfallende Höhen, die Mitten lange nicht so natürlich. Viele Grüße, Markus |
||||
|
||||
mazeh
Inventar |
11:32
![]() |
#203
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Ich musste das gerade mal eben rekonstruieren , auf die Idee muss man erstmal kommen. Sehr schön ![]() mazeh |
||||
DaDude
Stammgast |
20:01
![]() |
#204
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Also die meisten meiner Freunde die mit InEars nichts am Hut haben, hätten die SE530 so eingesetzt. ![]() ![]() |
||||
Remanerius
Inventar |
21:39
![]() |
#205
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Schönerweise sah man auf dem Bild noch am Hörer, der rechts falsch herum eingesetzt war, ein fettes L für links ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
22:03
![]() |
#206
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Ein Blick dabei in einen Spiegel, müsste doch auch bei einem unerfahrenen InEarler Alarmstufe 3 auslösen. Ich hab das mal probiert, das sieht schon sehr Schräg aus. Wenn ich nur dran denke muss ich lachen. mazeh |
||||
.turok
Stammgast |
09:06
![]() |
#207
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Ich habe das Bild vorher lokal gesichert, weil ich mir soetwas schon dachte. Auf Wunsch lad ich's gerne heute Nachmittag nochmal hoch, wenn ich wieder zu Hause bin. ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
12:13
![]() |
#208
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Lade sowas sicherheitshalber nicht selbst öffentlich hoch... (Copyright), dazu noch ein Magazin. Aber Google vergisst ja nicht einfach so schnell ![]() ![]() mazeh |
||||
H4pPY
Stammgast |
14:10
![]() |
#209
erstellt: 28. Apr 2011, |||
OMG, mehr von so funny pictures!! ![]() |
||||
.turok
Stammgast |
15:16
![]() |
#210
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Genau das ist es. :-) |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#211
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Als ich das Bild das erste mal sah, dachte ich zuerst, wie hat die denn den weißen Aufsatz von hinten durchs Ohrläppchen bekommen? ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
15:41
![]() |
#212
erstellt: 28. Apr 2011, |||
ich bin ja sonst nicht so. aber können wir nun wieder zum eigentlichen Thema kommen? Ich klick hier dauernd rein und finde keine neuen eindrücke zum hörer. |
||||
mazeh
Inventar |
16:06
![]() |
#213
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Ich finds nen schönen Ersteindruck vom SE215 , oder besser ErstReinDrück. Beeindruckt bin ich auch , noch mehr Eindruck würde ich dazu jetz auch garnicht verkraften , z.B ne Klangliche Rezension in dieser Position. ![]() gruß |
||||
Darkwonder
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:00
![]() |
#214
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Weiß wer wie lange earphonesolutions etwa braucht also der Versand? ![]() Bin schon ungeduldig bis meine da sind. Vermute aber auch 30 Tage etwa wie aus HK. ![]() @Visionary Ich hoffe jetzt mal nicht, hab nämlich auch die schwarze Version bestellt. (Das Zusatzkabel gabs ja nur in Schwarz und das mischen ne) |
||||
chi2
Stammgast |
10:26
![]() |
#215
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Habe meine auch von dem Anbieter. Der Versand erfolgte am nächsten Werktag. Unterwegs (in die CH statt D) waren sie während ca. 10 Tagen inkl. Zollabwicklung (die übrigens ohne Kostenfolge blieb, da nur ca. $30 deklariert waren). Trotz Billigversandmethode ohne tracking (first class statt prioity mail) war das ganze also recht zügig bei mir. Viel Spass! |
||||
Darkwonder
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#216
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Vielen Dank dann müssten Sie in etwa Ende nächste Woche in D ankommen, wurden laut E-Mail am Dienstag versendet. Recht schnell, wenn man die Strecke bedenkt. Mal schauen ob dies durch gehen lassen oder nicht, ![]() [Beitrag von Darkwonder am 29. Apr 2011, 15:36 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
15:38
![]() |
#217
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Ich habe meine UM3X von ES und durfte sie beim Zoll abholen. Gedauert hat das wohl so ca. 3 Wochen. Also mach dir nicht zu große Hoffnung. |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
21:05
![]() |
#218
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Ich mal wieder: Höre seit etwa einer Woche ausschließlich mit dem Shure und er gefällt mir noch immer (für seinen Preis)! Heute habe ich viel Rock gehört (Foo Fighters, Greenday, usw.) und bei vielen Liedern ist mir im Refrain aufgefallen, dass ich einige Instrumente nicht ausmachen kann. Ein Beispiel: Green Day - Boulevard Of Broken Dreams - American Idiot Sobald der Refrain beginnt (etwa Sekunde 55) kann ich Gitarren (E- und Bassgitarren ?) wahrnehmen, die unterschiedliche Akkorde spielen; dazu natürlich noch die Stimme des Sängers. Leise im Hintergrund kann ich noch ein anderes Geräusch hören, aber ich weiß weder was es für ein Instrument ist, noch kann ich erhören, ob es in unterschiedlichen Tonlagen spielt. Leider habe ich keinen besseren Hörer dabei, da ich im Urlaub bin. Könnt ihr im Refrain weitere Instrumente erhören? Was ist das von mir beschriebene Geräusch? Viele Grüße Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 29. Apr 2011, 21:08 bearbeitet] |
||||
mazeh
Inventar |
22:39
![]() |
#219
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Ich höre im ersten Refain ziemlich genau , 1x Bass , 1x E-Gitarre, 1xAkustiklampfe , dann noch ein permanent mitprügelndes Becken und genau ab Sekunde 55 bei der Stimme jede Phrase im Wechsel eine art Chor oder Stimmenvervielfältigung , die schon ein wenig seltsamm klingt. Ich höre aber grade am Lappi, nur mit einem Phillips she9900 , damit hört man wohl auch nicht wirklich alles. ![]() Gruß und noch nen feinen Urlaub mazeh [Beitrag von mazeh am 29. Apr 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#220
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Meine Schwester hört u.a. auch solche Musik und hat zu Ostern HJE900 und SE215 verglichen und auch behauptet mehr Instrumente mit dem Panasonic zu hören. Mir persönlich ist noch kein Instrument mit dem Shure verloren gegangen (höchstens eine Triangel :D). |
||||
H4pPY
Stammgast |
15:58
![]() |
#221
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Mal ne Frage an euch, mit welchem Format hört ihr eigentlich eure Musik? gruss Ante |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#222
erstellt: 30. Apr 2011, |||
MP3, mit dem neuesten Lame-Encoder in der höchsten Qualitätsstufe kodiert (Parameter "-V 0"). Viele Grüße, Markus |
||||
H4pPY
Stammgast |
16:06
![]() |
#223
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Hää? Was meinst du damit Lame Encoder?? Mp3 mit 320kbt/s oder dann doch noch was anderes. Ich kenn und hab nur Mp3 in 320kbt/s. Wollte es mal wissen wegen euren Vergleichen ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
16:14
![]() |
#224
erstellt: 30. Apr 2011, |||
es gibt unterschiedliche engines, eine mp3 zu erzeugen. lame ist wohl die beste. unter windows hab ich zum glück vergessen, wo man das nachschauen kann, welcher encoder bei dir genutzt wird. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#225
erstellt: 30. Apr 2011, |||
![]() Es gibt unterschiedliche MP3-Erzeugungsprogramme, und LAME ist qualitativ einfach der beste.
Die beste Qualität erreicht man mit dem LAME-Encoder im "variable Bitraten"-Modus (das ist eben erstellt mit -V 0). Der Programmcode zum Erstellen von MP3s in fester Rate (320 kb/s) wird einfach nur noch mitgeführt, aber schon lange nicht mehr aktiv verbessert. Weiterentwicklungen (Verbesserungen) fließen schon seit einiger Zeit nur noch in die -v Variante. Mit 320 kb/s "fixed" höre ich persönlich ab und an noch reproduzierbar Unterschiede zu FLAC. Mit -v jedoch nicht mehr. Viele Grüße, Markus |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#226
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Also wer lame nicht kennt erstellt seine MP3s ja wohl kaum selber. ![]() Wer sich Musik online so besorgt, sollte aufpassen. Nicht überall ist drin was draufsteht - da wird viel herum konvertiert. Bei einem ausgiebigen Test* hatte ich mich damals auf Ogg Vorbis aoTuV q6 festgelegt. Als ich jedoch meinen Cowon durch ein iPhone ersetzt habe, konnte ich nicht zu hörbar schlechteren MP3s zurück wechseln, also rippe ich seitdem alles mit dem iTunes AAC Encoder. Diese habe ich jedoch nie mehr großartig mit den OGG-Dateien verglichen. * Ich weiß nicht wie groß das Ausmaß ist, doch die Qualität vom Decoder spielt sicherlich eine Rolle, oder? |
||||
elektrosteve
Inventar |
05:10
![]() |
#227
erstellt: 01. Mai 2011, |||
AAC ist im Grunde genommen umgelabeltes OGG aber eben ohne aoTuV. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#228
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Ehrlich? Das höre ich zum ersten Mal. Ich weiß nur dass ich mich über AAC bisher noch nie beschweren konnte. Bei MP3s kann ich den Unterschied bei 256 kbps erkennen (aber nicht so einfach sagen was "besser" klingt), bei 320 kbps auch nicht mehr, doch die nehmen ja auch schon unnötig viel Platz im Vergleich weg. |
||||
elektrosteve
Inventar |
05:59
![]() |
#229
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Ist so ähnlich wie bei MP3 und WMA. |
||||
H4pPY
Stammgast |
08:02
![]() |
#230
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Hi Huo Yuanjia, bedeutet dir der Begriff "Beatport" irgendwas ![]() Wenn nicht dann schau mal rein, regis dich und kauf n Track falls du solche Musik magst. Ich kenn halt nur 320Kbt/s zum downloaden in der Variante und kein Lame Encoder,sorry. Drum habe ich ja meine Frage an euch gestellt wie ihr die Musik hört und in welcher Variante. Nix für ungut,gell ![]() gruss Ante |
||||
.turok
Stammgast |
20:19
![]() |
#231
erstellt: 01. Mai 2011, |||
Also wenn ich den günstigen Versand nehme, komme ich gerade mal auf keine 8EUR im Vergleich zu den Preisen hier. Kosten dort doch 99USD + 15USD Versand - das wären aktuell 76,98EUR. Sollte der Zoll zuschlagen, kommen 19% drauf, da wären wir bei 91,60EUR. Und das für die lange Wartezeit + den Stress mit dem Zoll? ![]() Oder sehe ich das jetzt irgendwie völlig falsch? Übrigens: der FedEx-Versand kostet gerade mal 6,75EUR (bzw. 10USD) mehr, ist aber oft in extrem schnellen 3 Tagen in Deutschland. Hab auch oft gehört, dass bei größeren Logistik-Unternehmen die Wahrscheinlichkeit einer Zollabwicklung geringer sein soll, aber das sind natürlich rein subjektive Erfahrungen. |
||||
sofastreamer
Inventar |
09:26
![]() |
#232
erstellt: 03. Mai 2011, |||
also auflösung und bühne und letztlich auch details ist beim ie8 schon eine andere liga. der klingt einfach größer. allerdings wäre es in der tat schöner, wenn der ie8 den bass des se215 mitbekommen hätte. dabei meine ich gar nicht mal die quantität, die beim ie8 ausgeprägter ist, sondern die aufteilung der anhebung. der ie8 blutet im oberbass einfach zu stark in die mitten. trotzdem klingen sie weniger verschleiert als beim shure. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#233
erstellt: 03. Mai 2011, |||
sofastreamer
Inventar |
10:14
![]() |
#234
erstellt: 03. Mai 2011, |||
wegen der negativen zahlen hab ich jetzt schwierigkeiten das zu lesen. kannst du das bitte erläutern? |
||||
mazeh
Inventar |
11:05
![]() |
#235
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Wenn du einen Bezugpunkt suchst, dann ziehe bei 1khz die Nulllinie. |
||||
sofastreamer
Inventar |
13:11
![]() |
#236
erstellt: 05. Mai 2011, |||
also wenn ich den graphen zum ie8 richtig deute, bewirkt die basschraube lediglich eine tiefbass anhebung. hab ich eben ausprobiert. stimmt. mit aufgedrehter schraube. rumpelts richtig schön und passt auch besser zu dem angehobenen midbass. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#237
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Genau ![]() ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
13:20
![]() |
#238
erstellt: 05. Mai 2011, |||
ja, aber jetzt bereits beim dritten lied wird mir ernsthaft körperlich schwindelig. |
||||
.turok
Stammgast |
10:50
![]() |
#239
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Mein Hippo VB hat sich gestern verabschiedet - das Kabel am Klinkenstecker hat mittlerweile einen Wackelkontakt. Das ließe sich sicher reparieren und vermutlich interessiert das hier im Thread auch niemanden... aber für mich war es ein kleiner Antrieb, die SE215 als mobilen Nachfolger zu bestellen. (earphonesolutions.com + save5-Coupon + FedEx-Versand = 119,99USD/82,76EUR) Bin gespannt und werde die Tage mal meine Eindrücke schildern. Jetzt kommt erst mal das Schlimmste: die Wartezeit. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#240
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Die Hippos sind kein Vergleich/Ersatz. Der Hippo hat tiefen Subwoofer-Bass aus dem Hintergrund geliefert. Der Shure gibt präzisen und stark betonten, aber nicht aufdringlichen Bass. Von der Umstellung her könnte ich mir vorstellen dass der Shure anfangs gar keinen Bass hat, sondern nur einfach warm klingt. ![]() |
||||
.turok
Stammgast |
07:08
![]() |
#241
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Ja, dieser Tiefbass hatte mich damals auch sehr überrascht. Aber über die Zeit nerven einfach auch viele andere Dinge. Bad_Robots kleiner Vergleich zwischen VB/SE215 beschreibt die Schwächen schon ziemlich - und genau das machte mich neugierig. Wie gesagt, bin gespannt... Anfang nächster Woche sollen sie schon hier sein (laut Tracking). |
||||
Tob8i
Inventar |
23:35
![]() |
#242
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Übrigens ist der Import keine gute Idee. FedEx macht die Zollabwicklung selbst, so dass man bei FedEx eigentlich immer Zoll zahlen muss und dann wieder bei deutschen Preisen ist. |
||||
.turok
Stammgast |
09:18
![]() |
#243
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Dann hatte ich in meinem Fall wohl Glück, Sendung kam gerade an. ![]() Dann werde ich mich heute etwas einhören und gleich mal die "Unterwegs-Kompatibilität" ausprobieren/testen. Optisch schon mal sehr ansprechend und trotzdem robust, alleine das Kabel ist meilenweit vom Hippo entfernt, aber das scheint beim Hippo auch ein Extremfall zu sein. Mehr Eindrücke meinerseits gibt's später. |
||||
The_Stu
Inventar |
16:40
![]() |
#244
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Meine sind heute gekommen und ich bin mir noch nicht schlüssig, was ich davon halten soll. Gut, ich kommt von einem Westone UM2 und irgendwo muss man Abstriche machen. Die Verarbeitung der Ohrhörer ist gut, gibt es nichts dran zu meckern. Etwas "eckiger" als die UM2, jedoch durchaus angenehm zu tragen. Das Kabel hingegen ist eine Katastrophe. Relativ dick (zum Glück noch einigermaßen flexibel) und vieeeeeel zu lang! Dazu noch diese Drahtverstärkung an den Ohren... das ist grausam. Gefällt mir gar nicht, da scheint auch Biegen nicht wirklich zu helfen. So weiter im Text.. nun zum Klang... Da kommt mein eigentlicher Knackpunkt. Wo sind die Höhen hin? Irgendwie fehlen die mir ziemlich stark. Da gehen sogar die Apple Kopfhörer hörbar höher ![]() Am Bass habe ich allerdings nichts auszusetzen, der ist arschgeil. Richtig tief und druckvoll (würde sogar sagen tiefer und etwas kräftiger als beim UM2). Trentemoller macht da richtig Spaß drauf! Hoffe die Höhen kommen noch etwas nachdem sie etwas gelaufen sind, aber so werde ich sie glaube ich nicht behalten. Halte euch auf dem Laufenden! Grüße, Daniel |
||||
The_Stu
Inventar |
18:28
![]() |
#245
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Nachtrag dazu: Ich habe die Shures mal etwas einspielen lassen und noch die Ohrstücke getauscht (diese schwarzen Silikon Dinger gegen Bi-Flanges). Vorallem das Einspielen hat die Höhen etwas kommen lassen. Hört sich schon wesentlich besser an nun. Denke das da noch etwas mehr kommt und dann bin ich zufrieden. Vorallem der Tiefbass macht einiges wett ;-) Glaube doch das ich sie behalten werde. Das Kabel geht aber mal gar nicht. Weiß gar nicht wo ich es hinpacken soll unterwegs. Das ist einfach viel zu lang. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#246
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Hallo, durch das "Einspielen" tut sich da in den Höhen nichts. Ich hab' einen wochenlang "eingespielten" und mehrere neue SE215 hier, die klingen alle gleich. Was da passiert ist einfach, daß man sich an die weniger Höhen gewöhnt. Die Aufsätze hingegen machen schon etwas aus. Viele Grüße, Markus |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:46
![]() |
#247
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Wenn du ein iPhone oder einen iPod hast, dann probier mal den EQ Preset "mehr Höhen". Damit gefallen sie mir eindeutig besser. Markus kann dir sicherlich auch sagen wie viel Hochton du via EQ reinschrauben musst, wenn du keinen Apple Player hast ![]() |
||||
Backlasch
Neuling |
13:23
![]() |
#248
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Nachdem ich durch die Kaufberatung zum SE 215 gekommen bin, habe ich ihn nun endlich Zuhause. Leider waren professionelle HiFi-Lösungen für mich absolutes Neuland, bis jetzt, sodass ich mir schlecht etwas unter den Begriffen Auflösung, Details und Klangfarbe vorstellen konnte. Daher wollte ich den SE 215 unbedingt vor dem Kauf Probehören. Dies konnte ich wunderbar in Dortmund beim Microfonversandhandel "Madooma", die die komplette Shure- und Beyerdynamic-Kopfhörerpalette vorrätig haben. Nachdem ich den SE 215 u.a. mit dem Beyer MMX 101 iE verglichen hatte, stand für mich fest der Shure wird mich von nun an begleiten ![]() Im Vergleich zu meinen alten Apple-Earbuds ein himmelweiter Unterschied. Der Bass ist wahnsinnig "trocken" und exakt. Auch die Details und die Auflösung haben mich als absoluten Laien überzeugt. Die Verarbeitung ist tadellos und die Länge des Kabels kommt mir persönlich sehr entgegen. Also im Gegensatz zu vielen negativen Kommentaren, auch nur eine Frage des Geschmacks. Ich glaube das ist der Anfang eines neuen Hobbys ![]() Nochmal vielen Dank für die tolle Beratung bei Madooma und ich hoffe (noch) Unschlüssigen ein wenig geholfen zu haben. Viele Grüße Backlasch |
||||
lynx23
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#249
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Sooo, mittlerweile höre ich fast nur noch mit den SE215 Musik, selbst wenn ich vor dem PC sitze. Falls es jemanden noch einem nach Tiefbasstest schaut, ich hör mir von Illbe4t - Jambao (Cck Remix) an. Ich bin mir zwar nie sicher bei den Frequenzen, aber bei 0:55 und 1:22 (ungefähr) brummelt das schon ganz ordentlich, und das halte ich für Tiefbass (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Mal eine Frage, vielleicht unwichtig, aber wenn Ihr das Kabel komplett gerade habt und bei der Y-Spaltung das eingepresste Shure von Euch wegzeigt, habt ihr dann den rechten Hörer auch in der rechten Hand (Den Linken links?). Mir ist das gerade zufällig aufgefallen, dass es bei mir andersherum ist. Vielleicht hab ich sie mal vertauscht. Ändert vermtl. wenig am Klang aber der Interesse halber :). Viele Grüße, Markus |
||||
Solex_Heizer
Stammgast |
13:11
![]() |
#250
erstellt: 13. Mai 2011, |||
@ lynx23 Ja bei mir ist das auch so! aber die Kopfhörer sind am richtigen Kabel! Ich find das nicht schlim, du etwa? Schönes Wochenende ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#251
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Hallo,
Nö, genau andersherum. Viele Grüße, Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE215/SE425 Westone UM2/UM3x - Review Rat_Six am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 17 Beiträge |
Grado GS-1000: Erste Eindrücke ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 271 Beiträge |
Shure SE846 - Review Lawyer am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 8 Beiträge |
Alessandro Music Series 2 - Erste Eindrücke sunlite am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 44 Beiträge |
ETHER "O" symmetriert - erste provisorische Eindrücke uem am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 2 Beiträge |
Shure SRH1840 - Testaktion - Berichte petitrouge am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 26 Beiträge |
Shure SE846 Review Frosty* am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 5 Beiträge |
Shure Aonic 4&5 Reviews (Rundreise) XperiaV am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 10 Beiträge |
Shure SE 425: Erste Erfahrungen eines neuen Users glutitis am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 68 Beiträge |
IN EAR Audio-Technica ATH-CKX9IS / Erste Eindrücke XperiaV am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.987