HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Yuin PK1 Clipon Modifikation | |
|
Yuin PK1 Clipon Modifikation+A -A |
||
Autor |
| |
Nickchen66
Inventar |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2009, |
Ich liebe ihre detaillierte und kernige Art aufzuspielen, fast ein kleiner Gradessandro, aber sie fallen mir beim kleinsten Anlass aus den Ohren. NoXter hatte bei der letzten Teamsitzung die Idee, sie als eine Art Clipon zu fixieren. Here we go. ![]() ![]() ![]() Wichtig ist glaube ich die "Teilbeweglichkeit", man kann sie ca. 5mm hoch und runter schieben in der Drahtschlaufe, und um ca. 30° kippen. Material geflochtener massiver Kupferdraht (keine Litze, die Sorte, die man oft auf Baustellen findet, nachdem die Elektriker da waren) mit Schrumpfschlauch drum. Vorne rum habe ich dann was Dünneres drangelötet und die Buds damit umschlossen (gar nicht so einfach, was zuzulöten, ohne Bud und/oder Kabel mit zu grillen). Hat eine ganze Weile gedauert, alles so zurechtzubiegen, daß es paßt, dichtet, aber auch nicht drückt. Wehe, jemand biegt mir da dran rum... ![]() Ich bin zufrieden, jetzt sind die PK1 sogar bei mir uneingeschränkt sporttauglich. Demnächst das gleiche nochmal in "ordentlich" mit dickerem Edelstahldraht, die Halterung wird dann eher zugeklebt als gelötet. Noch'n bißchen tüfteln...optisch ist eh' nichts zu versauen... ![]() [Beitrag von Nickchen66 am 31. Aug 2009, 17:50 bearbeitet] |
||
m00hk00h
Inventar |
22:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2009, |
![]() ![]() Ich mag deine Pragmatisch Art die Dinge anzugehen, ich habe dabei (meist) zu viel Respekt vor dem Wert, der da drin steckt... m00h |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
09:49
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2009, |
Naja, ich bin fast doppelt so alt wie Du und konnte unterwegs entsprechend mehr Erfahrungen sammeln, dann traut man sich auch mehr zu irgendwann. Einer der ganz wenigen Bereiche, wo das Altern positiv ist. |
||
Hüb'
Moderator |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2009, |
Heißt: man hat weniger Angst, sich zu blamieren? ![]() ![]() |
||
Nickchen66
Inventar |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2009, |
Ja. ![]() |
||
Nickchen66
Inventar |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2009, |
Heute habe ich den Sennheiser LX70 bekommen und geschlachtet, der mitgelieferten Gummi-Aufsätze wegen. ![]() Absolut beängstigend, was die keinen Scheißer an Bass produzieren können, wenn sie wirklich dichten! ![]() |
||
ATHome
Stammgast |
11:30
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2009, |
Genau so eine Idee hatte ich auch schonmal, aber Mangels entsprechender Aufsätze scheitere das. ![]() Mal schauen was die MX75 kosten (wahlweise auch nur die Aufsätze) ![]() |
||
SRVBlues
Inventar |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2009, |
Bin ich froh, dass ich ideale EarBud Ohren habe ![]()
Hast Du da jetzt nur die Gummi-Aufsätze im Einsatz oder noch Schaumstoff drüber? Chris |
||
Nickchen66
Inventar |
18:19
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2009, |
Die kleinen Gummis plus gelochten Schaumstoff. The sound of thunder!!!! ![]() |
||
ATHome
Stammgast |
09:31
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2009, |
@Nickchen: Nachdem mein Sennheiser LX70 als Teilespender nun auch angekommen ist, wollte ich mal nachfragen ob du schonmal probiert hast die großen Silikonaufsätze reversed zu montieren und danach den gelochten Schaumstoff wieder drauf zu ziehen. Bei mir hat das recht gut geklappt und ich bilde mir ein, es würde ein klitze kleines bisschen mehr Bühne dadurch entstechen. |
||
Nickchen66
Inventar |
15:26
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2009, |
Das paßt schon ohne Schaumstoff bei mir nicht, wird zu groß dann alles, um es in meinem Ohr noch unterzukriegen. Der mitgelieferte "Wäscheklammer"-Clip bei den LX70 ist auch ganz nett, oder? |
||
ATHome
Stammgast |
18:01
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2009, |
Ja, der ist recht praktisch wenn man Jacken trägt sicherlich ne feine Sache ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yuin PK1 - Review Peer am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2013 – 42 Beiträge |
Yuin PK2 - Hörbericht wolfB am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 5 Beiträge |
* Juli 2009 Hessen-Meet : Eindrücke K701, K601, Lambda Pro, Yuin, DT880-Mod, MS Pro Mod, DT770 (600Ohm) sai-bot am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 83 Beiträge |
Panasonic RP HJE 500 InEar: Review (+Vergleich Aurvana, DT880) Garfield360 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Reviews und lesenswerte KH-Themen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.175