HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Ultrasone DJ1 Pro - Erfahrungswerte | |
|
Ultrasone DJ1 Pro - Erfahrungswerte+A -A |
||
Autor |
| |
wwjokerk
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2009, 20:58 | |
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit knapp 1 Woche den Ultrasone DJ1 Pro Kopfhörer. Momentan verwende ich ihn mobil (Einkaufen gehen, Weg zum Sport) und im Wohnheim. Später wird er auch daheim am Fernseher/AVR verwendet werden. Verpackung: Der KH kam in einem schlichten schwarzen Pappkarton, auf dem sofort der Slogan"The German Headphone Company" ins Auge sticht. Darin befindet sich dann die Aufbewahrungsbox mit KH, 2 3m Kabeln (1x mit Lautstärkenregelung und Mono/Stereo Schalter), 2 Ersatzohrpolster, Anleitung und Demo-CD. Ich vermisse hier die Beilage eines Transportbeutels, da die Box zwar praktisch ist, aber doch sehr groß. Desweiteren wäre die Beilage des kurzen 0,8m Kabels ein nettes Gimmick gewesen. Beutel und Kabel können allerdings als Zubehör erworben werden. Nun zu meinem ersten Eindruck: Verarbeitung: Da ich absolut unerfahren auf diesem Gebiet bin, schildere ich es ohne jeglichen Vergleich. Ich konnte keinerlei auffälligen Plastikkanten o.ä. feststellen. Die Schaniere der Ohrmuscheln haben einen guten Drehwiderstand, können allerdings nach hinten ein wenig "überdreht" werden. Sprich die Endposition ist nicht 100% parallel (kann man als Vor- und als Nachteil ansehen). Die Arritierung des Kopfbügels läuft flüssig, jedoch in den ersten 2 Strichen nicht genau. Die Ohrmuscheln als auch die Polsterung des Kopfbügels sind aus Kunstleder (nehme ich zumindest an) gefertigt. Hier fallen keine Mängel auf. Tragekomfort: Vorneweg, für kleine Köpfe ist diese KH absolut ungeeignet. Ich habe sicherlich keinen kleinen Kopf (Umfang 59cm) aber verwende nur 2 Einheiten der Bügelarritierung. Der Anpressdruck der Ohrmuscheln ist in Ordnung (auch als Brillenträger habe ich hier keine Probleme). Das gleiche gilt für die Polsterung des Bügels. Kritikpunkt: Die Ohrmuscheln könnten etwas "tiefer" sein. Mein linkes Ohr steht innen am eigentlichen Kopfhörer an => ist hier der Trick mit dem Stück Kabel hilfreich (kann das nochmal jemand erklären?) Wer also große Lauscher hat oder zu "Segelohren" tendiert, der sollte hier aufpassen. Für unterwegs ist das lange Kabel zwar verwendbar, aber auf Grund des hohen Gewichtes und der trotz Spiralwicklung doch recht großen Länge unpraktisch. Ich werde mir das kurze Kabel für unterwegs holen. Höreindruck: Als Quellen stehen momentan zur Verfügung: Ipod Shuffle 2G (1GB), Ipod Nano 3G(8GB) und mein IBM T41p. Ab Montag oder Dienstag hoffentlich auch ein Cowon S9 Beim ersten Probehören fällt einem sofort die bassigere Abstimmung auf. Dennoch kommen in meinem Empfinden die Höhen und Mitten nicht zu kurz. Nach längerem Hören gewöhnt sich das Ohr auch an den neuen Hörer und der Bass ist einfach nur schön und harmoniert prima mit dem restlichen Klangfeld. An meinem IBM ist die Soundqualität sehr gut, an dem kleinen Shuffle fehlt ein wenig die Power, aber trotzdem Meilen besser als mit den beiliegenden Ohrstöpseln. Den Nano habe ich noch nicht getestet. Die Abschirmung aufgrund der geschlossenen Bauform funktioniert recht gut. Wenn Musik an ist, ist auch eine gut befahrene 2spurige Straße (in jede Richtung) nur noch leise wahrzunehmen. Der Test im Flugzeug steht noch aus. Mir ist aufgefallen, dass man aber die eigenen Tritte als eine Art "Grundbass" wahrnimmt. Das kann aber auch an dem langen Kabel liegen, das ich unter dem T-Shirt trug und somit alles übertragen wird durch Körperkontakt. Allen in Allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem KH. Sowohl daheim als auch Mobil prima zu verwenden. Die Größe des KH ist vollkommen in Ordnung und auch das Gewicht stört mich nicht. Ich muss für mich nur eine Lösung mit meinem linken Ohr finden, dann ist in Kombi mit dem kurzen Kabel alles prima. Ich freue mich auf euer Feedback, vllt. gibt es ja noch andere DJ1 Pro Besitzer, die ihre Erfahrungen miteinbringen können/wollen. So long Kurt |
||
furvus
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2009, 14:26 | |
...schön zu lesen, danke dafür. Hört sich definitiv nach den typischen Qualitäten/Nachteilen der US-Hörer an. Wäre interessant zu lesen, wie er sich im Vergleich zu den HFI-Modellen schlägt und ob die Abstimmung in Anbetracht des anvisierten Verwendungszwecks nochmal bassiger ist. Also wenn du mal andere US in die Finger kriegst... Bilder in seiner natürlichen Umgebung/Lebensraum sind natürlich auch gern gesehen, wenn du das ohne viel Aufwand bewerkstelligen kannst. Besten Gruß vom Chris |
||
|
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Jan 2009, 14:35 | |
Die DJ Modelle sind ja eigtl nur umgelabelte HFI/PRO Kopfhörer. Der DJ1 basiert soweit ich weiß auf dem HFI-550 und der DJ-Pro auf dem Pro550. Unterschied ist halt Ausstattung und Optik. |
||
VerloK
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jan 2009, 16:10 | |
Danke fürs Review. PS:Hab den Cowon S9 seit einer Woche bei mir. Sehr sehr schickes Gerät. VerloK |
||
wwjokerk
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Jan 2009, 09:13 | |
@VerloK: Was hast du denn für KH? Auch Ultrasone? Bin echt gespannt wie S9 und DJ1 Pro zusammen harmonieren. Was mir heute noch aufgefallen ist: Der Klang verändert sich drastisch in Abhängigkeit der Position des KH auf dem Kopf: Wenn ich die Ohrmuscheln weiter nach vorne schiebe, sprich das ich mit den Ohren hinten anstehe, wird der Klang eher tief und weniger klar. Sobald ich die Hörer aber weiter nach Vorne schiebe wird der Klang sehr hoch und detailiert. Man muss also eine Mittelposition finden. Desweiteren ist es wichtig den Bügel nicht zu weit vorne zu tragen, das erhöht nämlich die "Gefahr" das die Muscheln zu weit hinten sitzen. Kann das wer bestätigen? Gruß |
||
furvus
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2009, 10:59 | |
Ich kann grundsaetzlich bestaetigen, dass die Position des KH`s sich etwas auf den Klang auswirkt. Auch der Anpressdruck, das heisst ob man eine engere oder weitere Einstellung des Buegels verwendet, wirkt sich definitiv auf den Klang aus. Allerdings habe ich dazu noch keine detaillierten "Studien" betrieben. Ich habe einfach intuitiv eine fur mich passende Position gefunden... Dieses "Phaenomen" sollte aber kein US-spezifisches sein, oder? Besten Gruss vom Chris |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Jan 2009, 13:37 | |
Das ist im Prinzip bei jedem Kopfhörer so, allerdings fällt es bei Ultrasone halt besonders auf da die Beschallung dezentral erfolgt. |
||
VerloK
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jan 2009, 16:22 | |
Hmm...ich benutze für den S9 UE Super.Fi 3. Für Fullsize KHs hat der S9 zu wenig power Jedenfalls an dem HFI-700 |
||
wwjokerk
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Feb 2009, 02:11 | |
So nach weiteren Testeindrücken, kann ich sagen, dass der DJ1 Pro am S9 sein Potenzial wirklich nicht ausspielen kann. Da spielt er an meinem Notebook um Welten besser! Ich habe schon Filme mit dem KH angeschaut, und auch hier punktet er vollkommen. Bin sehr zufrieden mit meinem Kauf Gruß |
||
furvus
Inventar |
#10 erstellt: 08. Feb 2009, 12:12 | |
Vielleicht wäre ja noch ein kleiner KHV ála Cmoy etwas für dich, sodass du auch unterwegs am S9 das volle Potential ausnutzen kannst. Aber vielleicht ist das dann doch schon etwas oversized für unterwegs... Besten Gruß vom Chris |
||
wwjokerk
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Feb 2009, 23:59 | |
Sodala, ich habe heute das kurze (0,8m) Kabel von Ultrasone erhalten - by the way klasse Service: konnte das Kabel hier in NZ nicht kaufen, also haben sie mir das direkt aus Tutzing geschickt, Versandkosten waren 7€. Jetzt steht dem mobilen Einsatz nichts mehr im Wege. Und am S9 ist der Sound jetzt dank einer Einstellungsänderung auch etwas besser. Die Maximallautstärke wird deutlich lauter wenn man bei Standortauswahl "Außerhalb EU" wählt. Werde mir aber in Deutschland dann wohl doch einen KHV zulegen. Und auch mal über InEars als Alternative/Ersatz nachdenken. Habe den Kauf aber in Summe nicht bereut, bin sehr zufrieden Gruß |
||
VerloK
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Feb 2009, 08:48 | |
Jap, kann ich nur zustimmen, der S9 is das Geld mehr als wert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultrasone a-lexx1 am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 164 Beiträge |
Ultrasone Pro 550 Comfort Mod -Painy- am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 4 Beiträge |
Der Ultrasone Thread RichterDi am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2022 – 920 Beiträge |
Ultrasone Proline 650 - Review Mad_Cow am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 8 Beiträge |
Ultrasone HFI 450 - Review furvus am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 61 Beiträge |
Ultrasone HFI 580 - Review Franco74 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Ultrasone Edition 8 Hüb' am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 186 Beiträge |
Ultrasone Zino (Erfahrungsbericht) HuoYuanjia am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 4 Beiträge |
Ultrasone PRO 900: Wow-Effekt VS HiFi-Versagen HuoYuanjia am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 137 Beiträge |
PSB M4U2 vs. Ultrasone, Sennheiser, Beyer robomobil am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762