HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Beyerdynamic: Review "DTX50" | |
|
Beyerdynamic: Review "DTX50"+A -A |
||
Autor |
| |
knopfy
Stammgast |
#101 erstellt: 11. Mai 2007, 14:24 | |
Hallo zusammen Hab mich jetzt mal schlau gemacht, schaut mal, ob nicht einfach das kleine "Schall-Loch" vorne sich mit ohrensekret zugesetzt hat...die treiber waren bis dato eigentlich nicht anfällig, zumindest bei mir nicht (und ich nutze sie schon lange...länger als die meisten hier ;-) ) Gruss knopfy |
||
pipapu
Stammgast |
#102 erstellt: 11. Mai 2007, 14:29 | |
ja scheint leider ein echtes problem zu sein .. mal schauen wie lange die neuen (heute angekommen)halten .. abgewickelt über cyberport .. dauer ca. 2 wochen gruß pipapu |
||
|
||
Peer
Inventar |
#103 erstellt: 11. Mai 2007, 14:36 | |
Also meine halten schon seit einigen Monaten, und bisher gab es keinerlei Probleme... |
||
be0rn1
Neuling |
#104 erstellt: 11. Mai 2007, 14:49 | |
Nach einer Nutzung von ca. 5-6 Std.? Ausserdem reagiert der linke stöpsel auf "wackeln" am Kabel. Ich tippe eher auf lausige Verabeitung der Kabelanschlüsse. |
||
knopfy
Stammgast |
#105 erstellt: 12. Mai 2007, 10:03 | |
In dem Fall danke für den Hinweis. :-) |
||
OmaHans
Neuling |
#106 erstellt: 12. Mai 2007, 11:33 | |
ich schließ mich hier auch mal an ... meine dtx sind nun auch zum zweiten mal defekt, das erste paar hielt ein paar monate das zweite paar hielt drei mal benutzen (insgesamt wohl ca. 3 stunden), und jedes mal lag es am rechten stöpsel der nicht mehr geht bzw. manchmal noch auf kabelwackeln reagiert. |
||
pipapu
Stammgast |
#107 erstellt: 12. Mai 2007, 12:01 | |
kam bei mir auch von jetzt auf gleich ... hat sich nicht angekündigt .. hoffen ma mal das beste .. gruß pipapu |
||
macym
Ist häufiger hier |
#108 erstellt: 12. Mai 2007, 18:36 | |
hab meine über thomann umgetauscht und höre nun wieder.... sie sind wirklich gut, falls sie aber wieder kaputt gehen kommt was anderes.... gruß, macym |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#109 erstellt: 21. Mai 2007, 19:03 | |
Hallo, Ich habe mit den DTX50 dasselbe Probleme. Die ersten Ohrhörer gingen nach rund 2 Wochen kaputt. Also ohne das Kabel irgendwie zu belasten ist der rechte Kanal ausgefallen. Leichtes Wackeln am Stecker bewirkt wenn man Glück hat, dass wieder kurz Ton kommt. -> Umtausch (sehr guter Service von Thomann) und dasselbe Problem nach nun einer Woche. Dies obwohl ich wirklich sehr sorgsam mit den Ohrhörern umgegangen bin. Nach einem Telefonat mit Beyerdynamic ist das Problem wohl nicht unbekannt ... Jetzt suche ich Ersatz. Ist denn eventuell der Sony MDR-EX85 oder 90 eine Alternative? Nach meinem Eindruck sind die in jedem Fall sehr gut verarbeitet und das Kabel sogar gewebeverstärkt. |
||
Peer
Inventar |
#110 erstellt: 21. Mai 2007, 19:05 | |
Finger weg von den Sony´s wenn dir die beyerdynamics gefallen haben. |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#111 erstellt: 21. Mai 2007, 20:10 | |
Welche Ohrstöpsel bis max 70 EUR wären denn eine Empfehlung wert? Der Bass darf ruhig leicht verstärkt sein, wie auch bei den Beyerdynamic. Als Alternative habe ich jetzt eigentlich nur die CX300, die AKG324 und Shure E2C im Blick... Besten dank schonmal. |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#112 erstellt: 21. Mai 2007, 20:17 | |
Wie gesagt, mit den Beyerdynamic war ich eigentlich sehr zufrieden. Die wirkten auf mich auch sehr gut verarbeitet. In ähnlicher Leistungsklasse sollten die Neulinge spielen. Aber nach dem Telefonat mit Beyerdynamik werde ich so schnell ganz bestimmt nicht mehr zugreifen. |
||
Peer
Inventar |
#113 erstellt: 21. Mai 2007, 20:21 | |
Die von dir genannten fliegen raus. Vor allem der Shure ist nicht empfehlenswert. Ich muss nachdenken, lass mir ein bisschen Zeit |
||
Narsil
Inventar |
#114 erstellt: 21. Mai 2007, 21:34 | |
Was anderes außer Vibez möchte mir auch nicht einfallen.... |
||
Peer
Inventar |
#115 erstellt: 21. Mai 2007, 21:42 | |
Genau Vibes, danach habe ich gesucht |
||
pipapu
Stammgast |
#116 erstellt: 21. Mai 2007, 22:14 | |
wenn ich mich recht entsinne musste man die vibez aber umständlich aus den usa beziehen oder hat sich da mittlerweile was getan ? gruß pipapu |
||
Narsil
Inventar |
#117 erstellt: 21. Mai 2007, 22:15 | |
Leider nein |
||
Peer
Inventar |
#118 erstellt: 21. Mai 2007, 22:22 | |
Was ist denn umständlich? |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#119 erstellt: 22. Mai 2007, 04:26 | |
Unter 90 Euro scheinen die ja nicht zu beziehen sein. Und wie es dann mit Garantie aussieht, weiss man ja auch nicht so genau ... Hmmm ... |
||
Andreas67
Inventar |
#120 erstellt: 22. Mai 2007, 04:29 | |
Ganz sicher? Nicht bei v-moda.de? Sieht zumindest so aus, als ob die nun auch hier verkauft werden. Bei ES finde ich sie übrigens nicht mehr. Die V-Modas sind aber m.E. klanglich in keinem Fall mit den DTX zu vergleichen. Sie haben weniger Bass und klingen deutlich heller und räumlicher. Andreas |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#121 erstellt: 22. Mai 2007, 05:22 | |
Also die neuen dürfen gerne auch linearer Sein. Ich nutze einen iriver u10, da kann man ja zur Not auch den Bass verstärken oder dieses SRS Wow (!?!) einstellen... Wichtig ist mir nur eine gute Verarbeitung und ein ordentlicher Sitz (gerade für kleinere Ohren ;-) ) und wenn möglich auch ein Vertrieb in Deutschland im Reklamationsfall. Also im moment stehe ich doch noch zwischen den CX300 und (ja ...) die Sony EX90. |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#122 erstellt: 22. Mai 2007, 06:52 | |
Was ist denn zu den ULTIMATE EARS UE-SF 2 METRO.FI zu sagen? Die haben jedoch offenbar eine symmetrische Kabelführung!? |
||
FabseB
Ist häufiger hier |
#123 erstellt: 22. Mai 2007, 09:43 | |
Die Vibes gibts für 69€ bei ebay. ich bin gerade auch am überlegen ob ich mir die DTX50 bestelle oder die Vibes... Das ganze ist ja immernoch ein Unterscheid von 20€. Hab hier jetzt so ziemlich alle Berichte über die Beiden gelesen und kann mich nicht eintscheiden. Scheinen doch sehr schwer miteinander vergleichbar zu sein. Des wegen jetzt nochmal von mir die frage an Andreas67 der ja beide besitzt wenn ich mich nicht irre. Welchen würdest du denn bevorzugen für einen Einsatz für längere (< 3h) Zugfahrten..? Isolieren die DTX wirklich so viel besser als die Vibes oder macht das bei Musik nicht mehr all zu viel Unterschied? Würd nähmlich zum einen gerne nicht viel von der Umwelt hören bei der Musik aber möglichst auch nicht immer gleich die Hörer rausnehmen müssen wenn mich wer anspricht. |
||
Andreas67
Inventar |
#124 erstellt: 22. Mai 2007, 11:48 | |
Was Abschirmung abgeht, habe ich den Unterschied nicht mehr in Erinnerung, ist aber m.E. nicht so signifikant gewesen. Klanglich würde ich klar die Vibes nehmen, auch wenn man die in Sachen Bass mit dem EQ unterstützen muss und sie im Vergleich mit den EP oder DTX zunächst einen sehr hellen Klangeindruck hinterlassen. Die DTX haben bei mir nie richtig gut gesessen, bezogen auf einen gleichbleibenden Klang. Die Vibes sitzen rel. tief im Ohr, was evtl. nicht jeder als angenehm empfindet - mich hat es nicht gestört. Ist aber auch nur wenig mehr als beim EP Andreas |
||
lemond
Ist häufiger hier |
#125 erstellt: 22. Mai 2007, 17:12 | |
Hi Leutz, ich weiß, das man ja nichts empfehlen soll, was man noch nicht selber gehört hat. Aber wenn ich mir die Berichte (habe nur einen Teil gelesen), hier anschaue, dann scheinen diese Hörer eine neue Alternative im 50 EUR Segement zu sein. Ein Menge Leute, präferieren diesen Hörer vor den Vibez, und scheinen auch richtige Spaßhörer mit ausreichend Bass zu sein. Überlege mir sie auch zu bestellen, da ich finde, das meine UM1 sich nicht für den täglichen gebrauche (häufiges rein und raus auf der Straße) eignen, und bei diesen hätte ich da weniger bedenken, das mir da etwas kaput geht. Crossroads Mylar Three Info Thread hier: http://www.head-fi.org/forums/showthread.php?t=236356 Zu kaufen hier für 57 $ (incl Versand nach D) http://www.jaben.net/shopping.html PS: Für die ganz Mutigen, die sich nicht entscheiden können, können dort auch ein Bundle von DTX 50 und diesen Crossroads für 99 $ kaufen, und dann einfach dasjenige wieder bei Ebay verkaufen, welchem einem nicht gefällt, und bestimmt nicht mit Verlust. Auf jeden Fall noch den Ultimate Audio Universal Kit mitbestellen, damit man auch die für einen am besten passenden Tips hat. Gibts bei Idealsound für 9 $. http://cgi.ebay.de/U...ZphotoQQcmdZViewItem So das wars erstmal cu lemond [Beitrag von lemond am 22. Mai 2007, 17:16 bearbeitet] |
||
budze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#126 erstellt: 22. Mai 2007, 17:48 | |
Also die DTX50 würde ich persönlich aufgrund von meines erachtens Qualitätsproblemen mit der Klinke/Kabel nicht empfehlen. Was überhaupt nicht gegen die Wiedergabequalität sprechen soll. Diese Vibes sind offenbar wirklich nur bei sehr wenigen Kanälen zu erwerben. Kann vielleicht noch jemand was zu den metro.fi sagen? Danke |
||
Peer
Inventar |
#127 erstellt: 22. Mai 2007, 19:50 | |
Metro fi sind in Ordnung, haben aber nicht sonderlich viel Bass. @Lemond: Du bist noch nicht so lange dabei, sonst wüsstest du: Headfi hyped alles, auch wenn der Thread mein Interesse geweckt hat. Wahrscheinlich ist es aber nur eines dieser Headfi Syndrome... |
||
carlotta
Ist häufiger hier |
#128 erstellt: 28. Mai 2007, 09:42 | |
Hi, jetzt muss ich auch mal meinen Senf bzgl. der dtx50 abgeben: Meiner Meinung nach klingen die dtx nur ein wenig wärmer als die zb. EP630. Speziell in meinen Ohren sitzen die dtx eher schlecht. Ich höre seit ca. 4 Jahren mit inear, immer nur die "guenstigeren" Hörer bis 50 Euro, aber keiner hat bis jetzt so schlecht gesessen wie der dtx. Wenn man die Hörer zu wenig ins Ohr drueckt, fallen sie raus, drueckt man sie zu tief ins Ohr, entsteht ein Unterdrucks-Gefuehl und man hört auf entsprechender Seite nichts mehr. Vielleicht hab ich auch ne komische Anatomie, aber keiner der drei Ohrproppen ist optimal. Jedenfalls: fuer die Hälfte des Preises ist der EP630 meines Erachtens nach die bessere Wahl. Diese sitzen beim ersten Einsetzen einwandfrei, der Sound ist fuer den Preis wirklich nicht zu bemängeln, sie sind deutlich lauter und haben ausserdem ein robustes Kabel. An die etwas schärferen Höhen gewöhnt man sich schnell, und wenn die Teile mal kaputt gehen, egal. Gruss |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#129 erstellt: 03. Jul 2007, 08:58 | |
tach leutz, ich hab die dtx50 schon zum dritten mal umtauschen müssen, jetzt reichts!!! es waren genau die "symtome" wie bereits beschrieben...erst fiel der rechte, dann der linke und zum schluss wieder der rechte kanal aus sowas ist echt ärgerlich, vor allem weil ich sonst süperbst mit den dinger zu frieden bin. der klang wurde ja ausführlich beschrieben. so, den frust musste ich mal loswerden ich habs bei thomann bestellt, also da muss man wirklich lob aussprechen, die verstehen was von kundenservice! hab noch nie einen solchen service erlebt. jetzt aber zum problem: bei den beyer gibts warscheinlich einen generellen produktfehler. Konsequenz: erst mal einen neuen ls, aber welchen? der UM1? aber ich hab mich so an die passform vom cx300 bzw des dtx50 gewöhnt...:D |
||
xstnecro
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 04. Jul 2007, 19:52 | |
Meine hats jetzt auch erwischt. Er hat die gleichen Symptome wie, als wenn man einen Ohrhörer über eine Kopfhörerbuchse mit Wackelkontakt hört, als teilweise ist ein Earbud leiser und wenn man am Kabel wackelt wirds lauter oder leiser... Hab die Dinger direkt an Beyer geschickt, hätte ich das besser über Thomann regeln sollen? |
||
Peer
Inventar |
#131 erstellt: 04. Jul 2007, 20:14 | |
Du hättest es natürlich über Thomann machen sollen, ist aber im Grunde egal. Beyer weiß über das Problem bescheid und scheint daran zu arbeiten. |
||
pipapu
Stammgast |
#132 erstellt: 05. Jul 2007, 08:48 | |
hoffentlich finden die schnell eine lösung dafür ... wäre schade um die guten teile ... gruß pipapu |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#133 erstellt: 05. Jul 2007, 14:16 | |
Hm, was soll man da machen? warten bis die neuen kommen? oder sich nach anderen umschauen? |
||
Peer
Inventar |
#134 erstellt: 05. Jul 2007, 14:34 | |
Wenn das Problem bei dir aufgetreten ist, einen anderen kaufen. Meine z.B. funktionieren seit Monaten Einwandfrei |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#135 erstellt: 05. Jul 2007, 16:22 | |
gut und welchen? die UM1? oder gibts da andere? |
||
xstnecro
Ist häufiger hier |
#136 erstellt: 09. Jul 2007, 11:51 | |
Hab meinen am Mittwoch eingeschickt und heute war ein neuer inklusive Zubehör da, top Service! Außerdem hatte er ne andere Verpackung (So ähnlich wie ne Kasettenhülle), meint ihr das ist ne neue Revision? |
||
m00hk00h
Inventar |
#137 erstellt: 09. Jul 2007, 11:59 | |
Dazu verweise ich gern auf die homepage von beyerdynamic. m00h [Beitrag von m00hk00h am 09. Jul 2007, 16:29 bearbeitet] |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#138 erstellt: 09. Jul 2007, 15:45 | |
jut ich hab mal nach pressemitteilungen oder ähnlichem geschaut. aber nix gefunden... was meintest du genau? |
||
Peer
Inventar |
#139 erstellt: 09. Jul 2007, 15:57 | |
War ziemlich schwer zu finden (Customer Products :D) http://www.beyerdynamic.de/cms/Consumer_Products.6.0.html |
||
DerCommander
Schaut ab und zu mal vorbei |
#140 erstellt: 09. Jul 2007, 16:32 | |
Heute hats meine auch erwischt, der linke Hörer gibt keinen Mucks mehr von sich Hatte die im April bestellt und bereits in dieser Hülle erhalten, glaube also nicht, dass das neue sind. Also ab zu Thomann damit. Der Support soll ja klasse sein, wie ich hier so lese... |
||
sai-bot
Inventar |
#141 erstellt: 09. Jul 2007, 16:44 | |
Nur so am Rande: Wer von denjenigen, die das Qualitätsproblem hatten, hat sich eigentlich damit an Beyer direkt gewendet? Mich wundert es nämlich schon sehr, dass Beyer da nicht reagiert. Stattdessen wird der DTX50 immer noch angepriesen wie geschnitten Brot - gearbeitet wird offenbar eher an der Verpackung als am offenbar mangelhaften Produkt. Denn anhand der vielen Beiträge von völlig unterschiedlichen Besitzern wird doch hier im Forum offensichtlich, dass es nicht an der unsachgemäßen Benutzung, sondern an der Verarbeitung liegt. Nur: Wenn Beyer lediglich indirekt über ein Forum und einen ihrer Mitarbeiter Feedback über angeblich bestehende Qualitätsdefizite bekommt, wie sollen die dann in der Lage sein, dieses "Feedback" einzuordnen? Also Leute: Schreibt Beyer eine Mail oder einen Brief, ich bin mir sicher, bei vielen Meldungen wird dann dort auch was unternommen! |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#142 erstellt: 09. Jul 2007, 18:11 | |
ay sir!!!!!! zu p32r: die meldung hab ich bereits gesehen, hatte aber die teile in der verpackung bekommen, deswegen nicht weiter beachtet... yo ich schreib denn mal n schickes briefchen an beyer... |
||
Bine22
Ist häufiger hier |
#143 erstellt: 10. Jul 2007, 08:02 | |
Hallo..., kann mir jemand sagen, wo ich die Beyerdynamic Silikonaufsätze bekomme? Brauche dringend die kleinen. Danke |
||
bambam2007
Ist häufiger hier |
#144 erstellt: 10. Jul 2007, 10:11 | |
Hallo ihr, obwohl ich die DTX50 noch nicht besitz (will sie mir kaufen) hab ich mal bei Beyerdynamic angerufen und nachgefragt ob Sie auch der Ansicht sind dass die DTX50 schlecht verarbeitet sind. Als ich dann auf dieses Forum verwiesen hab, wurde ich zu einer Frau Djuric (djuric@beyerdynamic.de) durchgestellt. Die Frau ist übriegens sehr nett und hat mir auch bestätigt dass es öfters vorkommt dass die DTX50 an einem Kabelbruch am Klinkenstecker leiden und somit einer der 2Ohrhörer ausfällt. Laut ihrer Aussage wird massiv an dem Problem gearbeitet und es soll auch in 3-4Monaten ein überarbeitetes Produkt unter selber Typenbezeichnung auf den Markt kommen. Sie gab mir den Tipp, dass man um den Übergang Kabel-Stecker ein stabiles Klebeband (Panzertape) wickeln soll, dass diesen Kabelbruch unterbindet. Ich persönlich denke mal, dass man beim DTX50 ohne Zugentlastung gearbeitet hat. Noch hinzu kommt, dass dies oft durch das Aufwickeln des Kopfhörers um den MP3-/CD-Player auftritt. PS: Ich hab endlich einen Kompetenten Fachhandel hier in München gefunden, der den DTX50 auch wie Thomann für 50EURO anbietet. Dort werd ich mir den DTX50 diese Woche kaufen. |
||
Tebasile
Inventar |
#145 erstellt: 10. Jul 2007, 10:14 | |
Welchen Laden meinst Du? Ich muß mal ein wenig meinen Horizont erweitern... Tebasile P.S.: Danke für Dein Engagement (Telefonat). |
||
bambam2007
Ist häufiger hier |
#146 erstellt: 10. Jul 2007, 10:31 | |
@Tebasile: Ich mein Lindberg (http://www.hieber-lindberg.de/) Ist in der Sonnenstraße in München. Zwischen Kralsplatz(Stachus) und Sendlinger Tor. |
||
Tebasile
Inventar |
#147 erstellt: 10. Jul 2007, 10:36 | |
Ah, danke. Da war ich letztens mal ganz kurz drin. Sieht alles sehr chaotisch aus dort. Hier mal ein KH, dort mal einer. Im Obergeschoß auch noch, dann eine Vitrine hier und...... Naja, wenn ich mal wirklich was brauche, werde ich dort hingehen. Ein Bekannter von mir ist auch sehr zufrieden... Schöne Grüße, Tebasile |
||
bambam2007
Ist häufiger hier |
#148 erstellt: 10. Jul 2007, 11:23 | |
Gibt es in München sonst noch irgendein ähnliches Fachgeschäfft, wo man auch andere In-Ears (shure, v-moda, usw) beziehen kann? |
||
Tebasile
Inventar |
#149 erstellt: 10. Jul 2007, 11:34 | |
Würde mich auch interessieren. Ich bin erst vor kurzem hierher gezogen und kenne mich so gut wie gar nicht aus. Also, wer hat noch Ratschläge? Tebasile |
||
xstnecro
Ist häufiger hier |
#150 erstellt: 10. Jul 2007, 11:50 | |
Wie gesagt, ich hab direkt an Beyer geschickt, Service war erstklassig, aber ne neue Revision wär echt angebracht. |
||
Boxenteufel
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 10. Jul 2007, 12:35 | |
na die EP630 sehen aber verdammt nach den CX300 aus... halt nur teurer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT880 + BILDER - Mini-Review Peer am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 31 Beiträge |
Beyerdynamic A1 Kopfhörerverstärker - Review Peer am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 91 Beiträge |
Review: Beyerdynamic Amiron wireless scars am 09.08.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 6 Beiträge |
Review Beyerdynamic DT-1770 Pro jowe01 am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 78 Beiträge |
Beyerdynamic T51p vs. DT1350 Facelift - Review ctb12 am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 15 Beiträge |
Beyerdynamic T51p - ein persönlicher Eindruck dampfbetrieben am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 15 Beiträge |
Beyerdynamic DT-880 600 Ohm tabularazaa am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic T1 (2nd Generation) Jan_Meier am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 256 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro Limited Edition 32 Ohm - Review Hannichipsfrisch am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / AKG K701 / Sennheiser HD650 - Review & Vergleich HifiTux am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 96 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.166