HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Alessandro MS1000 / Ultimate - DIY / Moddings | |
|
Alessandro MS1000 / Ultimate - DIY / Moddings+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
m00hk00h
Inventar |
15:19
![]() |
#151
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Ahahahahahahaaaa....ich fall fast vom Stuhl! ![]() Oh man. *tief durchatmet* m00h |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#152
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Die Nickerators verschwinden praktisch komplett in den BigBowls, daher die Wortschöpfung. Wobei Nickerbowls dann folgerichtiger wäre. |
||||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:07
![]() |
#153
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Darauf wollte ich eigentlich auch hinweisen, aber auf Grund des mir nicht bekannten "offiziellen" Namen für diese großen Dinger... ![]() Weil "Bowls" ist ja auch nicht wo wirklich richtig. m00h |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#154
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Todd bezeichnet die als Jumbo Pads. Jumbonickers vllt. ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:22
![]() |
#155
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Das verwechselt man zu leicht mit überdimensionalen Snickers. ![]() Würde das "Nick***" irgendwie vorne ran stellen. m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:54
![]() |
#156
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Übertreibt's nicht, Old Nick umschreibt im Englischen den Leibhaftigen. ![]()
Dann wird's bald mal Zeit für einen etwas seriöseren Vergleich MS1000 versus MS Ultimate. Hoffentlich wird das nicht zu schlimm für den Billigheimer...ich müßte soooo lange auf einen MS Pro sparen... ![]() |
||||||
petitrouge
Inventar |
05:30
![]() |
#157
erstellt: 17. Mai 2008, |||||
Bitte darum diesen Vergleich dann zu posten....dürfte echt interressant sein alleine schon desshalb weil ja Noxter deswegen den W5000 aus seiner Sammlung nimmt..... Grüsse Jens |
||||||
petitrouge
Inventar |
11:11
![]() |
#158
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Er ist daaaaaaaaaaaaaaaaa! Soeben eingetroffen der MS-1 aus Übersee, schade das ich jetzt zur Maloche muss sonst hätte ich ihn ein bisschen besser reinhören können. Schnelltest bisher...kleinere Bühne als 701. Bin echt gespannt wie die Nikkerrartors inkl 1000'er Pads sich auswirken werden. ![]() Grüsse Jens |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#159
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Nuja, das ist ja jetzt kein wirkliches Geheimnis gewesen. ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:03
![]() |
#160
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Nach dem Mod dürfte die Bühne eher großer als beim Weißen Riesen sein... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
17:14
![]() |
#161
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Hab heute auch mal meine Ohren in den MS1000 gehangen. Die harten Zahlen: Grooviger Bass, Gruntonloch, ganz leicht spitze Höhen. Auflösung mittelmäßig, Raum reichlich vorhanden, sehr bequem. So viel dazu. Und sonst? Geiles Teil. Macht echt Spaß, vor allem mittelmäßige Aufnahmen sind sein Ding. Wenn man sich auf den schwachen Grundton eingelassen hat, hat man echt Freude am Musikhören, über fast alle Genres. Schlechte Aufnahmen nimmt er übel, bei guten Aufnahmen merkt man seine Auflösunglimitierung. Ich würde es "sehr gutes Midfi" nennen. Leider (zum Glück?) ist das Ding bei mir total redundant. Ich hab für jedes Genre (mindestens) einen Kopfhörer, der mich mindestens genauso glücklich beim Hören macht - wenn nicht mehr. Aber ich kann durchaus nachvollziehen, was diesen Hörer für manche so faszinierend macht. m00h |
||||||
stage_bottle
Inventar |
17:18
![]() |
#162
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Danke für deine Eindrücke. du bist hier glaube ich der erste, der nicht vollkommen auf Wolke 7 schwebt, nachdem er den modded MS1 auf dem Kopf hatte. Lass "sehr gutes Midfi" bloß nicht Nickchen lesen ![]() |
||||||
sai-bot
Inventar |
17:25
![]() |
#163
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Doch, doch, ich denke nicht, dass Nico sich dazu großartig in Widerspruch setzen wird. Das mit dem Grundtonloch versteh ich nicht so ganz, nicht, weil ich es mir nicht irgendwie vorstellen kann, aber mir sind bisher nur massig Grundtonbetonungen über den Weg gelaufen, so dass ich das Loch vermutlich nicht einordnen könnte. Der Rest ist doch genau das, was Nico meint und was man dem Teil auch anhört: super grooviger Bass, was das Teil zu einem Electronica-Experten macht, tolle Räumlichkeit (note: this is a Grado!). Leicht spitze Höhen - so what?! Das gehört schließlich zum guten Ton im Team Treble. Und dass die Auflösung nicht an die großen heranreicht, sagt ja auch Mr. Nick-Phile persönlich. |
||||||
stage_bottle
Inventar |
17:31
![]() |
#164
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Dann hab ich nichts gesagt ![]() Ich sollte dann wohl mal offiziell Team Anti-Treble gründen... ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:54
![]() |
#165
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Ja, ich bin mit Bens Schilderung im Prinzip völlig einverstanden. Er wird bei mir als seinem Papa halt nur etwas gewogener bewertet, weil ich ja den Goldöhrchenmodus nicht richtig beherrsche. Und sicher auch, weil dicker Grundton bei meinen relativ gesangsfreien Geschichten eine weniger prominente Rolle spielt. Dafür spielt aber "Spaß" für mich eine herausragende Rolle (Scheiß 3 Teutonen), ich schäme mich ja immer noch ein bißchen, den DT531 so schnell wieder abgestoßen zu haben. Der MS1000 hat aber mehr Auflösung als der DT531, aber mindestens genau so viel Groove. Halt "sehr gutes Midfi". ![]() |
||||||
petitrouge
Inventar |
18:12
![]() |
#166
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Jepp, war kein Geheimnis, doch für mich als Newbie was KH etc. angeht das zweite mal ein hörbarer Unterschied den ich wahrgenommen habe. War damals ein DJ1 von Ultrasone.....kein Vergleich zu 701 und nach dem ersten hören auch nicht zu dem MS1 in originaler Version, nach Erinnerung. Jetzt bin ich nur noch gespannt wie er morgen nach dem Modding klingen wird! ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||||
SRVBlues
Inventar |
18:16
![]() |
#167
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Lustig, ich kann keinen finden, der auf Wolke 7 schwebt, nur Nico ist sehr begeistert, dass sein MS1 jetzt noch besser klingt. Bis jetzt sagten ja alle, dass der MS1000 gutes Midfi ist. Chris |
||||||
stage_bottle
Inventar |
18:24
![]() |
#168
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Ok, für meine Begriffe ist der MS1000/MS1 hier in letzer sehr stark gehyped worden. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#169
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Tja, ich dachte mir ja schon zu beginn das die hype-Gedanken in vielen Köpfen nur so sprudeln werden. Mir ist zwar nicht wirklich klar worin sich das begründet, aber wenn das die Leute abhält ein bischen zu basteln, selbst schuld. (Wobei, mein letzter MSultimate Beitrag war schon sehr unsachlich ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
19:54
![]() |
#170
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Mal angenommen, Du wärst derjenige gewesen, dem der MS1000 als erstes in den Schoß geplumpst wäre. Wenn Du dann völlig ruhig und sachlich geblieben wärst, hätte man Dir aber völlige emotionale Verarmung unterstellen müssen. ![]() [Beitrag von Nickchen66 am 21. Mai 2008, 19:55 bearbeitet] |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
21:04
![]() |
#171
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Also wenn wir mal hier die Relationen richtig setzen ist er sicher nicht überhyped. Er ist gutes Midfi, ABER wo sonst findet man gutes Midfi für ein wenig mehr als 100€? Natürlich macht es keinen Sinn einen MS1000 zu empfehlen, wenn jemand 200-300€ Budget hat, aber für den Preis kann ich mir vorstellen, dass es ein absoluter Preis-/Leistungssieger ist. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
21:29
![]() |
#172
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Und den Bastelspaß darf man auch nicht unterschätzen. ![]() Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
21:41
![]() |
#173
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Ja, sehr gut für's Ego. ![]() |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
21:53
![]() |
#174
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Vielleicht sollte sich der gute Ben mal den MS Ultimate als nächstes Testobjekt festhalten. ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
22:20
![]() |
#175
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Freitag werden wir hier MS Ultimate und MS1K genauer unter die Lupe nehmen. |
||||||
petitrouge
Inventar |
23:19
![]() |
#176
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
So, kurzes Resumee nach Umbau des MS 1 auf 1000..... ![]() ![]() ![]() Kurze Interpretation des Gehörten am frühen Morgen...Zustand nach Spätdienst: PC-OnBoard Soundkarte-Philips SBC AH 1000 -> 701/MS 1000 Live Aufnahme der Stormy Monday Band - Good Kakamaloo Sieger nach wechselseitigen hören der MS1000! Warum!? Er bringt die Liveaufnahme einfach mit dem richtigen Quentchen an Leibhaftigkeit rüber und das groovt dann richtig! Gleiches bei dem B-52's Good Stuff....der "Spassfaktor" liegt auf Seiten des MS1000....... Filme: Master and Commander Begegnung im Nebel mit dem Franzosen und der erste Schusswechsel....701 recht flach und der MS1000 einfach klasse es bumst einfach richtig gewaltig wenn die Kartätschen übers Deck schleudern...beim 701 ist es einfach nicht so gewaltig sondern eher flach...imho Star Wars noch mal kurz zum Abschluss...Angriff der Klonkrieger Anfang der Schlacht am Ende bis zur Verfolgung. Gleiches wie oben schon beschrieben egal ob Stimmen oder wenn es richtig krachen soll der MS1000 offenbart darin einfach seine Stärke habe ich das Gefühl ![]() Summasumarum erstmal...der MS 1000 ist für mich erstmal der Hörer für Liveaufnahmen (nach dem jetzt bisher gehörten) und da wo es Grooven/Spass (B-52's etc) machen soll. Über die Räumlichkeit brauche ich nichts mehr zu sagen wurde ausreichend schon hier sich darüber geäussert. (siehe m00hk00h und die Erbauer) Bei Filmen werde ich so wie es aussieht auch umschwenken, denn imho finde ich das der MS1000 auch hier seine Stärken hat gegenüber dem 701. So wie ich es mir erhofft hatte, ist der MS 1000 für mich die ideale Ergänzung zu meinen 701. Weiterhin ist er sehr leicht und trägt sich sehr angenehm! So und nun GUte Nacht all! ![]() Grüsse Jens |
||||||
Nickchen66
Inventar |
09:21
![]() |
#177
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Schön, daß sich die Theorie bestätigt hat, daß Dein Weißer Riese und der MS1000 sich gut ergänzen, und es bleibt ja noch genug für Deinen Highender übrig. Z.B. für Klassik würd' ich den MS1000 ja nicht primär nehmen wollen, auch wenn er sich da besser schlägt als der stock MS1. Filme gucken gehört ja eher zu meinen selteneren Beschäftigungen (und wenn, dann "ganz normal"), aber es freut mich, daß er Dir dabei auch so gut gefällt. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, meinen klobigen vor der Brust baumelnden DIY-KHV wegzulassen, wenn ich mit dem MS1000 durchs Haus tigere. Ein KHV gibt einem Alessandro zwar durchaus Vorteile in der Räumlichkeit, aber auf die paar Prozent kann ich jetzt locker verzichten zugunsten des "unamped" Playerchens in der Hemdtasche. Finde ich angenehm, das Bestiarium auch mal weglassen zu können jetzt. [Beitrag von Nickchen66 am 22. Mai 2008, 09:22 bearbeitet] |
||||||
petitrouge
Inventar |
09:51
![]() |
#178
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Jepp, er gefällt mir ausgesprochen gut...war schon begeistert beim ersten reinhören ohne Mod's... ![]() Na ja auf die Idee mit dem Dolby Headphone kam ich gestern beim nochmaligen durchlesen des Threads, anfangs fragte einer wie sich der MS1000 denn schlägt dabei. Kann hier zwar nur mit dem 1000'er von Philips dienen, doch ich denke ( ![]() Tja und allgemein das Filme hören über KH ist einfach nur dann wenn ich meine bessere Hälfte nicht stören möchte, oder es sehr spät Abends ist...na ja und abgesehen davon dachte ich das das ne feine Alternative ist zu einer Dolby Surround Anlage die ich nicht besitze...wenn dann läuft der Film über Stereo..was auch ggf ordentlich rummsen kann...halt nicht mit den Effekten des DS. Finde den KH einfach nur klasse bisher und er braucht wirklich keinen KHV um zu zeigen was er kann oder nicht.... ![]() Jetzt fehlt mir nur noch ne portable Geschichte a la I-Pod Classic mit 160 Gig und dann noch den Mini³ und es kann in den Urlaub gehen....na ja Ende des Jahres wird das dann wohl werden. ![]() Grüsse Jens |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#179
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Meinen MS1k wollte ich auch noch an den Phillips ranklemmen. Das sollte eigentlich ziemlich gut harmonieren. Neulich habe ich eine binaurale Aufnahme gehört (Barber Shop) und wenn Rauminformationen wirklich da sind, kann MS1k/MSultimate imho richtig auftrumpfen! |
||||||
rille2
Inventar |
11:46
![]() |
#180
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Da dürften gar keine Unterschiede sein. Der 1502 hat zusätzlich noch den Funkteil und der 1502U zusätzliche Ein- und Ausgänge. Die Platinen sind auch identisch, nur sind die fehlenden Sachen nicht bestückt. |
||||||
petitrouge
Inventar |
11:53
![]() |
#181
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Danke Dir, dann hatte sich meine Vermutung diesbezüglich ja erledigt durch Deine Bestätigung! ![]() Grüsse Jens |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#182
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ich habe die Amps im direkten Vergleich gehört - kein Unterschied. |
||||||
petitrouge
Inventar |
13:19
![]() |
#183
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Danke LEARNER für Deine Hör-Ergänzung diesbezüglich! ![]() Grüsse Jens |
||||||
petitrouge
Inventar |
15:48
![]() |
#184
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
So habe soeben nochmal den Gegentest gemacht an folgendem: DX 7555-A 9755-TPA 6120- 701/MS1000 Aufgespielt hatte ich: Anna Maria Jopek, Kari Bremnes und Rebecca Pidgeon Es war der krasse Gegensatz zu dem in der Nacht erlebten. Nicht das man mit dem MS1000 diese Musik nicht auch hören kann, das ist denke ich kein Problem, doch wenn man das ganze dann vergleicht mit dem 701 sieht der MS schon nicht mehr so gut aus. Bitte verzeiht meine Ausdrucksweise des von mir gehörten und bewertet es nicht über. Die Höhen des Gesangs werden bei einzelnen Spitzen in der Aufnahmen vom MS sogar schrill wiedergegeben und das ganze flacht von der Qualität irgendwie ab. Auch hört sich das dann nicht mehr so "Rund!?" an wie auf dem 701...irgendwie fehlt was...Mitten? Keine Ahnung so geübt denke ich ist mein Gehör nicht das so wiedergeben zu können wie die alteingesessenen Hörer unter Euch. Wie dem auch sei, das war für mich die Bestätigung mit dem MS erstmal in die richtige Richtung gegangen zu sein und einen KH zu haben als Ergänzung zum 701. Unter diesem Aspekt auch nochmals danke an die sogenannten "alten Hörer" und Kenner der Materie, die mit Ihren Schilderungen und Eindrücken mir auch hier wieder den Weg gewiesen haben und ich mich doch auf die eine oder andere Aussage verlassen konnte ohne den MS je gehört zu haben! ![]() Ich denke und hoffe das mir das doch im Laufe meiner Zeit hier unter Euch den einen oder anderen Fehlkauf ersparen mag. Schaun wir mal.... ![]() In diesem Sinne einen schöne Tag Euch noch! ![]() Grüsse Jens |
||||||
rpnfan
Inventar |
20:50
![]() |
#185
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Mir geht es mit dem MS1 und K601 ja ganz ähnlich. Je nach Musik _und_ Tagesstimmung mag' ich lieber den einen oder anderen. Wenn ich müde bin, mag' ich den AKG auch _viel_ weniger und dann ist der MS1 genau richtig. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
21:42
![]() |
#186
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ich habe zwar keine Ahnung, was das ist, aber vermute mal kultiviert-gesangslastiges Liedgut. Sicher nicht das MS1000-Revier, bei Kate Bush oder Jan Garbarek greife ich auch lieber zu anderem. Aber bei Progrock oder Drum & Bass oder Ambient oder... ![]() |
||||||
petitrouge
Inventar |
22:16
![]() |
#187
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hi Du, sind alles feine Songrwriter so will ich diese mal nennen, klanglich hervorragende Aufnahmen und wie Du und auch viele Vorredner schon sagten ist dies nicht das MS1000 Revier, doch bei DVD-Filmen, Liveaufnahmen, Poprock etc das ist es dann einfach! Der spielt dann mit einer Dynamik und "Lebensfreude" (so will ich das mal nennen) das ist einfach genial und dafür ist er genau der Richtige ein KH der einfach Spass macht und das gewisse "etwas" besitzt. ![]() Grüsse Jens |
||||||
Nickchen66
Inventar |
19:23
![]() |
#188
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Zwischenstand von Noxters und meinem Minimeet: MS2000 funktioniert nicht richtig. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund kriegt der MS2 bei dem Mod nicht diesen schönen Bass (wird eher dünner insgesamt), und auch die Räumlichkeit funktioniert lange nicht so gut. Schade. ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
22:45
![]() |
#189
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
So, nachdem wir den MS2000 verrissen haben, haben wir dem MS Ultimate mal richtig auf den Zahn gefühlt, besonders in Relation zum MS1000 - letztes Mal ging das ja nur bedingt, weil wir nur einen Satz Pads da hatten. Der Mod scheint sich auf die verschiedenen Alessandros ziemlich unterschiedlich auszuwirken. Der MS Ultimate tatsächlich ist was völlig anderes als der MS1000. Es mag ja noch so viel Spaß machen mit dem Kleinen, und er mag ja in sich noch so stimmig sein, aber wenn man dann den Ultimate aufzieht, kriegt Musicaddicteds Aussage "Stimmen wie Papiermännchen" doch ein ganz anderes Gewicht. Ein gemoddeter MS Pro trumpft genau dort auf, wo der MS1000 seine Schwäche hat, nämlich in den Mitten. Wenn es dann an realistische Wiedergabe von Stimmen, Saxophonen o.ä. geht, bewegt er sich locker auf DT880 Niveau, teilweise (Bühne & Auflösung) sogar darüber. Mein CD3000 sieht gar kein Land mehr gegen den Ultimate, noch nicht mal bei Electro. ![]() Der MS Ultimate hat auch mehr Gradogene übrigbehalten als der entspannt werkelnde MS1000, das fordert nach wie vor ein bißchen. Und genau deshalb ist der MS1000 nach wie vor die bessere Wahl, wenn es ans Nebenbeihören geht. Zum Abschluß noch was Technisches: Es ist anscheinend sehr wichtig, daß die Nickerators ringsum gut anliegen und auch abdichten. Noxter hatte sie gemäß meiner Vorgaben nur mit ein paar Tropfen Sekundenkleber festgemacht und einen Spalt dabei produziert, wodurch der Bass ziemlich dünn im Vergleich zu MS1000 oder sogar dem DT880 gewesen war. Erst eine "vernünftige" Verklebung brachte den schönen Wumms heraus, der ja bei diesem Mod die halbe Miete ist. [Beitrag von Nickchen66 am 23. Mai 2008, 22:47 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
23:05
![]() |
#190
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Mensch, gleich sind wir ja allein hier im Forum unterwegs, da weiß man wenigstens, für wen man schreibt ![]() Anyway, schön zu hören, dass der MS-Pro seinen Grado-Charakter auch mit den Nickerators nicht verliert. Andererseits: Ein Grado ist er ja schon von Haus aus... ![]() Ich glaub ja immer mehr, dass die knapp 500 Steine ganz gut angelegtes Geld sind für diese Holzmöhre. Es sei denn, ihr findet einen Weg, aus einem Stock-Ms1 mit neuen Treibern einen ganz neuen Bastard zu züchten. Also mich würd's freuen. Derweil genieß ich noch den 80's-Sound von M83 über den W5000... ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
23:22
![]() |
#191
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Ich gebe Dir ein knappes halbes Jahr (das Du noch nicht mal ausschöpfen wirst), und dann hast Du auch einen gemoddeten MS Pro. |
||||||
sai-bot
Inventar |
23:27
![]() |
#192
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
"Wake me up when September ends" sag ich dazu nur... ![]() Edit: Den Sommer werd ich noch lächelnd unter Kunstleder schwitzen. [Beitrag von sai-bot am 23. Mai 2008, 23:28 bearbeitet] |
||||||
Saso
Inventar |
02:43
![]() |
#193
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Eher wenn September begins... ![]() |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#194
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Dabei ist es nur jemand aus einer anderen Zeitzone. Ich kriege mit ein wenig Glück schon am Samstag die Nickerators, aber wo kriege ich morgen blu tak ohne mich in die Innenstadt stürzen zu müssen? Und natürlich liegt mein MS-1 im Büro, wo ich am Wochenende nur schwer herankäme ......... |
||||||
SRVBlues
Inventar |
08:33
![]() |
#195
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Du hast doch den RS1 ![]() Und Silicon tut es bestimmt auch und da fragt man mal die Heimwerkerfraktion nebenan. Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
08:44
![]() |
#196
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Ich dachte, Du wolltest den RS1 umbauen. Und wofür willst Du denn die Dichtpaste nehmen? Ideal zum Verkleben & Abdichten ist IMO der hochgiftige Uhu Schnellfest. Zum bloßen Ausprobieren würde ich reichlich Tesafilm nehmen, das sollte auch dicht werden. ------ Ganz vergessen: Wir hatten Noxters MS1 auch nochmal komplett auf stock zurückgerüstet, um das mal vernünftig mit dem MS1000 vergleichen zu können (letztes Mal hatten wir die Liberators draufgelassen). Also, der hat schon deutlich bessere Mitten als sein modifizierter Spießgeselle. Noxter und ich haben aber trotzdem jedesmal das Gesicht verzogen, wenn wir den normalen MS1 aufgezogen haben. Das klang so dünn, und dieser unräumliche PX100 Billigauftritt hat uns auch nicht gefallen. Da haben sich doch Maßstäbe verschoben. Sehr genreabhängig alles. Denke, die allermeisten würden den MS1000 mit wehenden Fahnen vorziehen, es sei denn, die Musiksammlung besteht zu 100% aus sparsam produzierten weiblichen Singer/Songwritergeschichten. [Beitrag von Nickchen66 am 24. Mai 2008, 08:47 bearbeitet] |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#197
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Das Tak-Zeugs dichtet nicht nur, sondern klebt auch (moderat), ist ungiftig, geht sehr leicht rückstandsfrei wieder ab und ist wiederverwendbar.Ich habe nur nichts mehr, weil die letzte Packung in einem W5000 verblieben ist, als ich ihn verkauft habe. |
||||||
Sethion
Stammgast |
10:13
![]() |
#198
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Das Zweikomponentengemisch? Wo ist denn der bitte giftig? Für Wasserorganismen, gut, aber bei sachgemäßer Anwendung sollte deren Habitat eigentlich weitestgehend unbeeinflusst bleiben. ![]() ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
11:24
![]() |
#199
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Wiederholter Hautkontakt kann schwere allergische Schocks nach sich ziehen, und Einatmen ist auch nicht im engeren Sinn gesund. |
||||||
Sethion
Stammgast |
11:44
![]() |
#200
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Es deswegen "hochgiftig" zu nennen ist aber schon leicht übertrieben. Das Sicherheitsdatenblatt sieht unauffällig aus. Allerdings lege ich da vermutlich auch ganz andere Maßstäbe an. Cyanwassertoff, Schwefelwasserstoff oder Dimethylsulfat, die sind tatsächlich hochgiftig. Ganz zu schweigen von dem allseits beliebten Botulinumtoxin. Eigentlich wollte ich gar nicht so pedantisch sein, allerdings stört mich der Hang zur Übertreibung in solchen Zusammenhängen manchmal ein bisschen. Also nix für ungut. ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#201
erstellt: 24. Mai 2008, |||||
Der große Verlierer war dann Gestern doch der MS2k. Leider bestätigte sich wieder unser ursprünglicher Eindruck dieser Kombination, die wir schonmal vor Monaten probiert hatten. Das Ergebnis hielt uns seinerzeit wohl auch davon ab den MS1 umzubauen. Hätte also alles schon viel früher entdeckt werden können. ![]() Der MS1k ist weiterhin ein sehr faszinierendes Konstrukt. Der schiere Raum ist wirklich stark und alles andere als ein hall-Effekt. Der produzierte Bass scheint richtig in den BigBowls zu schwingen und hat wesentlich mehr Umfang. Für das Geld ganz großes Kino! Aber natürlich ist der nicht perfekt. Es bleibt technisch irgendwo doch ein MS1 und die Mitten klingen tatsächlich nicht immer so überzeugend wie beim stock-MS1. Wer da viel Wert drauflegt wird dann vllt nicht so begeistert sein. Für mich sehe ich da persönlich keinen Nachteil, zumal ich immer noch nicht von Mitten-Loch sprechen würde. Den MSpro habe ich nun non-reversibel umgebaut. Ich denke das macht deutlich was ich vom Ultimate halte. ![]() MS1k in high-resolution mit schönen Mitten. Alles in allem auf niveau der teutonischen 3 mit individuellen Fähigkeiten. Die Sache mit dem Bass beim MSultimate war mir bislang gar nicht so aufgefallen, da ich eher selten Musik höre wo es soo stark auf die ganz tiefen Frequenzen ankommt, da ist Nico natürlich ganz anders vorbelastet. Aber, Problem erkannt Problem gebannt. Ich bin begeistert! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alessandro MS2i Nickchen66 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 88 Beiträge |
Alessandro MS-1 christianxxx am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 132 Beiträge |
Alessandro Music Series Pro NoXter am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 72 Beiträge |
Alessandro Music Series 2 - Erste Eindrücke sunlite am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 44 Beiträge |
* DIY Otoplastiken fire25 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 68 Beiträge |
Ultimate Ears super.fi 4 rpnfan am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 4 Beiträge |
Ultimate Triple.Fi 10 - Erfahrungsbericht Knarf31 am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 23 Beiträge |
Ultimate Ears UE-18Pro Bad_Robot am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 22 Beiträge |
Ultimate Ears? TripleFi 10 -Realm- am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 29 Beiträge |
alternative (DIY) Stax-Verstärker rille2 am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedquintin24
- Gesamtzahl an Themen1.558.401
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.578