HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Klangvergleich: Lake People G103-S vs. JDS LABS At... | |
|
Klangvergleich: Lake People G103-S vs. JDS LABS Atom+A -A |
||
Autor |
| |
touri22
Stammgast |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2020, |
Den LP G103 wollte ich schon lange mal testen aber dann hat es vor einiger Zeit mal einen Atom zu mir verschlagen. Nun habe ich auch noch einen gebrauchten LP G103 ergattern können. Angeregt durch die hier ![]() Über die Verarbeitung beim LP G103 gibt es nichts zu meckern. Das ist natürlich eine ganz andere Welt. Wertig, um einiges schwerer, Metall vs. Plastik. Beim LP gibt es keinen Line Ausgang, kann also nichts durchgeschleift werden... würde ich mir wünschen. Aber zum Klang: Meiner Meinung nach hat der LP eine leichte Betonung im mittleren Stimmbereich sowie im Mittelbass. Letzteres erinnerte mich spontan an Bose. Das ergibt ein sattes und kräftiges Bassgefühl und gibt dem LP insgesamt eine warme Note. Auch hier kam direkt eine Erinnerung, nämlich: „Heed“. Als ich das erste Mal den kleinen Obelisk an einer Klipsch Paladium hörte, dachte ich da spielte eine Röhre - war aber ein kleiner unscheinbarer Transistor! Leider werde ich beim LP bisher das Gefühl nicht los: „Mensch, das klingt irgendwie „gesoundet“- künstlich warm“. Eine Röhre kommt mir im Gegensatz zum Obelisk damals irgendwie nicht in den Sinn (hier kündige ich schon mal meinen Test zum Feliks Audio Echo an). So, da war doch aber auch noch die Erhöhung in den Mitten. Insgesamt sind Stimmen sehr sauber, egal ob Weiblein oder Männlein. Ich kann dem LP insgesamt gut zuhören - ABER... (da ist es wieder, dieses doofe kleine Wort, dass man in der direkten Kommunikation dringend nicht verwenden sollte. Kommt doch beim Empfänger an: „Vergiss, was ich vorher gesagt habe!“)... die Stimmen stehen enorm im Vordergrund, die Instrumente rücken in den Hintergrund. Der Gesang wirkt richtiggehend ein paar Dezibel lauter als die Instrumente. Das muss man mögen. Bei manchen Liedern klingt das ganz geil, bei anderen finde ich, dass das fast gar nicht geht! Nur ein paar Beispiele: - „Diana Krall - A Case Of You“, „Gregory Porter - Take Me To The Alley“ - cool! - „Gregory Porter - Hey Laura“ - laaaangweilig! - „Charles Bradley - Victim Of Love“ - gehört die Musik zum Gesang? - „Franz Ferdinand - Always Ascending“ - die Band scheint Schwierigkeiten zu haben, dem Sänger zu folgen Und damit sind wir bei der Bühne. Ich habe hier im Forum teilweise von einer „Wahnsinnsbühne“ gehört. Echt? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich könnte jetzt mit einer tiefen Bühnenstaffelung argumentieren, was die lautere Stimme und die leiseren Instrumente etwas erklären könnte, wenn ich sage, die Sänger stehen weiter vorne und die Band weiter hinten. Aber nee, ich finde die Bühne ist insgesamt ok, der Klang etwas räumlicher als beim Atom - aber mehr nicht. Der Wahnsinn stellt sich bei mir (in diesem Fall evtl. glücklicherweise) nicht ein. Am Rande sei erwähnt, weil im Vergleich wichtig und im verlinkten Bericht ja mit dem Atom verglichen, dass die Bühne des Musical Fidelity M1 HPAP z.B. breiter ist, als bei LP sowie Atom. Ansonsten finde ich, dass der LP im Bass ein wenig ungenauer ist, als in den Mitten und den Höhen, wo der LP Details schön herausarbeitet. Der Atom geht nicht so tief, scheint mir aber straffer, schneller und genauer. Rauschen gibt es beim LP nicht - sehr wichtig! Mein Fazit: Vorweg, das Geschriebene klingt schlechter, als ich es wirklich meine. Der LP ist emotionaler als der Atom, welcher aus meiner Sicht ein super neutraler Verstärker von Musik ist, geradlinig, unaufgeregt und neutral. Ich persönlich mag beides aber im Vergleich dieser beiden wahrscheinlich Letzteres mehr. Der LP ist warm und für mich ein guter Leisehörer. All die genannten „Macken“ werden deutlicher, je lauter ich höre. Wenn die Lautstärke nicht sehr hoch ist, sind die Bass- und Stimmanhebung teilweise ein echter Vorteil. Die „Schwächen“ des LP zeigt mein Focal Elear sehr viel genauer auf als mein Sennheiser HD650. Mit dem Senni mag ich den Klang des LP, mit dem Focal weniger. Meiner subjektiven Meinung nach passt nicht alles am/im LP und ich empfinde das Paket des Atom stimmiger. Der LP kling mir zu oft „nicht echt“. Als Zweit-KHV macht mich der Atom irgendwie mehr an - und er funktioniert auch mit dem Focal Elear besser. Gruß vom touri P.S. Gehört wurde Tidal Hifi über einen Auralic Aries Mini direkt an die KHV. Hörer im Test waren Focal Elear, Sennheiser HD650 und Philips X1. KHV, die zum Vergleich gehört wurden waren: Lake People G103-S, JDS LABS Atom, Musical Fidelity M1 HPAP und Feliks Audio Echo. Mit allen Hörern kamen wir zum gleichen Ergebnis. (Mit dem Philips X1 war das Ergebnis am knappsten und mit ihm gefiel mir der LP am besten) |
||
Blechdackel
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2020, |
Interessant! Ich habe mir schon überlegt, den kleinen Lake People mal zu bestellen, wenn ich wieder die Zeit für Gadgets hätte. Der Test über den Feliks Audio fände ich auch interessant, obwohl ich bei Röhrenverstärker eher skeptisch bin. Aber interessantes Produkt zum erschwinglichen Preis. Beim Lake People sähe ich die Vorteile beim internen Netzteil(persönliche Ansicht, ich mag externe Netzteile nicht, bzw. reicht mir das eine, das mein Plattenspieler Dual CS 503-2 hat, schon völlig). Und vermutlich dürfte die langfristige Ersatzteil- und Serviceversorgung bei Lake People besser sein. Das ist mir sehr wichtig. Deshalb mag ich die preiswerten "Chinakracher" nicht. Sympathisch bei JDS ist, dass sie den Atom selbst herstellen. Und die Preis-Leistung ist, so wie es sich liest, ganz gut. Heiko [Beitrag von Blechdackel am 08. Nov 2020, 16:21 bearbeitet] |
||
touri22
Stammgast |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2020, |
Hallo Heiko, kann ich nur zustimmen. Die Verarbeitung und Wertigkeit des LP ist sehr gut, insbesondere in der Preisklasse. Hatt früher mal einen Lehmann Rhinelander und da liegt der LP mMn auch noch drüber. Und ja, auch ich mag interne Netzteile viel lieber! Der Atom ist wegen des Gehäuses und dem fehlenden internen Netzteil ja auch so ein Leichtgewicht, dass sich bei jedem Zug am Kabel verschiebt... nicht so toll. Gruß vom touri |
||
touri22
Stammgast |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2020, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lake People: Neuer KHV G100 fdg am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 73 Beiträge |
Reviewthread Wanderpaket JDS Labs The Element KoRnasteniker am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 7 Beiträge |
Lake People: KH-Verstärker von LP MarGan am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 66 Beiträge |
Sennheiser HD650 & AKG K701 an Lake People G99/2 patr1ck am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 76 Beiträge |
* Eben bei Fried Reim (Lake People) mit Funk LPA2 petitrouge am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 10 Beiträge |
Sennheiser HD 650 vs. Ultrasone Proline 750 an Lake People G 99 Hüb' am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 105 Beiträge |
3D Sound Labs - Sound One Module RichterDi am 10.07.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 13 Beiträge |
User Review Degauss Labs Dual Driver D_Jarr am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 2 Beiträge |
Degauss Labs Noir IN EAR (Hybrid - 1x Dynamisch 1x BA) XperiaV am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2018 – 302 Beiträge |
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 Kakapofreund am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 400 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.322