Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Blu Ray vs. DVD - Wie geht es weiter nach dem Ende der HD-DVD?

+A -A
Autor
Beitrag
Puredirect
Inventar
#501 erstellt: 12. Aug 2008, 20:21

sped789 schrieb:
Super Resolution ist kein Hype, sondern wissenschaftlich begründete Technologie. Einfach mal googlen, du wirst dich wundern......


das wäre abzuwarten, schon manche Technologie blieb auf der Strecke
aroaro
Inventar
#502 erstellt: 13. Aug 2008, 14:10
protheus
Stammgast
#503 erstellt: 13. Aug 2008, 18:06

sped789 schrieb:
Super Resolution ist kein Hype, sondern wissenschaftlich begründete Technologie. Einfach mal googlen, du wirst dich wundern......


Hmm,

also jetzt möchte ich mal wissen wie das Wissenschaftlich begründet sein soll, wenn das Produkt nicht verfügbar ist? Und ausserdem heißt das es in Theorie geht nicht, daß man in Praxis einen Unterschied merkt. Das liegt meist daran, daß zur Umsetzung der Theorie so viel Geld notwendig ist, daß es sich nicht mehr lohnt. Es wird dann mehr oder weniger weggelassen und dann bleibt der Vorteil eben auf der Strecke.

Ich lasse mich ja gerne Überraschen, aber glauben tue ich das erstmal nicht.

Protheus
ricofan
Stammgast
#504 erstellt: 08. Sep 2008, 15:08
Hallo,
Toshiba hat jetzt den DVD-Player XD-E 500 auf den amerik.Markt gebracht.
Er soll annähernd HD-Qualität bringen bei einem Preis von 150 US $.
Er soll aber nicht gegen BD platziert werden, wird aber für Viele ein Grund werden, bei DVD zu bleiben.
0300_Infanterie
Inventar
#505 erstellt: 08. Sep 2008, 16:44

ricofan schrieb:
Hallo,
Toshiba hat jetzt den DVD-Player XD-E 500 auf den amerik.Markt gebracht.
Er soll annähernd HD-Qualität bringen bei einem Preis von 150 US $.
Er soll aber nicht gegen BD platziert werden, wird aber für Viele ein Grund werden, bei DVD zu bleiben.


... wohl eher nicht lies mal im passenden Thread hier nach, ist wohl eher ne Ente

http://www.hifi-foru...0795&back=&sort=&z=1
Puredirect
Inventar
#506 erstellt: 08. Sep 2008, 16:56

ricofan schrieb:
Er soll annähernd HD-Qualität bringen bei einem Preis von 150 US $.


Wie soll das technisch funktionieren
0300_Infanterie
Inventar
#507 erstellt: 08. Sep 2008, 16:57

Puredirect schrieb:

ricofan schrieb:
Er soll annähernd HD-Qualität bringen bei einem Preis von 150 US $.


Wie soll das technisch funktionieren :?


...lies Dir meinen Link durch und dann kannst Du Dir die Antwort geben: GAR NICHT!
protheus
Stammgast
#508 erstellt: 08. Sep 2008, 17:12
Der X500 besteht nur aus Bildverschlimmbesserern. Edge Enhancement.

Alles flucht bei DVDs wenn da Edge Enhancement vom Studio reingemurkst wird, und nun isses was gaaaanz tolles ...

*Kopfschüttel*

Protheus
Canton77
Inventar
#509 erstellt: 09. Sep 2008, 05:49
Nehmts mir nicht übel, aber ich habe das Gefühl, hier haben viele Forums-Besucher noch gar kein echtes HD gesehen !!!

Bei "guten" BD siehst du definitiv einen Unterschied zur DVD
aroaro
Inventar
#510 erstellt: 09. Sep 2008, 06:20
richtig, sobald die Pixel über 50 Zoll verteilt werden, dann sieht es der letzte Zweifler oder Nörgler
Toshiba soll aus dem Schmollwinkel kriechen und ordentliche BD-Player bauen - da können sie es Sony doch mal zeigen, wer es besser kann ...
Pinhead66
Inventar
#511 erstellt: 09. Sep 2008, 07:10
Natürlich ist echtes HD besser als DVD !!!

Aber zu welchem Preis ???

Obwohl ich seit Release ne PS3 habe, besitz ich lediglich 3 BluRay's !!!! (trotz 50" HD-TV) OK hab auch nen Toshi HD-DVD-Player und dafür ca. 30 HD-DVD's. Hab aber nur zugeschlagen da ich ALLE Filme für unter 10 Euro bekommen hab, der Player selber wurde nur angeschafft wegen der guten DVD-Upscale-Quali.

Und selbst jetzt nach über einem halben Jahr intensiven Testens / Vergleichens, werde ich der guten alten DVD die Treue halten

Das bischen Mehrwert der HD-Scheiben gegenüber guten DVD's ist mir die Mehrkohle einfach nicht wert. Wäre natürlich etwas anderes wenn ich nen 60-70" HD-TV oder nen HD-Beamer hätte. Denn ERST mit richtig grossen Diagonalen (und entsprechendem Sitzabstand) flasht einen die Auflösung erst richtig.

Meine Prognose ist nach wie vor. Die HD-Medien werden die DVD NIE ablösen !!! Vor allem denke ich das die INdustrie auch gar kein INteresse daran hat.

Man kann doch jetzt so 2 Kühe gleichzeitig melken. Die Masse weiterhin mit den "günstigen" DVD's und die "High-End-User" mit denn teuren BluRays.
taubeOhren
Inventar
#512 erstellt: 09. Sep 2008, 07:15
Moin ...



Bei "guten" BD siehst du definitiv einen Unterschied zur DVD


ahja, was sind denn schlechte BD???? dürfte es ja eigentlich gar nicht mehr geben, oder?



taubeOhren
lanske
Inventar
#513 erstellt: 09. Sep 2008, 07:32

taubeOhren schrieb:


Bei "guten" BD siehst du definitiv einen Unterschied zur DVD

ahja, was sind denn schlechte BD???? dürfte es ja eigentlich gar nicht mehr geben, oder?

Wenn z.B. Filme, die nie in HD aufgenommen wurden auf 1080p hochgepumpt werden...... oder glaubst Du tatsächlich, daß BDs mit John Wayne als Blu Ray besser aussehen als DVDs?
Nur so als Beispiel.... gilt für die ganzen anderen 50er Jahre Schinken, die es jetzt für BD gibt, genauso
Canton77
Inventar
#514 erstellt: 09. Sep 2008, 07:46

taubeOhren schrieb:
ahja, was sind denn schlechte BD???? dürfte es ja eigentlich gar nicht mehr geben, oder?taubeOhren


Schau mal hier auf diese Seite: Blu-rayler

Und hier im Forum gibts auch irgendwo nen Bildquali-thread.

Es gibt, wie bei der DVD eben auch, "schlechte" und bessere BD. Wobei die schlechten BD meist auf gutem bis sehr gutem DVD-Niveau sind.


[Beitrag von Canton77 am 09. Sep 2008, 07:51 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#515 erstellt: 09. Sep 2008, 07:49
Hi!

Es kommt wie immer auf das Ursprungsmaterial an, nicht wann es hergestellt wurde.

Queen z.b ist von '81. Da habe ich bei neuren Filmen schon "schlechteres" Bildmaterial gesehen.

Es kommt wie immer auf 3(-4) Dinge an: Inhalt, Bild, Ton, (persönl. PLV).

Andre
Thunder2001
Hat sich gelöscht
#516 erstellt: 09. Sep 2008, 07:49
Es geht nicht um 1080p Aufnahmen sondern und die Art des vorliegenden Filmmaterials. Wenn der Film auf 35mm Film gedreht wurde, kann man sehr gut davon eine 1080p Abtastung machen. Wie alt der Film ist, ist da garnicht mal so wichtig. Siehe 2001 Space O. usw.
Canton77
Inventar
#517 erstellt: 09. Sep 2008, 07:53

bothfelder schrieb:
Queen z.b ist von '81. Da habe ich bei neuren Filmen schon "schlechteres" Bildmaterial gesehen.
:prost


Queen hat mich absolut geflasht

1981 und so ne geile 35mm Aufnahme. Hammer
ricofan
Stammgast
#518 erstellt: 09. Sep 2008, 09:41
Hallo,
natürlich gibt es bei allen Formaten "gute und schlechte" Bilder.
Besonders bei einigen Warner DVDs wurden alte Filme in VHS Qualität geliefert.
Über BD kann ich nicht viel sagen, doch bei Vergleichen schnitten teilweise HD-DVDs, anscheinend auf Grund besserer Codierung, besser ab.
Wir sprechen hier aber über geringe Unterschiede auf höchstem Niveau.

Allerdings sind diese Unterschiede richtig erst bei Full-HD mit größeren Bildschirmen oder Beamer zu sehen, obwohl natürlich auch bei HD Ready und kleineren Bildschirmen die Unterschiede zwischen DVD und HD deutlich zu erkennen sind.
Besonders beeindruckt war von der Bildqualität bei der HD-DVD Der schwarzen Falke(1956), während z.B. Rio Bravo oder Supermann keine "umwerfenden" Verbesserungen zeigten. (Toshiba XE1). Upscaling bringt jedenfalls bei normalen DVD doch ein insgesamt besseres Bild- Der Toshiba hat ja einen Reon-Prozessor wie auch die Denon-DVD-Spitzenplayer, die dadurch auch ein hervorragendes Bild bieten.

Ob der neue Toshiba-Player hier ein noch besseres Bild bieten kann wage ich zu bezweifeln, da er auch im Preisniveau extrem billig ist und daher nicht die (bisher) teuere Technik bieten kann.
Wenn er für diesen Preis ( neue Technik ?) allerdings ein ähnlich gutes Bild wie die bisher teueren Player zeigt, dann ist er für die Masse der Konsumenten ein gutes Angebot, da bisher BD z.Zt. noch zu teuer ist und mehr für die Fans anspricht.
bothfelder
Inventar
#519 erstellt: 09. Sep 2008, 09:51
Hi!


Allerdings sind diese Unterschiede richtig erst bei Full-HD mit größeren Bildschirmen oder Beamer zu sehen, obwohl natürlich auch bei HD Ready und kleineren Bildschirmen die Unterschiede zwischen DVD und HD deutlich zu erkennen sind.


Der Satz gefällt mir.
Wenn Du den ersten Teil weg läßt, liegst DU auch richtig.

Andre
0300_Infanterie
Inventar
#520 erstellt: 09. Sep 2008, 10:08

Thunder2001 schrieb:
Es geht nicht um 1080p Aufnahmen sondern und die Art des vorliegenden Filmmaterials. Wenn der Film auf 35mm Film gedreht wurde, kann man sehr gut davon eine 1080p Abtastung machen. Wie alt der Film ist, ist da garnicht mal so wichtig. Siehe 2001 Space O. usw.


... und das verstehen einige hier nicht! Das Quellmaterial kann auch älter sein, ob´s dann ne Super-BD wird hängt vom Mastering ab!
ricofan
Stammgast
#521 erstellt: 09. Sep 2008, 10:43
Hallo,

es hängt nicht nur vom Mastering ab, sondern auch das Quellenmaterial ist ausschlaggebend.
So haben in der Regel alte Technicolor-Filme die besseren Chancen, hervorragende Farbqualität zu bieten, da diese Technik das Filmmaterial weniger verblassen lässt. Die Lagerung ist ebenso wichtig. Wenn allerdings nur noch bereits oft gespielte Kopien vorhanden sind, ist der Restaurierungsaufwand erheblich und wird oft lieblos mit wenig Aufwand abgewickelt (Kosten). Die Ergebnisse sind dann enttäuschend.
Bei hervorragendem Quellmaterial ist das Mastering einfacher und daher ist der Aufwand insgesamt geringer und ein gutes Ergebnis ist wesentlich leichter und billiger zu erzielen.
Canton77
Inventar
#522 erstellt: 09. Sep 2008, 10:43
Stimmt. Das Mastering ist entscheidend.

Und ich informiere mich vorher, welche BD von der Quali her ok ist. Sicherlich ist das subjektiv, aber bei den blu-raylern sind oftmals mehrere User-Meinungen angegeben und ich wurde bisher nicht enttäuscht

Und ich sehe auf meinem Pana 46PZ85 sehr wohl einen gravierenden Unterschied zur sehr guten DVD. Mag aber auch an der Wiedergabe der PS3 hängen
0300_Infanterie
Inventar
#523 erstellt: 09. Sep 2008, 10:54
Deshalb kaufe ich auch nur auf BD was es auch wert ist in 1080 gebracht zu werden - ansonsten ist die DVD günstiger


[Beitrag von 0300_Infanterie am 09. Sep 2008, 14:42 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#524 erstellt: 09. Sep 2008, 11:01
Hi!

Welche sollen denn das sein? Wer sagt Dir das?
Gehst DU nach Bild o. Inhalt, was hat Priorität?

Andre
Canton77
Inventar
#525 erstellt: 09. Sep 2008, 11:47

bothfelder schrieb:
Welche sollen denn das sein? Wer sagt Dir das?
Gehst DU nach Bild o. Inhalt, was hat Priorität?
Andre
:prost


Da ich nicht die allerneusten BD kaufe, richte ich mich, wie geschrieben, meist nach den Angaben im blu-rayler Forum.

Priorität hat in erster Linie der Inhalt, dann das Bild und zuletzt der Ton.
Habe z. B. die Fluch-der-Karibik-Trilogie, Timberlake Konzert, Stirb Langsam 4.0 und die Simpsons nach den Urteilen dort gekauft. Okay, über den Inhalt lässt sich jetzt streiten

Und "Auf der Flucht" sowie die Oceans Trilogie habe ich mir in der Videothek mal ausgeliehen. Mein Eindruck, wenn ich nur nach Bild gehe, hat sich mit denen im Forum gedeckt!
0300_Infanterie
Inventar
#526 erstellt: 09. Sep 2008, 14:44

bothfelder schrieb:
Hi!

Welche sollen denn das sein? Wer sagt Dir das?
Gehst DU nach Bild o. Inhalt, was hat Priorität?

Andre
:prost


... solltest Du auch mich gemeint haben:
Ich lese in den einschlägigen Threads & Foren mit und leih mir den Film schon mal vorher aus.
HD-Formate brauch´ ich nicht, das Bild ist bei mir maßgeblich (wenn der Ton Mono ist dann sieht´s natürlich auch schon mal anders aus ).
Canton77
Inventar
#527 erstellt: 09. Sep 2008, 15:04
Okay, er hat dich gemeint
0300_Infanterie
Inventar
#528 erstellt: 09. Sep 2008, 15:22

Canton77 schrieb:
Okay, er hat dich gemeint ;)


...denke wir beide waren gemeint
bothfelder
Inventar
#529 erstellt: 09. Sep 2008, 18:14
Hi!

War niemand persönlich gemeint.
Mir waren die Antworten zum Thema wichtig.

Andre
0300_Infanterie
Inventar
#530 erstellt: 09. Sep 2008, 18:18
... gibt ja auch Beispiele wo die BluRay keinen Tick besser als die DVD ist - meist aber bei Billigproduktionen, wo auch die DVD nicht der Knaller war
Oder aktuell: Das Leben des Brian - hab ich mir von nem Kumpel auf BD geliehen um zu vergleichen - kein Gewinn, zumindest nicht auf meinem TV!
Bin ein riesiger Fan von dem Film, war sicher schon 6x deshalb im Programkino & hab ihn auf DVD (gekauft) 20x oder mehr gesehen, aber ich werde ihn so nicht auf BD kaufen!
KrisFin
Inventar
#531 erstellt: 09. Sep 2008, 20:57

ricofan schrieb:
Hallo,

es hängt nicht nur vom Mastering ab, sondern auch das Quellenmaterial ist ausschlaggebend.
So haben in der Regel alte Technicolor-Filme die besseren Chancen, hervorragende Farbqualität zu bieten, da diese Technik das Filmmaterial weniger verblassen lässt. Die Lagerung ist ebenso wichtig. Wenn allerdings nur noch bereits oft gespielte Kopien vorhanden sind, ist der Restaurierungsaufwand erheblich und wird oft lieblos mit wenig Aufwand abgewickelt (Kosten). Die Ergebnisse sind dann enttäuschend.
Bei hervorragendem Quellmaterial ist das Mastering einfacher und daher ist der Aufwand insgesamt geringer und ein gutes Ergebnis ist wesentlich leichter und billiger zu erzielen.


Hab mir heute ein "Day after Tomorrow" angeschaut. Das ist eine lieblose Umsetzung. Klar, man erkennt den Unterschied, aber man fragt sich laufend, ob das nicht hätte besser umgesetzt werden können. Am Master kann es ja irgendwie nicht liegen, das ist schließlich brandneu. Sieht irgendwie nach 720p oder schlechter auf 1080p hochskaliert aus. Kein Vergleich zu "Königreich der Himmel" aus dem gleichen Hause.

Vielleicht will man nach dem Ende der HD-DVD ja auch gar nicht mit der ersten Blu-ray Umsetzung alles richtig machen, sondern wartet, bis die Anzahl der potentiellen Käufer noch steigt, bis man das ganze vernüftig umsetzt.

Aber das sind schließlich alles nur Vermutungen. Genauso gut kann es sein, daß wegen der vielen CGI Effekte schon beim Master bewußt ein Weichzeichner verwendet wurde.

Schade jedenfalls um den sonst schönen Film - ich hatte mir halt mehr auf HD davon erwartet.


[Beitrag von KrisFin am 09. Sep 2008, 21:14 bearbeitet]
Canton77
Inventar
#532 erstellt: 10. Sep 2008, 05:29

0300_Infanterie schrieb:
Bin ein riesiger Fan von dem Film, war sicher schon 6x deshalb im Programkino & hab ihn auf DVD (gekauft) 20x oder mehr gesehen, aber ich werde ihn so nicht auf BD kaufen!


Kurz OT:
Zur Kreuzigung? Ja! Geradeaus und dann rechts. Jeder nur ein Kreuz


[Beitrag von Canton77 am 10. Sep 2008, 05:31 bearbeitet]
aroaro
Inventar
#533 erstellt: 10. Sep 2008, 07:18
habe bei "Twelve Monkeys" auch auf BR verzichtet, da das kaum Verbesserung beim Bild bringt
war eben billig gefilmt als Independentmovie
alle neuen "großen" Produktionen, die mich interessieren kommen nur noch auf BR (ich kauf eben nicht alles was gehypt wird, ala Transformer)
ich kann das rumheulen des Preises wegen auch nur teilweise nachvollziehen, jede DVD-Neuerscheinung ist auch nicht unbedingt billig, der Aufpreis zu BD sinkt kontinuierlich, der Mehrwert nicht
gespannt bin ich jetzt auf das Mastering von Fightclub - da könnte ich wieder zuschlagen
Canton77
Inventar
#534 erstellt: 10. Sep 2008, 11:03
Eben, ich mecker auch selten mal wegen den Preisen. Ich warte auf Angebote div. Märkte/Onlinestores und dann schlag ich zu
Thunder2001
Hat sich gelöscht
#535 erstellt: 10. Sep 2008, 12:52
Eine gutgemachte DVD kann ich mir trotz gewohnten HD Film vergnügen noch anschauen. Aber einen Film über Digital Sat bei den Privaten geht überhaupt nicht mehr. "Hervorzuheben" sind hier Sat1 und Pro7. Die Quali ist zum davon laufen.
StoneQ
Stammgast
#536 erstellt: 10. Sep 2008, 14:19

Thunder2001 schrieb:
Aber einen Film über Digital Sat bei den Privaten geht überhaupt nicht mehr. "Hervorzuheben" sind hier Sat1 und Pro7. Die Quali ist zum davon laufen.


Die Qualität ist doch total egal solange Ottonormalfernsehgucker jeden Tag 4-5 Stunden lang betäubt mit offenem Mund vor seiner Glotze hängt und nicht umschaltet weil die Qualität so schlecht ist. Ich rede hier von der _Bildqualität_, nicht das jemand auf die Idee kommt ich könnte die Qualität der "Sendungen" meinen. Wo keine ist kann man auch keine hineininterpretieren.
ricofan
Stammgast
#537 erstellt: 10. Sep 2008, 16:10
Hallo,

für den Großteile der TV Seher ist die Bildqualtät egal - sie erkennen nur bedingt die Unterschiede und nur dann, bei entsprechender Aufklärung. Darum haben die "Fach"Verkäufer der Mediaketten so leichtes Spiel, ihre "Gurken" zu verkaufen.
Fernsehen in Deutschland ist ja ein Trauerspiel. Der entsprechende Druck fehlt, daher investiert man z.B. lieber in neue Repräsentationsbauten (z.B. nahe dem Bundestag in Berlin) als technisch aufzurüsten. DVB-T ist z.Z.. selbst bei günstigem Empfang bei jedem Umschalten ein Pixelsalat, da die Übertragungsraten viel zu niedrig sind.

HD-Fernsehen- Fremdwort. In Österreich konnte man die Fussball EM oder Olympia in HD sehen, tolle Bilder, fast BD Qualität.

Solange Röhrengeräte und VHS noch vorherrschen, müssen wir noch Jahre auf Qualitätsfernsehen für "Alle" warten.
Uns bleibt daher vorläufig nur DVD/BD.
bothfelder
Inventar
#538 erstellt: 10. Sep 2008, 16:30
Hi!


Fernsehen in Deutschland ist ja ein Trauerspiel.

Du meinst jetzt sicher inhaltlich?;)

Ich guck auch nur DVB-T und/aber, es kommt nach wie vor auf Inhalt und Ursprungsmaterial bzw. dessen Umsetzung an.
Gutes Ursprungsmaterial und gute Umsetzung war auch auf Röhre schon zu unterschieden ...

Ganz sicher lohnt mehr als die Hälfte des derzeitigen TV-Programm's schon mal inhaltlich nicht, in HD produziert zu werden, nur der Technologie wegen...

Aber wo will man anfangen und/oder es lieber lassen... ?

Andre
Canton77
Inventar
#539 erstellt: 10. Sep 2008, 16:37
Kurz OT zum TV:

Bin mal gespannt ob der Herr Kaltner bei Premiere jetzt seine Versprechungen nach deutlich mehr HD-Programmen Taten folgen lässt. Immerhin haben die ja schon den ehemaligen Vertriebsleiter davon gejagt und indirekt zugegeben, dass die Kunden verarscht wurden.

Von den Privaten will ich gar nicht erst reden. Die sind zum
aroaro
Inventar
#540 erstellt: 17. Sep 2008, 07:24


Während man in Deutschland bisher nur die vier HDTV-Kanäle Premiere HD, Discovery HD, Arte HD und Anixe HD empfangen kann, erhielt man in Amsterdam schon an mehreren Ständen und im großen Projektionssaal einen Einblick in die ultrahochaufgelöste Videozukunft. Die Studie des japanischen Senders NHK namens Super Hi-Vision" (SHV) hat eine Auflösung von 7680 × 4320 Pixeln (33 Megapixel), im 16:9-Bildformat werden 60 Bilder/s inklusive 22.2-Mehrkanalton übertragen – wohl eher etwas für Digitalkinos als für Fernsehübertragungen. NHK zeigte Super Hi-Vision zwar schon früher, doch wurden die Signale auf der IBC2008 erstmals über eine Internet- und eine Satellitenübertragung eingespeist. Die Internetübertragung erfolgte live aus London, wo die BBC in der City Hall eine neu konzipierte Kamera mit 8K-Auflösung und einem SHV-Kamerachip installierte. Um den Signaltransport kümmerten sich Siemens IT Solutions and Services und Cable&Wireless, die dafür eigene Glasfaserleitungen mit 1 GBit/s Durchsatz nutzten. Das Satellitensignal kam aus Turin über zwei gebündelte Eutelsat-Kanäle.

Mit der Markteinführung von Super Hi-Vision rechnen selbst Optimisten frühestens in zehn Jahren, da noch viel Entwicklungsarbeit nötig sei, bis das Verfahren wirklich alltagstauglich wird. Für ihre Leistungen erhielt das Entwicklungsteam von Super Hi-Vision zwar einen Excellence Award der IBC, aber in der Branche fragt man sich nach der schleppenden Einführung von HDTV und der Blu-ray Disc, ob Zuschauer und Käufer wirklich ein Bedürfnis nach noch höherer Auflösung verspüren oder ob ein Zukunftssystem nicht viel mehr weitere Attraktionen bieten muss, etwa ein dreidimensionales Seherlebnis.

http://www.heise.de/...aet--/meldung/116039


[Beitrag von aroaro am 17. Sep 2008, 07:25 bearbeitet]
lanske
Inventar
#541 erstellt: 17. Sep 2008, 07:48
Na ja, schon letztes Jahr auf der IFA gab es QuadHD als Studie zu bewundern. So wirklich viel weiter ist man seitdem nicht gekommen.
Noch basteln zu viele an zu viel verschiedenen Modellen.
Erst wenn sich ein paar Große zusammenfinden, wird es interessant.

Vielleicht macht Sony ja demnächst eine Ankündigung für Die 3D-BD
StoneQ
Stammgast
#542 erstellt: 17. Sep 2008, 08:15

lanske schrieb:
Vielleicht macht Sony ja demnächst eine Ankündigung für Die 3D-BD :D


Alles was ich bisher in 3D gesehen habe, war oftmals recht nett und/oder interessant, aber auch anstrengend beim gucken. Auf Dauer bzw. bei einem entspannten (Heim-) Kinoabend kann ich mir ein 3D System nicht vorstellen.

Gab es nicht schon eine Vorankündigung für Profile 3.0 (3D)?


[Beitrag von StoneQ am 17. Sep 2008, 08:16 bearbeitet]
lanske
Inventar
#543 erstellt: 17. Sep 2008, 08:26
Die verschiedenen Ansätze von 3D entwickeln sich doch gut weiter. Auch die IMYX Kinos verbessern ihre Technik ständig weiter.
Ich erwate da schon noch einiges für die nächsten Jahre, denn das ist für mich die wirkliche Zukunft.
Hochauflösung im Terrapixelbereich ist zwar nett, doch immer noch plan und nicht der Wirklichkeit entsprechend, die nun mal dreidimensional ist.

Doch die technischen Probleme sind sicher nicht ohne.

Von Profile 3.0 habe ich noch nichts gelesen. Hast Du da mehr Infos zu?
StoneQ
Stammgast
#544 erstellt: 17. Sep 2008, 09:21
http://www.big-scree...lu-ray-3d-profil.php
Da steht was dazu. Noch nichts konkretes. Mal sehen wann es dazu was gibt.

Allerdings ist das Profile 3.0 wohl BluRay Audio. Das hab ich wohl durcheinandergebracht.
http://wiki.digital-digest.com/index.php/Blu-ray

Ich fand auch die IMAX 3D Vorstellungen anstrengend. Dieses forcierte Fokussieren auf Teile des Bildes die der Regisseur oder Kameramann wollte fand ich bisher wie gesagt recht anstrengend. Wenn es da irgendwann mal wirkliche Verbesserungen gibt, okay, aber ich glaube bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Ohne Brille (Polarisation oder Shutter) geht ja im Augenblick so gut wie nichts. Die 3D Fernseher auf der IFA waren auch nicht das gelbe vom Ei, um es nett auszudrücken.....
Pinhead66
Inventar
#545 erstellt: 18. Sep 2008, 12:16

Blu-ray: Player und Filme bleiben teuer


Blu-ray-Player: Preise sollen in naher Zukunft nicht sinken.
Nach dem Ende des Formatkrieges um die DVD-Nachfolge hatten viele auf günstigere Preise für Blu-ray-Filme und -Player gehofft. Diese Hoffnung wurde jetzt erstmal von der Blu-ray Disc Association (BDA) zerstört.

Der Vorsitzende der Vereinigung BDA, Andy Parsons, teilte im Rahmen der DisplaySearch/NPD HDTV-Konferenz mit, dass die Zeit noch nicht reif sei für günstigere Blu-ray-Abspielgeräte. Der Marktanteil der Blu-ray Disc müsse zunächst steigen, bevor Hersteller die Preise senken könnten und wollten.

Des Weiteren verwies Parsons auf die Markteinführung des DVD-Formats. Auch hier habe es erst günstigere Preise gegeben, als der Marktanteil ausreichend groß war. Da das DVD-Format derzeit noch deutlich den Markt beherrsche, seien auch die Preise für Abspielgeräte und Filme recht niedrig.

Während aktuelle DVD-Filme meist für unter 20 Euro zu haben sind, kosten Filme auf Blu-ray-Disc derzeit häufig noch 25 Euro und mehr. (aln)





http://www.chip.de/n...-teuer_32875427.html
0300_Infanterie
Inventar
#546 erstellt: 18. Sep 2008, 16:29

StoneQ schrieb:
Alles was ich bisher in 3D gesehen habe, war oftmals recht nett und/oder interessant, aber auch anstrengend beim gucken. Auf Dauer bzw. bei einem entspannten (Heim-) Kinoabend kann ich mir ein 3D System nicht vorstellen.


... das sehe ich absolut genauso! Nettes Gimmik aber nicht alltagstauglich
protheus
Stammgast
#547 erstellt: 19. Sep 2008, 18:01

Pinhead66 schrieb:

Blu-ray: Player und Filme bleiben teuer


Blu-ray-Player: Preise sollen in naher Zukunft nicht sinken.
Nach dem Ende des Formatkrieges um die DVD-Nachfolge hatten viele auf günstigere Preise für Blu-ray-Filme und -Player gehofft. Diese Hoffnung wurde jetzt erstmal von der Blu-ray Disc Association (BDA) zerstört.

Der Vorsitzende der Vereinigung BDA, Andy Parsons, teilte im Rahmen der DisplaySearch/NPD HDTV-Konferenz mit, dass die Zeit noch nicht reif sei für günstigere Blu-ray-Abspielgeräte. Der Marktanteil der Blu-ray Disc müsse zunächst steigen, bevor Hersteller die Preise senken könnten und wollten.

Des Weiteren verwies Parsons auf die Markteinführung des DVD-Formats. Auch hier habe es erst günstigere Preise gegeben, als der Marktanteil ausreichend groß war. Da das DVD-Format derzeit noch deutlich den Markt beherrsche, seien auch die Preise für Abspielgeräte und Filme recht niedrig.

Während aktuelle DVD-Filme meist für unter 20 Euro zu haben sind, kosten Filme auf Blu-ray-Disc derzeit häufig noch 25 Euro und mehr. (aln)





http://www.chip.de/n...-teuer_32875427.html


Ja prima,

dazu passt, daß Sony in USA die ersten Player für 150$ verkauft.

Und ich weiß nicht, wo die hinwollen, was ist denn gegen DVD 20 Euro und BD 25 Euro bei aktuellen Filmen beim Start auszusetzen?

Wenn die DVD 5 kosten würde dann wäre der Unterschied ein bissl Krass, aber so?

Protheus
0300_Infanterie
Inventar
#548 erstellt: 20. Sep 2008, 08:20
Finde den Preisunterschied bei Neuerscheinungen durchaus gerechtfertigt!
Und wer nicht will brauch ja auch nicht kaufen
Tega
Ist häufiger hier
#549 erstellt: 23. Sep 2008, 14:45
Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um

Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.

ganze News von golem.de


[Beitrag von Tega am 23. Sep 2008, 14:46 bearbeitet]
protheus
Stammgast
#550 erstellt: 27. Sep 2008, 17:23
Also ich denke, für Notebooks isses eh ein Feature ohne echten Markt derzeit.

Software braucht es derzeit nicht wirklich und was soll ich auf einem Notebookdisplay mit BD?

Ich glaube auch nicht, daß die Notebooks der BD zum Durchbruch gegenüber der DVD verhelfen. Ein installiertes Laufwerk bringt keinen Reisenden dazu ne BD auf dem Notebook anzuschauen.

Protheus
aroaro
Inventar
#551 erstellt: 27. Sep 2008, 17:34
echt ma
ich hab mir gerade ein neues Notebook gekauft - von LG für 1300€ - mit Nvidia und LED Backlight
BluRay hätte nicht mehr gekostet - doch was soll ich mit dem Quatsch am Notebook ??
15,4" Display und dann BR gucken ?
das Ding ist zum arbeiten und zum Spielen ab und zu
lieber ein ordentlichen BD-Brenner für Daten, aber die sind wirklich zu teuer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HD-DVD vs Blu-Ray vs DVD, .was bisher geschah
megamotte am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  3 Beiträge
HD - DVD - Blu Ray
Macalberto am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  2 Beiträge
DVD vs. Blu-Ray vs. DivX
ElectroRob am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  11 Beiträge
Blu Ray -> DVD
Deniz1907 am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  3 Beiträge
Blu-Ray vs. HD Download
matte445 am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  19 Beiträge
HD DVD Filme auf Blu-ray - Tausch?
UdoG am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  12 Beiträge
DVD/Blu Ray Schrank
tbr79 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  4 Beiträge
unterschuied blu ray und hd dvd
krypton12 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge
Warum wurde die HD-DVD aufgegeben?
Mammu am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  23 Beiträge
Blu-Ray vs Download
Leon7791 am 17.07.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.442