HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Spiele & Konsolen » Sony Playstation » Tutorial - PS3 ins (kabelgebundene) Netzwerk einbi... | |
|
Tutorial - PS3 ins (kabelgebundene) Netzwerk einbinden+A -A |
||
Autor |
| |
Sephiroth289
Stammgast |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo zusammen! Da sich die Fragen und Probleme bezüglich der Netzwerkanbindung der PS3 und somit auch die Antworten in letzter Zeit extrem häufen (und es einfach nervig ist immer wieder das selbe zu schreiben ;)) habe ich mir mal die Mühe gemacht, ein Tutorial zu erstellen. Eines Vorab: Ich versuche nicht zu sehr ins Detail zu gehen, da die wenigsten wirklich Lust haben sich mit dem Thema in großem Umfang auseinander zu setzen. Daher werde ich auch nicht mit all zu viel Fachchinesich um mich werfen. Trotzdem ist so mancher Tiefgang unumgänglich, um z.B. später auftretende Probleme selbst lösen zu können. Und das ist doch auch schon ein Erfolg, oder nicht? ![]() Ich empfehle das ganze Tutorial zu lesen, da manche Punkte aufeinander aufbauen. Dieses Tutorial behandelt ausschließlich die Konfiguration eines kabelgebundenen Netzwerkes, da dies mitunter einige erhebliche Vorteile zum WLAN-Betrieb hat. Für diejenigen, die aus bequemlichkeits- oder sonstigen Gründen keine Kabel ziehen können/wollen, folgt das WLAN-Tutorial nach diesem hier. Los gehts... 1. Netzwerke allgemein Netzwerke (IPv4) werden im allgemeinen Unterteilt in 3 Gruppen:
2. MAC-Adresse, IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DNS, DHCP, usw.
3. Netzwerkgeräte Es wird in der Regel zwischen 3 Netzwerkgeräten unterschieden (auf "Mischteile" wie Managebare Layer-3 Switche gehe ich an dieser Stelle nicht ein):
4. Kabelarten Netzwerkkabel werden in Kategorien eingeteilt, was Güteklassen gleichkommt. Umso höher die Klasse, umso Hochwertiger sind die Kabel (nur die gängigsten werden gennant):
5. Einfache Verbindung: PC - PS3 Kommen wir nun zum Interessanten Teil. ![]() Die einfachste Verbindung ist die direkte Verbindung einer PS3 mit einem PC. Diese Verkabelung wird gerne zum Streamen benutzt, wenn kein Switch, oder kein Internetanschluss verfügbar oder gewollt ist. Dafür benötigt man nicht Zwangsläufig ein sog. Crosslink-Kabel, wie es früher für Direktverbindungen benötigt wurde, da die PS3 bei Direktverkabelung auch ein "normales/handelsübliches" Kabel unterstützt. Idealerweise verfügt der PC bereits über eine Gbit-fähige Netzwerkkarte und man verwendet ein Cat6-Kabel um die volle Bandbreite ausschöpfen zu können (wichtig vor allem beim Streamen von HD-Material!) Ein Bild der Verkabelung klemme ich mir an dieser Stelle. ![]() Einfach ein Kabel nehmen und die Geräte verbinden. Die Adressierung sieht folgendermaßen aus: IP-Adresse PC: 192.168.0.2 (im PC einstellen) IP-Adresse PS3: 192.168.0.3 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) Subnetzmaske: 255.255.255.0 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) Gateway: 0.0.0.0 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) DNS: 0.0.0.0 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) Erläuterung: Da wir in einem Heimnetzwerk arbeiten, nehmen wir ein Klasse C Netz. Hier ist die Adressvergabe klar geregelt: Die übliche IP-Adresse lautet 192.168.0.x , wobei X durchlaufend die Geräteadresse kennzeichnet. Einfach merken: Bei der IP-Adresse müssen die ersten 3 Blöcke bei allen Geräten gleich sein, der letzte Block muss immer einzigartig sein. Mit diesem Netz kann man bis zu 254 Geräte adressieren - mit 1-254 (wobei 1 meist der Gateway ist und 255 reserviert ist und zu Problemen mit Anwendungen führen kann!) Die Subnetzmaske ist bie Class-C Netzen immer 255.255.255.0 und wird auch nicht verändert! Da wir kein Internetanschluss haben, und auch kein Gateway benutzt wird, setzen wir die Adressen alle auf 0. 6. Fortgeschrittene Verbindung - Router - PC - PS Bei Verwendung eines Routers ist Verkabelung auch nicht viel schwerer, allerdings ist die Konfiguration etwas komplizierter. Verkabelung (JA, die Kabel gehören HINTEN in die Geräte! :D): ![]() Konfiguration: IP-Adresse PC: 192.168.1.2 (im PC einstellen) IP-Adresse PS3: 192.168.1.3 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) Gateway: 192.168.1.1 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) DNS: 192.168.1.1 (in der PS3/Netzwerkeinstellungen einstellen) Erläuterung: Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass sich die Adressierung etwas geändert hat. Grundlegend basiert die Konfiguration in diesem Fall auf der IP-Adresse des Gateways. Diese IP-Adresse findet man im Handbuch und ist auch die selbe Adresse, welche man im Browser aufruft, um die Konfigurationsoberfläche des Routers zu starten. Da der Router in seiner Adresse im 3. Adressblock eine "1" hat, müssen alle anderen Geräte auch diese "1" in der IP-Adresse haben, da sie sonst nicht miteinander Kommunizieren können. Die angeschlossenen Geräte werden nun nacheinander mit fortlaufenden Zahlen im 4. Block nummeriert. Ich persönlich bevorzuge die manuelle Adressvergabe, da die PS3 bei DHCP gerne mal rumzickt. 7. Profi-Konfiguration: Router-Switch-PS3-PC Diese Verkabelung ist sinnvoll, wenn man einen älteren Router hat, welcher nur 100Mbit/s beherrscht, man aber trotzdem ruckelfrei Videos mit 1Gbit/s streamen möchte. Verkabelung: ![]() Erläuterung: Die Konfiguration bleibt die selbe, wie bei Punkt 6, da der Switch keine IP-Adresse hat. Bedingt durch den Wunsch ein Gbit-Lan zu benutzen, muss man allerdings für die Strecke vom PC/PS3 zum Switch ein Cat6-Kabel benutzen (und der Switch, sowie Netzwerkkarte im PC muss natürlich Gbit-fähig sein). Das wars soweit fürs erste. Ich werde zwischendurch noch einige Änderungen vornehmen. Über Feedback würde ich mich sehr freuen, vor allem im Hinblick auf weitere geplante Tutorials (WLAN, PS3 Mediaserver). (Dieses Tutorial ist Bestandteil des Hifi-Forums und darf ohne Erlaubnis des Authors weder ganz noch in Teilen weiter verwendet werden! Copyright der Bilder: Lynksys, Belkin, Sony) [Beitrag von Sephiroth289 am 17. Feb 2011, 12:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerk Festplatte an PS3 KuSi89 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 4 Beiträge |
Kann die PS3 im Netzwerk streamen? JackDwsns2 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 2 Beiträge |
PS3 in Multimedia Ebene einbinden Anaconda01 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 14 Beiträge |
Ps3 Slim dem Netzwerk hinzufügen? RajonRondo am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 3 Beiträge |
PS3, Netzwerk SMB, Musikarchiv nichtswisser am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 2 Beiträge |
PS3 am Netzwerk HUB Mister_Beam am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 8 Beiträge |
brauche hilfe THX Trailer in PS3 einbinden Morreira10R am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 5 Beiträge |
[Tutorial] PS3-Gehäuse öffnen, Lüfter tauschen, ohne Garantieverlust <Deus> am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 10 Beiträge |
Datentausch zwischen PS3 und PC über Netzwerk #andy# am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 3 Beiträge |
PS3 über Netzwerk mit Festplatte verbinden Deckard2019 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Sony Playstation
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 7 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 50 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.072