PS3 scaliert Samplingrate

+A -A
Autor
Beitrag
Huisos
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2009, 09:37
Hi,
habe ein Problem bei der Musikwiedergabe mit der PS3.

Alle meine Lieder haben eine Samplingrate von 44,1 KHz.
Wenn ich irgendein Lied abspiele und dann beim AV-Receiver die Display Taste drücke, zeigt er mir bei der Samplingrate 48 KHz an.
Zuerst dachte ich, es liegt an der Bitmapping Funktion (Musik-Einstellungen), doch die war deaktiviert.

Und noch was. Der Receiver zeigt an, dass er ein 7.1 Signal empfängt, obwohl die Lieder in Stereo vorliegen.
Erweitert die PS3 das Stereosignal auf die Surroundkanäle?
Da ich ein 2.1 System habe, kann ich nicht sagen, ob die PS3 das Stereosignal wirklich erweitert.

Bald kaufe ich mir ein 5.1 System, und dann ist es schon doof, wenn bei Stereomusik alle Kanäle angesprochen werden.

Wie kann ich das einstellen, damit die PS3 richtiges Stereo mit der richtigen Samplingrate ausgibt.

Mein AV-Receiver Onkyo TX-SR 805 ist per HDMI mit der PS3 verbunden.
rhythmuskaputt
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2009, 10:02
Moin moin,

es handelt sich hier um eine kleine, nervige Eigenheit der
Playstation 3: Sie wählt immer die "höchstmögliche" aus den
eingestellten Audio-Ausgangseinstellungen. D. h. wenn du den
HDMI-Ausgang automatisch konfigurieren lässt, aktiviert die
PS3 alle Optionen bis hoch zu 7.1 Multichannel-PCM (was dein
AVR ja unterstützt).

Nun gibt sie eben auch Musik als 7.1 (5.1)-Multichannel-PCM
aus und nicht mehr als Stereo-PCM.

Lösung (etwas umständlich, da man das Ganze für eine Blu-ray
mit HD-Ton wieder rückgängig machen muss):

Unter Einstellungen -> Sound-Einstellungen -> Audio-Ausgangs-
Einstellungen -> HMDI -> Manuell konfigurieren
nur DTS, DD
und Lineare PCM 2 K. 44,1 KHz aktivieren, den Rest ohne Häkchen
lassen.

Die PS3 sollte Musik dann wieder als reines Stereo mit 44.1 KHz
ausgeben.

Huisos
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2009, 11:51
Aber bei 2 Kanal PCM 44,1KHz und 48KHz kann man die Häckchen nicht wegmachen.
Und wie du schon geschrieben hast, die PS3 wählt automatisch das "höchstmöglichste" aus. Und in diesem Fall sind es 2 Kanal PCM 48KHz.

Was für ein Schrott, habe schon mit diversen Soundformaten probiert (mp3, wave, wma...), die PS3 gibt immer 48KHz aus.

Wofür ist dann eigentlich die 44,1KHz Option da?
Es ist doch einfacher das Signal zu decodieren und dann so wie es ist als PCM auszugeben.
Aber nein, die PS3 muss ja noch vorher auf 48KHz scalieren.

Ein Bug vielleicht?


[Beitrag von Huisos am 05. Jan 2009, 11:54 bearbeitet]
rhythmuskaputt
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2009, 12:01
Du hast Recht, die 48 KHz lassen sich nicht deaktivieren...

Hm, dann führt wohl für MP3s wirklich kein Weg ran. Für CDs
kannst du zumindest unter Musik-Einstellungen - Musik-CD-
Ausgangsrate
44,1 / 88,2 / 176,4 KHz einstellen. Damit
sollten die 48 KHz ausgeschlossen sein.

Huisos
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2009, 12:13
Stimmt, ich habe grade eine Audio-CD reingelegt und siehe da mein Receiver hat 44,1 KHz angezeigt.

Sch**** Konsole
rhythmuskaputt
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2009, 12:16
Na ja.

Ist wohl eher für die Die-Hard-Audiophilen von Belang, und
ob die MP3s und dann noch über eine Konsole hören - ich weiß
nicht.

Huisos
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jan 2009, 12:20
Ja gut mp3...
Aber wieso macht sie das nicht bei Wave Dateien?
Ist doch das gleiche PCM Format wie auf der Audio-CD, nur in einem anderen Container.
rhythmuskaputt
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2009, 12:24
Sony halt. Like.no.other.
Huisos
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jan 2009, 12:33

rhythmuskaputt schrieb:
Sony halt. Like.no.other. ;)

Oh ja, da hat sich Sony einen passenden Slogan ausgesucht
corpsergrinder
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Jun 2009, 12:11
hallo lass die häckchen weg nur die 2 Lineare PCM 2K.44,1KHz und Lineare PCM 2K. 48KHz

geh dann otisch auf einen zb. PC zb. Creative audio card die dann auf 96KHz wandelt und du kannst dann auch 5.1 höhren und 7.1 (so hab ichs eingestellt.

über HDMI musst du die PS3 die oberen beiden häckchen reinmachen (Dolby Digital 5.1k. und DTS 5.1K.) somit erscheint mehrkanal auf der ps3. für filme .
Sound geht nicht die musst du mit einem externen gerät auf 5.1 7.1 wandeln.

ob dein receiver von PCM 2k. wandeln kann weiss ich nicht.

bei mir funktionierts so wie ich beschrieben hab.

und die MP3 dateien kann ich von der PS3 auch streamen die ich über das netzwerk vom sound server hole. geniale sache der sound wird dann aufbereitet in der creative sound blaster x-fi elite Pro und mann kann 5.1 genisen .
wobei nicht alle tracks klingen gut dan lieber 2 kanal bzw 4 kanal quadrophonie
Huisos
Stammgast
#11 erstellt: 05. Jun 2009, 00:15

corpsergrinder schrieb:
hallo lass die häckchen weg nur die 2 Lineare PCM 2K.44,1KHz und Lineare PCM 2K. 48KHz

Das ist genau das Problem. Die PS3 ändert die Samplingrate von Stereoquellen immer auf 48kHz, außer bei einer Audio-CD.
Und Lineare PCM 2K. 48KHz lässt sich NICHT deaktivieren.


geh dann otisch auf einen zb. PC zb. Creative audio card die dann auf 96KHz wandelt und du kannst dann auch 5.1 höhren und 7.1 (so hab ichs eingestellt.

Warum sollte ich das tun? Ich habe doch geschrieben, dass ich kein Samplingresizing wünsche. Und Stereo auf 5.1 oder 7.1 schon gar nicht.


über HDMI musst du die PS3 die oberen beiden häckchen reinmachen (Dolby Digital 5.1k. und DTS 5.1K.) somit erscheint mehrkanal auf der ps3. für filme .
Sound geht nicht die musst du mit einem externen gerät auf 5.1 7.1 wandeln.

Was meinst du mit Sound? Musik oder was?



ob dein receiver von PCM 2k. wandeln kann weiss ich nicht.

Mein Onkyo TX-SR 805 kann alles


bei mir funktionierts so wie ich beschrieben hab.

und die MP3 dateien kann ich von der PS3 auch streamen die ich über das netzwerk vom sound server hole. geniale sache der sound wird dann aufbereitet in der creative sound blaster x-fi elite Pro und mann kann 5.1 genisen .
wobei nicht alle tracks klingen gut dan lieber 2 kanal bzw 4 kanal quadrophonie


Streamen kann ich auch...
Aber das ist Off-Topic


PS.: Nix gegen dich, aber achte bitte beim nächsten Posting auf deine Satzformulierung. Ich musste deinen Post 3-Mal durchlesen, bis ich alles verstanden habe, was du geschrieben hast.
Auf die Rechtschreibung zu achten, wäre auch nicht schlecht
Das_Ohr
Stammgast
#12 erstellt: 30. Dez 2009, 22:39
Alter Fred, ich weiß!
Aber EXTREM interessant!!!!!!!!!

Bin grade durch Zufall auf diese Geschichte mit der Ausgangsrate bei meiner 60G PS3 gestolpert, bin darufhin hier im Forum mal auf die Suche gegangen und habe bei meinen Hörproben Folgendes festgestellt:

Ich muss dazusagen, dass ich eine recht gute 2.0 Anlage besitze und euch jetzt mal meine Eindrücke schildere, die ich beim Streamen von mp3- und wav-Dateien mithilfe des PS3 MediaServer gewonnen habe.

Zum Technischen:


1.Bei der Einstellung "48kHz" kann man während der Wiedergabe nicht zurück zum XMB (das ist nichts Neues, ich weiß)
2. Die PS3 benötigt bei dieser Einstellung komischerweise länger, um den ersten Ton wiederzugeben! Fragwürdig warum, da sie bei dieser Einstellung ja erst "upscalen" muss.
3. Und dabei bleibt es nicht!!! Die Wiedergabe bei 44,1 hakelt sogar alle paar Sekunden!!! Wie geht das denn bitte???

Zum Klang:

Der Klang ist bei der 48kHz Einstellung insgesamt voller, also kräftiger im Grundtonbereich, wirkt kompakter und außerdem in der Summe ein kleines bisschen lauter als bei der 44,1kHz/88,...... Einstellung.
Leider büßt die Musik etwas an dynamischer Bandbreite ein; fast so, als wäre ein Normalisierer mit eingeschliffen worden. Der Sound bei 48kHz ist zentraler zwischen den Lautsprechern fokussiert, verliert aber gleichzeitig an Breite im Bezug auf das Stereobild. Der Sound bei der 44,1kHz Einstellung ist "tiefer". Damit meine ich, dass sich das musikalische Geschehen in seiner Gesamtheit weiter vom Zuhörer entfernt hat.

Das sind meine Eindrücke nach 20 min Hören. Von wav Dateien (TELARC) über 60er Jahre mp3s mit 192kbit/s.

Wenn noch jemand eine hochwertige 2.0 Anlage besitzt würde ich mich extrem über die Schilderung seiner Höreindrücke freuen!!!


[Beitrag von Das_Ohr am 30. Dez 2009, 22:53 bearbeitet]
Oberförster
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 28. Jan 2010, 21:16
Hallo !

Ich habe seit einer halben Stunde den Beresford 7510 an der PS3 und kann die Aussagen von "Das Ohr" 100% bestätigen...

Die PS3 spielt Audio-CD´s erwartungsgemäß mit 44,1 Khz sauber und vor allem tiefengestaffelt ab.

Sobald aber Flacs vom PS3-Mediaserver angekommen ruckelt die Wiedergabe bei der Einstellung 44,1 Khz.

Bei 48 Khz ist alles i.O. klingt aber deutlich anders...

Da ich noch kräftig beim Testen bin, suche ich aber trotzdem hier schon mal Leidensgenossen, oder Ratgeber um zusammen die Sache in den Griff zu bekommen..

Danke !
Das_Ohr
Stammgast
#14 erstellt: 01. Feb 2010, 20:41
Hi,

schön zu hören, dass Du das genau so empfindest.

Ich habe jede Menge Musik auf meiner 320GB HD gespeichert, da ich mir die 60GB zu klein wurden.
Beim ausgiebigen Hören vor einigen Tagen sind mir jedoch ab und an sogar Ruckler aufgefallen, die bei Musik auftauchten, die von der HD kam!!!

Was ist denn nun los?

Hat das Problem sonst auch jemand???
Oberförster
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Feb 2010, 20:25
So, meine Tests sind (vorerst)beendet.

Ich habe den Rechner mit dem PS3 Media Server nun per 1 Gigabit Crossoverkabel laufen.
Dann optisch in den Beresford, dann zur Anlage.

Flacs von normalen Audio Cd´s ruckeln weder in 48 noch in 44,1 khz. (scheint wohl ein Bandbreitenproblem gewesen zu sein.)

Aber beides hört sich doch deutlich unterschiedlich an.

44,1 khz - deutlich besser als die Wandler der PS3 aber eher effektvoll, kühl und breit gestaffelt.

48 khz - zurückhaltender, wärmer und deutlich tiefer im raum gestaffelt.

Das ist nun sicherlich Geschmackssache !
Mir gefällt 48 khz deutlich besser !
Selbst eher bescheidene Poduktionen kommen wesentlich weniger "nervig" rüber, wodurch langes Hören entspannter ist, und etwas mehr Liveatmosphäre rüberkommt.

Evtl. kann jemand mein Hörempfinden bestätigen, oder technisch erklären ?
Sampelt die Ps3 den 44,1 khz Stream nun hoch auf 48 khz ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Problem mit Ps3
AvesAves am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  12 Beiträge
Schlechte Musikwiedergabe PS3. Einstellungen?
Audi80Sound am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  6 Beiträge
PS3-Stream, Lieder zu kurz
Memphis am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  5 Beiträge
Richtige Soundeinstellung bei der PS3?
Dwayne_Johnson am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  3 Beiträge
Singstar lieder von der PS3 löschen?
Mirai84 am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  3 Beiträge
PS3 HDMI -> AV-Receiver Toneinstellungen - die Richtigen!
redbaron_ch am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  4 Beiträge
Ps3 5.1 Musikwiedergabe
Freek7021 am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  8 Beiträge
Onkyo606 zeigt bei PS3 spielen kein DD an
Rednex am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  8 Beiträge
Surround Sound PS3
ESH259 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  4 Beiträge
PS3 Soundproblem mit AV Receiver
clokx am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.938

Hersteller in diesem Thread Widget schließen