HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Vokalmusik » Flotow: Letzte Rose | |
|
Flotow: Letzte Rose+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tixa
Neuling |
16:38
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2007, ||
Hallo, ich habe morgen meine fachpraktische Abiturprüfung und muss einiges über das Stück aus der Oper Martha von Flotow erzählen, wie besondere Merkmale und wieso das so romantisch ist usw. Wer hat denn das Lied jetzt eigentlich geschrieben? Flotow oder Mendelssohn (hab ich irgendwo gelesen und bin jetzt total verunsichert!!!) Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?? Wäre echt supernett!! Vielen lieben Dank! Tixa |
|||
Fressbacke
Stammgast |
17:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2007, ||
Hallo Tixa! Einen Tip kann ich dir sicher geben: Das wunderschöne Lied ist weder von Mendelssohn, noch von Flotow - aber nicht nur von jenem bearbeitet worden. "The Last Rose of Summer" ist ein irisches "Volkslied", k. A. ob da überhaupt Komponist und Texter bekannt sind. Ralf |
|||
hifi-zwerg
Stammgast |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2007, ||
Hallo, für die Abiprüfung zu spät, aber da ich es gerade in Wikipedia gefunden habe, hier ein Link, der die Version von Ralf, daß es ein irisches Volkslied ist bestätigt ![]() demnach wäre John Stevenson (mir unbekannt) der Komponist. Gruß Zwerg |
|||
MIDNA
Neuling |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2016, ||
Ich mach über das Lied morgen meine Fachpraktische Prüfung und würde gerne wissen, welche Gattung das ist und was für eine Tonart weil irgendwie weiß ich nicht mehr wie man das rausfindet, da die letzte Prüfung schon ein weilchen her ist. |
|||
Klassikkonsument
Inventar |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2016, ||
Ich kenne es nicht, aber dem kurzen Thread hier entnehme ich vermutenderweise, dass es in der Flotow-Fassung eine Arie ist. Jedenfalls scheint sie ja Bestandteil einer Oper zu sein. Wenn's zwei Leute singen, ist's keine Arie, sondern ein Duett; wenn drei, ein Terzett usw.
Wenn dir die Noten vorliegen, hilft dir: ![]() Das Liedchen scheint in ner Dur-Tonart zu stehen: ![]() Dass in dem Youtube-Video noch Martin Piskorski mitsingt, spricht nicht dagegen, dass das Liedchen als Arie firmiert. Denn er singt ja erst bei dem Darauffolgenden mit, was wohl eher eine Szene zwischen zwei Figuren sein soll. Das Ganze erinnert mich an die Singspiel-Elemente aus Wagners Fliegendem Holländer. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flotow Martha: Schüler 1944 Korados am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
Die letzte Rose brighid am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 5 Beiträge |
Suche Oper-Tenor Niniveh am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
Oper! PC-Freak am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 5 Beiträge |
Bizet: L'Arlésienne eine Oper? Korados am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Französische Oper prometeo am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 4 Beiträge |
Empfehlung für Oper gesucht der_Flo am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 8 Beiträge |
Lied aus Ballantines-Werbung Tycoon am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 20 Beiträge |
Mendelssohn - "Elias" / "Paulus" TomS am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 5 Beiträge |
Suche Lied - Schubert? Vishnu am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Vokalmusik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 7 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 50 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351