HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Kaufberatung Pioneer CDJ | |
|
Kaufberatung Pioneer CDJ+A -A |
||
Autor |
| |
derdaniel21
Stammgast |
13:00
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2009, |
Hallo, ich betreibe einen kleinen Verleih und möchte diesen um single Cd Player erweitern. Ich habe folgende Geräte der Marke Pioneer im Auge: CDJ1000 MK3 CDJ 900 CDJ 2000 Mein Problem, ich bin nicht der modernste DJ und kenne mich mit den Produkten nicht so aus. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir hier mitteilt wo die gravierensten Unterschiede bei den Playern sind (vor- Nachteile) und gern auch welchen Ihr Anfragen/Ausleihen würdet, wenn Ihr Technik für eine Veranstaltung bräuchtet und warum Ihr Euch für das Gerät entscheiden würdet. VIELEN DANK - Daniel |
||
promocore
Inventar |
10:59
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2009, |
Hallo, für den Verleih würde ich keinen CDJ1000 mehr kaufen. Er ist einfach nicht flexibel genung in Sachen USB/MIDI/Soundkarte. Falls es eine Nummer kleiner sein soll, würd ich ehr zum CDJ400 greifen. Gleiche bzw. erweiterte Funktionen von CDJ400 bieten die neuen Playern CDJ900 und CDJ 2000. Leider bekommt man recht wenig Infos über die Player. Von der flexiblität her würde ich vermutlich den CDJ900 nehmen. Ist der Preis für dich uninteressant, ist der CDJ2000 mit dem Wavedisplay auf jedenfall dem CDJ900 vorzuziehen. Legst du garkeinen Wert auf flexiblität und möchtst einfach nur ein gutes Gerät für CDs, ist der CDJ1000 in Preis/Leistung ungeschalgen. Gruß promocore |
||
|
||
heltino
Stammgast |
15:49
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2009, |
für einen Verleih würde ich niemals nen CDJ 2000 kaufen. das Ding ist richtig hochpreisig und das würdigt im Verleihgeschäft eh keiner. kein Kunde zahlt auch nur einen Euro mehr dafür, als für nen CDJ 400! wer nen 2000er kennt (und benutzen kann!) ist in der Regel niemand der sowas leiht. der hat es selber. der typische Leihkunde braucht nen guten Player, mehr nicht. ich würde CDJ 200 oder CDJ400 (mit USB) nehmen. ggf. auch mal nach den neuen Denons gucken, die sind preiswerter und reichen zum verleihen alle male. |
||
promocore
Inventar |
22:43
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2009, |
Kommt immer drauf an, welchen Kundenbreich man ansprechen möchte. Sicherlich brauch man nicht zwingend für ne kleine Dorfparty einen CDJ 900/2000. Möchte jedoch ein Kunde mal etwas größeres Planen und kauft z.B. auch par gute DJs ein, ist jeder DJ froh mit einem CDJ 1000 bzw. den Nachfolgemodelle aufzulegen. Dies weiss auch ein ambitionierter DJ zu schätzen. Nicht viel anders gehts mir mit Vinyl, vernünftige Laufwerke und Mixer sind Pflicht. Je hochwertiger, desto besser. Dies seh ich auch als "Veranstalter" für meinen kleinen Partys so. Gruß promocore [Beitrag von promocore am 30. Okt 2009, 22:46 bearbeitet] |
||
derdaniel21
Stammgast |
00:52
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2009, |
Hi, danke fürs Feedback. Preis spielt natürlich eine große Rolle, aber wenns der cdj 2000 sein muss dann wird das budget aufgetrieben. Ich hatte eigentlich den cdj 1000 am meisten ins Auge gefasst, weil er einfach der Standrad ist. mir perösnlihc wäre der cdj 900 lieber, weil: neues Modell und relativ preisgleich zum cdj 1000. leistet der cdj 900 denn mindestens das selbe wie der cdj 1000? auch in bezug auf Vynil Mode und sonstigen funktionen bzw. bietet er sogar einen Mehrwert? Oder macht der CDJ 100 MK3 mehr? LG Daniel |
||
promocore
Inventar |
08:17
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2009, |
Ich denke, der 900 und 2000 werde sich im Laufe der nächsten Jahre immer mehr etablieren, da diese einfach im digitale Zeitalter besser reinpassen. Man darf ja nicht vergessen, dass der Player erst jetzt im November auf dem Markt kommt. Ich vermute mal, das es vom feeling her keinen großen unterschied zwischen dem 1000 und 900 geben wird. Jeder Player hat für sich halt Vorteile. Der 1000 hat das praktisch Wavedisplay, der 900 die digital Schnittstelle. Genau wie du würde ich daher auch den 900 bevorzugen, da ja immer mehr Musik auf Festplatten und Sticks gelagert werden. Gruß promocore |
||
_gerhard_
Stammgast |
02:24
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2009, |
ich kann nur für uns (großraumdiscothekengruppe) sprechen... gibt genug Guest-DJs die auf die 1000er bestehen... und ob die dann auf 900ern spielen würden... wies im verleih heutzutage ausschaut kann ich leider schwer sagen, kommt drauf an wie deine kundschaft ausschaut... |
||
eyeq84
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2009, |
Hi ich denke eher dass der 1000er immer mehr durch den 900er ersetzt wird. ich selber hab zu hause zwei cdj 400 stehen und bin eigtl sehr zufrieden damit. das wörtchen eigtl steht da auch nur, da ich denke dass die effekte auf dem cdj 400 sinnlos sind. wer nen guten mixer hat der wird dort höchstwahrscheinlich ne effektsektion drin haben bzw. sich ein kaoss pad dazuholen. das interessante an dem player ist der usb anschluss wodurch die midifähigkeit (in verbindung mit serato) genutzt werden kann oder direkt über usb speichermedien ( sticks, festplatten, etc... ) abgespielt werden kann. wobei man dazu sagen muss, dass wer serato benutzt wird sehr wahrscheinlich eh lieber über die timecode cds arbeiten, als über die midi funktionen des cd players. meiner meinung nach ist das jogwheel des 400er zu klein geraten. cdj 200 würd ich nimmer kaufen, wenn dann die 400 wenn das budget so klein ist. In der Diskothek wo ich auflege arbeiten wir z.b. mit dem cdj 800, sozusagen der kleine bruder des 1000ers. Kann man super mit arbeiten, meiner meinung nach. oder direkt auf den 900er umsteigen. die 1000er sind die analogen player des digitalen zeitalters ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CDJ-2000 oder CDJ-1000 MK3? *noaimnopain* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 13 Beiträge |
CDJ 2000 / CDJ 900 herzbube am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 16 Beiträge |
Cdj 2000 oder Cdj 900NXS herby97 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 6 Beiträge |
Pioneer CDJ-900 Der_NIK am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer Cdj 400 \ Cdj 850 ? identic am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer CDJ 900? -Maxi- am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 9 Beiträge |
[Suche] Pioneer CDJ 1000mk3 Weile am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer CDJ 1000 MK3 Seriennummer und Betriebsstunden KuEdE am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 2 Beiträge |
Fragen zu pioneer cdj hörgesicht am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 9 Beiträge |
Pioneer CDJ mit USB-Anschluss Bastify am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.223