HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Traktor Pro 2.6 gesteuert von Pioneer CDJ und Zomo... | |
|
Traktor Pro 2.6 gesteuert von Pioneer CDJ und Zomo MC-1000 (MC-1000 dient als Soundkarte)+A -A |
||
Autor |
| |
Wiley487
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:58
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Hier ein recht informatives Video, indem Traktor mit einen CDJ und den Zomo MC-1000 gesteuert wird. Der Zomo MC-1000 dient dabei als Audio Interface. Video: ![]() Videobeschreibung: Im nachfolgenden Video seht ihr wie man Traktor Pro 2.6 mit einem Pioneer CDJ-2000 Nexus und dem MC-1000 Midi-Controller von ZOMO steuern kann. Das ganze funktioniert Plug & Play und läuft stabil und problemlos. Das Deck kann sogar im laufenden Betrieb per USB einfach angesteckt werden. Da der Zomo MC-1000 als Soundkarte fungiert, muss man sich allerdings für ein Windows-System hier noch den aktuellen Audio-Treiber ziehen. Zudem benötigt man für Traktor das entsprechende TSI-File, welches man für den Zwei-Deck-Betrieb hier herunterladen kann und dann im Controller-Manager von Traktor importieren muss. Der Pioneer-Player und der Zomo-Controller werden über USB an den Computer angeschlossen. Wenn man, wie in meinem Fall, ein MacBook verwendet hat man das Problem nur über zwei USB Ports zu verfügen. Wenn man beispielsweise zwei Pionner-Player verwenden würde, hätte man schon einen zu wenig. In dem Fall muss man mit einem USB-HUB arbeiten, der am besten aktiv sein sollte. Mir reicht ein Player, da ich sowie so nur mit links scratche und falls ich mal auf dem rechten Deck einen Rewind machen möchte spiegel ich einfach in Traktor den Song der rechts läuft auf’s linke Deck. Um das Audiosignal aus dem MC-1000 abzugreifen stehen bis zu vier Stereo-Kanäle zur Verfügung, je nach dem ob man mit zwei oder vier Decks spielen will, schließt man diese via Chinch an das Mischpult an. Ich möchte an der Stelle noch mal erwähnen, dass der Zomo-Controller keine zusätzliche Stromversorgung benötigt. Das ist praktisch, um zum einen die Anzahl der zu transportierenden Kabel möglichst gering zu halten und zum anderen in der Regel auf Bühnen notorischer Steckdosenmangel herrscht. Der CDJ-2000 Nexus bietet sich aufgrund des Jogwheels perfekt zur Kontrolle der Decks in Traktor an und dank der HID-Anbindung läuft das Ganze gefühlt verzögerungsfrei. Cue/Play/Loop und Pause sind ebenfalls belegt und man kann sich aussuchen, ob man diese Funktion vom Player aus oder am MC-1000 bedienen möchte. Wenn man schnell durch einen Track browsen will kann man dies über die Needle-Search-Funktion erreichen. Das ist mit einem eleganten Ribbon-Controller gelöst. Da der Pioneer Player über keine Drehregler verfügt kommt für den Einsatz von Effekten und die Trackauswahl der MC-1000 zum Einsatz. Dieser verfügt, analog zur Software, für jede Funktion einen entsprechenden Knopf oder Regler. Auch zwei Drehregler für das Filter sind vorhanden. Wer gerne mit der Loop-Länge spielt kommt durch den Push-Encoder voll auf seine Kosten. Durch drücken aktiviert man den Loop und durch drehen kann die Loop-Länge manipuliert werden. Ein weiteres, cooles Feature ist auch, dass die Track-Informationen im Display des Pioneers angezeigt werden. Im Grunde genommen erübrigt sich damit jeder Blick auf das Laptop. Da die Soundkarte vom MC-1000 genutzt wird besteht auch die Möglichkeit mit vier Decks zu arbeiten und diese über den Controller zu steuern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CDJ-2000 oder CDJ-1000 MK3? *noaimnopain* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 13 Beiträge |
Pioneer CDJ 1000 MK3 Seriennummer und Betriebsstunden KuEdE am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 2 Beiträge |
Mapping Traktor Pioneer CDJ 850 Jindooo am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 2 Beiträge |
Traktor mit Pioneer CDJ 1000mk3 & DJM 400 steuerbar? acies am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 7 Beiträge |
Suche 2 Pioneer CDJ 200-1000 mk2 Easy-V am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 12 Beiträge |
CDJ 400 Traktor Mapping ChristopherT am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 4 Beiträge |
Funktionsprobleme Denon MC 2000 mit Traktor sunb4ther am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 2 Beiträge |
Cdj 400 Traktor Steuern Frensisco1987 am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 9 Beiträge |
REVIEW: Denon DN-MC-Setup Papa_Bear am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 16 Beiträge |
Traktor Timecode-CDs ohne Traktor-Soundkarte verwenden Sumfui am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.726