HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Wie MP3s auf Plattenspieler bekommen? | |
|
Wie MP3s auf Plattenspieler bekommen?+A -A |
||
Autor |
| |
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2012, |
Hallo Zusammen, ich habe mal ein paar (doofe) Fragen an euch: Vorweg: Wenn jemand auf die Suchfunktion verweist, dann mit Hinweis nach welchen Begriffen ich Suchen muss. Danke ![]() Ich wollte gerne wieder ein bisschen Auflegen und habe meine alten Technics 1210 MK II samt Mixer entstaubt. Da ich in den letzten Jahren aber mehr Musik digital gekauft habe, wollte ich mal Fragen was ich da so an Krams brauche damit die Music von meinem Mac über die Plattenspieler läuft. Also, vorhanden ist ne komplette analoge Anlage und ein Mac mit Musik, wie bekomme ich den Krams zusammen? Braucht fürs erste ausdrücklich nicht für den professionellen Einsatz sein, sollte aber funktionieren und nicht beim ersten anfassen zerbröseln. Mein Budget beträgt? Keine Ahnung, ist halt zum spielen, ist mir aber klar das ich mit 200 Euro nicht durch bin ![]() Danke und Lg Jan765 |
||
peacounter
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2012, |
wenn du tatsächlich die musik vom rechner mit dem 1210er abspielen willst, brauchst du ne plattenschneidemaschine. gibts so ab etwa 3000,- und die rohlinge sind auch nicht ganz billig. es gibt aber profis, die das schneiden für dich übernehmen können. google hilft weiter. P |
||
|
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, |
Gibt doch irgendwie so Systeme wo man MP3s über ein Platte mit einen Sinussignal als Timecode oder so laufen lassen kann? [Beitrag von Jan765 am 31. Aug 2012, 16:15 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
23:37
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, |
Sorry, aber quatsch... @ Jan765: Du brauchst ein DVS (Digitales Vinyl System). In Deutschland (bzw. Europa) am Verbreitetsten ist Traktor Scratch von Native Instruments. Ebenfalls verbreitet ist Serato Scratch Live. Beiden gemeinsam ist, dass sie mit einem Audiointerface nebst sog. Timecodevinyls und einer entsprechenden Software kommen. Kostenpunkt für Traktor: 300 € inkl. allem für zwei Decks. ![]() Grüße Flo |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:18
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2012, |
Hallo Flo, vielen Dank für Deine Antwort, dass ist genau was ich gesucht habe. Der Link von Dir funktioniert nicht, hier ein funktionierender: ![]() Danke noch mal ![]() Lg Jan |
||
peacounter
Inventar |
11:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2012, |
und das geht mit dem 1210er? dann sorry, hab ich nicht gewußt. P |
||
Papa_Bear
Stammgast |
13:10
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2012, |
@ peacounter Ja, da werden quasi Schallplatten emuliert - im Endeffekt nichts anderes als die Jogwheels auf CDJs oder Controller, ausser eben das "Real Vinyl Feel" (whatsoever). Als Alternative gibts noch Rane Serato Scratch Live, Aber ich bin auch Native Instruments Fanboy ![]() Der korrekte Link wäre ![]() ![]() |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2012, |
Die Links zum Hersteller funktionieren alle irgendwie nicht, meiner ist ja auch schon wieder tot... Ich schau mir auch mal das Rage Serato Scratch Live an. Danke schön ![]() |
||
Papa_Bear
Stammgast |
14:37
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2012, |
Ja, die NI-Links gehen nicht weil deren Site komplett Flash-basiert ist. Thomann-Linken geht besser ![]() Ich glaube aber, Traktor ist die bessere Wahl, auch weiter verbreitet (was wichtig ist, wenn mal was nicht gleich hinhaut). [Beitrag von Papa_Bear am 02. Sep 2012, 14:38 bearbeitet] |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:05
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2012, |
Wir wohl das Traktor System werden, das Rano kostet ja 200 Euro mehr. Kann vielleicht auch mehr, denke nur nicht das ich das am Anfang merken werde. |
||
Danny_DJ
Inventar |
19:34
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2012, |
bei traktor ist das problem, dass NI für jedes mittelgroße update geld will. bei serato habe ich mir 1x in 2005 das paket gekauft und bis heute updates bekommen. wie ist das mit traktor gewesen? was gabs damals? traktor 3? heute sind wir 2 kostenpflichtige updates weiter. sprichwort ![]() |
||
Papa_Bear
Stammgast |
19:46
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2012, |
Naja, aber ich finde der Vergleich hinkt massiv. Von Upgrades zu sprechen, am Besten umsonst ist schon ein bisschen zweifelhaft, denn gerade der Sprung von Traktor 3 zu Traktor Pro war ein großer, was sowohl Layout als auch die Technik angeht, sprich eigentlich eine neue Software-Version. Von Pro zu Pro2 kann man streiten, aber sie haben die Effekte und die Trackverarbeitung massiv überarbeitet, und das Update auf 2.5 ist kostenlos gewesen für die Besitzer von Pro 2 (hab es noch nicht durchgeführt). Von daher: Für ein neues Win / iOS oder Update musst du auch blechen, oder Office oder Autodesk Maya oder oder. Gibbet auch nicht umsonst. Das kann man ja auch umdrehen - soviel Geld zahlen für Rane, obwohl das seit 2005 praktisch dasselbe Programm ist? Traktor hat nicht umsonst so eine Riesenverbreitung im Vergleich zu den anderen Programmen. Und im Bundle mit der Traktor Audio 6 ist das wirklich ein gutes Angebot. Ich will hier keinen Philosophie-Streit vom Zaun brechen, das ist genau wie Windows oder Apple, BMW oder Benz. Der TE kann sich ja mal die Software-Demos runterladen und ausprobieren mit welchem Interface er am Besten klarkommt. Ist glaube ich sehr salomonisch ![]() (wobei er ja schon gesagt hat, Rane sei zu teuer. Und dazu gibt es ja praktisch nur Traktor als Alternative, die anderen Programme... naja, das wäre dann die Hollywood-PA-Liga, im Vergleich) Da wirst mir ja sicher zustimmen. [Beitrag von Papa_Bear am 02. Sep 2012, 19:49 bearbeitet] |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:43
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2012, |
Danke für die Anmerkungen und Tips, aber ich werde wohl beim Traktor Scratch A6 bleiben. Bis Ende der Woche lasse ich mir noch Zeit mit der Bestellung, werde mir mal ein paar Angebote einholen. Ich habe mal ne Frage ich Richtung Zukunft: Entschuldigend für meine Unwissenheit führe ich n: Damals, (als die Welt noch schwarz/weiß war) gab es das ganze coole Equipment nicht (oder es war nicht bezahlbar). Ich habe mir bei Youtube ein paar Videos von Native Instruments angesehen und Sachen entdeckt, von denen ich früher nicht einmal geträumt hätte. Die Sachen sind echt nice, und ich bin echt überfordert: Was ich jetzt noch als (mögliche spätere) Ergänzung suche, ist eine Art Sampler oder so was ähnliches. Ich habe gestern noch mit ne Kumpel gesprochen, der früher (just for fun) Musik produziert hat, der hat auch mal wieder Lust was zu machen und hatte vor 10 Jahren mal irgend ne MPC (hat er verkauft, also keine Option die raus zu kramen. Und er hat leider vom aktuellen Equipment auch keine Ahnung): Die Kiste soll ein bisschen Loopen und Samplen können sowie wollen wir damit einfache Beats Produzieren. Jetzt bin ich bei drei Geräten hängen geblieben: - Maschine Mikro MK I (250,-) - Traktor Kontrol F1 (240,-) - Traktor Kontrol X1 (189,-) Das F1 scheint mir den Vorteil zu haben, das es einen Sampler und Zugriff auf die Traktor Scratch Geschichte hat, während die Maschine mehr Möglichkeiten bietet (vielleicht zu viele?) aber dafür nicht so gut integriert in das Scratch a6 ist? Ich habe mich schon versucht schlau zu lesen, aber meist werden die Vorzüge der Produkte beschrieben aber nicht die Gemeinsamkeiten oder unterschiede. Wenn ihr mir noch einmal weiterhelfen würdet wäre ich sehr dankbar, ich habe hier ja schon wertvolle Tips bekommen. Danke und Lg Jan EDIT: Bestellt habe ich auch deswegen noch nichts, da es ja vielleicht komplette Kits gibt und ich so vielleicht die Kosten senken könnte weil ich Software (teuer, teuer...) nur einmal bezahlen muss ![]() [Beitrag von Jan765 am 03. Sep 2012, 15:46 bearbeitet] |
||
Danny_DJ
Inventar |
17:01
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2012, |
die traktorteile sind einfach controller, die den ganzen sample- und loopkrempel in TSP genau angepasst steuern. Maschine hingegen ist ein eigenständiges beatproduktionstool mit eigener software (die zusätzlich im hintergrund laufen müsste, also mehr leistung frisst und du kannst nur 1 programm zugleich sehen aufm laptop beim performen). natürlich wird sich das ding sich zu TSP syncen lassen. aber wenns nur im sampleschnipseln deiner aufgelegten tracks geht, sind die traktorteile viel praktischer. |
||
Papa_Bear
Stammgast |
21:09
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2012, |
Du könntest aber z.B., mit einem potenten Laptop, einen Akai MPC und Ableton neben Traktor laufen lassen und dann mit den Buttons des MPC Samples in Ableton triggern (da kannst du auch die Buttons des MPC für Ableton mappen, wie du es brauchst). Ich weiß jetzt nicht genau wie es zu machen ist, dass die Midi-Clock von Traktor in Ableton landet oder umgekehrt (damit beide Programme synchron laufen), aber das wird bestimmt irgendwo erklärt. Ermöglicht dann on-the-fly remixen etc, wobei (!) das Traktor auch nativ (haha) kann, hat seit 2.5 diese Remix-Decks die du auch mit dem entsprechenden Controllern triggern kannst, und einen Loop Recorder bzw Sample Recorder hat Traktor ja eh... |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2012, |
cool, danke! Ich habe in einem anderen Thread auch schon deinen Link zu djsetup.de gefunden und mich etwas weiter informiert. |
||
Papa_Bear
Stammgast |
21:18
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2012, |
War wahrscheins nicht von mir, aber danke trotzdem ![]() schau auch mal bei digitaldjtips.com djtechtools.com und natürlich das native-instruments forum. ![]() Achja, egal worauf es hinausläuft - tu dir einen Gefallen und kaufe gescheite Kopfhörer. Muss! Und du wirst es dir danken ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
21:56
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2012, |
Naja, bevor nun Ableton und die MPC dazugekauft werden (kostet ja auch 'ne Kleinigkeit), würde ich lieber mal das Vorhandene testen, will heißen: Die Kontrol F1 dazu nehmen und dann mit den Remixdecks herumprobieren. Kostet dich deutlich weniger als Ableton. Falls die Maschine für dich interessant ist, warte noch ein wenig, es kommt eine neue raus. Grüße Flo |
||
Papa_Bear
Stammgast |
22:25
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2012, |
Jo, hab ich auch empfohlen, wird wohl das kostengünstigste sein (wobei mich echt mal interessiert wann NI die Remixdecks endlich gescheit zum Mappen freischaltet - Traktor Remix Decks + MPD? Leider geil! ![]() EDITH hab mich verguckt übrigens, meinte Akai MPD. ![]() [Beitrag von Papa_Bear am 03. Sep 2012, 22:28 bearbeitet] |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:29
![]() |
#20
erstellt: 09. Sep 2012, |
so, kleines Feedback vom mir: Ich war gestern in Hamburg bei einem größeren Musikladen und habe mir die Systeme von Rano und Traktor angesehen und mir die Funktionen von der Maschine und dem Kontrol F1 nochmals erklären lassen. Danke an die Verkäufer an der Stelle (k.A. ob es ok ist hier Namen der Ladens zu nennen, aber ich lasse es mal um keinen Ärger zu bekommen). Ich habe mir jetzt endgültig für das Traktor Scratch A6 entschieden, welches ich gegebenenfalls durch einen Traktor Kontrol F1 erweitern werde. Die Maschine ist, wie ihr schon geschrieben habt, nicht das was ich im Moment suche. Leider konnte ich das Traktor Scratch nicht mitnehmen, da es nicht vorrätig war. Nun werde ich es Montag bestellen. Die Maschine Mikro gibts es jetzt zwar für "nur" 199 Euro, aber falls sich bedarf abzeichnet wird die Maschine Mirko bestimmt auch noch wieder etwas günstiger in Richtung Weihnachten. Ich verdiene da kein Geld mit, ich kann warten ![]() Zum Thema Kopfhörer: Ich habe noch einen (recht) brauchbaren von Gemini hier rumliegen, der es im Moment noch tut. Ist das beste zwar schon von ab, ist aber noch ne Investition die nach dem F1 kommen würde. Viele Grüße, Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundmaster USP-Plattenspieler brummt soundmasterbrumm am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
Plattenspieler + Timecode THE_MASTER_G am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
DJ-Plattenspieler Fischa93 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 19 Beiträge |
Was für Plattenspieler? DjDabby am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 4 Beiträge |
Wie? Plattenspieler + 2 Mixer + Laptop Grinsen am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 19 Beiträge |
Welche Plattenspieler, Anfänger Beginna am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 7 Beiträge |
Technics Plattenspieler 1210er Problem ! AndreasFonte am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 9 Beiträge |
Suche Plattenspieler deadlyErnest am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 9 Beiträge |
Empfehlung Plattenspieler? Die_Raute am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Soundstörung andy991 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in DJ-Equipment
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.572