HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Qualität | |
|
Qualität+A -A |
||||
Autor |
| |||
Andre_Dü
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Mahlzeit in die Runde, mache zur Zeit eine kleine Recherche zum Thema DJ-Equipment (Hersteller für elektronische Musik-Instrumente um genau zu sein.), bin allerdings ein Laie auf dem Gebiet. Könntet ihr mir vllt. mal eine kleine Einschätzung zur "Qualität" einiger Anbieter geben: Also was gilt in Fachkreisen als "am Besten" was ist eher Standard..etc. Vllt. könntet ihr mir diese Anbieter schon einmal einordnen: Rolandmusik Korg Pioneer Native Instruments. Habe mit Sicherheit einige vergessen, schreibt einfach was ihr denkt. Cheerio, Andre |
||||
kallekenkel
Stammgast |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Also Korg: Qualität definitiv 12. ![]() Ohne Spaß, so macht das keinen Sinn. Um was genau geht es dir denn? Verarbeitungsqualität Klang Intuitive Bedienung Versatilität Funktionsumfang Popularität Preis ... Wie soll man bewerten? Skala? Viele Punkte sind zudem sehr subjektiv... |
||||
|
||||
Andre_Dü
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Es geht mir vorallem um die Einordnung von Roland. Punkte wie Klang, Verarbeitungsqualität sind wichtig. Preis, Funktionalität etc. spielen keine Rolle. Mir geht es vorwiegend um den Ruf in der Szene. Als Beispiel: Ein Mercedes ist ein besserer Auto als ein Toyota. (salopp gesagt.) Preis etc. ist für mich unwichtig. Ich will einfach einen kleinen Überblick über den Ruf/Qualität der verschiedenen Anbieter. Cheerio. |
||||
kallekenkel
Stammgast |
13:50
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2012, |||
.. und gerade das bekommst du so nicht raus.
Genua da ist der Denkfehler (und Rechtschreibfehler ![]() Es kommt ganz darauf an, wen man fragt! Ein ausgeglichenes Bild bekommst du allenfalls mit einer gut gemachten, quantitativen Befragung. Das wird hier aber schwierig. |
||||
Andre_Dü
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Mir ist schon klar, dass ich hier keine ausgeglichenen Antworten kriege. Die Alternative ist es in einem Musik-Fachgeschäft nachzufragen. Dort kriege ich allenfalls eine subjektive Antwort. (Ich will schließlich keine Studie durchführen.) Können jetzt noch Stunden über Sinn und Unsinn dieses Threads diskutieren. Sag mir doch einfach was dein Favorit ist und warum. Es geht mir nur um eine GROBE Einordnung. # Alternativ hast du/ihr noch eine andere Idee. Cheerio und schonmal Danke für die Antworten. ps.: Ich will hier keinesfalls jemanden beleidigen oder besserwisserisch klingen. Wie gesagt die Alternative (Im Musikgeschäft zu fragen) halte ich für weniger sinnvoll als das hier. Wenn das Fazit nunmal so ist, dass es kaum objektive Unterschiede in diesem Bereich gibt ist dies halt so. [Beitrag von Andre_Dü am 04. Jun 2012, 14:10 bearbeitet] |
||||
kallekenkel
Stammgast |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Also ich versuche es mal... Subjektiv natürlich. Wenn wir 5 Kategorien annehmen: 1: Totaler Billigschrott, FINGER WEG ![]() 2: Billig, aber für den Anfang und für zu Hause ganz OK ![]() 3: Gutes Mittelmaß / durchaus brauchbar ![]() 4: Club-Qualität ![]() 5: High-End ![]() 1: IMG Stageline, Hollywood, McCript, Omnitronic, Behringer (teilweise) 2: Hercules, Reloop, Behringer (teilweise) 3: Hier kann ich keine Marke nennen... eher bestimmte Produkte, bspw: Reloop RP-6000 3,5: Native.. Hier muss ich eine Zwischenkategorie einführen, da Kontrol S4 oder X1 beispielsweise schon ernstzunehmende Controller sind, aber nicht an die Verarbeitungsqualität eines Pio CDJ heranreichen 4: A&H, Pioneer, Denon, Korg Wie gesagt, das ist eine gaaaanz grobe Einordnung. Oftmals kommt es auf das Produkt oder sogar die Charge an (Ich habe z.B. schon zwei NI X1 in der Hand gehabt, die komplett verschieden gut verarbeitet waren)... Hoffe es hilft dir erst einmal weiter. Zu Roland kann ich nichts sagen, nie mit gearbeitet. |
||||
Andre_Dü
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Hilft mir schon viel weiter, wenn noch jemand was zu Roland sagen könnte wäre ich sehr glücklich. Preislich liegen die Roland Produkte ja schon im gehobenen Mittelfeld. Vielen Dank und beste Grüße, Andre |
||||
STG-Production
Stammgast |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Roland Produkte sind weniger im DJ Sektor zu finden, sondern gehen mehr in Richtung Instrument/Studio Selbst habe ich nur gute erfahrungen bzgl Qualität gemacht. Roland ist ja nicht nur Roland sondern auch Boss (Gitarreneffekte,Loopstations,etc) und (nicht hauen wenns nicht stimmt) Edirol, welche im Musiker und (Home)Studio bereich durchwegs einen guten Ruf haben. Die verallgemeinerungen hier sind teilweise etwas extrem, da zB. Korg auf dem DJ Sektor nie wirklich Fuß fassen konnte. Alleine durch das Kaosspad und die Kaossmixer (die schon Raritätswert haben) passen Sie in diese Sparte. Bei Roland ist es nicht anders. Die SP- Sampler sind für DJs zwar durchaus geeignet, streifen aber nur am Rande dieses Gebiet. Die beiden Marken mit Pioneer oder A&H zu vergleichen, ist schwer, da Korg und Roland sehr gute Produkte mit teilweise(!) hervorragender Qualität produzieren, im DJ Bereich, wo Pioneer ,A&H und Denon die Nase massiv vorne haben, aber absolute Nonames sind. Im Bereich Sythesizer sind die beiden wieder an der Spitze des Marktes (mit anderen), hat aber mit DJ nichts mehr zu tun. Lg |
||||
Andre_Dü
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2012, |||
Super, so habe ich mir das vorgestellt. Habt mir einen ganz guten Überblick gegeben. Mir persönlich reicht das schon an Informationen. Achja, zu Roland gehören noch Boss, Cakewalk und Rodgers. Vielen Dank für die Infos. Cheerio |
||||
*Noizemaker*
Stammgast |
23:54
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2012, |||
Also ich nehme mal die Tabelle von Kallekenkel als Vorbild. 1: IMG Stageline, Hollywood, McCript, Omnitronic, Behringer (teilweise) 2: Hercules, Reloop, Gemini, Numark, Behringer (teilweise) 3: Vestax, Synq, und eventuell auch Numark 4: A&H, Pioneer, Denon, Korg (nicht alles aber manche dinge) 5: gibt es nichts, weil jedes Gerät seine Vor- und Nachteile hat. |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
00:15
![]() |
#11
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Auf die Begündung bin ich gespannt. |
||||
Patrick3001
Inventar |
05:57
![]() |
#12
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Ich habe im Verleih ein kleines Pult von IMG Stagge Line. Und das ist der größte Schrott. Nur mal so als Erfahrung. Gruß Patrick |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Ich habe auch nicht behauptet, dass Monacor in der Oberklasse mitspielt. Dass die Produktpalette aber durchweg schrott ist halte ich für ein Gerücht ![]() |
||||
kallekenkel
Stammgast |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Und genau aus diesem Grund halte ich die Umfrage ja auch für wenig sinnvoll.
|
||||
-Flow-
Inventar |
12:42
![]() |
#15
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Zu Nr. 4 und 5 gehören aber noch: Bozak, Hi-Level, Urei, Dynacord etc. Grüße Flo |
||||
*Noizemaker*
Stammgast |
04:19
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2012, |||
Ich persönlich hab noch nichts gutes gesehen bei Image Stageline. Soll aber schon mal vorkommen das eine Marke die keinen guten Ruf gute Produkte hat. |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
13:15
![]() |
#17
erstellt: 07. Jun 2012, |||
Allein jeder der sich von Jobsti das Paps baut hat Teile von denen verbaut. CD Player von denen -> Super Teile Lavaliermikrofone für Violine -> Stellt die Sennheiser-Dinger in den Schatten So könnte ich weiter machen wenn Bedarf besteht ![]() Edit: Das beste habe ich wohl vergessen: Die Amps von denen.... [Beitrag von light-Green_Apple am 07. Jun 2012, 13:55 bearbeitet] |
||||
Danny_DJ
Inventar |
15:44
![]() |
#18
erstellt: 07. Jun 2012, |||
und bei dj equipment - wir sind hier im entsprechenden sub - labeln sie eben nur OEM krempel. ein beispiel mehr, was zeigt, wie unwissend die frage nach allgemeiner qualität bestimmter marken ist. so ziemlich jede marke, die auf mehreren typenfeldern aktiv ist, hat in den verschiedenen bereichen verschiedene qualitätsansprüche. bsp: apple baut gute computer, aber die kopfhörer sind müll, ebenso ihre time capsule. |
||||
*Noizemaker*
Stammgast |
01:04
![]() |
#19
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Man kann sogesehen ja nicht sagen das es eine Marke gibt die nur gut oder nur schlecht ist. Manche dinge sind gut manche eben nicht. Ist aber jedem selbst überlassen was er für gut findet. |
||||
Patrick3001
Inventar |
01:18
![]() |
#20
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Stimmt. Z. B. bei nem Audi A3 würde ich persönlich solide gesagt sagen, schlecht. Bei nem A6 würde ich sagen gut. Jemand anderes würde anders herum denken. |
||||
STG-Production
Stammgast |
02:15
![]() |
#21
erstellt: 08. Jun 2012, |||
OT on
.....gute computer, ja... besser als ein gleichkostender (bsp) sony vaio , nein....... bin in guter Hoffnung vor einem 3/4 Jahr auf apple umgestiegen....die kochen auch nur mit Wasser...besser als ein 0815 Std System oder ein Acer......aber mehr auch nicht..... OT off |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
08:19
![]() |
#22
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Sorry, aber da hab ich ne ganz andere Erfahrung gemacht..... ![]() Die Liste von Kallekenkel kann man so schon stehen lassen ![]() [Beitrag von HiFi_Sepp am 08. Jun 2012, 08:22 bearbeitet] |
||||
Danny_DJ
Inventar |
08:27
![]() |
#23
erstellt: 08. Jun 2012, |||
reicht ja. widerlegt es doch schon die urbane legende, apple wäre pauschal teurer als vergleichbare mitbewerber. sie bauen eben nur in der oberklasse. wenn man nur wie in den 90ern die PC-denke fährt und irgendwelche, heute irrelevanten technischen zahlen vergleicht, nicht aber dinge wie ein teures, hochwertiges gehäuse, energie- und wärmemanagement, ein trackpad größer als ne briefmarke etc einrechnet, denkt mancher, dass der laute, klapprige dell mit seinen trilliarden gigahertzen, ein günstigerer deal wäre. kaputt gehen sie natürlich trotzdem auch, bis auf die platinen, gehäuse und akkus sinds schließlich auch standardkomponenten und zaubern kann keiner. OT off ^^ [Beitrag von Danny_DJ am 08. Jun 2012, 08:51 bearbeitet] |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
11:13
![]() |
#24
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Nein, kann man nicht. Man muss nicht unnötig Marken schlecht machen wo es nichts schlecht zu machen gibt. Wer würde hier sagen dass Crown schlechte Amps baut? Wohl keiner. IMG Stageline labelt die übrigens teilweise nur um! ![]() |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
11:38
![]() |
#25
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Und genau da liegt das Problem. Schrott bleibt nun mal Schrott, egal welcher Name dann darauf steht ![]() Man sollte allerdings Unterscheiden. Hier geht es um DJ Equipment. Dazu zähle ich in erster Linie Mischpulte, CD Player, Plattenspieler, Consolen....ect. Amps würde ich in den Pa Bereich einbinden. Das ist ja nicht nur ein DJ Bereich... Das soll jetzt nicht in Streit ausarten, aber das sind nun mal meine Erfahrungen. |
||||
*Noizemaker*
Stammgast |
14:09
![]() |
#26
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Wobei ich sagen kann das die Sachen von Mc Crüppel IM DJ-BEREICH niederste Qualität sind. Egal ob Mixer, TT's oder CD-Spieler. Mehr alles leere versprechungen gibts da nicht. Oja Frustration im Kaufpreis inbegriffen Und wer behauptet MC Crüppel wäre gut, naja der kann sichs ja denken was mir Kopf rumschwiert ![]() |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:22
![]() |
#27
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Dann hätte ich gerne eine Begründung warum bspw. ![]() Schrott ist.
Und ich habe meine dargelegt. Alles easy ![]() ![]() |
||||
-Flow-
Inventar |
00:44
![]() |
#28
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Wurde doch bereits gesagt, das ist PA, kein DJ-Kram. Das ist ähnlich Magnat, im HomeHifi-Bereich gute Mittelklasse, im Car-Hifi-Bereich maximal Einsteigerklasse. Grüße Flo [Beitrag von -Flow- am 09. Jun 2012, 00:44 bearbeitet] |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
09:10
![]() |
#29
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Danke ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Native Instruments TRAKTOR Scratch Duo pa-patrick am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 16 Beiträge |
DJ-Setup: Native Instruments Z1/X1 + Laptop coloniafantastica am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 3 Beiträge |
suche DJ-Equipment Gippal am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 60 Beiträge |
Kaufberatung-Dj-Equipment (Anfänger) WkM8 am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 34 Beiträge |
Native Instruments djblind_simon am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 8 Beiträge |
DJ-Equipment zoe33 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 9 Beiträge |
DJ Anfänger Equipment jonas9394 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 29 Beiträge |
Effekte von der KM Serie von Korg Benzen am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 3 Beiträge |
DJ Equipment (für Anfänger) noaimnopain am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 12 Beiträge |
dj equipment für den anfang jo97 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.510
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.219