HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Welchen Clubmixer? Gibts einen Geheimtipp? | |
|
Welchen Clubmixer? Gibts einen Geheimtipp?+A -A |
||
Autor |
| |
LeXopold
Stammgast |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2011, |
Hallo zusammen. Bin auf der Suche nach einem 4kanal- oder Clubmixer. Habe die Hercules RMX, CD Player, will noch einen Line Eingang wegen Ipod etc verwenden... Meine Ansprüche sind eine Talk Over Funktion und evtl. ein Effektgerät. Würde das ganze auch zu Verleihzwecke und im privaten DJ Bereich einsetzen. Habt ihr einen Vorschlag? MIr ist klar, dass Sachen wie Allen & Heath und Pioneer nicht verkehrt sind, aber ich habe jetzt auch nicht Unmengen an Geld zur Verfügung. Das Behringer Zeug ist ja für die Tonne oder ist die neue Serie besser? Sind gebrauchte Markensachen empfehlenswert? Lohnt es sich für 200€ was Gebrauchtes zu kaufen oder soll ich lieber noch eine Ewigkeit sparen? Vielen Dank im Voraus ![]() |
||
slaytalix
Stammgast |
07:09
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2011, |
Für Clubs werden die Anlagen eher geleast. Xone 92 ist natürlich schick, etwas günstiger die 42er Versionen. Auch DJs haben mittlerweile Technical Rider & legen im Club ungern mit Ohringer auf Wenn man Glück in der Bucht hat, bekommt man noch KME DJM 1 in lila für solche Preise oder Dynacord M 1 Schick sind auch Rodec oder Outline |
||
|
||
kallekenkel
Stammgast |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2011, |
Ich würde lieber etwas sparen, und dann auf etwas vernünftiges upgraden. Ich habe vor einigen Jahren einen A&H 4D angeschafft, und im gleichen Zug meine CDJs und TTs verkauft. Hab diesen Schritt nie bereut. Natürlich gibt es auch etwas zwischen Behringer und A&H/Pio, aber dann hast du einiges an Geld ausgegeben und trotzdem nichts wirklich gescheites. Mein Tipp: Überleg dir genau, was du machen möchtest und höre nicht auf vermeintliche Konventionen aus der Vergangenheit. Was ich damit meine: Überdenke genau, ob du CD Player, Turntables und einen klassischen Mixer brauchst, oder ob für dich vielleicht ein ganze anderes Setup Sinn macht. Ich werfe noch mal ein paar Dinger in den Raum: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
LeXopold
Stammgast |
23:04
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2011, |
Danke für eure Vorschläge! Hat trotzdem jemand mit der neuen Behringer-Serie Erfahrungen? Die sollen ja klanglich besser sein... Aber es ist und bleibt halt wahrscheinlich Behringer -.- Als Console hab ich ja die Hercules RMX. Da würde mir ja eigentlich ein 3 Kanal Mixer reichen... Was ist mit den Mixern von American Audio? Oder sind die nichts Halbes und nichts Ganzes?? |
||
*Noizemaker*
Stammgast |
09:09
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2011, |
Bei American Audio und Behringer ist es das gleiche: Manches ist gut, manches kann man in die Tonne werfen. Da ich die neue Serie von Behringer noch nicht kenne kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Fakt ist geh ich einen DJ-Laden deiner Wahl und frag nach ob du dort die Sachen testen kannst um dir ein eigenes bild zu machen von Klang, Verarbeitung, usw. Weil auf Bildern im Internet sehen alle Behringer-Mixer gut aus. |
||
kallekenkel
Stammgast |
13:10
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2011, |
Ausprobieren: Schon mal ein guter Tipp (*Noizemaker* und ich scheinen uns hier ja oft einig zu sein ![]() Nur die Langlebigkeit kannst du so nicht testen. Warum möchtest du eigentlich Mixer und Controller von einander trennen? Klingt für ich nach einem unnötigen Gerät. Wäre es nicht sinnvoller, die RMX zu verkaufen und gleich auf eine Komplettlösung zu setzen? Hast du eigentlich ein Audio Interface? |
||
LeXopold
Stammgast |
19:49
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2011, |
Ein Audio Interface ist in der RMX mit integriert. Mir reicht z.Z die RMX und ich bin ganz zufrieden damit, deswegen würde ich sie ungern verkaufen. Habe einen alten Soundcraft-Mixer davor, der allerdings mittlerweile seinen Geist aufgibt. (Fader kratzen, Potis fallen ab, EQ-Fader verbogen...) Da ich die komplette PA mit einem Kumpel zusammen habe, haben wir uns auch in letzter Zeit für ein 16 Kanal Soundcraft Mischpult entschieden (was ich hervorragend finde) allerdings fehlt uns jetzt noch etwas im DJ-Bereich, was ich auch daheim nutzen werde und was auch fürs Verleihgeschäft in Frage kommt. Aber ich sehe schon, es führt kein Weg an den führenden DJ Herstellern vorbei. Was haltet ihr von gebrauchten Sachen? Kauft man da die Katze im Sack oder kann man bei Qualitätsprodukten nichts falsch machen? LG LeXopold |
||
*Noizemaker*
Stammgast |
23:06
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2011, |
Bei gebrauchten Sachen brauchst du dir keine Sorgen. Sachen von Pioneer, Vestax, A&H kann man getrost gebraucht kaufen. Man sollte nur darauf achten wie alt sie sind und ob schon mängel bekannt gegeben werden. Aja und das sie auch bei euch ankommen. Habe letztens ein komplettes "Packet" bestehend aus 2 Pioneer CDJ 400 und einem DJM 400 Mixer um 650 gefunden. Ich würde immer die Augen offen halten. Vorallem nach marken wie Vestax, Poineer und A&H. @kallekenkel ja wir stalken uns gegenseitig ^^ |
||
-DJPhase2-
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2011, |
Der Vestax PMC 280 wäre noch eine günstige (469 €) und qualitativ hochwertige Variante. ![]() Von den Vestax kann ich jedenfalls nur positiv berichten, hatte mal die kleinere Variante von den PMC 280, und die war echt super. Fader, Potis, alles 1A! Vestax baut dazu ja auch was für Jahre, wie bei Technics, die Teile funktionieren noch nach Jahren ![]() Ansonsten würde ich auch zu etwas gebrauchten, wie Pioneer, Vestax oder A&H greifen. [Beitrag von -DJPhase2- am 07. Nov 2011, 17:19 bearbeitet] |
||
LeXopold
Stammgast |
18:04
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2011, |
LoL, hab deinen Beitrag erst nach Erstellen des Posts gelesen, aber du hast mir meine Frage im Vorhinein schon beantwortet ![]() ursprünglicher Text: was haltet ihr von diesem Mixer? ![]() Der soll vor allem klanglich nicht ohne sein und eine Alternative für die DJM Serie. Könnt ihr mir etwas dazu sagen oder ist das auch Mist? Vestax verkauft doch idR ordentliche Sachen... [Beitrag von LeXopold am 07. Nov 2011, 18:07 bearbeitet] |
||
*Noizemaker*
Stammgast |
23:02
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2011, |
Mit Vestax liegts du garantiert nie falsch. Denn alle Mixer die ich von Vestax kenne sind Hammer Geräte die einiges ausshalten. Ebenso Geräte von Ecler die was sehr lange halten und klanglich eines der Spitzenführer ist in den Mixer-Marken. Ebenso A&H Xone egal welcher Baurichtung. Klanglich eines der besten die es gibt. Wenn für dich Geld keine Rolle spielt hol dir einen Xone 42-oder darüber. Damit wirst du sehr zufrieden werden. Und solltest du mehr Effekte wollen hol dir ein Kaos Pad von Korg. Damit hast du ein 1A DJ-Equipment. |
||
-DJPhase2-
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2011, |
Ha! den Vestax Mixer gibts auch noch MIT Talk Over Funktion ![]() ![]() Effekte sind auch am Board ![]() |
||
LeXopold
Stammgast |
17:42
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2011, |
1000 Dank! Genau so einen habe ich gesucht ![]() Perfekt! |
||
-DJPhase2-
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#14
erstellt: 09. Nov 2011, |
kein problem ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clubmixer Jadefalke_3107 am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 14 Beiträge |
Anfäger Clubmixer PrinzValium66 am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Clubmixer/Kleinmixer? DJ-Theo am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 7 Beiträge |
Suche Battlemixer, Clubmixer John_Mc_Clane am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 6 Beiträge |
19 zoll Clubmixer gesucht dogjack am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 28 Beiträge |
HiFi-tauglicher Clubmixer hat_sich_gelöscht am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 55 Beiträge |
Clubmixer Numark CM 100 dhassa am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 9 Beiträge |
Brauchbarer 19 " Clubmixer bis 200 Euro? knockout am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 12 Beiträge |
Was für ein USB-Clubmixer für Traktor Pro LeoCahron am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 3 Beiträge |
DJ/Clubmixer für zuhause und kleine Partys gesucht! sound_master am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.145