HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Von eigebauter Festplatte DR+ auf DVD brennen? | |
|
Von eigebauter Festplatte DR+ auf DVD brennen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#101
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Das geht auch nicht. Hatte bloß wegen Olli`s Aussage die Füße still gehalten. Hätte ja sein können das es über irgend einen Trick den ich nicht kenne doch machbar ist. ![]() Ich hab auch mal ne Begründung gehört, kann mich aber nich genau erinnern. Hatte mit dem Aufbau der digitalen Tuner zu tun... ![]() |
||||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#102
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Der TV hat 2 Tuner Panel + DR Tuner. Der Panel Tuner ist mit Scart verbunden um jedes TV Bild am Scart abgreifbar zu haben. Der DR Tuner ist nicht außen zugänglich. Wird von DR auf DVD kopiert oder ein DVB Bild an extern prog. ist damit autom. der Panel Tuner gesperrt. Jetzt kann man sich künstlich aufregen oder es eben lassen. Ein TV Bild live sehen und ein 2. auf DR aufnehmen klappt immer!!!! Mehr hat Loewe nie versprochen..... |
||||||
|
||||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#103
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
So wars! Danke ![]() |
||||||
olli_62
Inventar |
08:36
![]() |
#104
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Hi Pretch,
irren ist menschlich, du als Profi hättest mich ruhig korrigieren können ![]()
Stand hier mal im Forum, finde bloß den Post nicht mehr. Hing, glaube ich, mit dem MPEG-Decoder zusammen. BTT: ist schon jemand mit den externen HDD's weitergekommen? Werde evtl. mit ![]() ![]() Gruß Olli |
||||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#105
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
kuck mal 2 Posts drüber ![]() |
||||||
olli_62
Inventar |
08:44
![]() |
#106
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Stimmt, aber als ich meinen Post schrieb (ich brauche immer etwas länger ![]() ![]() |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
10:52
![]() |
#107
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Mit den Tunern hat das wohl weniger zu tun. Die werden beim überspielen nicht benötigt. Und MPEG Decoder gibt's im Gerät nur einen einzigen Baustein für alles. |
||||||
olli_62
Inventar |
10:55
![]() |
#108
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Danke Blockmaster @Pretch dann lag ich wohl doch nicht sooo falsch ![]() |
||||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#109
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
War vereinfacht ausgedrückt.... Man lernt nie aus aber wie bekommt er dann TV + PiP live von 2 untersch. DVB Sendern hin wenn nur 1 Decoder drin ist????? Um gleichzeitig aus 2 Transportstreams 2 untersch. Bilder zu generieren muss der doch 2 Decoder haben???? Meines Wissens teilen sich nur die Empfangsarten den Dekoder also C/T/S Tuner1 + Decoder Panel + C/T/S Tuner2 + Decoder DR/Pip Außerdem liegen beim anschauen von DR Aufnahmen die Bilder NICHT an Scart an, def. nur wenn als Überspielung angew. wurde mit der Einschränkung das dann eben nix anderes angesehen werden kann weil der Panel TUNER-DECODER-BAUSTEIN irgendwie mit Scart verbandelt ist und der DR TUNER-DECODER-BAUSTEIN eben nicht. Möglicherweise ist der Mpeg 4 Decoder (HD) nur 1 x vorhanden, MPEG 2 (SD) sollte aber 2 x drin sein. Bin aber kein Fernsehtechniker sondern nur int. Laie mit solidem Halbwissen ![]() [Beitrag von doctor-digital am 08. Jul 2008, 11:29 bearbeitet] |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
11:30
![]() |
#110
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Es ist halt nur ein einzellner Chip. Dieser Chip kann: 2x MPEG2 SD oder 1x MPEG4 HD und 1xMPEG2 SD oder 1x MPEG4 HD und 1xMPEG2 HD und wenn ich micht nicht ganz täusche auch 2xMPEG2 HD Beim ältern L26xx war das noch ganz anders, da gab es diese starke Trennung zwischen TV und DR+ Einheit und demenstprechend auch 2 getrennte MPEG Decoder. |
||||||
fswerkstatt
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#111
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Wenn mich nicht alles täuscht liegt es weniger am MPEG-Decoder als an der Audio-Verarbeitung im MSP...M. Soooo genau habe ich aber beim Lehrgang auch wieder nicht aufgepasst, lasse mich also gerne eines Besseren belehren. Gruß Gerd |
||||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#112
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Ich orakel mal as es weniger an der Mpeg / Ton Verarbeitung liegt als das die Scartbuchsen eben nicht wahlweise an den Panel oder DR SIGNALVERARBEITUNGSBAUSTEIN :D umgeschaltet werden können sondern eben fest mit dem Panel SIGNALVERARBEITUNGSBAUSTEIN verstrickt sind....... Blockmaster du bist doch Herr der Schaltpläne, was gibt dein geschultes Auge denn beim Blick darauf her? [Beitrag von doctor-digital am 09. Jul 2008, 08:23 bearbeitet] |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
10:14
![]() |
#113
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Für die L27xx hab ich kein komplettes Schaltbild. Nur die Teile die im Service Manual drin sind. Daher kann ich zu Details nichts sagen ![]() |
||||||
iNsAnE_Nuki
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:40
![]() |
#114
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Guten Morgen! Hab mich gestern auch ein wenig "gespielt" mit HD Aufnahme auf externe Usb Festplatte. 120 GB mit h2format in fat 32 formatiert, DVB Bits gesetzt, HDD angeschlossen und ca 10 min Discovery HD aufgenommen. Datenmenge ca 600MB Sehe im DR+ Archiv dann auch das Aufgenommene, kann es auch problemlos abspielen :). Soweit so gut ![]() HDD an Vista PC angeschlossen, die Files (wie schon von MotoTeacher beschrieben)sind sichtbar streams mpeg ~00000001 00000001.idx 0000000100.trp ~00000002 00000002.idx 0000000200.trp 00000001.ifo 00000002.ifo Nur........ich kann die .trp files mit keinem einzigen Programm abspielen oder zu ts konvertieren. Probiert hab ich vom Windows Mediaplayer (mit allen verfügbaren Codecs) über KMPlayer, VLC, TPPlayer....bis hin zum H264TSCutter alles. Hat jemand die trp files schon erfolgreich geöffnet/konvertiert? Bin für jede Hilfe dankbar lg Nuki |
||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#115
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Hallo Nuki, auch HD-Material ist nicht wirklich ein Problem. Ich habe schon mehrfach erfolgreich .TRP-Dateien mit Hilfe von H264TSCutter oder TSRemux in reguläre H264-Transportströme konvertiert. Das Ergebnis dieses Vorgangs siehst Du z.B. hier: ![]() Welche kommerziell erhältliche Software H264-TS abspielen kann ist mir bisher nicht bekannt, aber wenigstens eine frei erhältliche kommt damit klar, wenn auch in schlechter Qualität: Super 2008 build 32 oder neuer. Ciao, Dani |
||||||
olli_62
Inventar |
10:57
![]() |
#116
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Hi Dani, wow, was hast du denn für einen netten Händler. Ansonsten hatte ich mit DVR-Studio Pro 2 und den hier verlinkten Streams auch schon SD-Aufnahmen getestet und auf DVD gebrannt. Gruß Olli |
||||||
iNsAnE_Nuki
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#117
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Hallo Dani! Danke für die Antwort und den link, in der Theorie sollte es ja so funktionieren. Im H264TSCutter kommt nur eine Fehlermeldung - seh deshalb nix zum konvertieren. werd mir noch dieses DVR Studio installieren und nochmal die HDD löschen und eine Neuaufnahme machen. ggfs auch mal im XP probieren. Berichte dann morgen wieder.. Welches OS verwendest du? XP oder Vista? Vielen Dank lg Nuki |
||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#118
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
@Olli: wie der Franke sagt: a gschaider Händler is hald viel weerd! Der externe SATA-Wechselrahmen (hinten am Loewe anmontiert) anstelle der internen SATA-Festplatte erleichtert das Brennen auf DVD doch enorm: auf Knopfdruck fährt die im Einbaugehäuse verpackte 2.5" Platte heraus und kann dann gut geschützt transportiert und an einem PC per USB oder e-SATA angeschlossen werden. Bilder zu dieser Lösung kann ich bei Bedarf posten. @Nuki: Ich verwende XP. Die ReMux-Funktion des H264TSCutter ist im Tools-Menü versteckt. Alles übrige funktioniert bei mir auch nicht. Vorhin habe ich noch ein wenig mit dem neuesten VLC herumexperimentiert. Nachdem ich in den Tiefen der Einstellungen auf den FFmpeg-Demuxer umgeschaltet habe, wurde H264 sauber dekodiert dargestellt. Ciao, Dani |
||||||
Ven@
Gesperrt |
15:29
![]() |
#119
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Dann lass uns doch mal "Bildlich" daran teilhaben. ... ![]() ![]() |
||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#120
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
Ok, nachdem das einstimmig so beschlossen ist... So sieht es von vorne aus - wie man sieht sieht man nichts. Der IC40 ist mittels Screen Wall Mount 2 schön beweglich an der Wand montiert. ![]() ![]() Auf der Rückseite unten an den Lufteinlaßschlitzen befindet sich der Wechselrahmen, der mittels Klettband am Gehäuse befestigt ist. Das SATA-Kabel und das Stromkabel sind durch die Schlitze geführt. ![]() ![]() Im letzten Bild ist das Festplatten-Gehäuse teilweise aus dem Wechselrahmen herausgezogen zu sehen. ![]() ![]() Und hier sind Detail-Infos zu dem verbauten Wechselrahmen zu finden: ![]() Ciao, Dani |
||||||
olli_62
Inventar |
17:56
![]() |
#121
erstellt: 01. Okt 2008, |||||
@ Dani Klasse Lösung, Respekt ![]() Gruß Olli |
||||||
iNsAnE_Nuki
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:08
![]() |
#122
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Guten Morgen! So, weiterprobiert - VERZWEIFLUNG macht sich breit.... Aufgenommen auf die USB HDD hab ich folgendes, und die Ergebnisse dazu: 3 min Sat 1 - H264TSCutter: konvertiert nach ts - KMPlayer: Fehler beim Abspielen/Absturz KMplayer 3 min Anixe HD - H264TSCutter: konvertiert nach ts - KMPlayer: spielt ts ab, Qualität saumäßig, sehr viele Artefakte - Bild aber zu erkennen 3 min Premiere HD - H264 TSCutter bring Fehler, konvertiert nicht 3 min Discovery - gleich wie Premiere HD (beides unverschlüsselt aufgenommen) Irgendwie weiß ich nimmer weiter; vielleicht liegt es an der Premiere Verschlüsselung - das ich bei der Aufnahme was falsch mache glaub ich nicht, oder vielleicht liegt es am Sound, ist halt schwer zu sagen. Falls noch jemand irgendeine Idee hat bitte immer her damit. Vielen Dank lg Nuki |
||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#123
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Sehr schön gelöst, Dani. Und Dank Mount 2 auch bestens zugänglich. Da mich das Betriebsgeräusch der eingebauten HDD meines Individual 52 Compose nervt, habe ich auch schon überlegt, die HDD mittels Verlängerungskabel "outzusourcen" und damit im Schrank unter dem TV zu verstecken. Damit hätte man dann quasi gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Welche HDD hast Du denn verbaut? Hat der Loewe die gleich problemlos erkannt und integriert? [Beitrag von Loewengrube am 02. Okt 2008, 07:48 bearbeitet] |
||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#124
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Ich habe eine 250GB Platte von Samsung (Typ HM250JI) gewählt. Die beiden wichtigsten Auswahlkriterien waren Lautstärke und Preis. Größere Platten gibt es zwar inzwischen auch ganz problemlos, aber die sind erstens tendenziell alle etwas lauter und zweitens ist wegen des Wechselrahmens die absolute Kapazität kein Thema: bei Bedarf kann ich mir jederzeit ein weiteres Gehäuse mit geeigneter Platte kaufen und dann durchrotieren. Ob die Platte sofort erkannt wurde kann ich leider nicht sagen, weil ich bei der Erstinbetriebnahme nicht dabei war. Mein Händler ist eher "analog-affin" und fragt mich bei allem, was digital ist oder mit PC-Technik zu tun hat, hatte mir aber bei der Erstinbetriebnahme keine Probleme gemeldet. Ich hatte das aber auch nicht erwartet, weil das Linux (?) in dem Fernseher mit allen aktuellen Festplatten zurechtkommen sollte. Richtig gefreut habe ich mich, als ich Service-Menü die Anzeige der S.M.A.R.T-Attribute der Platte entdeckt habe - damit kann ich schleichende Defekte bereits im Vorfeld erkennen. Ciao, Dani |
||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#125
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Danke. |
||||||
olli_62
Inventar |
10:03
![]() |
#126
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Hi Dani, sorry für's OT
Das dachte ich auch mal, bis sich meine Seagate im Rechner "ohne Ankündigung" verabschiedet hat ![]() Eine Frage habe ich noch: mussten die Kabel für Stromversorgung und SATA verlängert werden? Gruß Olli |
||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#127
erstellt: 02. Okt 2008, |||||
Beide Kabel wurden getauscht. Das Stromkabel für eine 3.5"-Platte paßt hier überhaupt nicht. SATA-Kabel sollte man prinzipiell nicht verlängern und sind sowieso Pfennigware. Nachdem hier ein gewinkelter SATA-Stecker besser paßte, wurde ein entsprechendes Kabel mit der richtigen Länge eingebaut. Alle Umbauten hat der Händer vorgenommen, sodaß er mir sogar die volle Garantie auf das gesamte Gerät gibt. Ciao, Dani |
||||||
BeneG40
Neuling |
22:14
![]() |
#128
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Hallo, bin neu in der Gemeinde und lese ganz interessiert Eure Berichte. Mit meinem Connect 32 Media Full HD+DR+ mit TwinSat-Modul bin ich super zufrieden. Aber eine Sache beschäftigt mich immer noch: Gibt es eine Möglichkeit, eigene MP3s auf die Festplatte zu kopieren und dann von dort aus abzuspielen. Standardmäßig ist das wohl nur von einem externen Datenträger oder via LAN/WLAN möglich. Schöne Grüße |
||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#129
erstellt: 07. Okt 2008, |||||
Korrekt. |
||||||
Austrianer
Stammgast |
09:43
![]() |
#130
erstellt: 07. Okt 2008, |||||
Über USB geht das doch perfekt... Gruß Austrianer |
||||||
BeneG40
Neuling |
12:05
![]() |
#131
erstellt: 07. Okt 2008, |||||
Das stimmt natürlich. Aber wenn ich schon eine Festplatte habe und die Musik hauptsächlich über die Löwe-Anlage (Auro) höre, wäre es ja nicht schlecht, die auch nutzen zu können. Schönen Grüße Bene |
||||||
Austrianer
Stammgast |
14:43
![]() |
#132
erstellt: 07. Okt 2008, |||||
Das geht dann nur über den Mediaplayer, da es für die Platte nichts gibt um die MP3s zu lesen... Gruß Austrianer |
||||||
kroppi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:40
![]() |
#133
erstellt: 02. Nov 2008, |||||
Ich bin mir nicht sicher ob ich das jetzt hier richtig verstanden habe....aber wie mir scheint ist es recht kompliziert von seinem Connect DR+ auf ne DVD zu brennen. Das geht nicht standardmäßig, richtig? Gruß Der kroppi |
||||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
01:09
![]() |
#134
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Das geht standardmäßig und ist völlig unkompliziert. Es gibt im DR Archiv einen Eintrag "Sendung kopieren" ... oder so ähnlich. Einfach auswählen, ggf. Kopierzeitpunkt einstellen, fertig. |
||||||
kroppi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#135
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Guten Morgen! Ah, vielen Dank für die Info. Das hört sich doch mal entspannt an! Gruß Der kroppi |
||||||
olli_62
Inventar |
08:56
![]() |
#136
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Was Pretch beschrieben hat, ist der normale analoge Weg über einen via SCART angeschlossenen Recorder, siehe auch Post # 3 und 6. Gruß Olli |
||||||
kroppi
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:39
![]() |
#137
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hi olli! Post 3 und 6 hatte ich bestimmt wieder vergessen als ich bei 103 angekommen war... Kann man eigentlich auch HD-Aufnahmen archivieren? Wahrscheinlich nicht ganz so entspannt wie mit nem Scartkabel ![]() Gruß Der kroppi |
||||||
olli_62
Inventar |
09:53
![]() |
#138
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
geht mir auch meistens so ![]()
Doch, aber halt nur in Standard-PAL-Qualität, hatte ich schon mit dem HD-Demo von LOEWE probiert. Ansonsten hat das in HD-Qualität DanielaE schon gemacht, Post # 115 ![]() Gruß Olli |
||||||
kroppi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#139
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
[quote="kroppi"]Kann man eigentlich auch HD-Aufnahmen archivieren? Wahrscheinlich nicht ganz so entspannt wie mit nem Scartkabel ![]() Doch, aber halt nur in Standard-PAL-Qualität, hatte ich schon mit dem HD-Demo von LOEWE probiert. Ansonsten hat das in HD-Qualität DanielaE schon gemacht, Post # 115 ![]() Gruß Olli[/quote] Puh, das würde mich etwas überfordern...vielleicht kann man das eines tages auch einfacher haben. Gruß´ Der kroppi |
||||||
texaner666
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#140
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Gibt es schon wieder was neues auf der "Konvertierungsfront"? würd mich brennend interessieren. Ich hab an meinem B&O einen VDR hängen, also einen Linuxcomputer der das spitzenmässig hinkriegt und auch BEO4 voll bedienbar ist. Bei LOEWE würd mich sowas auch reizen.... Lg Hannes |
||||||
cris221975
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#141
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Bis zu welcher Größe kann ich den externe HDD an den USB-Port anschließen. FAT kann doch glaube ich nur 132GB, oder. |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
08:31
![]() |
#142
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Der erste Loewe HDD umbau von einem User war doch schon 1TB. Fraglich ist also evt. ob die neuen 1,5TB rein gehen, aber die "kleinen" dürften kein Problem sein ![]() |
||||||
cris221975
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#143
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
rein ja, aber ich will wegen der Garantie noch nicht im Löwen rumspielen. Sondern als externe USB Variante. |
||||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#144
erstellt: 13. Nov 2008, |||||
Soweit ich weiß ist funktionierts bis 32 GB oder so. Irgendwer hier hatte es mal probiert, mags jetzt nur nich raussuchen. ![]() |
||||||
brocken77
Neuling |
18:15
![]() |
#145
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
Hallo @ all Habe mich an das Loewe innenleben heran gewagt und Ihm seine Festplatte nach aussen verlegt. Hat super geklappt!!! Bearbeite die trp-Dateien mit DVR-Studo Pro 2 was auch sehr gut funktioniert mit Aufnahmen von normalen Sendern leider nicht mit Aufnahmen von Prem-Sendern ![]() Hat einer einen Tip für mich. Gruß brocken77 |
||||||
Delrom
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#146
erstellt: 13. Feb 2009, |||||
brocken77 schrieb :
Dann geht es dir wie mir . Aufnahmen von Free TV Sendern alles kein Problem aber bei Pay TV Sendern geht nichts in Sachen Nachbearbeitung obwohl bei der Aufnahme das Sofort-Entschlüsseln ausgewählt wurde . Die Aufnahmen lassen sich mit TV problemlos abspielen aber am PC geht nichts . Vermutete erst das zur Wiedergabe vielleicht zusätzlich das CI Modul benötigt wird , das kann aber eigentlich auch nicht sein da die Aufnahmen wenn sie einmal sofort entschlüsselt aufgenommen wurden später auch laufen wenn die Prem-Karte aus dem Modul gezogen wird ... Vielleicht schreibt der Loewe bei Pay TV Aufnahmen noch zusätzlich irgendwelche Daten in den Transportstream die die Weiterbearbeitung verhindern weil er so dann nicht mehr normgerecht ist . ![]() Das wissen wohl nur die Insider was da gemacht wird ... Wenn Loewe das unterbinden will dann könnte da sicherlich jederzeit etwas in die DR+ Software eingebaut werden . Ob das jetzt allerdings schon der Fall ist weiss ich nicht . Werde demnächst wohl mal ein Software Update des TV Mpeg Encoders machen , glaube aber noch nicht so richtig dass es damit was zu tun hat . Na mal sehen . Gruß Delrom [Beitrag von Delrom am 13. Feb 2009, 18:57 bearbeitet] |
||||||
veiter555
Neuling |
22:33
![]() |
#147
erstellt: 17. Feb 2009, |||||
Hallo, ich habe die DVB Software auf Version 7.9 aktualisiert. Leider funktioniert jetzt das Aufnehmen und Abspielen von der externen USB Festplatte nicht mehr. Weiss jemand ob sich bei der neuen DVB Software (7.9.0) die DVB Option Bytes geändert haben? Wenn ja welche muss ich nun setzen damit die Aufnahme über USB wieder funktioniert? Gruss Veiter |
||||||
martin07
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#148
erstellt: 19. Feb 2009, |||||
das hatte ich auch schon beobachtet. nach meinen Tests ist die Version 6.3 die letzte, bei der die bekannten Options-Bits ein aufnehmen auf USB ermöglicht haben. Wäre schön, wenn eine neue Bit-Kombination bekannt wuerde Martin |
||||||
helli.rund
Neuling |
11:29
![]() |
#149
erstellt: 21. Sep 2010, |||||
Hallo! Habe zwar einen Sharp HD1E aber gleiches Problem mit neuer DVB Software, dass das Aufnehmen und Abspielen von einer externen USB Festplatte nicht mehr geht! Weiß jemand die neuen Biteinstellungen hierfür? |
||||||
christophamdell
Inventar |
18:12
![]() |
#150
erstellt: 21. Sep 2010, |||||
Ohne Umwege gayt das nimmer ![]() |
||||||
helli.rund
Neuling |
08:02
![]() |
#151
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
Hallo zu "Ohne Umwege gayt das nimmer " Wie sehe der Umweg aus, Downgrade, oder? Gibt es irgendwo noch die alto DBV Software für den Sharp HD1E? Danke |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Viewvision DR+ und INDIV. SEL DR+ bzw. CONCEPT PLUS 700 artikulator am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 5 Beiträge |
Individual DR+ / Viewvision DR+ Unterschiede in der Aufnahmequalität? artikulator am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 5 Beiträge |
Analoges kopieren von DR+ (IC40) auf Viewvision DVD-Rekorder DsignT am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 11 Beiträge |
DVD-Recorder Viewvision mit oder ohne DR+ G2Fan am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 7 Beiträge |
DR+ Aufnahmen auf NAS übertragen ciena am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Spheros 37 DR+ Festplatte erweitern cristalla am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 5 Beiträge |
DR+ / DR DVB-T fullhdtv am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Filme von DR+ auf DVD überspielen? Jeehaa am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 3 Beiträge |
Lebensdauer der Festplatte beim DR+ 518iT am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 11 Beiträge |
Xelos A37 DR+: Laute Festplatte ghicking am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728