Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

TV-Hersteller: Loewe kämpft gegen die Pleite

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#302 erstellt: 10. Okt 2013, 20:23
Loewe ist pleite und macht sich jetzt auch noch lächerlich:

http://futurezone.at...preise-ab/30.464.066

Ich wäre sowieso nie auf die Idee gekommen, mir einen Loewe-Fernseher zu kaufen

Wenn ich ein Online-Händler wäre, würde ich das Zeug auch so schnell wie möglich und auch mit Verlust losschlagen. Wer hat schon Interesse an Konkursware zu überhöhtem Preis, wo man sich die Garantie gleich in den Rauchfang schreiben kann und das Gerät womöglich nicht mal mehr repariert werden kann........
Das Ganze ist nur mehr lächerlich


[Beitrag von cr am 10. Okt 2013, 20:28 bearbeitet]
Schnuckiputz
Stammgast
#303 erstellt: 10. Okt 2013, 20:54

cr (Beitrag #302) schrieb:
Loewe ist pleite und macht sich jetzt auch noch lächerlich:

http://futurezone.at...preise-ab/30.464.066

Das Ganze ist nur mehr lächerlich


Vor allem ist es doch wohl ein schlechter Witz, die Misere nur der mangelnden Verkaufskompetenz des Händlers zuzuschreiben und zu behaupten, andere Händler würden die Geräte bestens verkaufen. Deshalb waren ja wohl auch die Umsätze stark rückläufig. Aber solche Aktionen (gut daß das öffentlich wurde) zeugen doch recht klar von der absoluten Inkompetenz des Loewe Managements, das offenbar glaubt, ausgerechnet in der jetzigen Situation mit solchen juristischen Taschenspielertricks noch etwas zu bewirken.
-Blockmaster-
Inventar
#304 erstellt: 10. Okt 2013, 21:19

cr (Beitrag #302) schrieb:
Das Ganze ist nur mehr lächerlich
Sich über Loewe zu beschweren, ja.
Das Vorgehen ist ja seit eh und je gängie Praxis von Loewe und nichts neues, immerhin gibt es Vereinbarungen die der Händler eingegangen ist. Warum sollte Loewe zugestehen das sie einseitig nicht eingehalten werden? Ausserdem wäre es für Loewe egal, es geht um den Schutz der anderen Händler die sich an die Vereinbarung halten. Loewe verkauft hauptsächlich über die Händler, wie doof müsste Loewe sein das in der jetzigen Zeit zu gefärden?


[Beitrag von -Blockmaster- am 10. Okt 2013, 21:23 bearbeitet]
cr
Inventar
#305 erstellt: 10. Okt 2013, 21:46
Sowieso egal. Diese Meldung schadet dem konkursiten Unternehmen sicher mehr als wenn irgendein Händler die überteuerten Ferneher billiger abverkauft, ganz im Stillen.
Ein Management, das vor 12 Jahren das Kommen der Flachbildschirme verschläft (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/fernsehhersteller-hoffnung-auf-ein-zweites-wunder/8871296-3.html ) ist ja nicht gerade mit Weitblick gesegnet. Ich bin kein Fernsehhersteller und habe schon vor dem Jahr 2000 gewußt, dass die Zeit der RöhrenTVs vorbei ist.....


Loewe verkauft hauptsächlich über die Händler, wie doof müsste Loewe sein das in der jetzigen Zeit zu gefärden?

Das Unternehmen ist in Konkurs und ob es je noch Fernseher verkauft, wird sich weisen, außer die vorhandenen Lagerbestände, was sich dann Konkursabverkauf nennt, der sicher nicht zu den Listenpreisen erfolgt.


[Beitrag von cr am 10. Okt 2013, 21:48 bearbeitet]
Schnuckiputz
Stammgast
#306 erstellt: 10. Okt 2013, 22:04

cr (Beitrag #305) schrieb:

Ein Management, das vor 12 Jahren das Kommen der Flachbildschirme verschläft (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/fernsehhersteller-hoffnung-auf-ein-zweites-wunder/8871296-3.html ) ist ja nicht gerade mit Weitblick gesegnet. Ich bin kein Fernsehhersteller und habe schon vor dem Jahr 2000 gewußt, dass die Zeit der RöhrenTVs vorbei ist.....


Naja, nach dieser Fehleinschätzung hatte Loewe ja noch mal die Kurve bekommen und ein paar gute Jahre gehabt. Doch statt sich auf diesen Erfolgen auszuruhen hätte man überlegen müssen, ob und wie man auf Dauer der schon damals erkennbaren Fernostkonkurrenz paroli bieten kann. Bei Fernsehern, die ungefähr das Dreifache kosten wie die Geräte der Konkurrenz, muß man halt mehr im Köcher haben und auch den potentiellen Käufern erklären als nur ein eigenständiges, ungewöhnliches Design zu bieten. Doch es ist offenkundig mißlungen, den Kunden einen wie auch immer gearteten Mehrwert der Loewe Geräte glaubhaft zu machen. Nur das bessere Design, der bessere Klang und der Bedienungskomfort rechtfertigen keine Verdreifachung des Preises - gemessen am Preislevel der Konkurrenz!
-Blockmaster-
Inventar
#307 erstellt: 10. Okt 2013, 22:08

Ein Management, das vor 12 Jahren das Kommen der Flachbildschirme verschläft ...
Tja, damals hat Loewe an der besseren Bildtechnik festgehalten, genau das was man gerade vorwirft derzeit nicht zu machen Wobei man ja aktuell sehen kann was mit der Plasma Technik los ist.


Ich bin kein Fernsehhersteller und habe schon vor dem Jahr 2000 gewußt, dass die Zeit der RöhrenTVs vorbei ist.....
Ja, irgendwann wenn die ein vernüftiges Bild machen. Wie sich gezeigt hat ist den Kunden das Bild aber eher egal, es muss nur flach sein. Das konnte ICH auch nicht nachvollziehen.


Das Unternehmen ist in Konkurs und ob es je noch Fernseher verkauft, wird sich weisen,...
Die Wahrscheinlichkeit das es weiter geht dürfte auf Grund mehrerer Angeboten die Loewe ja schon hat, wohl sehr weit über 90% liegen.
cr
Inventar
#308 erstellt: 10. Okt 2013, 22:20
Da bin ich ja mal gespannt, obs mehr wird, als dass sich wer die Marke kauft, so wie zB bei Grundig, wo ich nun eine Grundig Küchenwaage und Grundig Passierstab daheim herumstehen habe (waren ein Geschenk)
-Blockmaster-
Inventar
#309 erstellt: 10. Okt 2013, 22:44
Anfangs wurde da schon mehr als nur der Name Grundig gekauft. In anderen Ländern wurde aber auch früher schon so manch seltsames mit Namen Grundig verkauft. Wenn ich daran denke was es in England alles mit dem Grundig FineArts Logo gab....


[Beitrag von -Blockmaster- am 10. Okt 2013, 22:45 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#310 erstellt: 12. Okt 2013, 12:51
Loewe hat doch offiziell erklärt, dass sie künftig ihre Fernseher auch in Blödmärkten verkaufen wollen - da bin ich ja mal gespannt, wie sie die an Preise binden wollen ...
cr
Inventar
#311 erstellt: 12. Okt 2013, 12:59
Mir gibt vor allem so was zu denken, falls es der Wahrheit entspricht:
Da kommt man sich nämlich schon als Depp vor:



.......nachdem unsere ersten beiden Geräte jeweils nach ca 3 Jahren kaputt waren und von Loewe nur die Aussage kam:"Das ist aber ungewöhnlich." hatten wir genug.
Daher jetzt glücklich mit einer anderen Marke.

http://futurezone.at...preise-ab/30.464.066

Wenn ein Gerät um so viel teuerer ist als Konkurrenzprodukte, würde man sich schon eine erweiterte Herstellergarantie erwarten.
darkphan
Inventar
#312 erstellt: 12. Okt 2013, 13:15
Hatte ich schon erwähnt, dass die Loewe-Fernseher bei uns im Büro (Individual 32) , die rund um die Uhr laufen, sich alle paar Tage automatisch ausschalten? Ob das üblich ist ...
cr
Inventar
#313 erstellt: 12. Okt 2013, 15:12
Nachdem du dich nicht beklagst, scheinen sie eher langlebig zu sein?!
Wie lang laufen sie denn schon?
darkphan
Inventar
#314 erstellt: 12. Okt 2013, 15:16
Ich find's halt nervig - und sehe den Sinn nicht; es kann ihnen doch nicht nach mehreren Tagen hitziger sein als nach ein einem Tag. Vielleicht ist das so eine Stromspar-Schaltung: Nach dem Motto: Da ist der Zuschauer wohl im Fernsehsessel gestorben; ich schalt mich mal ab, damit die Verwandten sich nicht auch noch über die Stromrechnung ärgern ... ;-)

Insgesamt laufen sie übrigens da jetzt seit gut zwei Jahren - mit den genannten Zwangsunterbrechungen ...
cr
Inventar
#315 erstellt: 12. Okt 2013, 15:25
Das könnte schon eine Art Abschaltautomatik sein. Vielleicht kann man die Zeit wie bei meinem Toshiba einstellen (Stunden ab letztem Tastendruck....)?
Bei DVD-Playern würde ich mir so was wünschen. Habe schon einen in der Endlosschleife über mehrere Tage gehabt (DVD-Hauptmenu).
darkphan
Inventar
#316 erstellt: 12. Okt 2013, 15:31
Kann das Menü ja mal durchsuchen nächste Woche auffe Schicht ... Ich kenne solche Abschaltautomatiken nur in aktiver Form, dass man also aktiv eine Laufdauer eingibt, nach der das Gerät abschalten soll. Eigentlich müssten unsere Haustechniker sich damit ja befasst haben und die Funktion deaktiviert haben - oder es geht nicht zu deaktivieren und die größte Spanne wäre dann eine Woche ...

Naja, das Haus hat die Loewe ohnehin nur angeschafft, um die dt. TV-Industrie zu stützen, schätz ich mal. Auf Zweckmäßigkeit wurde da weniger geachtet ...
sumpfhuhn
Inventar
#317 erstellt: 12. Okt 2013, 19:42

darkphan (Beitrag #310) schrieb:
Loewe hat doch offiziell erklärt, dass sie künftig ihre Fernseher auch in Blödmärkten verkaufen wollen - da bin ich ja mal gespannt, wie sie die an Preise binden wollen ...


hallo
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber in berlin verkaufen die loewe schon seit jahrzehnten bei mm.
ich hatte meinen ersten 16:9 tv( loewe xelos) schon 1994 im mm in berlin hohenschoenhausen gekauft.am alex im alexa stehen die auch rum,ebenso in weißensee, am kudamm im saturn ebenfalls.
also so neu ist das nun nicht gerade.

gruß
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#318 erstellt: 13. Okt 2013, 01:26
Loewe hat es verpockt.
Spielt doch keine Rolle wo das Gelumpe verkauft wird.
Will ja niemand kaufen....

leider waren am Ende nur die Preise Premium.
darkphan
Inventar
#319 erstellt: 13. Okt 2013, 11:47

sumpfhuhn (Beitrag #317) schrieb:

darkphan (Beitrag #310) schrieb:
Loewe hat doch offiziell erklärt, dass sie künftig ihre Fernseher auch in Blödmärkten verkaufen wollen - da bin ich ja mal gespannt, wie sie die an Preise binden wollen ...


hallo
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber in berlin verkaufen die loewe schon seit jahrzehnten bei mm.
ich hatte meinen ersten 16:9 tv( loewe xelos) schon 1994 im mm in berlin hohenschoenhausen gekauft.am alex im alexa stehen die auch rum,ebenso in weißensee, am kudamm im saturn ebenfalls.
also so neu ist das nun nicht gerade.

gruß



Hmm, sie haben das offiziell erklärt - vielleicht ist damit dann gemeint, dass sie dort preiswerte Geräte neben denen von Massenherstellern anbieten wollen, statt die vermeintlichen Edelprodukte im Glaskasten einiger - nun, wie soll man sie nennen, "Premium-Blödmärkte" ...

Der Satz steht hier: Über den qualifizierten Fachhandel hinaus erweitert Loewe die Distribution gerade im Premium-Einstiegsbereich in Kooperation mit Flächenmärkten.
sumpfhuhn
Inventar
#320 erstellt: 13. Okt 2013, 13:09
hi
"hinter glaskasten stehen", gefaellt mir .
aber mitnichten, der verkaeufer den ich auf den nicht zu erkennenden bild- unterschied zwischen den dahinter stehenden sharp fragte, huepfte von einem fuss auf den anderen, bei gleichzeitigem erklaerungsnotstand .
er verwieß natuerlich auf das futuristische design und made in germany, ja richtig toll.geil sehen die loewe schon aus, aber zum reinstecken, die euros natuerlich :D, fehlt das entscheidende.
hatte mir dann einen 50" plasma von pana mitgenommen.

gruß

p.s. die hatten auch keine festpreise, man konnte bei den loewe geraeten, sowie bose tvs, bequem runterhandeln, hatte aber trotzdem dankend abgelehnt.


[Beitrag von sumpfhuhn am 13. Okt 2013, 13:18 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#321 erstellt: 13. Okt 2013, 13:10
Die Diskussionen über Loewe kranken oftmals daran, dass jeder eine andere Vorstellung über die Käufergruppe hat. Ich glaube nicht, dass Loewe-Käufer derart viele Leistungsanforderungen an die Geräte haben, wie es Technikfreaks in Internetforen haben. Die Käufer von Samsung-Fernsehern werden sich mehr Gedanken um Millisekunden, Kontrastwerte und Quad-Core-Prozessoren machen als die Loewe Zielgruppe.

Ich wünsche Loewe, dass sie es irgendwie schaffen, in ihrem gehobenen Segment wieder erfolgreich zu werden.
sumpfhuhn
Inventar
#322 erstellt: 13. Okt 2013, 13:24
hallo
na scheinbar ja doch, sonst waere loewe nicht in dieser situation.

gruß
darkphan
Inventar
#323 erstellt: 13. Okt 2013, 13:27
Ein ordentliches Bild bei Freundin, Freunden und Verwandtschaft ist das, was für mich zählt ... Und ich denke mal, abgesehen von dem Rotstich, sind die Loewe nicht die schlechtesten LCD-Dinger - mir sind im Laufe der Jahre sehr viel schlimmere TV-Geräte begegnet, auf denen ich mir Fußball- oder Kinoabende antun musste.

Was meine eigene Anlage angeht, leide ich eher darunter, dass Panasonic die Plasma-Produktion einstellen wird, weil die Leute fast nur noch Billig-LCD-Schrott kaufen ...
Schnuckiputz
Stammgast
#324 erstellt: 13. Okt 2013, 13:28
Na, das ist doch mal eine bemerkenswert sinnfreie Wort-Neuschöpfung: "Premium-Einstiegsbereich." Und es zeigt sehr schön, welch ein Stuss das Wort "Premium" ist - ein bloßer Marketing-Gag. Es gibt dann also künftig weniger als "richtig Premium", nämlich "Einstiegs-Premium." oder "Premium Light." Dann gibt es mittelprächtiges "Premium" und "High-End Premium." Hoffentlich läßt sich niemand von solchen Mätzchen aufs Glatteis führen, sondern wägt kühl ab, was ihm fürs Geld wirklich geboten wird.

Natürlich versucht Loewe sich damit etwas krampfhaft wieder eine Sonderstellung zu erkämpfen. Denn nur wenn sich weiterhin Käufer finden, die zuviel Geld für mittelmäßige Technik gepaart mit feinem Design zahlen, hat man eine Chance.

Was will man denn: "Wir werden uns daher zum führenden Premium-Anbieter von Smart-Home-Entertainment Lösungen entwickeln.“ So sagt Loewe. Hat man dabei übersehen, daß es genau das von anderen Anbietern längst schon gibt und man somit wieder einmal nur der Entwicklung hinterherhechelt? Da wäre eine Qualitäts- und Serviceoffensive gewiß sinnvoller, z.B. technisch nur noch wirkliche Top-Qualität mit einer erweiterten Garantie für fünf Jahre. Das wäre wirklich Premium. Wenn aber die teuren Kisten immer wieder mal ebenso wie die Massenprodukte schon nach 2 oder 3 Jahren hinüber sind und Loewe dann nur mit den Schultern zuckt: "Tja, das hätten wir aber nicht gedacht, ist sehr ungewöhnlich" während der Kunde voll auf seinem Schaden sitzen bleibt, kann man sich auch das ganze andere Gedöns gleich sparen. Dann wird kaum noch jemand diese Fernseher kaufen. Egal ob mit oder ohne neue Investoren oder Partner aus China oder von sonstwo.
Spaßgesellschaft
Inventar
#325 erstellt: 13. Okt 2013, 13:49

sumpfhuhn (Beitrag #322) schrieb:
hallo
na scheinbar ja doch, sonst waere loewe nicht in dieser situation.

Das Problem liegt meiner Meinung eher darin, dass man früher als Design- und Komfortliebhaber viel weniger Alternativen zu Loewe hatte. In den letzten 10 Jahren haben aber die japanischen und koreanischen Hersteller gut nachgezogen. Loewes Bedienung mag noch immer etwas geschliffener funktionieren aber das fällt den Kunden im Laden nicht auf. Die Gehäuse sind weniger plastikmäßig aber eben zu einem viel höheren Preis. Und fürs Gehäusedesign ist heute überhaupt viel weniger Platz.
Spaßgesellschaft
Inventar
#326 erstellt: 13. Okt 2013, 13:53

Schnuckiputz (Beitrag #324) schrieb:
immer wieder mal ebenso wie die Massenprodukte schon nach 2 oder 3 Jahren hinüber sind und Loewe dann nur mit den Schultern zuckt: "Tja, das hätten wir aber nicht gedacht, ist sehr ungewöhnlich"

Also üblicherweise werden die Dinger schon funktionieren. Und dass Mercedes bei einem Motorschaden nicht kulanter ist als Fiat, ist nunmal heute leider so.
cr
Inventar
#327 erstellt: 13. Okt 2013, 15:20
Das Übliche ist inzwischen leider, dass LCD-TVs nach ca 3000 Stunden hin sind (gabs auch eine Studie dazu), wobei sich u.a. ja Samsung hier durch niederdimensionierte Elkos ein besonderes Ruhmesbaltt erworben hat (siehe den entsprechenden Thread (inzwischen sind ihre Smartphones teils auch noch region-locked, aber das ist ein anderes Thema, warum ich Samsung nicht mag).
Wenn nun ein Premium-Gerät auch nicht länger lebt, dann pfeif ich drauf. Es ist nicht genug, dass sich die Premium-Eigenschaft aufs Gehäuse und Marketinggschwafel reduziert. Wenn die Geräte wirklich so gut sind, warum gibts dann keine verlängerte Herstellergarantie? Ist ja kein Problem, wenn sie eh nicht hin werden.
Wie sich heute ein LCD designmäßig noch abheben soll, frage ich mich auch. Am besten, der Rahmen ist möglichst schmal, weil vertaner Platz, und das wars. Man will einfach eine große Bildfläche und sonst nichts.
Was mich noch interessieren würde: Inwieweit hat sich eigentlich der angebliche technologische Vorsprung in den letzten Jahren geäußert, zumal wohl auch nur Komponenten von Drittherstellern zusammengebaut werden?


[Beitrag von cr am 13. Okt 2013, 15:22 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#328 erstellt: 13. Okt 2013, 17:28

Spaßgesellschaft (Beitrag #325) schrieb:

Das Problem liegt meiner Meinung eher darin, dass man früher als Design- und Komfortliebhaber viel weniger Alternativen zu Loewe hatte.


mit dem design geb ich dir recht, war damals(94) zufrieden, mal keine schwarze kiste zu kriegen, ich liebte dieses arktikweiß.
beim komfort scheiden sich die geister, da ist loewe nix besonderes.
der tv wird ersteingerichtet, wie jeder andere tv auch, dann fliegt die fb in die kiste, und alles wird durch avr und uni fb gesteuert.

gruß
janfelipe272
Stammgast
#329 erstellt: 13. Okt 2013, 17:50
Wer hat den zeit für einen AVR?
sumpfhuhn
Inventar
#330 erstellt: 13. Okt 2013, 17:57
ich, zwack ich von der arbeitszeit ab .
hobby muss gelebt werden .
Schnuckiputz
Stammgast
#331 erstellt: 13. Okt 2013, 20:17

cr (Beitrag #327) schrieb:
Das Übliche ist inzwischen leider, dass LCD-TVs nach ca 3000 Stunden hin sind (gabs auch eine Studie dazu), wobei sich u.a. ja Samsung hier durch niederdimensionierte Elkos ein besonderes Ruhmesbaltt erworben hat


Ich gebe weiß Gott nicht viel auf die Lebensdauer von LCD-TVs, doch das mit den 3.000 Std. kann man nun wohl doch nicht verallgemeinern. Welche "Studie" hat das denn ergeben .... und hat die nach Herstellern unterschieden? Fakt ist allerdings, daß es bei fast allen irgendwelche Sollbruchstellen gibt (z.B. bei den Elkos), was ja beim Thema "Geplante Obsoleszenz" schon hinreichend durchgekaut wurde.

Anscheinend kann man allerdings davon ausgehen, daß die ganzen High Tech Dinger mit dem allerneuesten Schnickscknack öfter bzw. früher kaputtgehen als Billiggeräte. Von daher macht es jedenfalls für die Käufer in der Regel absolut keinen wirtschaftlichen Sinn, "Premiumgeräte" zu kaufen. Die lohnen sich nur für die Hersteller! Und wie schon erwähnt, im Prinzip kann jeder irgendwelche Premiumserien anbieten, denn das ist nur eine leere Marketingworthülse und keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften.
cr
Inventar
#332 erstellt: 13. Okt 2013, 20:36
Es war von einem Konsumentenschutzverband, viele waren so schlecht, dass man davon ausgehen kann, dass sie ein tägliches hartes Abschalten nicht vertragen, weil dann das Netzteil hin ist.

Hier zwar nicht das, was ich meinte, aber in etwas dasselbe:


Krumme: "Wir haben eine Vielzahl von Beispielen für Produkte, die unserer Meinung nach eingebaute Sollbruchstellen enthalten: Besonders auffällig ist zum Beispiel die Verwendung besonders hitzeempfindlicher Bauteile in direkter Nähe zu Hitzequellen. Bei einer Vielzahl der unterschiedlichsten Bildschirme oder LCD-Fernseher befinden sich Elektrolytkondensatoren unmittelbar neben Leistungsbauteilen, die über 100 °C warm werden. Die Lebensdauer der Kondensatoren beträgt dann nur noch wenige Tausend Stunden. Nach zwei bis drei Jahren fallen diese aus, mit dem Resultat, dass der gesamte Bildschirm aufgrund zu hoher Reparaturkosten auf den Müll wandert."


http://www.golem.de/...nik-1308-101066.html
Schnuckiputz
Stammgast
#333 erstellt: 13. Okt 2013, 20:50

cr (Beitrag #332) schrieb:
Es war von einem Konsumentenschutzverband, viele waren so schlecht, dass man davon ausgehen kann, dass sie ein tägliches hartes Abschalten nicht vertragen, weil dann das Netzteil hin ist.


Ja, das kann wohl als gesichert gelten - neben den Elkos sind oft billige Netzteile Ursachen für vorzeitige Ausfälle. Und wenn ein Netzteil durchknallt, reißt es oft auch noch andere Bauteile mit in den elektronischen Orkus, was dann zum wirtschaftlichen Totalschaden des Gerätes führt. Da macht es also Sinn, diese Geräte auf Standby zu lassen und sie nur bei längerer Abwesenheit oder Gewitter komplett auszuschalten. Der Standby-Stromverbrauch ist bei den meisten Neugeräten mittlerweile eh eine vernachlässigbare Größe.
sumpfhuhn
Inventar
#334 erstellt: 13. Okt 2013, 21:09

Schnuckiputz (Beitrag #333) schrieb:
Da macht es also Sinn, diese Geräte auf Standby zu lassen und sie nur bei längerer Abwesenheit oder Gewitter komplett auszuschalten.


hallo
das hat mir ein fernsehmechaniker schon vor 20j. gesagt.und oh wunder:in dieser zeit auch noch kein defektes geraet, im heimkinobereich.
und kommt mir jetzt nicht mit strom sparen.

gruß
-Blockmaster-
Inventar
#335 erstellt: 13. Okt 2013, 21:24

Schnuckiputz (Beitrag #333) schrieb:
Da macht es also Sinn, diese Geräte auf Standby zu lassen und sie nur bei längerer Abwesenheit oder Gewitter komplett auszuschalten.
Nein, da Elkos während des Betriebes schneller altern.


Wenn nun ein Premium-Gerät auch nicht länger lebt, dann pfeif ich drauf.
Das Problem haben schon viele gehabt das sie denken mit dem Preis sinkt die Ausfall-Wahrscheinlichkeit. Aber auch ein Milliarden teures Space Shuttle geht kaputt, so ist der Lauf der Dinge.
Hochausfallsichere Medizin- oder Millitärtechnik kann man sich in der UE absolut nicht leisten.
Schnuckiputz
Stammgast
#336 erstellt: 13. Okt 2013, 21:58

-Blockmaster- (Beitrag #335) schrieb:
Nein, da Elkos während des Betriebes schneller altern.


Na, Elkos altern aber auch schneller durch längere spannungslose Stillstandsphasen! Was wiederum für längere Haltbarkeit durch Standby statt Komplettabschaltung sprechen kann. Aber am meisten dürften die Elkos durch thermische Belastungen leiden. Eine nette Übersicht zu den verschiedenen Kondensatorarten und deren Alterung gibts hier zu lesen:

http://www.amplifier...n_im_Verstaerker.htm
cr
Inventar
#337 erstellt: 13. Okt 2013, 23:27

Das Problem haben schon viele gehabt das sie denken mit dem Preis sinkt die Ausfall-Wahrscheinlichkeit. Aber auch ein Milliarden teures Space Shuttle geht kaputt, so ist der Lauf der Dinge.
Hochausfallsichere Medizin- oder Millitärtechnik kann man sich in der UE absolut nicht leisten


Habe schon genug HiFi-Geräte mit 5 Jahre Garantie gesehen und sogar von Toshiba habe ich auf meinen DVD-Player 5 Jahre gehabt......
Wodde
Stammgast
#338 erstellt: 14. Okt 2013, 00:39

cr (Beitrag #327) schrieb:

Was mich noch interessieren würde: Inwieweit hat sich eigentlich der angebliche technologische Vorsprung in den letzten Jahren geäußert, zumal wohl auch nur Komponenten von Drittherstellern zusammengebaut werden?


Den gab es vielleicht zu Röhrenzeiten noch, seitdem aber sicher nicht mehr.
-Blockmaster-
Inventar
#339 erstellt: 14. Okt 2013, 07:15

Schnuckiputz (Beitrag #336) schrieb:

-Blockmaster- (Beitrag #335) schrieb:
Nein, da Elkos während des Betriebes schneller altern.
Na, Elkos altern aber auch schneller durch längere spannungslose Stillstandsphasen!
Ja, AUCH. Daher ist es recht sinnlos zu sagen das Geräte mit Standby länger halten als mit Komplett Abschaltung. Die Wahrscheinlichkeiten nehmen sich da nichts.


cr (Beitrag #337) schrieb:
Habe schon genug HiFi-Geräte mit 5 Jahre Garantie gesehen und sogar von Toshiba habe ich auf meinen DVD-Player 5 Jahre gehabt......
5 Jahre Garantie heißt nicht das das Gerät garantiert 5 Jahre hält.


Wodde schrieb:

cr (Beitrag #327) schrieb:
Was mich noch interessieren würde: Inwieweit hat sich eigentlich der angebliche technologische Vorsprung in den letzten Jahren geäußert, zumal wohl auch nur Komponenten von Drittherstellern zusammengebaut werden?
Den gab es vielleicht zu Röhrenzeiten noch, seitdem aber sicher nicht mehr.
Z.B. DVB Tuner bzw. Twin Tuner.
andreaspw
Inventar
#340 erstellt: 15. Okt 2013, 16:39
Ich glaube niemand von uns kann wirklich objektiv beurteilen, welcher Fernseher lang oder weniger lang hält. Die Vielfalt der Geräte, welche sich im Zuge der kurzen Produktzyklen ergeben hat, macht die Datenerhebung unmöglich. Als Fakt angesehen werden kann vielleicht, dass die Zeiten, wo ein ein Fernseher 15 Jahre im Wohnzimmer verbleibt, vorbei sind, und daher die Langlebigkeit eine geringere Bedeutung hat, als früher. Eigentlich schade; lassen wir uns alle nicht ein bisschen von den Herstellern und deren Ergebniszielen künstlich in einen Kaufrausch versetzen?.

Bei mir im Wohnzimmer hängt ein NEC Plasma 42" Gerät, ungefähr seit Weihnachten 2005, also mittlerweile fast 8 Jahre. Der Fernseher ist wirklich nicht schlecht, anfangs war er sogar ein Highlight in unserem Freundeskreis, während der Fußball WM 2006 hatten wir viel Besuch. Die Auflösung ist HD-Ready, also immer noch zeitgemäß. Mittlerweile sind sowohl Größe als auch Qualität des Panels etwas überholt, aber ich kann, außer beim zugegebenermaßen sichtbar schlechten Schwarzwert des Plasmas, keinen großen Unterschied zum Panasonic LCD meines Nachbarn erkennen.

Ich will nicht abstreiten, dass es im Fernseherbereich in den letzten 8 Jahren Entwicklungen gegeben hat, aber der Sprung ist für Normalnutzer nicht so gravierend, wie manche Enthusiasten das hier sehen. Klar, wer ein Heimkino hat und viel Blueray schaut, der mag mit einem alten Plasma nicht recht zufrieden sein.

Loewe hat es versäumt, die Stärken eines Deutschen Mittelständlers den Kunden zu vermitteln: Exzellenter Service (kann man über so ein Forum transportieren, durch Taten), herausragendes Qualitätsversprechen (warum nicht 5 Jahre Gewährleistung + Kulanz auf einen Fernseher?), knapp kalkulierte Preise (keine Mondpreise, die 3x über dem Wettbewerb liegen) , bodenständige Produkte (keine Schickimicki Design). Als kleiner Laden hat man nicht nur Nachteile; man könnte die eigene Wendigkeit nutzen, um Dinge auszuprobieren, nicht alles kostet immer Geld, Fantasie hilft auch manchmal. Eine durchdachte Homepage kann ebenfalls helfen, weniger Animation und mehr Fakten; wo finde ich auf der Loewe Seite z.B. die Gewährleistungszeiten für einzelne Produkte?

Ich habe übrigens eine 3-tägige Recherche für einen 26" Zweitfernseher hinter mir, im I-Net und im Planetenmarkt. Geworden ist es ein Loewe 26 SL Connect.

Gründe:

- Platz 2 in der Stiftung Warentest
- Guter Sound
- Preis 370 Euro (nicht ca. 850 wie der UVP, eine völlig schwachsinnige Preisvorstellung)
- Design gefällt mir

Mal sehen, ob die Entscheidung richtig war.

Viele Grüße


[Beitrag von andreaspw am 15. Okt 2013, 16:41 bearbeitet]
cr
Inventar
#341 erstellt: 15. Okt 2013, 16:58
Wenn man einen groß genugen HDTV hat, sehe ich den großen technolog. Sprung nicht, der das Gerät obsolet machen würde. Denn Internetkonnektivität und 4K ist für die meisten User uninteressant. Die nötigen Anschlüsse hat man inzwischen, 60p auch, und sich ändernde Tuner-Formate macht man besten über ein externes Gerät (die eingebauten Empfänger sind in der Regel eh viel langsamer beim Zappen, was nervt). Wenn man schon ein IPS-Panel hat, ist auch von der Bildhelligkeit und Betrachtungswinkelöffnung nicht viel Verbesserungspotential da.

Der Markt ist halt wieder mal ausgereizt und mit 4K und Internet versucht man krampfhaft, eine sinnvolle Innovation vorzugaukeln.


[Beitrag von cr am 15. Okt 2013, 16:59 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#342 erstellt: 15. Okt 2013, 18:02

andreaspw (Beitrag #340) schrieb:
Eigentlich schade; lassen wir uns alle nicht ein bisschen von den Herstellern und deren Ergebniszielen künstlich in einen Kaufrausch versetzen?

Doch, das tun wir. Und es ist eigentlich schwachsinnig. Aber die Dinger werden auch stetig billiger, dass man nur so staunt. So nach 2, 3, 4 Jahren werde ich bestimmt auch wieder einem schicken Elektromarkt-Angebot erliegen.


keinen großen Unterschied zum Panasonic LCD meines Nachbarn erkennen.

Ich überlege gerade, meinen 46" LCD (LED) an die Wand zu hängen. Der wiegt ohne Fuß 12 kg. Mal so gesagt: Wäre es wie von dir erwähnt ein 8 Jahre alter Plasma in der Größe, hätte ich ziemliche Bedenken, nur 2 oder 3 Stück 8er Dübel dafür zu nehmen
Auch auf einen integrierten DVB-C/S/T Tuner möchte ich nicht verzichten. Und Full HD für Blu-ray.


knapp kalkulierte Preise (keine Mondpreise, die 3x über dem Wettbewerb liegen) , bodenständige Produkte (keine Schickimicki Design).

Wie du siehst hat Loewe nicht das Problem, dass sie nicht wissen, wohin mit all dem vielen Geld. Insofern waren die Preise irgendwie sogar zu knapp kalkuliert. Was das Schickimicki Design angeht: Das ist imo ein Pfeiler, an dem Loewe unbedingt festhalten muss. Vielleicht kann Loewe sich nach etwas weiter unten öffnen, ja. Insgesamt aber ist "schick und teuer" eben Loewes Stammnische. Gegen Samsung und Sony anstinken zu wollen, das können die gleich vergessen.
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#343 erstellt: 20. Okt 2013, 05:30
Sollte da was wahres dran sein
Versteh ich die Welt nicht mehr.

Was will denn der Schräge Verein mit der Kronacher Klitsche ?
Schnuckiputz
Stammgast
#344 erstellt: 20. Okt 2013, 07:38

Spaßgesellschaft (Beitrag #342) schrieb:

Wie du siehst hat Loewe nicht das Problem, dass sie nicht wissen, wohin mit all dem vielen Geld. Insofern waren die Preise irgendwie sogar zu knapp kalkuliert.


Ob zu knapp kalkuliert wurde, darf wohl bezweifelt werden. Rein rechnerisch (vom betriebswirtschaftlichen Aspekt der Kostendeckung bzw. Gewinnerzielung her) mag das ja stimmen. Doch schon bei dieser angeblich zu knappen Kalkulation blieb man bei Loewe zunehmend auf den Fernsehern sitzen. Demnach hätte es die Situation nur verschlimmert, hätte man dieser Stellschraube gedreht. Also ist entweder fleißig am Markt und an der realen Nachfrage vorbei produziert worden oder man ist schlicht nicht mehr konkurrenzfähig. Nur das feine Gehäuse und etwas mehr Bedienungskomfort, gepaart mit eher mittelmäßigem elektronischem Innenleben rechtfertigt eben nicht, Preise aufzurufen, die 200-300% über denen der Konkurrenz liegen!
anon123
Inventar
#345 erstellt: 20. Okt 2013, 08:44

*Condor3* (Beitrag #343) schrieb:
Sollte da was wahres dran sein
Versteh ich die Welt nicht mehr.

Was will denn der Schräge Verein mit der Kronacher Klitsche ?


Wer ist Andi R.? Wer ist Frank L.? Wo hat dieser Frank L das auf Twitter gepostet? Warum? Welche Informationen hat er? Ist das irgendwo anders, am besten auf zwei oder drei legitimen Nachrichtenseiten, gemeldet worden? Welchen Informationsgehalt hat ein Einzeiler eines anynomen Posters, der über einen unbekannten Twitterer berichtet, der hätte was über Red Bull und Loewe gezwitschert?

Warum hast Du das nicht selbst recherchiert?
prscustom
Neuling
#346 erstellt: 20. Okt 2013, 18:24
hallo,

ich habe diese ganze discussion von anfang an gefolgt und will meine eigene meinung sagen. Erstens, sry mein deutsch ist nicht perfekt, aber denke muss auch nicht sein solange es verständlich ist =) (wollte nur sagen falls jemand mich deswegen angreift)
Zweitens, ich habe zu hause mehrere Fernseher verschiedenen Herstellern und arten, plasmas von lg und pioneer, led von Samsung und ein b&o system beovision lcd. hatte auch eine loewe individual.

loewe gefällt mir nicht und habe viele gute gründe dafür. und es ist auch offentsichlich warum loewe pleite geht, einige loewe-fans wollen es einfach nicht zusehen, die gründe wurden eigentlich schon mehrmals erwähnt. loewe ist einfach zu teuer für was sie leistet, der markenname weder design ist leider wertvoll genug die preise rechtzufertigen.
das problem ist, ein fernseher in dieser preissklasse MUSS spektakulär sein. muss irgendwas besonderes haben. wenn bildqualität nicht reicht dann design muss stimmen. leichte bedienung können anderen auch anbieten. loewe möchte kein billig/massenprodukt sein, ist aber auch kein luxus, aber die kosten fast so viel wie b&o. und wie die technologie sich so schnell entwickelt, alle elektrogeräte sind in einpaar jahren veraltet, deswegen wenn man kein luxus will kauft man lieber das fernseher mit beste preis/leistungsverhältnis. also so günstig wie möglich. viele machen bestimmt nichtmal viele gedanken warum loewe so gut sein soll, weil nichts kann sich sehen lassen. es ist egal wenn loewe mal state of the art war, jetzt sind sie nicht und das zählt.

und jemand der soviel für ein fernseher ausgeben will, möchte luxus haben, und kauft b&o, damit der fernseher in sein postmodern gerichtetem wohnzimmer passt. einfach zu beidenen ist und edel aussieht. dann es is auch OK wenn bildqualität nicht das beste ist, man kauft es fast NUR für design. zb. b&o hat zeitloses design, sogar die alten röhrenfernseher konnte man nur als dekoration kaufen. loewe hat zwar eingenständiges design aber sieht nicht spektakulär aus. die sind auch kein lifestyle produkte. ich denke wenn sogar Bose fernseher herstellen wurde, durch marketing mit richtig gezielter käuferkreis wurde zum selben preis mehr verkaufen, auch wenn das Gerät noch schlechter wäre als Loewe. Weil die schaffen eine Kauf-Illusion(eigentlich abzocke) und eine besondere eigenschaft, das funktioniert und zieht Käufer. Loewe hat das auch nicht. loewe hat auch den image von "möchtegern b&o".

anscheinend sind nur kleine ignorante und arrogante käuferkreis ( ich vermute großenteil, alte generation) übrig geblieben, die das gefühl bekomen "etwas besseres" gekauft zu haben. ich denke loewe muss entscheiden im welchen segment er hingehören will. sie müssen entweder preise senken(samsung,lg liga) und für diese preise einfach etwas besonderes bieten(b&o liga). ODER durch bessere marketing wie bose von fernsehern werden =).
prscustom
Neuling
#347 erstellt: 20. Okt 2013, 18:35
blockmaster, habe eine frage an dich.
du hast mal gesagt dass du kein loewe fernseher hast, warum verteidigst du denn diese marke so sehr? und die drehst ständig die wörter. warum?


cr (Beitrag #337) schrieb:
Habe schon genug HiFi-Geräte mit 5 Jahre Garantie gesehen und sogar von Toshiba habe ich auf meinen DVD-Player 5 Jahre gehabt......


cr (Beitrag #339) schrieb:
-Blockmaster- (Beitrag #339) schrieb:
5 Jahre Garantie heißt nicht das das Gerät garantiert 5 Jahre hält.


auch wenn das gerät dann innerhalb 5 jahre kaputt geht wird kostenlos umgetauscht. es ist sehr warscheinlich dass andere hersteller wie Samsung usw.. noch 5 jahre überleben werden um service zu leisten, sogar für b&o, aber für loewe ist es sehr unwarscheinlich.


[Beitrag von prscustom am 20. Okt 2013, 18:42 bearbeitet]
odi11
Stammgast
#348 erstellt: 20. Okt 2013, 19:18

prscustom (Beitrag #346) schrieb:


anscheinend sind nur kleine ignorante und arrogante käuferkreis .


Du hast anfänglich geschrieben, dass dein Deutsch nicht so gut sei. O.K. Nicht jeder in einem deutschen Forum muss der Deutschen Sprache mächtig sein. Ich für meinen Fall schreibe auch in englischsprachigen Foren. Dabei achte ich besonders, das meine Worte genau wähle und notfalls ein elektronisches Wörterbuch verwende, um nicht Gefahr zu laufen beleidigend und von Oben herab zu gelten. Deshalb kann ich nur dringend empfehlen die im Internet verfügbaren Übersetzungshilfen zu verwenden um Missverständnisse zu vermeiden.

Sollte dir bei der Wortwahl kein Fehler unterlaufen zu sein, dann kann ich nur sagen, dass ich bei einem kleinen Händler in einem kleinen Ort mit 5000 Einwohner gekauft habe. Ich habe den Loewe mit Fernseher von Samsung, LG, Phillips verglichen und habe festgestellt, dass mir das Bild und der Klang des Loewes am meisten zugesagt hat. Dabei hat mir der Händler auf allen Geräten analoges, SD und HD TV vorgeführt. Dann hat er mich in die Werkstatt des des Fernsehtechnikers geführt. Dort standen dann jede Menge Fernseher zur Reparatur. Alle Marken, aber kein Loewe. (Er ist ein autorisierter Fachhändler, der auch Loewe reparieren darf).
Als meine Eltern einen neuen (ihren ersten Nicht-Röhren) TV gebraucht haben, sind wir zusammen zu diesen Händler gefahren. Mein Vater ist Hörgeräteträger und suchte einen TV mit dem er Sprache auch bei Spielfilmen mit Musik und Geräuschkulisse gut verstehen konnte. Zudem sind meine Eltern > 80 Jahre, so dass auch die Bedienung möglichst einfach ist. Auch sie haben sich nach einem Vergleich der verschiedenen Marken für einen Loewe entschieden.

Weder ich noch meine Eltern sind auf dem Tripp, immer die neueste Technologie besitzen zu wollen, sondern ein Produkt wie einen TV längere Zeit möglichst störungsfrei zu benutzen.
Ich selbst bin sehr interessiert an Technik und Elektronik. Trotzdem kaufe ich nicht ständig neue Computer, sondern bin bestrebt die vorhandene Technik optimal zu nutzen und auch auszubauen. Ein weiteres Hobby ist die Fotographie. Auch hier werde ich belächelt, weil ich auf eine Olympus E420 gesetzt habe. Trotzdem können sich meine Bilder mit denen messen, die mit Kameras von Canon oder Nikon aufgenommen wurden. Noch ein Hobby sind Ferngelenkte Elektroautos. Ich habe ein Einsteigermodell von Tamiya (TT01) Den habe ich getuned, so dass ich mit anderen Fahrzeugen locker mithalten kann und manchmal auch abhänge.

Bin ich deswegen ignorant und arrogant? Also mal genau darüber nachdenken.

Gruß

Dirk

Ach ja, ich bin 49 Jahre alt und überlege genau, wie viel ich für welches Produkt ausgebe, denn ich kann kein Geld zum Fenster raus schmeißen.
Schnuckiputz
Stammgast
#349 erstellt: 20. Okt 2013, 20:16

odi11 (Beitrag #348) schrieb:
[Dann hat er mich in die Werkstatt des des Fernsehtechnikers geführt. Dort standen dann jede Menge Fernseher zur Reparatur. Alle Marken, aber kein Loewe. (Er ist ein autorisierter Fachhändler, der auch Loewe reparieren darf).


Also daß LCD Fernseher von Loewe grundsätzlich seltener defekt sind als andere, habe ich noch nie gehört und das dürfte auch kaum belastbar zu verfizieren sein. Daß in den freien Reparaturwerkstätten auch schon mal keine oder nur wenige Loewes stehen, liegt schlicht daran, daß der Marktanteil von Loewe im Vergleich zu den Massenherstellern inzwischen verschwindend gering ist.

Ob das bei den Röhrenfernsehern mal anders war, also ob die grundsätzlich länger hielten als andere, weiß ich nicht. Aber es muß wohl bezweifelt werden. METZ z.B. hatte wie fast alle anderen (so vermutlich auch Loewe) Slimline-Bildröhren von Philips, mit denen es z.T. erhebliche Probleme gab (Ausfälle schon nach 2-4 Jahren). Loewe und Metz stellen die Bauteile ja nicht selbst her, sondern beziehen sie von anderen, inzwischen fast alles aus Asien, auch die Displays. Die haben also nur noch sehr begrenzt Einfluß auf die Lebensdauer der Geräte und können vorzeitige Defekte allenfalls mit besserem Service oder ggf. auch über Kulanz regeln.
odi11
Stammgast
#350 erstellt: 20. Okt 2013, 20:33

Schnuckiputz (Beitrag #349) schrieb:

Also daß LCD Fernseher von Loewe grundsätzlich seltener defekt sind als andere, habe ich noch nie gehört und das dürfte auch kaum belastbar zu verfizieren sein. Daß in den freien Reparaturwerkstätten auch schon mal keine oder nur wenige Loewes stehen, liegt schlicht daran, daß der Marktanteil von Loewe im Vergleich zu den Massenherstellern inzwischen verschwindend gering ist.



Und woher weißt du ganz exakt, wie viele Loewe dieser Händler im Vergleich zu den anderen Marken verkauft? Kennst du den Markt dort. Nein. Es ist ein alt eingesessenes Familienunternehmen, der besonders von der Mundpropaganda lebt und für Qualität steht. Deshalb könnte es ohne weiteres auch möglich sein, dass er vielleicht einen Loeweanteil von 50% oder mehr verkauft. Also bitte nicht verallgemeinern.
andreaspw
Inventar
#351 erstellt: 20. Okt 2013, 20:50
Hi,

der Loewe SL 26 Connect in weiß ist übrigens angekommen. Angenehm ist mir das unspektakulär normale, extrem artefaktfreie Bild aufgefallen, eher dunkel auf einen guten Schwarzwert eingestellt, keine grellbunte Samsung Auslegung. Der ganze Fernseher wirkt wertig und ist dem äußeren Anschein nach durchdacht aufgebaut, angefangen von den hinter zwei Klappen verborgenden Anschlusspanels auf der Rückseite, übrigens ebenfalls reinweiß, über den chrombeschichteten Metallfuß bis hin zur schweren, haptisch einwandfreien Metallfernbedienung.

Negativer Punkt: Stiftung Warentest hat Recht, von Standby bis zum fertigen Bild dauert das Einschalten genau 15 Sekunden, viel zu lang.

Trotzdem ist der Fernseher keine 850 Euro Wert, keine Frage. Wenn man sich preislich etwas über die Koreaner/Chinesen legen würde, vielleicht 25%, könnte man bestimmt am Markt bestehen.

Andreas
prscustom
Neuling
#352 erstellt: 20. Okt 2013, 21:04
sry, aber ich stehe hinter was ich gesagt habe, auch wenn es hart klingt, es ist leider die wahrheit, bitte nicht als beleidigung verstehen. es ist aber nicht schlimm, wenn ich auch mal älter bin ,würde ich vielleicht auch nicht mit junge generation mithalten. und jeder ist in bestimmten bereichen ignorant, das entscheidende ist ob man auch so bleiben möchte. manchmal ist es auch gut so, zb. wenn ich ein iphone3 kaufe und bin zufrieden damit, will ich von iphone 4,5 nicht wissen wenn ich kein neues Handy kaufen will.

ich respektiere die kaufentscheidung von jeder Mensch, nur wenn man glücklich ist mit was man gekauft hat, egal wie, dann braucht man über diese kaufentscheidung nicht zu diskutieren. aus irgendein grund hat loewe dir gefallen, hattest gutes gefühl und gekauft, kein problem damit.

das problem ist, dass anscheinend meisten menschen nicht gefällt(die gründe wurden mehrmals erwähnt), vorallem die junge generation, die andere bedurfnisse haben.


cr (Beitrag #348) schrieb:
-odi11- (Beitrag #348) schrieb:
Weder ich noch meine Eltern sind auf dem Tripp, immer die neueste Technologie besitzen zu wollen, sondern ein Produkt wie einen TV längere Zeit möglichst störungsfrei zu benutzen.
Ich selbst bin sehr interessiert an Technik und Elektronik. Trotzdem kaufe ich nicht ständig neue Computer, sondern bin bestrebt die vorhandene Technik optimal zu nutzen und auch auszubauen..


ja, das wäre vielleicht früher nachvollziehbar, aber heutzuge entwickelt die technologie so schnell, was nach einpaar jahren rauskommt lässt das heutige wie ein antik aussehen. deswegen ist es sinnvoller jedesmal komplett neues gerät zu holen, als nachzurusten. deswegen lohnt es sich das beste mit preis/leistungsverhältnis zu kaufen wenn man kein geld rausschmeißen will.
das gilt für pcs, kameras, tvs, alle elektronik. ich habe ein nikon dslr, damals kostete thousende, aber mein iphone5 macht FAST so gut aussehende bilder, und es ist nur ein handy.


Und ich hatte Loewe gleichseitig mit anderen marken, war eher ein fehlkauf, Loewe wurde sehr schnell langweilig als bessere technik und sogar besser aussehende tvs für ein drittel zu haben waren. Die exlusivität kann b&o viel besser produzieren. Da geht es auch nicht um bildqualität, plasmas sowieso haben immernoch das beste bild. (ich benutze meine Plasma ausschließlich für filmen, habe nichtmal die antenne angeschlossen)



wenn loewe wirklich vom markt verschwindet, ich denke es ist ungerecht zu behaupten dass loewe alles richtig gemacht hat, aber fast nur aufgrund die krise,marktsättigung usw. pleite gegangen ist.

die krisen kommen und gehen, es ist wie eine welle, die großen sind gut aufgerüstet und stark, aber die kleinen können auch überleben wenn sie die wellen reiten. loewe hat das nicht gelungen, und sie sind jetzt ertrunken. falsch geplant, falsch gedacht. wenn sie mich fragen warum, wegen der arroganz.
für mich arroganz kann man sich nur erlauben wenn man das beste in einem bereich ist, loewe ist weit davon entfernt. und anscheinend werden die auch nicht versuchen ihr produkte zu verbessern. stattdessen fliehen sie zu asiaten für billig-produkt lösung, ich gehe davon aus dass loewe immernoch teuerer sein wird als die anderen, mit der hoffnung der Name zieht. schade, hoffentlich wird die firma von asiaten nicht aufgefressen..

aber die müssen so oder so eine premium linie mit etwas richtig innovatives haben, damit der marke wertvoll bleibt.
kurz gesagt, wenn sie nische beliben ( was anderes ist sowieso nicht möglich), eine besondere eigenschaft ist ein MUSS. ich denke das beste was loewe tun kann ein richtig geschmackvolles design lifestyle produkt zu werden. ein reines designprodukt mit innovative bedienung, dann müssen die kein weltbester in bildqualität sein.

sry was war ein langer text =)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE Ist Pleite!
Rossi_46 am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  8 Beiträge
LOEWE Treueaktion
movianer am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  5 Beiträge
Loewe Concept 26 tauschen gegen Modus 32?
Spaßgesellschaft am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  14 Beiträge
Loewe Internetradio läuft nicht stabil?
*Condor3* am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  8 Beiträge
Loewe TV als Center
518iT am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  26 Beiträge
Loewe Resümee
pafo300 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  33 Beiträge
LOEWE Reference Aufnahmen downloaden
radit am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  3 Beiträge
Loewe TV + 5.1 LS
The-Z4 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  8 Beiträge
TV Loewe Individual 32
/Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Loewe Xelos A37
timowulf am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231