HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Der große Ton-Thread | |
|
Der große Ton-Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
alfie
Inventar |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Hi @all, Ich mache hier mal einen neuen Thread bzgl. des Tones am LOEWEn auf. Zu diesem Thema, mit all seinen Einstellungen bzgl. Tonkomponenten-Assistenten, Hörmodus, PLII usw., existiert kein Thema, und wurde bisher nicht großartig diskutiert. Ich habe da gleich mal eine Frage. Ich habe eben mal Surround mit dem AC-3-Modul des LOEWEn ausprobiert. Das Ganze allerdings etwas eigenartig mit 2 Stereoverstärkern, aber egal. Im Ton.-Ass. habe ich 4 LS konfiguriert: 2 Front (L/R) und 2 Surround (L/R). Schaut man jetzt fern, so greift die PLII-Schaltung (ProLogic) und erzeugt Mehrkanal. Die Surroundkanäle zwitschern, zischeln und spratzeln so komisch. Entweder taugt die PLII-Schaltung nix, oder es liegt an meiner eigentümlichen Konstruktion. Bei echtem 5.1 von DVD ist alles in Ordnung (kein ProLogic). Ich wende mich mal an die Leute, die mehr als 2 LS haben, und mit dem AC-3-Modul arbeiten. Das Ganze ist auch für mich Neuland. ![]() [Beitrag von alfie am 22. Jul 2008, 16:52 bearbeitet] |
||||||||||
franco_iv
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Hallo Alfie, "zwitschern, zischeln und spratzeln so komisch" ist natürlich eine dehnbare Aussage ![]() Völlig normal ist aber, dass die Surroundkanäle im PLII-Modus meistens nur die Raumakustik des Films widergeben und selten klare Effekte, wie man es von autaken Rear-Kanälen im 5.1-Modus gewohnt ist. Da Du von 2 Stereoverstärken schreibst, vermute ich, dass Du beim testen die Front-LS leise gedreht hast. Reflektierte Raumakustik hört sich isoliert betrachtet schon recht seltsam an. Außerdem wird bei PLII das Rear-Signal aus dem relativ bescheidenen Stereokanälen errechnet. Mann kanns von daher nicht mit 5.1 vergleichen. F. |
||||||||||
|
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Wie hast Du denn die Boxen - respektive die beiden dazugehörigen Verstärker - an den Compose angeschlossen?! Mittels Audio-Link-Adapter und so per Cinch an die Verstärker? |
||||||||||
alfie
Inventar |
17:57
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Hi franco_iv und Loewengrube,
Ja genau, so habe ich es gemacht, mittels des Audio-Link-Adapters. Ein 2. Boxenpaar hatte ich auch nicht, nur Kopfhörer. ![]() ![]() Das Ganze ist natürlich keine endgültige Lösung, und sollte nur dazu dienen, die Surroundfähigkeit des AC-3-Moduls, sowie PLII und die Funktion am TV zu testen. Aber ich glaube, daß es so ist, wie franco_iv es schrieb. Da ich die Surroundkanäle akustisch insoliert über Kopfhörer hörte, hatte ich wohl ein etwas "merkwürdiges" Hörerlebnis. ![]() Die Frage ist jetzt, wie ist es bei Leuten, die eine Mehrkanalanlage zuhause haben, und das AC-3 Modul benutzen? ProLogic ist bei einer Konfiguration von mehr als 2 LS im Ton.-Ass. ja immer aktiv, wenn in Stereo PCM oder DD 2.0 ausgestrahlt wird. Hören die nix? Nunja, wie gesagt, das Ganze ist Neuland für mich, und kannte es somit vorher nicht. Aber zum Glück gibt´s ja dieses Forum, wo man Leute fragen kann. ![]() Besten Dank für die Antworten. [Beitrag von alfie am 22. Jul 2008, 17:59 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Ich habe - quasi als Übergangslösung - auch per Audio-Link-Adapter einwenig "gebastelt" (siehe meine Signatur). Center über Individual CenterSpeaker, die Front-LS und den Subwoofer über die T+A-Anlage und die Rears über einen weiteren kleinen Verstärker. Alles an Cinch des Adapter-Kabels und damit über die FB des Compose regelbar. Funktioniert eigentlich sehr gut. Bin noch nicht durch alle Modi durch, aber 5.1 ist klasse und einwandfrei. Bei Stereobetrieb fallen halt die beiden hinteren weg. Kann man ja noch so Einiges einstellen im Menü, wie das aussehen (beziehungsweise sich anhören) soll, wenn das Signal nicht 5.1 ist. [Beitrag von Loewengrube am 22. Jul 2008, 18:11 bearbeitet] |
||||||||||
alfie
Inventar |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2008, |||||||||
Hi Loewengrube,
Bei Fernsehsendern sieht es bei mir so aus, daß ProLogic bei Stereo PCM und DD 2.0 immer greift, und somit Surroundkanäle "erzeugt" werden. Nur wenn ich über die Lautsprechertaste (im schwarzen Feld der FB) ein niedrigere Anzahl an LS auswähle, wie im Ton.-Ass. eingestellt, fallen die Surroundkanäle weg (also 3, 2 oder 1 LS). Bei DVD über HDMI sieht´s anders aus. Dort scheint die ProLogic-Schaltung nicht anzusprechen. Wähle ich Stereo (DD 2.0) so bleibt es auch Stereo und ProLogic bleibt aus. Wähle ich am Player natürlich DD 5.1 oder dts 5.1, so gibt er sie natürlich aus. Ich habe mir eben nochmal diese Störgeräusche angehört. Sie sind eigentlich nur bei Sprache und nicht immer, außerdem von Sender zu Sender verschieden. edit: p.s.: Ach, Michael heißt der gute Mann. ![]() [Beitrag von alfie am 22. Jul 2008, 19:07 bearbeitet] |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hallo @all Da ich jetzt auch über DD Ton alles angeschlossen bekam, halt mit nur 4.1 über Loewe-Sub und mit LS von ![]() ![]() ![]() Eingestellt habe ich es so...... ![]() ![]() Mit diesen ProLogic (künstliches DD) muß ich noch etwas testen, hier habe ich noch nicht die für mich richtige Einstellungen gefunden.Denke auch da klingt jeder Sender etwas anders-warum auch immer ?. Der Sender ![]() ![]() ![]() Ich habe mal noch noch ein zwei fragen dazu : Mit noch einen zusätlichen Center wirds dann noch besser ? also braucht man diesen Center Klang unbedingt noch zu ? ( evtl mal an Dubi gerichtet da er es ähnlich hat wie ich-mit Loewe-Sub usw...) Und welche Einstellungen habt ihr so für ProLogic ausgewählt ? @alfie gute Idee des Ton-Thread`s hier......... ![]() Gruß |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hast Du Deine Anlage in einer Turnhalle aufgebaut ![]() Das nenne ich mal Boxenabstände. Respekt ![]() Und JA, der Center ist nicht ganz unwichtig in der Konstellation. Würde ich mir auf jeden Fall überlegen. Je weiter die Fronts vom TV entfernt sind, umso wichtiger wird der. Die Rears würde ich übrigens nicht zu hoch fahren. Man neigt oftmals dazu, das zu tun, weil man meint, diese doch mehr hören zu müssen. Oftmals ist aber weniger mehr und es wirkt natürlicher, als wenn da auch noch volle Beschallung von hinten kommt. Sie sollen ja nur als "Effektlautsprecher" fungieren und nicht die Raumbeschallung unterstützen. Da man die Hz ja nur in Zehnerschritten einstellen kann: nehmt ihr da den nächst höheren oder niedrigeren Wert vom entsprechenden Lautsprecher?? [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 09:28 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Was mich hier interessieren würde: Wie sind die Erfahrungen mit einem (vorgeschalteten) AV-Receiver? Wenn dieser über HDMI am Loewe angeschlossen ist, lasst Ihr das Signal dann vom AVR aufdröseln oder verlasst ihr Euch bei 5.1 & Co. auf das Modul vom Loewe und gebt dieses "nur" per Audio-Link-Adpater an den AVR weiter (mit dem Vorteil, dass die Lautsärke über die Loewe-FB korrigierbar bleibt)?! Wer hat da Erfahrungen und wie sehen diese aus??? [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 09:31 bearbeitet] |
||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Moin, sagen wir mal so, ich "kenne" zuhause nur 2.0 oder 5.1 und bin doch erstaunt, wieviel bei 5.1.-Aufzeichnungen über den Center geschoben wird. Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen kaufen. Für Deinen Tanzsaal sowieso, bei den Entfernungen, macht das wohl schon Sinn. Und auf den kommt es ja nun wirklich nicht mehr an ![]() |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
![]()
Hmm, ich weiß nur Absolut NICHT wohin mit den Loewe Center ? an diesen Table-Stant ran gehts ja wohl nicht, aber mal sehn....die für links und rechts vorne sind nur ca. jeweils 25cm- vom TV weg. @Dubi Ja wollte mir auch ja den Loewe-Center schon kaufen, aber wie gesagt weiß mom nur noch nicht wohin damit..... ![]() Hast du für die Frage zwei auch noch eine Antwort ? deiner Einstellungen für ProLogic uns so....? Gruß |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Dann macht es nicht sooo viel Sinn, einen Center zu platzieren. Vor Allem nicht, wenn man sowieso nicht weiß wohin damit. Da kann man auch die CenterSignale über die Fronts laufen lassen. Ist zwar dann nicht 5.1, aber sicherlich auch OK. [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 11:47 bearbeitet] |
||||||||||
alfie
Inventar |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hi @all,
Da habe ich gleich noch eine Frage. Wenn man im Ton.-Ass. ein Lautsprechersystem konfiguriert, kann man ja einzelne LS weglassen (Center, Sub, Surround). In der BDA steht, daß dann die fehlenden LS (bzw. deren Anteile) über die existierenden LS wiedergegeben werden. Meine Frage: Ist das jetzt schon dieses "Dolby Virtual Speaker", mit dem man z. B. über 2 Frontlautsprecher einen Surround-Eindruck übermitteln will? Habe ich z. B. 4 LS konfiguriert, und stelle dann mit der LS-Taste an der FB 5 LS ein, so wird ja in der Infoleiste ![]() Fragen über Fragen. ![]() |
||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#14
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Ach so, d.h. das sind die Lautsprecher beim 46er oben in der "Dachschrägen-Ecke"... nee, dann macht das wirklich nicht viel Sinn. Ich dachte, dass die Abstände ähnlich monströs wären, wie der Abstand zu Deinem "Hörmittelpunkt"... Dann belass es dabei, musst Du Dir auch keine Gedanken um die Aufstellung machen. Ich finde meine Lösung mit der Klappe nicht schlecht. Bin nur noch am überlegen, dass evtl. mit einem Elektomotor zu lösen. ![]() ![]() ![]() Ich verwende am Compose eh immer auf Auro und die Auro steht immer auf Auto. D.h. entweder immer brav Stereo über die Außenlautsprecher oder halt 5.1 über alle. Ist für mich der beste Klang. Alles andere ist nur "Gemogel"... auch bei Radio, CD etc. |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#15
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Yes, mehr geht "virtuell" nicht ![]() Hab´s selber noch nicht im Einzelnen durchprobiert, wie diese unterschiedlichen Modi so klingen... |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#16
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
![]()
Ja, man muß schon ziemlich lange probieren, bis sich das dann einigermaßen natürlich anhört. Deswegen nutze ich es auch derzeit nicht. Sehe das ähnlich: 5.1 oder halt nicht. Vor Allem bei Musik machen diese virtuellen Dinge oft kein wirklich gutes Hörerlebnis. Mit einem brauchbaren AVR mag das einwenig anders sein. Womit ich wieder bei meiner Frage von oben wäre ![]() [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 12:21 bearbeitet] |
||||||||||
alfie
Inventar |
13:22
![]() |
#17
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hi Liane,
Tja, idealerweise würde sich bei dir ein 3. ASW Genius 200 als Center eignen. Dafür ist aber der Table-Stand zu niedrig. Hm tja, wenn man jetzt wüßte, ob man den Table-Stand auseinanderbauen kann. Dann würde ich das vertikale Stück des Stands tauschen, und ein Stück passender Länge einbauen. Klar, keine triviale Lösung, aber eigentlich dürfte es kein Problem sein, sich von einem Dreher so ein Stück anfertigen zu lassen, und es dann anschließend verchromen. Manchmal muß man ungewöhnliche Schritte gehen, um zum Ziel zu gelangen. ![]() ![]() [Beitrag von alfie am 23. Jul 2008, 13:22 bearbeitet] |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hallo Gute-Frage ? dies würde ich auch noch gerne wissen wollen ? Ich habe mal diese einstellung der Hz etwas nach oben und wieder nach unten, merke dabei aber keinen klanglichen Unterschied ? Ich habs halt einfach nur auf der Standart Eistellunug des Loewen, wie es oben auf dem Bild zu sehen ist ?? @Dubi Es ist der C52, ja oben untern Dach ![]() Wie und auf was muß man die Hz genau einstellen ? wie hast du es bei dir eingestellt ? @alfie Danke, aber ich meine nun es mal vorerst so zu lassen, oder ich sehe halt mal was kleines und unsichtbares ![]() Gruß [Beitrag von liane100 am 23. Jul 2008, 13:43 bearbeitet] |
||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#19
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Ja, das vertikele Rohr kann abgenommen werden. Für einen Profi sicherlich kein Problem sowas nachzubauen. |
||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#20
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
@Liane Stimmt ja, der 52 ist unterm Dach ![]() Am Compose wird nur die Auro zugewiesen. Musste dann alle Einstellungen an der Auro vornehmen (große, kleine Lautsprecher, Anzahl, Entfernung, Pegel) und "Frequenzdingsbums" am Sub voll aufdrehen damit der Sub die Zuordnung der Frequenzen vornimmt. |
||||||||||
alfie
Inventar |
13:46
![]() |
#21
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hi Liane und @all,
Hm, ich sehe die Mischung verschiedenster Lautsprecher bei Surround als problematisch. Grund dafür sind unterschiedliche Klangcharakteristiken, Lautstärken usw. Idealerweise sind bei Surround alle 5 LS gleich, d. h. vom gleichen Typ und Hersteller. |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
13:50
![]() |
#22
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
@alfie: zum Thema zischeln das habe ich auch manchmal wenn Du unsaubere Verkabelung (Thema Stoereinstrahlung) ausschliessen kannst, dann achte doch mal genau, in welcher Situation das auftritt… bei mir tritt der Effekt ausschliesslich bei analog eingespeisten Sendern auf, dann versucht der PLII-Algorhytmus aus dem leisen Hintergrundrauschen Rauminformationen zu errechnen, die dann als Artefakte in Form von Zischeln oder Spratzeln dargestellt werden. Bei mir ist dann besonders gut in Pausen auf den vorderen Stereo-LS zu hoeren @liane ein Center-Speaker ist DER wichtigste Lautsprecher im 5.1-System lohnt aber nur, wenn man ihn korrekt positionieren kann, also mittig ober- oder unterhalb des TV, idealerweise auf den Hoerer angewinkelt Nach Moeglichkeit 2nimmt man identische Lautsprecher wie die Front-Speaker oder zumindest darauf abgestimmte aus einem Surroundset In Deinem Fall also ASW Zu Deinen Einstellungen: Die erscheinen mir etwas konfus, gerade die tiefe Abtrennung der Rearspeaker bei 70Hz ist eher ungewoehnlich, bis wohin spielt denn der Sub? Die eingestellten Abstaende sind natuerlich jenseits von gut und boese |
||||||||||
alfie
Inventar |
13:51
![]() |
#23
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hi Liane, allerdings würde es trotzdem bescheuert aussehen, da der ASW ein ganze Stück nach vorne herausragen würde, weil er ja ziemlich tief ist. Von daher, auch Mist, und dürfte deinem "ästhetischem Auge" nicht genügen. ![]() ![]() |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#24
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
@Dubi Ach stimmt ja, du hast ja die Auro auch noch dazwischen, ok dann mal danke vorerst... ![]()
@alfie Nur wohin damit der ASW 200 ist ziemlich groß, evtl fällt mir noch was ein. Aber wie gesagt ich denke ich brauch auch nicht jetzt unbedingt nen Center dazu.. ![]() Gruß [Beitrag von liane100 am 23. Jul 2008, 13:55 bearbeitet] |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#25
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hallo lonestarr2 Wie meinst du das ? was muß ich noch ändern ? die Hz? aber auf wieviel ? in der BDA steht ich müßte die Abstände meiner Sitzentfernung genaustens angeben. Gruß |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#26
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hören wird man das auch nicht wirklich können. Wahrscheinlich sind 10 Hz höher oder tiefer eingestellt auch wurschtig. Betrifft ja nur den unteren Grenzbereich.
Das wiederum ist nicht OK. Ich würde mich da schon an den Angaben auf den Boxen orientieren. Nur so können auch die Signale entsprechend zugewiesen werden.
Denke, dass das nicht zwingend richtig ist - auch wenn das durchaus der Optimalfall sein mag. Aber letztendlich ist es doch eine Frage, mit welchem Klangbild ich zufrieden bin. Habe auch bunt gemixt und kann bisher nicht klagen. Die möglichen Einstellungen sollte man natürlich in Ruhe vornehmen. Da bietet der Loewe und natürlich auch ein AVR ja nun wirklich diversestet Möglichkeiten.
Nur, wenn sie nicht stimmen!! |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
14:22
![]() |
#27
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
dazu muesste man als erstes wissen wann der Subwoofer getrennt wird, haeufig sind das 80Hz (meist irgendwas zwischen 50-120Hz) diesen Wert wuerde ich als erstes dann fuer die Front und Rearspeaker einstellen welche rearspeaker verwendest Du? Unter Umstaenden kann es dann sinnvoll sein, diese noch etwas hoeher zu trenn (100-150Hz) um diese zu entlasten, je nach Bauart... und die Abstaende stimmen so? was ist denn das fuer ein Raum? Da RearLeft 1m weiter weg steht, koennte es auch sinnvoll sein diesen um 1dB lauter als den RearRight zu stellen... ansonsten ist es klangl. Aspekten immer besser, Pegel abzusenken als anzuheben, d.h. wenn Du vorn -1dB und hinten +3dB eingestellt hast, ist es besser vorn -4dB und hinten 0dB einzustellen, und dafuer dann die Gesamtlautstaerke bei Bedarf etwas zu erhoehen. |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#28
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Letztere Aussage ist ja auch korrekt. Deswegen mein Einwand, dass das nur "jenseits von Gut und Böse" ist, wenn es nicht stimmt. Da dem aber wohl so ist (gemessen?!), sind die Einstellungen schon korrekt. Was die Hz-Einstellungen angeht, so bitte auch an der BDA orientieren (war ja mein Kommentar oben schon). Für jeden Lautsprecher gilt es, in 10 Hz-Schritten die untere Grenzfrequenz einstellen. Diese findet man in aller Regel hinten auf dem Lautspecher! Wie gesagt: eine genaue Grundeinstellung der vorhandenen Hardware (hier Lautsprecher) ist schon notwendig. Dann kann man recht gut an der Konfiguration arbeiten. [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 14:28 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#29
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Was man nur unterschreiben kann...
Aus der Galerie mal den Eindruck von Lianes TV-Ecke entnommen: ![]() Jedenfalls scheint der Raum "einwenig" größer zu sein. Vor Allem noch hinter der Sitzposition... [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 14:35 bearbeitet] |
||||||||||
olli_62
Inventar |
15:20
![]() |
#30
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Ich glaube das ist Lianes "Danceroom" ![]() |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#31
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Ja ich habe natürlich gemesen, sogar zwei mal ![]()
Ja du hast recht steht auch hinten am LS drauf.......... Ich habs aber mal aus der Homepage raus gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]()
Ja genau,dies ist natürlich wichtig, ich habe nur wenig Ahnung davon dies ist für mich auch neu.Nunja aber dafür gibts ja das nette Loewe-Forum gell....
@Ionestarr2 Also am Loewe-Sub finde ich leider nichts zu ?? Als Rearspeaker ? also die für zwei hinten- da habe ich die Genius 100, und für vorne die Genius 200 alles ASW LS Hmm...... welche Hz sollte ich jetzt wohl am besten einstellen was meinst du/ihr ? Die Pegel habe ich jetzt schon so geändert wie ihr gesagt-vorne auf -4dB und hinten auf 0dB Gruß und danke...... |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
15:29
![]() |
#32
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
ja, in der Gallerie haette ich auch eher nachschauen koennen, sind auch aktuellere Fotos mit den ASW dabei, aber wenn jetzt wirklich die entfernunug zu den Fronts 5m betraegt (???), dann braucht man keine Center denn dann stehen die Stereolautsprecher eh viel zu eng... wobei unter dem TV ja genug Platz fuer einen weiteren ASW waere, wenn das Rack in der Form noch aktuell ist |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
15:42
![]() |
#33
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
liane: ohne die Angaben des Sub nutzt das wenig, vielleicht in der Bedienungsanleitung??? theoretisch ist das bei Dir unkritisch, die Angaben auf den Lautsprechern sind aber -3dB-werte, bis wohin der Lautsprecher linear uebertraegt weiss man da auch noch nicht, mit 80Hz macht man erstmal nichts verkehrt um aber einen linearen Frequenzgang zu erhalten, sollte normal der Sub BIS zu einer bestimmten frequenz spielen, und die Lautsprecher AB dieser frequenz wenn Dein Raum wirklich so gross ist, wie die Zahelen vermuten lassen (wievil Quadratmeter?), koente es aber auch sein, dass dein Sub gar nicht genug Energie hat, um darin ordentlich Bass zu produzieren, dann koennte es sogar sinnvoll sein die Lautsprecher bis in den Subbassbereich parallel mitlaufen zu lassen (also eine einstellung um die 50Hz) um noch etwas mehr Energie zu gewinnen da hilft nur probieren, kaputt machen kannst du nix |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#34
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Mein Reden - also ruhig weglassen. |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#35
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Und wieder einmal hilft die BDA: "38-250Hz + 3dB mit einstellbarer Crossover Frequency" Gibt der Compose den Wert bei den Loewe-eigenen Komponenten nicht sogar vor?! Ich meine das von meinem CenterSpeaker zu kennen... [Beitrag von Loewengrube am 23. Jul 2008, 16:54 bearbeitet] |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#36
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
Hallo Dies weiß ich auch nicht, ich habe zuminderst noch nicht`s derartiges gesehen oder davon lesen können.... Gruß |
||||||||||
Puredirect
Inventar |
20:25
![]() |
#37
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||||
sehe ich auch so. Wichtig wäre eine gute Einmessung des AVR. Yamaha hat dies sehr vorbildlich gelöst. Die höherpreisigen AVR´s haben heute alle eine automatische Einmessung. Reines Stereo über Puredirect, was will man mehr. ![]() Gruß |
||||||||||
alfie
Inventar |
13:09
![]() |
#38
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hi @all, Die richtige Einstellung eines Surroundsystems, mit alle seinen LS, ist alles andere als trivial. Es ist schwierig, Laien mit technischen Begriffen zu erklären, wie man es optimal einstellt. Meistens geht dann gar nichts mehr, und sie sind nur noch Ballaballa. ![]() Vielleicht sollte man es mal von der anderen Seite aus versuchen, und ihnen erklären, wann es falsch eingestellt ist. Also, ich meine, daß die Grenzfrequenz falsch eingestellt ist, wenn sich der Tieftonbereich unsauber, unhomogen, bzw. so bollerig anhört, so daß dort Tieftonanteile schlichtweg zu laut wiedergegeben werden. Dann kann man ja mit der Grenzfrequenz immer noch herumprobieren. Als ersten Anhaltspunkt für die ASW würde ich auf jeden Fall als unterste Grenzfequenz die 40 Hz bei der ASW 200, und 45 Hz bei der ASW 100 angeben. Aber Dirk kennt sich da besser aus. [Beitrag von alfie am 24. Jul 2008, 13:10 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#39
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Durchaus richtig. Umso mehr sollte man sich da doch mal ganz banal an die BDA halten und den vorgegebenen Schritten folgen. Dort steht es eigentlich ziemlich genau d´rin, wie das auch ein Laie einrichten kann. Schließlich wird man ja bei der Einrichtung zudem vom Loewe perfekt geführt und muß nur das tun, was auf dem Display steht. Beim Einpegeln der Lautstärken einwenig Zeit lassen und das beherzigen, was oben steht: eher die dB der "zu lauten" Komponenten nach unten fahren, als die der anderen Ausgänge hoch. Und schon ist die Grundkonfiguration fertig. Im Prinzip nämlich Pippi-einfach. Denn, wenn man es richtig macht, funktioniert es auch. Würde mich auch, wie alfi123, zunächst bei den Hz-Einstellungen an den unteren Grenzwerten orientieren, die auf den Boxen angegeben oder der BDA beziehungsweise den technischen Daten zu entnehmen sind. Rumspielen und ändern kann man dann immer noch - wenn nötig. [Beitrag von Loewengrube am 24. Jul 2008, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#40
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hallo Ok ich habe es jetzt mal so wie ihr oben geschrieben eingestellt, und so lasse ich es jetzt mal stehen.....ja genau und bissi rumspielen kann man ja immer noch ![]() Habe jetzt doch noch eine klangliche Veränderung gehört, und zwar-wenn man über die 100Hz geht RUMPELTS halt noch mehr (zu viel), um dies aber richtig zu hören habe ich den Pegel der hintern zwei LS ganz auf zurück gestellt...... Aber wie gesagt ob so oder so klingt eigentlich alles sehr viel besser wie nur zuvor in Stereo. Dachte eigendlich immer dieses 5.1, oder wie im meinem fall 4.1 DD wäre nur für ganz verrückte TV-Ton Fanatiker oder so.... ![]() ![]() ![]() Gruß und ![]() |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#41
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Verrückt ist nur, wer eine 5.1-Option hat und diese nicht nutzt ![]() [Beitrag von Loewengrube am 24. Jul 2008, 16:06 bearbeitet] |
||||||||||
Austrianer
Stammgast |
16:57
![]() |
#42
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Wie kann ich es am einfachsten lösen auch mit 5.1 Filme zu sehen. Ich möchte das so machen das zumindest die Rear nur klein sind das ich die event, bei Nichtgebrauch wegstellen kann. Ich habe bis jetzt einen Connect ohne Dolby Modul und könnte 2 Beolab 6000 nutzen( muß aber nicht sein). Nur eine Fernbedinung wäre wichtig. Hat jemand einen Vorschlag ( Dolbymodul im TV oder besser im Sub ? )usw. Austrianer |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#43
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Das schließt einen externen AV-Receiver schonmal weitestgehend aus. Wobei ich das Geld wahrscheinlich eher in einen gescheiten AVR als in eine interne Nachrüstung des Loewe stecken würde. Gibt aber durchaus auch Argumente für den internen Verbau. Letztendlich ist es auch die Frage, ob Du (weiterhin) eine Hifi-Anlage parallel nutzt (nutzen willst), wo die Beolab 6000 d´ranhängen?! Auch da wird es mit nur einer Fernbedienung schwierig. Vor Allem, wenn die gewohnte Loewe-FB gewünscht ist. Lösungsansätze gibt es diverse. Soll Alles über die Loewe-FB steuerbar bleiben und sich möglichst komfortabel ein- und ausschalten, dann intern nachrüsten, Individual Subwoofer d´ran und überlegen, welche Boxen in Frage kommen. Vielleicht noch warten, was die IFA bringt, da ja ein neues Soundpaket von Loewe angekündigt ist. Wenn Du mal schreibst, was Dir grob auch für eine Kombination TV/Hifi vorschwebt (oder nur losgelöst TV?!), kann man das vielleicht einwenig eingrenzen... [Beitrag von Loewengrube am 24. Jul 2008, 17:23 bearbeitet] |
||||||||||
Austrianer
Stammgast |
18:08
![]() |
#44
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Die Stereoanlage B&O Overtuere könnte auch separat bleiben.Ich habe ja in einem anderen Fred von der Detoma Box gelesen mit der könnte man ja die Stereoanlage integrieren mit nur einer Fernbedienung. Da könnte ich ja den Connect Lautsprecher als Center nutzen, die Beolabs vorne re/li dann brauche ich noch Sub und rear,habe aber keine Ahnung ob das harmonieren könnte. Oder eben Stereoanlage und TV komplett getrennt, aber dann brauche ich ja 2 Lautsprecher mehr im Zimmer.... Gruß Austrianer [Beitrag von Austrianer am 24. Jul 2008, 18:09 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#45
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Mit programmierbaren Fernbedienungen, welcher Art auch immer, ist natürlich unter Umständen Einiges möglich. Ich hasse diese Teile aber wie die Pest, da man oft erst mit der x-ten Potenz einer Taste dann etwas einstellen kann. Mag aber durchaus praktikabel sein, wenn man sich mal "eingeswitched" hat. Mir graust vor dem Gedanken. Dann kann man auch über einen vernünftigen AVR nachdenken, wenn die Fernbedienung eh individuell einzustellen ist. Natürlich kann der Connect als Center fungieren und die Beolabs als Fronts. Die können im Zweifelsfall auch den Subwoofer noch mit ersetzen. Wobei das natürlich nicht dasselbe ist. |
||||||||||
alfie
Inventar |
18:52
![]() |
#46
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hi @all, Die Nutzung eines AVR ist bis auf die FB an einem TV mit L2700/2710 sehr gut möglich. Ich will hier nur nochmal auf die Tatsache hinweisen, daß die TV´s einen Center-Eingang haben, der an den Center-Vorverstärker-Ausgang des AVR´s angeschlossen werden kann. Dadurch kann man relativ einfach die TV-Lautsprecher als Center benutzen. |
||||||||||
olli_62
Inventar |
18:56
![]() |
#47
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Eigentlich sind die Logitech Harmonys hervorragend geeignet. Du musst dir bspw. nicht merken, dass sich hinter der zweiten Belegung der roten Taste das Recordermenü verbirgt sondern legst genau die gewünschte Funktion mit der entsprechenden Bezeichnung auf die frei belegbaren Tasten (4-8 pro Seite, je nach Modell) des LCD-Displays. Auch Funktionen, die auf der Original FB nicht vorhanden sind hat Logitech realisiert (bei LOEWE kann ich jeden Eingang direkt anwählen). Das Problem ist jedoch, dass die Harmonys ausgerechnet mit den aktuellen LOEWE Chassis einige Probleme haben, da die Sendedauer für die Befehle zu lang ist. Ich bin da immer noch auf einer Baustelle ;). [Beitrag von olli_62 am 24. Jul 2008, 18:57 bearbeitet] |
||||||||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#48
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Yep!
Auch yep! Und schon wieder sind wir bei meiner Frage aus Posting #9 & #16 ![]()
[Beitrag von Loewengrube am 24. Jul 2008, 19:50 bearbeitet] |
||||||||||
alfie
Inventar |
20:38
![]() |
#49
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hi Loewengrube,
Glaube mir, ich würde dir die Frage beantworten, wenn ich nur einen hätte. ![]() |
||||||||||
alfie
Inventar |
20:51
![]() |
#50
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hi Loewengrube, wenn ich einen AVR hätte, würde ich die ganze digitale Arbeit auch von ihm machen lassen. Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß der AVR das besser kann. Bei höherwertigen AVRs auf jeden Fall. Den Nachteil einer 2 FB würde ich dann in Kauf nehmen. Und warten wir mal ab, was es in Zukunft noch für FB´s von LOEWE gibt. Dort tut sich sicherlich noch einiges. Ich tendiere ganz stark in Richtung AVR, da ich auch noch zusätzliche Geräte anschließen will, wie CD-Player, Plattenspieler usw., und die Anlage auch zum Musikhören gebrauchen würde. |
||||||||||
alfie
Inventar |
20:55
![]() |
#51
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||||
Hi Loewengrube, Außerdem: Du kannst beides benutzen. Die AVRs haben soviel Anschlüsse, da kannst du mit dem AC-3-Modul an den AVR ran, und das dann beim Fernsehgucken benutzen. Und alles andere kann dann der AVR machen. Du kannst das ja umschalten, wie du willst. ![]() [Beitrag von alfie am 24. Jul 2008, 21:07 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überlegungen wegen eines Loewen Cali65 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit nachgerüstetem DD/DTS-Modul Sonntino am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 6 Beiträge |
Hallo-Thread und Problem mit Festplattenaufnahme predrag1 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 12 Beiträge |
AC-3 Modul im Connect 37 connect37 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 11 Beiträge |
Audio- Einspielung von IPod oder MacBook K_d_Loewen am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 4 Beiträge |
Update Mascom AC /L verfügbar Karlsson_vom_Dach am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 43 Beiträge |
Individual 40 + Auro = kein DVD/CD Ton tuck2 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 5 Beiträge |
Compose ca. 1Jahr alt - hat bei schnellen Reaktionen ein verwischen ? Und Frage zu 5.1 Ton BluRay my-forum am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 7 Beiträge |
Blutech kein Ton über HDMI doch (k)ein Hardwareproblem? peterpan3010 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 5 Beiträge |
Mal ein Vorschlag alfie am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDet25
- Gesamtzahl an Themen1.559.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.509