HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung Digital Receiver » HD Kabel Receiver für älteren 42" Plasma 480p | |
|
HD Kabel Receiver für älteren 42" Plasma 480p+A -A |
||
Autor |
| |
schild2000
Neuling |
#1 erstellt: 21. Feb 2011, 12:59 | |
Hallo liebe Community! Nach langem Hin und Her habe ich einen gebrauchten (günstigen) Plasma gekauft. Einen LG RZ-42PX11, native Auflösung 852x480 (sagt man dazu nicht auch 480p?). Kurz zu dem offiziellen Fragebogen: a. Bei jeder Kaufberatungsanfrage bitte unbedingt den Kabelnetzbetreiber(KNB(*1)) angeben! Dieser ist KabelBW b. Bei jeder Kaufberatungsanfrage bitte unbedingt einen kurzen Abriss über die derzeitige Empfangssituation und sonstige vorhandene Geräte (DVB-C-Receiver, AV-Receiver, TV, etc.) angeben. Momentan sieht es so aus, dass der LG RZ-42PX11 (native Auflösung 852x480) über mehrere (ja, das ist nicht toll, wird auch geändert) aneinandergereihte Antennenkabel angschlossen ist. Andere Geräte sind nicht vorhanden. c. Die Angabe einer ungefähren Preisvorstellung ist stets von Vorteil. Nun, da ich sehr viel bei der Anschaffung des TV gespart habe, können es 150-300 € werden. d. Speziell bei UnityMedia bitte unbedingt angeben, was für eine Smartcard Ihr bereits habt! (steht drauf, z.B. UM01, UM02, UM03, I02, I03, etc. ACHTUNG: Auf keinen Fall die Smartcard-Nummer angeben, NUR den Typ!) UnityMedia? Noch nie gehört und nicht relevant, denke ich. So, nun noch kurz, welche Vorstellung ich habe. Falls ich hier etwas unrealistisch sein sollte, holt ihr mich bitte auf den Boden der Tatsachen zurück Vom der Antennenbuchse werde ich ein gutes Antennenkabel (Anregungen?) zu dem zu kaufendem Receiver legen (ca. 4 Meter). Da der Receiver sehr wahscheinlich einen HDMI-Ausgang haben wird, folgt der Anschluss an das TV (es hat DVI-, Scart-, RGB- und Komponenten-Eingänge) über ein HDMI-DVI Kabel. Oder besser über einen anderen Anschluss? So, nun zum technischen Background: Das Gerät hat eine native Auflösung von 852x480. Laut Bedienungsanleitung kann das Gerät aber auch eine Auflösung von 1280x1024 (bei 63,981 kHz, 60,02 Hz)darstellen; in Klammer steht allerdings RGB. Hier bin ich mir nicht sicher, ob diese Auflösung nur über einen RGB-Anschluss möglich ist? Der Receiver sollte nun, aus meiner Laiensicht, das Gerät mit dem bestmöglichen Signal versorgen. Ich weiß nicht, ob der Receiver eine Umrechnung der Auflösung vornehemen sollte oder der TV selber? Wirklich toll wäre es, wenn der Receiver auch Videodateien (wie ein Mediaplayer AVI, MPEG etc.) abspielen könnte und sogar ein DVD Laufwerk hätte. Sollte dies nicht möglich sein, so ist wieder der Anschluss eines Laptops relevant via DVI. Über jede Hilfe, sei es auch "nur" was die Terminologie angeht, damit ich mich weiter selber schlau machen kann, bin ich euch seeeehr dankbar! Vielen Dank schild2000 |
||
Teoha
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2011, 13:21 | |
@all Dem geneigten Leser empfehle ich vorab diese Lektüre: http://www.hifi-foru..._id=116&thread=36233 @schild2000 Alles was mit "HD" zu tun hat, kannst du komplett vergessen. Der TV ist nicht HD-tauglich und verfügt noch nicht einmal über HDMI. Das ist ein Museums-Krücke, der Verkäufer ist sicher 3 Tage vor Lachen nicht in den Schlaf gekommen. |
||
|
||
schild2000
Neuling |
#3 erstellt: 21. Feb 2011, 15:07 | |
Gut, akzeptiert. Dann einen SD Receiver, der eine gute Mediaplayer-Tauglichkeit hat? |
||
Teoha
Inventar |
#4 erstellt: 21. Feb 2011, 15:53 | |
Hi, ich habe jetzt schon dreimal angefangen was zu schreiben, aber ehrlicherweise weiß ich nicht, was man mit deiner "Materialliste" machen soll. Warum willst du überhaupt einen Receiver ? Prinzipiell kann das Bild digital/analog gar nicht so unterschiedlich sein. Aber ok, KabelBW digital bekommst du mit jedem DVB-C-Receiver rein. Zum anderen gibt es auch keine DVB-C-Receiver, an die man einen PC anschliessen kann (ok, Dreambox....)......warum auch, das macht man am Tv......mit RGB z.b. bei Deinem. Media-Player ? Fehlanzeige. Gruss |
||
schild2000
Neuling |
#5 erstellt: 21. Feb 2011, 18:11 | |
Hey Teoha! Danke für Deine Antwort und dafür, dass Du mir weiter hilfst!! Jetzt nur mal als Beispiel (wirklich nur ein Bsp.) hier dieser Receiver: http://www.nanoxx.in.../nanoxx-9500hd-c.php Meine Annahmen sind nun, dass 1. er das "beste" daraus machen wird, was aus meiner Antennendose kommt (KabelBW mit evtl. gratis HD Programmen), 2. er somit "besser" ist als der im Museums-TV integrierte Museums-Receiver ;), 3. er ein Signal an den TV weitergibt, aus dem der TV - im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten - aus dem "Vollen" schöpfen kann, 4. er über einen USB Stick darauf befindliche Videodateien, z.B. AVI, abspielen kann - vorausgesetzt die Dateikompatibilität stimmt, Bei den Punkten 1.-3. kann es natürlich auch sein, dass ein sehr gutes Antennenkabel da schon die höchste Qualitätssteigerung bringt. Wie gesagt, das Kind ist tv-technisch ja schon in den Brunnen gefalle..... |
||
Teoha
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2011, 20:31 | |
Hi, der Nanoxx ist ein Digitalreceiver, der Tuner im TV ist nicht digitalfähig = analog. Somit ist das Bild, das aus dem Receiver kommt technisch gesehen "besser". Aber dann kommt doch das Problem: 1) Der TV kann gar kein "digitales" Bildsignal empfangen. Es wird also zu analog gewandelt/verschlechtert. Oder wie willst du den Nanoxx anschliessen ? Ob der TV es tatsächlich nennenswert besser zeigt, wage ich zu bezweifeln, "ohne Arme keine Kekse..." Und aus deiner Entfernung sowieso nicht. Und dafür 300,- Euro ? Inwieweit der Nanoxx Mediadaten verarbeiten kann, bzw. welche Formate, kann ich nicht sagen. Gruss [Beitrag von Teoha am 21. Feb 2011, 20:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD-Receiver für Kabel? tinom87 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 2 Beiträge |
Digital Receiver für Philips 42PFP5332 42" Plasma marco18logitech am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 2 Beiträge |
Kein HD Receiver für HD-Ready Plasma Paapolinho am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 28 Beiträge |
HD Receiver mit 720P? donholg am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 4 Beiträge |
Sat-Receiver (HD, PVR) für Panasonic Plasma silvershade am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 4 Beiträge |
Neuer Plasma aber welcher Receiver? Ecki88 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 2 Beiträge |
Suche HD-Kabel-Receiver damianbochi am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung digitaler Kabel Receiver/HD Receiver mr.flx am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 13 Beiträge |
HD Receiver Empfehlung? Kabel Deutschland paulnuvey am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 2 Beiträge |
HD-Kabel Receiver Kaufberatung pvt.joker am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 7 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 50 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666