Welcher Linux-Receiver bei einem Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
mueffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jan 2016, 20:43
Hallo,

habe seit September einen neuen Fernseher: Panasonic TX-43CXW754 (UHD, Twin-DVB-S-Tuner...).
Ich bin mit dem Bild der HD- (Öffentlich-rechtlich, Servus-TV,...) und auch der SD-Sender (die Privaten...) äußerst zufrieden. Allerdings muss man feststellen, dass nicht jede Sendung auf einem HD-Sender auch die gleiche Qualität hat. Sie hängt ganz offensichtlich auch von der Aufnahme oder der Herstellung der Sendung ab. Nur leider findet man hierzu nirgends Informationen, sondern muss immer das gezeigte Bild subjektiv beurteilen.

Mir steht nur ein Kabel (kein Unicable) zur Verfügung.
Was mich an dem TV stört ist, dass ich nur einen Tuner nutzen kann, weil sich beide Tuner nicht intern bzw. per Loop-Kabel verbinden lassen und dass die Aufnahme auf eine externe Festplatte ein Glückspiel ist.

Wenn der Fernseher an ist, kann die man Festplatte nur nutzen, wenn sie eingeschaltet ist - logisch. Wenn die Festplatte aber bereits an ist und dann der Fernseher eingeschaltet wird, erkennt er die Festplatte nicht. Erst wenn diese nochmal aus- und wieder eingeschaltet wird. Das soll einer verstehen...

Das hat dann natürlich zur Folge, dass bei programmiertem Timer für einen Zeitpunkt an dem der Fernseher aus- und die Festplatte eingeschaltet ist, mal die Aufnahme gelingt und mal nicht. Ich kann es irgendwie nicht herausfinden.

Wenn das Bild nicht so hervorragend wäre, müsste man den TV wieder zurückgeben. Es wird mit Aufnahme auf USB-Festplatte geworben und dann funktioniert das nicht.

Ich werde mir wohl noch einen Receiver kaufen und habe mich für ein Produkt von VU+ entschieden.
Meine Vorgaben: mind. 2 Sender gleichzeitig aufnehmen, HDD intern. HD+ und alles mögliche andere Aufnehmen und archivieren, so wie ich es will (NAS).

Ich denke, es bleiben nur noch die VU+ Duo2 entweder mit zwei DVB-S2 Single-Tunern oder einem DVB-S2 Dual-Tuner oder die Solo 4K mit einem DVB-S2 FBC Tuner.

Was ich nicht einschätzen kann, ist das Skalieren auf 4K.
Die Duo2 gibt FHD aus und der TV skaliert auf UHD. Aber wird das Bild dann auch so gut sein, wie beim internen UHD-Tuner des TV?
Die Solo 4K gibt UHD aus. Was macht der TV damit? Erkennt er das UHD-Bild und mach weiter nichts oder was? Und wie wird das UHD-Bild der Solo 4K aussehen? Besser als beim internen UHD-Tuner des TV?

Ich weiß, keiner kann hellsehen und ich könnte es einfach ausprobieren. Aber ich finde es etwas kompliziert, die Geräte zu kaufen, dann erst mit der VTi-Software zu bestücken und dann? Kann ich sie bei Nichtgefallen dann wieder zurücksenden?

Vielleicht könnt aus technischer Sicht etwas dazu sagen?
Matz71
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2016, 19:35
ich habe eine Solo 4k im Wohnzimmer und eine VU Solo V2 im Schlafzimmer.Mit beiden bin ich mehr als zufrieden.Hatte vorher 2x Technisat aber das Bild der VUs ist besser.

Ich Persönlich finde das Bild der 4k besser als bei meinem TV.Da du einen 4k TV hast würde ich die 4k nehmen.
mueffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Jan 2016, 09:36
Kann man an der VU+ einstellen, ob Sie FullHD oder UHD an den TV senden?
rura
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2016, 12:30
Wenn du dich für die VU+ interessierst lese doch einmal die Bedienungsanleitung, da steht alles drin und wirklich interessant werden diese Geräte ja sowieso erst mit alternativen Images. Und UHD TV Übertragungen? Ach ja, da gibt es ja schon kostenlose Testsendungen und der Standard dafür wird von der UHD Alliance auch erst in diesem Jahr auf der CES festgelegt. In 3-4 Jahren schaffe ich mir dann auch einmal einen UHD TV an, jetzt bin ich erst einmal froh, dass ab und zu schon echtes HD im TV gesendet wird
mueffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Jan 2016, 13:53
Ok, dann muss ich anders fragen:
Um die Bildqualität der beiden Geräte zu vergleichen, reicht es da aus, den Sat-Empfang mit Original-Image zu testen oder beinflusst ein Image auch die Bildqualität und nicht nur die Funktionen?
rura
Inventar
#6 erstellt: 12. Jan 2016, 14:50
Das habe ich noch nicht getestet, da ich noch kein original Image drauf gelassen habe, glaube auch nicht das dass einer bei einer VU+ macht. Und welche beiden Geräte willst du denn vergleichen? VU+ und TV? Du musst dir die Bildqualität sowieso selbst an den TV anpassen, welcher skalieren soll, welcher es besser macht und dann gibt es noch reichlich Einstellungsmöglichkeiten für den HDMI, sowohl am TV, wie auch an der VU+. Und das geht nur durch selber testen.
mueffel
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Jan 2016, 16:03

rura (Beitrag #6) schrieb:
... Und welche beiden Geräte willst du denn vergleichen? VU+ und TV? ....


Ich möchte die Bildqualitäten der VU+ Duo2 und der VU+ Solo 4K am TX-43CXW754 (Anschluss per HDMI) für SD und HD vergleichen - natürlich bei gleichem Ausgabeformat der Receivers an den TV.
rura
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2016, 17:14
Ja dann mache das, aber vergesse nicht die Bildqualität über HDMI abzugleichen, sonst bekommst du falsche Ergebnisse. Aber das gehört hier nicht hin.
Gudde
Stammgast
#9 erstellt: 11. Apr 2016, 16:09
Hallo,

möchte kein neues Thema eröffnen, da meine Anforderungen sich Stückweise ähneln.

Im Keller habe ich nur ein Kabel zur Verfügung und kann leider kein zweites Kabel verlegen. Könnte ich die zwei Tuner von VU+ Solo2 verwenden? Oder nicht möglich, da ich nur ein Kabel zuer Verfügung habe? Für Stacker/Destacker habe ich das Geld nicht zur Verfügung. Oder soll ich besser Solo VE S2 kaufen?

Danke,
Gudde
Gudde
Stammgast
#10 erstellt: 12. Apr 2016, 15:05
Kann ich hier 2 Sender (im gleichen Band) gleichzeitig aufnehmen? Was bedeutet Twintuner? Zwei Tuner, die mit einem Kabel parallel laufen? Habe SuFu versucht, aber bin nicht schlau geworden.

Danke,
Gudde.
rura
Inventar
#11 erstellt: 12. Apr 2016, 16:05
Hierwird alles ziemlich gut erklärt, musst nur sorgfältig lesen.
Gudde
Stammgast
#12 erstellt: 12. Apr 2016, 16:26
Hi Rura,

danke für den Link, habe vieles verstanden. Ich werde nun doch VU+ Solo2 kaufen und kann ab und zu mal ein Program aufnehmen und dabei in gleicher ZF etwas gucken. Gigable UE 800 ist billiger, hat aber 100MBit LAN. Ist es ausschlaggebend für die Aufnahme auf NAS?

Danke,
Gudde
rura
Inventar
#13 erstellt: 12. Apr 2016, 18:50
Nein, dass kannst du vernachlässigen.
Gudde
Stammgast
#14 erstellt: 13. Apr 2016, 15:07
Hi Rura,

letzte Frage vor Kaufentscheidung.

Gigablue UE 800 kostet mit 2 S2-Tuner 200EUR und VU+ Solo2 kostet 270EUR. Sind die Extras/Ausstattung/Funktionen des VU+ so besser, daß es sich lohnt 70 EUR Aufpreis zu bezahlen? Eigentlich möchte ich ab und zu einige Sendungen aufnehmen und möchte dafür nicht viel im Receiver eintippen/suchen müssen. Daher sollte es ein E2 Receiver werden. Im Netzwerk habe ich 4 externe Festplatten, die ich bald durch QNAP ersetzen werde, Die Einbindung des Receivers ins Netzwerk ist deswegen sehr wichtig.

Danke,
Gudde
rura
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2016, 16:13
Dazu kann ich wenig sagen, da ich selbst keinen Gigablue besitze. Falsch machst du mit beiden nichts, da beides E2 Receiver sind und sich gut in ein Netzwerk einbinden lassen. Natürlich musst du selbst Hand anlegen und sie nach deinen Vorstellungen konfigurieren. Die Entscheidung liegt letztlich bei dir, ich persönlich würde natürlich zur VU+ greifen, da ich selbst eine besitze und sehr zufrieden bin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel HD receiver + Linux
ackba am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  2 Beiträge
Linux Receiver (Neuling)
Fleurdesoleil am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  15 Beiträge
linux hd receiver?
osgmario am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  3 Beiträge
Linux Sat HD receiver gesucht ( Linux )
mfritzen am 03.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  2 Beiträge
Empfehlung Linux Sat-Receiver
dennis_n am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Linux PVR Receiver
Christian12045 am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  8 Beiträge
Kabel BW - welcher Receiver
zefrim am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  2 Beiträge
Suche guten, günstigen Linux Receiver.
Elvis4711 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  6 Beiträge
Suche Linux Receiver mit Festplatte
domori am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  5 Beiträge
günstiger Linux DVB-S2 Receiver
puschelyx am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.589

Hersteller in diesem Thread Widget schließen