HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Bildstörungen HD-Sender | |
|
Bildstörungen HD-Sender+A -A |
||||
Autor |
| |||
maggi92
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Hallo liebes Hifi-Forum, ich habe ein Problem schon seit mittlerweile 2 Jahren. Wir haben Kabelfernsehen über Kabel Deutschland und den Receiver Sagemcom RCI88-320. Alle SD Sender und ein Großteil der HD-Sender funktionieren einwandfrei. Bei Pro7 HD und Vox HD, eventuell auch bei mehr Sendern, ruckelt das Bild ein paar Mal in der Minute kurzzeitig, es friert ein und geht dann nach einer halben Sekunde wieder normal weiter. Der Ton bleibt dauerhaft, hier gibt es keine Ausfälle. Es ist auch teilweise der Fall, dass minutenlang gar nichts Außergewöhnliches passiert, bis es dann wieder vermehrt zu Aussetzern kommt. Da ich nun einen größeren TV besitze, fällt es mir schwer, diese Programme in SD zu schauen, zuvor war es weniger ein Problem. Wir leben in einem (ur-)alten Haus, das circa 1890 erbaut wurde, wissen nicht, wann die Kabel erneuert wurden und wo diese genau verlaufen. Jedenfalls ist unser Wohnzimmer im ersten Stock, im Flur befindet sich folgende Dose: ![]() Diese Dose wurde erneuert, ist sie in Ordnung oder gibt es da auch Qualitätsunterschiede? Das Eingangskabel kommt über den Dachboden vom Erdgeschoss, also keine Ahnung wo das verlaufen könnte. Der rechte Ausgang geht zum Schlafzimmer, dort funktioniert mit gleichem Receiver nur noch circa die Hälfte aller Programme. Ich habe zu dem Receiver schon recherchiert, mit dem gibt es auch sehr viele Probleme bei Bild und Ton. Ich versuche heute Abend mal einen Werksreset, eventuell tut sich da ja was. Wo genau könnte der Fehler sonst liegen? Zu welcher Wahrscheinlichkeit liegt es am Kabel? Diese sind wie erwähnt wahrscheinlich schon älter, da wird es heutzutage bestimmt andere Standards geben. Ich wüsste aber nicht wirklich, wie ich das Kabel verlegen sollte, unsere Wände sind circa 60 cm dick und die Wohnung sehr verwinkelt. Habe noch ein Video gemacht, zur besseren Fehlererkennung, wie kann man das hier hochladen? ![]() Über Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Markus [Beitrag von maggi92 am 13. Mrz 2018, 07:46 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Dass der Receiver nicht das Gelbe vom Ei ist, weist du ja schon ![]() Hast du nur Uralt-TV die keinen eigenen DVB-C-Tuner drin haben? Damit hätte man mal einen Vergleich ![]() Auch der Sagem müsste doch je eine Anzeige für Pegel und für Qualität haben, dass wäre mal ein wichtiger Hinweis. Dein Bild zeigt einen Sat-2fach-Verteiler, der geht zwar auch für Kabel-TV, hat aber ein bischen mehr Dämpfung als ein normaler Verteiler. Außerdem sieht das alles etwas gebastelt aus ![]() ![]() Was sind für Dosen verbaut? (genauer Typ!) Hast du zufällig so einen Verbinder? ![]() damit könnte man den Verteiler mal probehalber aus dem Weg nehmen und hätte dann mehr als doppelt so viel Pegel. |
||||
|
||||
maggi92
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Leider habe ich keinen alten TV mehr, ich schau später mal wegen der Anzeige für den Pegel. Dass da jemand rumgebastelt hat, ist ziemlich wahrscheinlich, hatten wir schon öfters im Zuge der Renovierung. Dann werde ich vorerst mal so einen Verbinder besorgen, wird wohl nicht die Welt kosten. Welche Dosen meinst du genau? Ich kann es momentan nur relativ allgemein sagen, die im Wohnzimmer und Schlafzimmer sind jeweils mit 3 Anschlüssen. ![]() Edit: Den Signalpegel habe ich grade nachgeschaut. Bei Tuner 1-4 steht 65 dB. Wenn ich eine Signalprüfung mache mit der Frequenz von Pro7, kommt als Ergebnis <32dB. [Beitrag von maggi92 am 13. Mrz 2018, 16:12 bearbeitet] |
||||
mundwasser
Gesperrt |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Naja wenn man Dosen Neu verbaut mit weniger Dämpfung 12 dB hat man bei einem schwachen Kabel Signal bessere Werte [Beitrag von mundwasser am 13. Mrz 2018, 20:59 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:13
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Aber auch neuere Geräte haben oft doch einen analogen Tuner.
65 dBµV ist ein Pegel, der in Ordnung ist. Wie sieht es mit der Bitfehlerrate (BER) aus, denn die wird doch auch angezeigt. Ist die Bitfehlerrate meist sehr niedrig und springt plötzlich ganz kurz auf sehr hohe Werte oder ist die Bitfehlerrate generell schon recht hoch?
Gruß Uwe |
||||
KuNiRider
Inventar |
23:42
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Du hast das falsch verstanden, aktuelle TV haben einen eingebauten DVB-C Tuner und sind daher nicht auf den Sagem angewiesen. Damit hättest du quasi eine zweite Meinung zum Empfang. Dreilochdosen ist gar keine Aussage ![]() [Beitrag von KuNiRider am 14. Mrz 2018, 15:21 bearbeitet] |
||||
maggi92
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
Habe vorhin den Verbinder eingebaut, gibt leider keine Besserung. Ich habe aber feststellen können, dass auf dem Kabel Richtung Wohnzimmer Strom drauf ist, gibt ein leichtes, deutlich spürbares kribbeln. Nicht von der Zuleitung, sondern wirklich nur auf dem Kabel, das ins Wohnzimmer geht. Könnte das der Auslöser sein? Wegen der Dose schaue ich später, brauche erst eine zweite Person die den Fernseher mit weghebt. ![]() Edit: Es gab doch eine Besserung. Nicht mehr annähernd so oft ruckelt es nun auf Pro7, nur noch gelegentlich. Immerhin ein Anfang. [Beitrag von maggi92 am 14. Mrz 2018, 17:27 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
19:45
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
Und was ist jetzt mit den Pegel? <32 dBµV können nicht sein. Schalte den Receiver auf Pro7HD und lasse dir die Pegel der Tuner anzeigen. Jetzt müsste einer der Tuner auch <32 dBµV anzeigen, wenn der Pegel tatsächlich bei ProHD so gering wäre. Es ist doch erstmal das A und O, dass man Angaben zu dem Signalpegel und der Qualität bzw. die Bitfehlerrate macht. Der Sagemcom RCI88-320 zeigt übrigens den Pegel in dBµV an und die Werte kommen in etwa auch mit dem tatsächlich anliegenden Pegel hin (so ist das zumindest bei meinem Sagemcom RCI88-320). Der Receiver zeigt alsol Daten an, mit denen man was anfangen kann und nicht nur die nichtsagenden %-Werte. Auf welcher Frequenz Pro7HD liegt, kannst du übrigens hier ermitteln: ![]() Gruß Uwe |
||||
maggi92
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
Okay, habe das gerade gemacht, der BER-Wert bei Signalpegel von 68 dBµV bei Tuner 1 zeigt konstant 1,0 x E-7 an, springt aber öfters mal auf 9,0 x E5/6 . Bei der Frequemz von Pro7 zeigt es auch 68 dBµV an, war wohl doch die falsche Frequenz gestern. ![]() |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
Dann ist der Pegel ausreichend. Die kurzen Sprünge der Bitfeherrate deuten auf Kurze Störungen hin. Diese können z.B. über das Antennenanschlusskabel einkoppeln. Daher solltest du als ersten Schritt mal ein anderes Kabel verwenden. Sehr gut ist das TAK 2015 von Televes Preisner.
Kommt die Kribbelspannung wirklich aus der Antennendose oder aus dem Antennenschluss des Receivers. Der zweite Fall wäre normal, aber eine Spannung aus der Antennendose kann lebensgefährlich sein und daher muss sich das ein Fachmann unbedingt ansehen. Gruß Uwe |
||||
maggi92
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Das mit dem Pegel ist schonmal nicht schlecht. Ich hole mir dann mal das Kabel und probiere es aus. Mir ist eingefallen, dass das Antennenkabel direkt, also ohne Abstand, neben mehreren Stromkabeln beim Lichtschalter bei der Tür vorbeiläuft, könnten diese Kabel die Störungen verursachen? Die Bezeichnung der eingebauten Dose und woher die Spannung kommt wird heute nochmal überprüft. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD-Sender Flackern bei Kabelfernsehen On_Off am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 2 Beiträge |
Kabel Deutschland Bildstörungen bei HD-Sendern renes17 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 2 Beiträge |
HD Sender Kabel Deutschland Alex_Quien_85 am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Sky HD Sender funktionieren nicht. DocSny am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 7 Beiträge |
HD Sender [Kabel] empfangen IchBinSchizo am 10.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 8 Beiträge |
Signalqualität schwankt bei HD mick78 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 6 Beiträge |
Ausfall einiger Sky HD-Sender Moritz_G._Fremd am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 4 Beiträge |
DVB-C Ruckeln bei HD (nur720p) Sendern mocomy am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 12 Beiträge |
Le32B450 - keine ÖR HD-Sender! Spyce am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 2 Beiträge |
Sender in HD empfangen DJ_Ridley am 04.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.738