HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Welches CI+ Modul kaufen? | |
|
Welches CI+ Modul kaufen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Linefader
Stammgast |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2014, ||
Hallo, ich bin Kunde bei Kabel Deutschland und wir sehen bisher nur die freien HD Programme (ARD HD, ZDF HD, ARTE HD und die Regionalen). Hardware für die Nutzung eines HD-Moduls ist aber vorhanden: -> Der Fernseher ist an einen DVB-C Tuner angeschlossen ( ![]() -> Zudem haben wir noch einen Netzwerk-Tuner (den ![]() ![]() Ich frage mich jetzt, welche Smart-Card ich am besten kaufen soll, um auch die verschlüsselten Programme (RTL HD, ProSieben HD usw.) empfangen zu können? Angebote gibt es ja ![]() ![]() Ist die günstigste Karte genau so gut, wie die teuerste? Kennt jemand ein Kombi-Angebot für 2-Karten? ..soweit ich das sehe, bräuchte ich dann eine Kombi aus CI+ und CI (gibt es das überhaupt noch?) da mein Netzwerktuner ![]() ![]() Man kauft diese Karten immer für 12-Monate und braucht dann eine neue, oder wie funktioniert das? Danke vorab für Eure Tipps und Empfehlungen! |
|||
Kakuta
Inventar |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2014, ||
Du kannst keine Smartcard kaufen, sondern nur ein CI- (nicht zertifiziert) oder CI+ Modul (zertifiziert). Welche Karte Du bekommst richtet sich nach dem zertifizierten CI+ Modul, entweder ein "freies" oder eins vom KNB. Beide verlinkte Module sind aber nicht für die KDG gebrauchen. Am besten soll ein @SMiT CI+ Modul sein, eine Auswahl verschiedener Module stehen in der ![]() ![]() Am einfachsten ist ein Modul von der KDG zu kaufen/mieten, andere Möglichkeiten, wie ein "alternatives" CI-Modul, sind nur mit Aufwand zu betreiben weil die KDG nur mit einer Seriennummer von einem zertifizierten CI+ Modul ein Abo abschließt. Dafür gibt es einen Seriennummer-Generator im Netz bzw. die "Prüfziffer" für ein CI+ Modul zu errechnen.
Geht nicht mit einem CI+ Modul für verschlüsselte Sender. dafür dann ein "Alternatives" programmierbares CI-Modul nur für NDS Karten (G02/G09.
Zweitkarte kann normalerweise für einen einmaligen Betrag bestellt werden, aber hier auch...Seriennummer!!
Laufzeiten und sonstige Angebote - ![]() Kakuta [Beitrag von Kakuta am 05. Dez 2014, 12:30 bearbeitet] |
|||
|
|||
Linefader
Stammgast |
15:30
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2014, ||
Wie ich gerade herausgefunden habe, ist Kabel-Deutschland garnicht unser Kabelanbieter, sondern ![]() Muss ich dann auch die CI+Karte von denen kaufen? Gerade billig sind die nicht - Das Paket HD-Basis (ohne Sky usw.) sieht wie folgt aus Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale 9,90 € (einmalig) SmartCard mit Freischaltung 20 € (einmalig) CI+ Modul (für HD und SD) 69 € (einmalig) Nutzungsgebühr 4,90 € (monatlich) -------- d.h. 148,70 € für 12 Monate angeblich handelt es sich bei der CI+ Karte um ein Modul zur "Conax Entschlüsselung". Kann ich dann z.B. auch ![]() Was ist eine NDS G02/G09 Karte? Wenn ich Dich richtig verstehe, brauche ich (wie angenommen) zwei Karten: CI+ für die Panasonic Set-Top Box und CI für den Octopus. Die R-KOM bietet aber nur ihr CI+Modul an (was immer das für eines ist). Wo bekomme ich ein passendes CI-Modul her? |
|||
Kakuta
Inventar |
07:19
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2014, ||
Bei dem Anbieter, man sollte sich wirklich vorher informieren wer zuständig ist, sind die "privaten HD-Sender" (BasisHD) nur in zertifizierter Hardware zu entschlüsseln - ![]() Kakuta |
|||
Linefader
Stammgast |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2014, ||
ok, dann muss es wohl die ![]() ![]()
Das betrifft dann aber nur die CI-Module, oder? Dass ich bereits andere TV-Tuner habe - und das TechniCrypt im Octopus und das Neotron im Panasonic nutzen möchte - sollte kein Problem sein, oder? Leider erreiche ich heute niemand bei der R-KOM. Ich ruf die am Montag nochmal an und check das, bevor ich was falsches bestell. Danke schon mal für die Tipps! |
|||
Kakuta
Inventar |
08:04
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2014, ||
Beides sind CI+ Module und funktionieren NICHT in einer CI-Schnittstelle, es gibt KEIN CI-Modul das die "privaten HD-Sender" vom Kabelkiosk entschlüsseln kann...und genau die speist R-Kom ein. Kakuta |
|||
Linefader
Stammgast |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2014, ||
ok, dann muss ich wohl das CI+ Modul der R-KOM bestellen und es in die CI+ Schnittstelle des Panasonic stecken. Ein entsprechendes Modul für den Octopus finde ich wahrscheinlich überhaupt nicht, oder? (ist auch nicht so wichtig .. - dann gehen beim Fernsehen am iPad bzw. Beamer eben nicht alle Privatsender in HD) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches CI Modul? Tom-VUF am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 4 Beiträge |
Primacom - Welches CI Modul notwendig ? hifi-linsi am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 5 Beiträge |
Frage welches CI - Modul verwenden onkeldietmayer am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
Welches Ci-Modul für Unitymedia? benvader0815 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 24 Beiträge |
CI+ Modul, ja aber welches? tor_sten11 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 19 Beiträge |
Welches CI-Modul für HD+ ? Salud88 am 27.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 8 Beiträge |
Welches CI-Modul für Kabel Deutschland? retroman am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 18 Beiträge |
Welches CI+ Modul für SKY HD? marcelekwap1 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 2 Beiträge |
LG 50PK350 welches CI-Modul für KD Mo1 am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 9 Beiträge |
welches ci modul für sky/unitymedia querschnitt am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.695