Gibt es einen Kabel-Receiver für Kabel-Digital mit HDMI zu kaufen ?

+A -A
Autor
Beitrag
talino1966
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Okt 2006, 14:43
Hallo!

Wollte mir wohl in nächster Zeit einen Receiver für meinen neuen Fernseher von Philips 42 PF 9831/d kaufen .
Besitze zur Zeit einen Receiver von Peace (von Kabel-Digita) aber mir kommt es so vor das der zu langsam ist was das verarbeiten von Daten betrifft.
Bei meinem Fernseher, der erst 3 Wochen alt ist, erscheinen bei den schnellen Bewegungen der Menschen ab und zu immer solche klaren Schlieren auf , was mich ärgert......

ich suche deshalb ein guten Receiver.Habe gehört das es einen von Humax geben soll, der aber auch nicht so gut ist???????

Ich habe keinen Satelitenanschluß und möchte deswegen das beste Bild bekommen was geht.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen???

Danke

talino1966
TrickyDog
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 19. Okt 2006, 21:23
Hi

Habe das selbe Problem wie Du.
Bin jetzt soweit mir den HUMAX PR-HD 1000C genauer anzusehen.
Ich denke mal er ist nicht schlecht.
Preis bis 350 €.
Angebot vom Händler für 249 € liegt hier

--- edit on ---

Gerade hier im Forum gelesen daß das Teil auch nicht
so der Reisser ist. Anscheinend ist es echt schwierig was gutes zu finden.
Gibt`s, so wie`s aussieht, einfach noch nicht

--- edit off ---


Hoffe Dir geholfen zu haben.
bis dann...
TrickyDog


[Beitrag von TrickyDog am 19. Okt 2006, 21:55 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 20. Okt 2006, 09:24
Hab ich auch schon gehört, dass die bisherigen HDTV-Receiver noch nicht so dolle sind (gibts glauch ich nur von Humax und Pace einen). Ausserdem wird das Format im Moment eh nur von ein paar Sendern ausgestrahlt (Pro7 und Sat1, und die auch nicht immer).
talino1966
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 12:39
Hallo!

Das ist richtig was Du sagst und ich habe wieder ein bißchen herum gesurft und dabei den Receiver von Philips gefunden.

Der heißt : Philips DCR9000 HDTV

Hier die Seite :http://www.geizhals.net/a213487.html

Ich glaube das Teil schau ich mir mal an :-)

talino1966
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 16:56
Deine Schlieren können auch mit einem HDMI Receiver auftreten.

Die Datenrate bei DVB-C spez. bei den privaten ist eher mau.

Hast du diesen Effekt auch bei den ÖR Sendern?

Gruß
talino1966
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Okt 2006, 09:07
Hi!

Wie heißen denn die ÖR - Programme?

Kann ich die über Kabel- Digital Deutschland denn empfangen ?

talino1966
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Okt 2006, 09:25
Moin,

ÖR = Öffentlich Rechtlich = ARD, ZDF etc.

Besonders ZDF zeichnet sich durch eine Datenrate auf DVD Niveau aus, wenn abends KiKa und Theaterkanal abgeschaltet sind.

Gruß
paul71
Inventar
#8 erstellt: 21. Okt 2006, 10:57
Wobei auch die Free-TV Sender nachgeholt haben, RTL sendet immer öfter gut encodiertes Material in ordentlichen Raten und 16:9 Pro7 Abends auch nicht übel. RTL2 bei den Top serien auch überraschend gut.


Bei meinem Fernseher, der erst 3 Wochen alt ist, erscheinen bei den schnellen Bewegungen der Menschen ab und zu immer solche klaren Schlieren auf , was mich ärgert......


Das liegt aber am Processing des Philips. Versuche mal die diversen Pixel Plus (oder eher Minus) Prozessoren abzuschalten. Zimelich mies ist bei den Philipsen auch die DNR (Rauschminderung), stelle sie auf Minimum oder "aus". Das schlechte encoding oder schlechte Datenraten äussern sich anders: Das Bild ist eher unscharf, in dunkeln Bereichen wirkt es flach, feine Details wie Laub auf Bäumen etc. zittern leicht bei Bewegung, viel digitales "Rauschen" um Kantenübergänge, Farbübergänge enthalten Spikes was zu posterisation Effekten führt etc.

Den Unterschied kann man leicht bei Sendungen mit spitzen encoding und 9MBit/, oder einer gute gemasterten DVDs sehen.
talino1966
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Okt 2006, 13:23
Danke !
Das werde ich gleich ausprobieren !
Es ist ja auch ein KLARER Scheier um die Leute als ob Er ( der Receiver oder Fernseher) nicht richtig folgen kann.

Bin mal gespannt!!!!!!!
pulga
Stammgast
#10 erstellt: 24. Okt 2006, 14:54
hi,

mal ne kleine zwischenfrage. wenn die übertragungsraten der privaten über dvb-c nicht so dolle sind, sind sie dann trotzdem noch über dvb-t-niveau?

schönen gruß

flo
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Okt 2006, 15:02
Ja
talino1966
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Okt 2006, 17:24
Also bei den Einstellungen die ich verändert habe ist eine leichte besserung eingetrten aber das richtige ist das nicht :-(

Habe 4 Jahre auf einen guten LCD Fernseher gespart und dann sowas.......
Aber vielleicht liegt es ja nicht am Fernseher sondern an den Sendern?

Ich werde weiter forschen.........

talino1966
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Okt 2006, 08:37
Was hast du den verändert das eine Besserung eingetreten ist?
hoelschermicha
Stammgast
#14 erstellt: 22. Feb 2008, 12:38
Lohnt denn überhaupt, sich einen Kabel-Digital-Receiver anzuschaffen, der HDMI hat? Krieg ich das Bild und den Ton nicht auch über andere Formate fast ohne Qualitätsverlust über den AVR zum Fernsehen und zu den Boxen?
kalle72
Stammgast
#15 erstellt: 22. Feb 2008, 13:45

hoelschermicha schrieb:
Lohnt denn überhaupt, sich einen Kabel-Digital-Receiver anzuschaffen, der HDMI hat? Krieg ich das Bild und den Ton nicht auch über andere Formate fast ohne Qualitätsverlust über den AVR zum Fernsehen und zu den Boxen? :?


Ja, via YUV und Lichtleiter. Würde mir zur Zeit aber keinen teuren Receiver zulegen, da sich grosse Veränderungen ankündigen. ( Videoguard )
achim25
Neuling
#16 erstellt: 24. Feb 2008, 15:58
allerding sollte beim kauf des DVB-C receivers darauf geachtet werden dass das so einer ist den auch der kabelnetzbetreiber gut findet sonst fallen bei unitymedia 5€ extra im monat an für ne karte die in allen DVB-C receivern funktioniert. wenn es da keinen mit hdmi gibt und du sowieso nur sender kuckst in SD, dann sollte eher ein receiver ohne HDMI gekauft werden und in ein teures SCART kabel investiert werden.
Linux80
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:27
Hallo,
ich habe so einen Samsung Digitalreceiver von Unitymedia bekommen und diesen per Scart an den TV angeschlossen. Das Bild ist okay, die Stärke liegt bei ca. 60% und die Quali bei 65%. Aussetzer bemerke ich nicht. Der Receiver ist per optischen Kabel an die Audioanlage angeschlossen.
Ich denke, damit hab ich das beste Audiosignal herausholen können. Aber um die Videoqualität zuerhöhen, sollte ich mich da nach einem Receiver umschauen, der HDMI hat?? Habe einen LCD 42" und da ich viel TV gucke würde ich das Bild gerne noch besser haben, als das ich es momentan über Scart habe.
Habe leider nicht so viel Ahnung, von dem ganzen Verkabeln etc.
HighAnalogEnder
Stammgast
#18 erstellt: 06. Mrz 2008, 21:55

Linux80 schrieb:
Hallo,
(.....) Aber um die Videoqualität zuerhöhen, sollte ich mich da nach einem Receiver umschauen, der HDMI hat?? Habe einen LCD 42" und da ich viel TV gucke würde ich das Bild gerne noch besser haben, als das ich es momentan über Scart habe.
Habe leider nicht so viel Ahnung, von dem ganzen Verkabeln etc.

Nach meinen Informationen bringt der HDMI-Anschluss gegenüber SCART (RGB!) nur bei HD deutlich sichtbare Vorteile, beim normalen SD-Material allenfalls geringfügige - es soll sogar Gerätekombinationen (Receiver -> TV) geben, bei denen es leicht schlechter ist.
Eigene Erfahrungen habe ich diesbezüglich allerdings nicht.
Linux80
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Mrz 2008, 22:03
Hmm... das ist schon alles ein wenig verwirrend und immer wieder seltsam. Danke für deine Antwort. Werde mit einem HD-Receiver dann wohl noch warten. Schon allein wegen dieser blöden UM01 Karte die ich in die HD Receiver stecken muss von UM. Das soll ja auch nicht so einfach sein und die wenigen HD-Receiver die es für DVB-C gibt sind oft nicht mit den Karten kompatibel. Können die sich nicht alle mal auf einen Standard einigen??
HighAnalogEnder
Stammgast
#20 erstellt: 06. Mrz 2008, 22:24

Können die sich nicht alle mal auf einen Standard einigen??

Ich denke, dies ist keine Frage des Könnens.......
- aber nun ja, mein Nachbar fährt 'nen Mercedes und ich würde gar keinen wollen, selbst wenn ich könnte!
alex_67
Neuling
#21 erstellt: 07. Mrz 2008, 00:26
Was haltet ihr von dem Gerät?
HDMI ohne HD: http://www.technotre..._TTmicroC320HDMI.pdf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Kabel Digital-Receiver?
Heiza am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  13 Beiträge
Digital Receiver für Kabel
Olske am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  15 Beiträge
Digital Kabel Receiver für Kabel analog!
Jan81 am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  8 Beiträge
2. Receiver für Kabel Digital?
TimeWarp am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  5 Beiträge
Kabel-Digital-Receiver
muckel46 am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  6 Beiträge
Kabel Digital PACE Receiver & Quali
affe am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  6 Beiträge
Kabel Digital / Scart oder HDMI
buchsenknopf am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  2 Beiträge
Kabel Digital und Receiver
sladaloose am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  2 Beiträge
Kabel Deutschland Digital - Receiver?
zitronenjette am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  19 Beiträge
Kabel Digital & HD Receiver
Super-Silverstar am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117

Hersteller in diesem Thread Widget schließen