CI+ (KDG) fehlende HD Sender (Samsung F6500)

+A -A
Autor
Beitrag
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Nov 2013, 16:24
Hallo alle zusammen,

wie jeder sehen wird bin ich ziemlich neu hier und hab auch schon etwas die Suche gewälzt aber
leider nix zu meinen Problem gefunden.
Ich hoffe also auf eure Unterstützung. Vorweg schon mal Sorry falls ich den lösenden Beitrag nicht gefunden haben sollte ...

Folgendes Problem:
Seit 1 Woche habe ich den Samsung UE46F6500 im Einsatz.
Habe mir anschließend von KDG eine CI+ Karte gekauft bei der ich das "Basis" HD Paket gebucht habe.
Seit 2 Tagen ist die Karte im Einsatz.
Das Problem was ich jetzt habe ist dass ich viele HD Sender über den Sendersuchlauf erst gar nicht finde.
Über den Suchlauf erhalte ich lediglich 17 digitale (inkl. HD) und 28 analoge Sender. (Radiosender findet er gar keine)
Habe den Fernseher auch nochmal zurückgesetzt und einen neuen Suchlauf gestartet mit dem selben Ergebnis.

Mir fehlen unter anderem ARD HD, ZDF HD, SAT.1 HD, RTL HD usw.
ard, zdf, satz.1, rtl usw. erhalte ich lediglich Analog, RTL und SAT.1 bekomme ich dann zumindest digital rein.

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Problem warum ich soviele HD sender eben erst gar nicht finde?!

Ich bekomme z.B. Kabel 1 HD oder Arte HD schon rein und kann mir diese auch ansehen, wenn ich auf einen HD Sender Schalte bekomme ich aber immer die Meldung dass eine neuere Software für die CI+ Karte vorliegt, diese kann ich aber nicht runterladen. Lt. der technischen Hotline von KDG funktioniert das Software Update nur über den Sender "Bon Gusto". Tja, diesen Sender bekomme ich aber leider erst gar nicht.

Kann mir da vielleicht jemand helfen oder einen Tipp geben?
Braucht Ihr weitere Infos von mir?!

Falls es für euch wichtig ist zu wissen, ich wohne in einem Hochhaus mit insgesamt 12 Wohneinheiten. Von daher kann ich euch zur Verkabelung an sich leider nicht viel sagen.
Zu mir in die Wohnung geht lediglich 1 Hauptleitung und diese geht vermutlich in die nächste Wohnung über mir weiter.

Danke für eure Hilfe im Voraus.
rura
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2013, 20:08
Erst einmal hast du keine CI+ Karte, denn eine CI+ Karte gibt es bei KD nicht. Was du hast ist das CI+ Modul. Das ist ein großer Unterschied, denn in das Modul kommt dann deine Karte und beides zusammen in den CI+ Slot vom TV. Soviel dazu
Welche Kartenbezeichnung hat denn deine KD Smartkarte , G09 ? Mache doch einmal einen neuen Sendersuchlauf ohne das Modul und stelle dabei "Netzwerk" ein. Oder du gibst die fehlenden Sender von Hand ein. Dazu Frequenzen usw. manuell eingeben. Frequenzangaben der einzelnen Sender findest du hier. Dort einfach alles notwendige eingeben bis die Tabelle erscheint.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 27. Nov 2013, 20:20
Nachdem du ruras Vorschag gefolgt bist, solltest du ein paar Sender mehr haben
Poste dann mal Pegel- und Qualitäts-Werte von Sendern die funktionieren. Je einmal von S2 / S30 / >K39
Samsung Tuner sind oft rechte Zicken

Dein CAM kannst du auch in einem anderen TV mit CI+ Schacht uodaten.
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Nov 2013, 23:13
@rura: Danke für die Verbesserung, ist bei mir leider so gebräuchlich dass ich irgendwie sage dass ich eine CI+ Karte habe.
Ich versuche mich mal zu bessern

Also auf meiner Karte steht "D08" kann das sein?

Ich habe aber nun das Problem wohl gefunden.

Wir haben bei mir in der Wohnung das Kabelfernsehen "neu" verlegt.
Ich wollte eine 2te Dose haben im Schlafzimmer und eben eine im Wohnzimmer.

Ich habe wie von rura beschrieben nochmal den Sendersuchlauf im Wohnzimmer gemacht, OHNE Erfolg.
Das gleiche Problem war immer noch da, 17 digitale Sender und 28 analoge.

Nun habe ich den Fernseher einfach mal im Schlafzimmer an die Kabeldose gesteckt und erneut einen Sendersuchlauf wie von rura empfohlen
durchgeführt.
Siehe da, auf einmal waren es 155 digitale Sender, paar Radio Sender und 30 analoge Sender.

So jetzt mein Problem bzw. was ich wieder nicht verstehe.
Die Dose im Wohnzimer ist die erste Dose die nach dem "T-Stück" kommt das wir eingebaut haben.
Auf der Dose bei der der Fernseher angeschlossen ist steht "ESD 44" drauf und "14db".
Auf der Dose die wir im Schlafzimmer verbaut haben steht "ESD30" drauf und ist die letzte Dose.

Ich habe euch im Anhang mal noch das "T-Stück" fotografiert das wir eingebaut haben.
T-Stück

Ursprünglich war hier eine ESD 21 Dose angeklemt.

Wenn ich gerade zufällig richtig in einem anderen Thread von 2010 gelesen habe dann stimmen bei mir die
Dosen nicht so ganz kann das sein? Ich habe ja anscheinend eine Durchgangsdose im Wohnzimmer und
folgedessen brauche ich eigentlich im Schlafzimmer auch eine Durchgangsdose mit Endwiederstand?!

Oder liegt mein Problem wo anders bzw muss ich das anders lösen?

Im Wohnzimmer funktionieren jetzt natürlich viele Sender nicht die zuvor gefunden wurden.

Ich hoff die Infos reichen euch fürs erste?!

P.S.: Leider sind bei den 155 digitalen wieder kein ARD HD, ZDF HD, RTL HD und Sat.1 HD dabei, RTL und Sat.1 sind nur digital da und ARD bzw. ZDF nur analog.


[Beitrag von fraglich am 28. Nov 2013, 00:10 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 28. Nov 2013, 01:02
Wenn du die ale Durchgangsdose gegen den Doppelabzweiger getauscht hast, ist er falsch angeschlossen.
Auf 'in' kommt das ankommende Koax (nicht verwechseln mit demweiterführenden Koax!) / an die beiden 8,5dB-Taps je eine Stichdose / auf 'out' kommt das weiterführende Koax. Die nächste Dose bekommt nun übrigends nur noch die Halbe Leistung ab durch deinen Umbau.

. . . aber über Leistung sprichst du ja sceinbar nicht gern
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 28. Nov 2013, 11:33
Hallo,

@KuNiRider: eigentlich ist der Doppelabzweiger aber doch genau so angeschlossen wie du gesagt hast.
Vielleicht hätte ich zu dem Foto noch eine kurze Erklärung dazu schreiben sollen.
Das Kabel das auf "in" angesteckt ist kommt von der Wohnung (die unter mir liegt) in meine Wohnung rauf.
Das Kabel das auf "out" angesteckt ist geht weiter in die Wohnung die über mir liegt.
Das Kabel das auf dem 8,5 db angesteckt ist geht zu mir ins Wohnzimmer auf die erste Dose.
(Diese Dose im Wohnzimmer ist eine ESD44 also ein Durchgangsdose wenn ich bis jetzt richtig gegoogelt habe?!)
Von dieser Dose im Wohnzimmer geht das Kabel weiter in mein Schlafzimmer.
Im Schlafzimmer ist dann eine Dose mit der Bezeichnung ESD 30 und dort ist die letzte Dose.


Sorry, wie gewünscht bekommst du von mir nun die Signalstärke von dem S2 (ich hoffe ich verstehe das richtig dass ich somit auf arte hd schalte
und dort versuche die Signalstärke zu finden)
Beim S2 erhalte ich eine Signalstärke vom 66%.
Bei der Frequenz vom S30 habe ich 0%
und bei >K39 weiß ich nun leider nicht was du damit meinst?!

Bekomme ich es irgendwie hin dass ich im Wohnzimmer auch alle Sender bekomme?!
Neue/andere Dose im Wohnzimmer? Anderen Doppelabzweiger bzw. T-Stück?


[Beitrag von fraglich am 28. Nov 2013, 11:34 bearbeitet]
rura
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2013, 12:04
Das ist jetzt genau das Spezialgebiet von KuNIRider. Aber wie ich das so sehe ist die letzte Dose im Schlafzimmer eine SAT Dose und verkehrt. Hier müsste eine 10ner Durchgangsdose wie eine Delta BD 1024 / Hirschmann GEDU 10 / Kathrein ESE 10 / Polytron DV 10 / Schwaiger RDS646-11 oder Axing BSD 4-10 eingesetzt werden. Dazu noch, um die Durchgangsdämpfungen und Kabelverluste auszugleichen, ein Abschlusswiderstand..

Noch was wichtiges:
Für deine D08 Karte benötigst du ein spezielles CI+ Modul von KD, nämlich das hier. Es ist speziell für Nagra Karten konzipiert. Und wenn du dieses Modul nutzt, musst du bei der KD Hotline anrufen und es "anmelden". So jedenfalls kann man es in den Foren von KD nachlesen. Oder aber auch ein Alphacrypt Classic Modul mit Alphacrypt One4all FW. Das "normale" CI + Modul von KD funktioniert nicht, da es nur NDS Karten, wie zB. die von KD dafür ausgegebene G09 (KD) /G02(Sky) entschlüsselt.


[Beitrag von rura am 28. Nov 2013, 17:43 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2013, 17:37
Nein der Abzweiger ist nicht so angeschlossen, denn er ist auf zwei Stichdosen (siehe FAQ-Kabel-TV ) mit jeweils eigenem Koax ausgelegt.

Wenn die Verkabelung so wie jetzt laufen soll, dann brauchst du ein 6,5dB-Einfach-Abzweiger und eine 10dB-Durchgangsdose im Wohnzimmer und eine 8dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand im Schlafzimmer. Der Pegel ist dan zwar knapp 3 dB schlechter als an der Dose vor dem ganzen Umbau, könnte aber noch reichen.
Im Moment fehlen dir im Wohnzimmer 8,5dB und im Schlafzimmer passt es im Mittel im Pegel aber die Reflexionen durch die Fehlanpassung machen viel kaputt.
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Nov 2013, 22:29
@rura: was habe ich denn mit dem jetzigen Modul für Einschränkungen? Bis jetzt konnte ich HD Sender ja entschlüsseln, das ginge
soweit ohne Probleme.

@KuNiRider:
kannst du mir bitte eine solchen "Einfach"-Abzweiger empfehlen welchen ich da am besten nehmen soll?!
Bzw. vielleicht auch eine Empfehlung der beiden Durchgangsdosen für Wohnzimmer bzw. Schlafzimmer?
Kann ich für das Schlafzimmer die von rura empfohlene "Kathrein ESE 10 Dose" nehmen + Abschlusswiderstand?

Habe heute mal mit einem Adapter direkt an dem Abzweiger den Fernseher angeschlossen.
Da habe ich ca. 239 digitale Sender gefunden, also nochmal um einiges mehr, als wie zuvor im Schlafzimmer.
Es bleibt aber leider dabei dass ich kein RTL HD, Sat.1 HD, ARD HD und ZDF HD (wird zwar gefunden aber kein Bild angezeigt) habe.

Ich würde mich bei der "Umverkabelung" strikt an eure Vorgaben halten da ich, wie Ihr mit Sicherheit noch nicht bemerkt habt , in dieser
Sache 0,0 Ahnung habe. Zum Einbauen würde ich schon jemanden haben, ich muss halt nur wissen was ich besorgen und einbauen soll/muss.
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2013, 00:57
Abzweiger z. Bsp. STA 0186-6 / AZ 1-6 / ...
Dosen sind in der FAQ genannt.
Die ESE 10 wäre aber im Wohnzimmer.

Da aber scnon direkt am Abzweiger (sehr hoher Pegel) Programme fehlen, könnte es auch Reflexionsproblem sein, durch deinen offenen Ausgang oder durch fehlenden Abschlusswiderstand an der letzten Dose bei deinen Nachbarn.
Wenn deinen Nachbarn auch Empfangsprobleme haben, könnte auch ein leicht übersteuerter Verstärker schuldig sein.
rura
Inventar
#11 erstellt: 29. Nov 2013, 01:08
fraglich, welche Kombination von Modul und Smartcard hast de denn jetzt genau (Bezeichnungen) ?
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 02. Dez 2013, 23:40
Hallo mal wieder,

@KuNiRider: Aber warum die ESE 10 im Wohnzimmer?
Lt. FAQ bei Punkt 5 (Durchgangsdosen) sollte doch die schwächste Dose die letzte Dose sein also müsste doch die ESE 10 im Schlafzimmer sein weil dort die letzte Dose ist oder?
Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nicht klugsch... weil ich von der Materie sowieso zu wenig bis keine Ahnung habe aber in der FAQ habe ich das ganze so verstanden.

Ich müsste somit lt. deiner Beschreibung einen neuen Abzweiger (z.B. STA 0186-6 oder AZ 1-6) statt den bisherigen Kathrein (wie weiter oben auf den Bild zu sehen ist) anschließen. Im Wohnzimmer müsste ich, wenn ich die FAQ richtig verstanden habe, die ESD 44 behalten und im Schlafzimmer dann die ESE 10 verbauen inkl. Abschlusswiderstand?!

Wenn dies angeschlossen ist dann kommt es eben auf den Versuch an ob dann alles soweit funktioniert?!

Ich hätte theoretisch die Möglichkeit dass ich bei einem Freund im Nebengebäude den Fernseher mal an seiner Dose anschließe... kommt hier wahrscheinlich auch auf einen Versuch an ob es dort besser ist.

@rura: im Menü vom Fernseher steht bei Gerätebezeichnung: SmarCAM-3 CI Plus KD
hier noch ein Bild vom Modul selbst.
Modul-1
modul-2

Auf der Smartcard selbst steht wie erwähnt "D08" drauf.

Brauchst du noch mehr?
rura
Inventar
#13 erstellt: 03. Dez 2013, 00:00
Wenn du mit diesem Modul, dass du ja von KD für deine D08 bekommen hast, alles entschlüsseln kannst, dann ist es ja ok. Ich persönlich kenne dieses KD Modul nicht, sondern nur für eine D08 Karte nur das von mir verlinkte.
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 03. Dez 2013, 01:22
Der 2-fach-Kathrein-Abzweiger hat sowohl zu viel Auskoppel- wie auch Durchgangsdämpfung.
Die ESD 44 hat auch zuviel Dämpfung, eine 8dB Dose hat weniger Dämpfung als die ESE10
... steht aber ales schon da!
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 04. Dez 2013, 00:21
Wenn ich jetzt den Beitrag nochmal richtig "überflogen" habe dann finde ich hier die Lösung von dir KuNiRider

Wenn die Verkabelung so wie jetzt laufen soll, dann brauchst du ein 6,5dB-Einfach-Abzweiger und eine 10dB-Durchgangsdose im Wohnzimmer und eine 8dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand im Schlafzimmer. Der Pegel ist dan zwar knapp 3 dB schlechter als an der Dose vor dem ganzen Umbau, könnte aber noch reichen

Sollte also für mich bedeuten ich nehm den Abzweiger wie bereits von dir vorgeschlagen und zusätzlich brauche ich dann im Wohnzimmer die 10db Dose und im Schlafzimmer die 8dB Dose + Abschlusswiderstand, richtig? ;-) ...

Ich habs leider noch nicht verstanden was der Pegel usw. bedeutet bzw. wie man den vielleicht messen kann oder so aber ich werds dann wohl mal so ausprobieren wie von dir vorgeschlagen ;-)

Wenn ich das ganze mal machen konnte dann schreibe ich hier gern das Ergebnis und lasse es euch wissen ;-)

P.S.: Es war die Tage mal noch ein Techniker da der sich mit sowas angeblich auch etwas auskennt bei uns im Ort.
Der meint dass wir mal einen "Verstärker" probieren ... Keine Ahnung was er da genau alles machen würde... die Dosen würde er anscheinend
drin lassen.
Ich lasse ich da die Tage auch mal überraschen, er hat gemeint auf einen Versuch können wir es mal ankommen lassen. Keine Ahnung.
KuNiRider
Inventar
#16 erstellt: 04. Dez 2013, 00:53
Natürlich kann man auch die Dosen lassen und das Signal verstärken, steht ja auch schon so in der FAQ
Dann nimmt man aber - steht auch in der FAQ - einen 12 ... 16dB 1fach-Abzweiger, um den anderen Teilnehmern hinter deiner ursprünglichen Dose nicht (wie im Moment!) die Hälfte des Pegels zu klauen.
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 13. Jun 2014, 12:13
Hallo zusammen,

ich muss meinen alten Thread nach 6 Monaten nochmal raus holen.

Nach langer Zeit hat sich das ganze Blatt in den oben beschriebenen Fall sehr geändert.
Ich kann nun alle HD-Sender empfangen und auch anschauen.
Problem lag daran dass die Kabel an IN und OUT falsch angeschlossen waren weil das Eingangssignal nämlich
von der OBEREN Wohnung in meine runter ging und nicht wie zuvor angenommen von der unteren Wohnung zu mir rauf.
Das ganze wurde nur festgestellt weil einer mit einem Messgerät da war.

Somit habe ich jetzt alle TV-Sender die ich haben wollte :-)

Danke nochmals für eure Hilfe.


[Beitrag von fraglich am 15. Jun 2014, 08:46 bearbeitet]
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 15. Jun 2014, 21:46
@KuNiRider:
Sorry für Doppeleintrag aber ich dachte dass sich diesen Eintrag hier bestimmt keiner mehr reinziehen wollte weil er eben schon solange
her war und doch schon eine gewisse länge hat.

Ich habe mir nun diesen 1fach Abzweiger bestellt: Abzweiger Kathrein

Ist dieser für mein Vorhaben dann ok?

Würde also bedeuten, ich werfe den jetzigen Abzweiger raus und baue stattdessen diesen 1fach Abzweiger ein.
Danach kann ich also hoffen dass mir die Signalstärke ausreicht um z.B. ZDF HD richtig zu kucken können?

Wenn ich gar keinen Abzweiger mehr haben möchte, was müsste ich denn dann für eine Dose einbauen?
KuNiRider
Inventar
#19 erstellt: 15. Jun 2014, 22:56
Du hast die Tipps scheinbar nicht gelesen
Der 15dB-Abzweiger war anstatt dsr Dose für den Anschluss eines Verstärkers!
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 16. Jun 2014, 09:22
Sorry dann hab ich jetzt was durcheinander gebracht

Wenn ich das ganze jetzt nochmal zusammenfasse dann gibt es 2 Möglichkeiten für mich oder?

Variante 1:
Den jetzigen Kathrein Abzweiger entsorgen und stattdessen den 6,5dB-Einfach-Abzweiger (DELTA STA 0186-6) und eine 10dB-Durchgangsdose im Wohnzimmer und eine 8dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand im Schlafzimmer.

Der Delta STA 0186-6 Abzweiger hat allerdings nur 6db, zumindest lt. Abbildung, wäre dieser dann aber trotzdem geeignet?

Variante 2:
(Wenn man mit den bereits vorhandenen Dosen arbeiten möchte)
Kathrein Abzweiger entsorgen und stattdessen einen 12 ... 16dB 1fach-Abzweiger (Kathrein 15dB Abzweiger)
nehmen und zusätzlich einen Verstärker anbringen.
Kann ich hier diesen Verstärker nehmen? --> Verstärker

Ich hoffe ich habe jetzt die beiden Varianten korrekt zusammengefasst?

Wäre es noch möglich das ganze wieder auf den Ursprungszustand "zurückzubauen" bzw. welche "Dose" müsste ich dann dort wieder hinbauen?


[Beitrag von fraglich am 16. Jun 2014, 09:23 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#21 erstellt: 16. Jun 2014, 10:01
Hast du mal die Bewertungen von dem Chinaschrottverstärker gelesen?
Zustand vorher:
14dB -Durchgangsdose mit ~1dB Dämpfung zum Nachbarn und 14dB im Wohnzimmer und dass alles getan hat ist Grundannahme für alles weitere!

Zustand jetzt:
2x8,5dB Abzweiger mit 4dB Dämpfung zum Nachbarn (also bekommt der nur noch die Hälfte! ) und 8,5dB zu deiner 14dB Dose, macht zusammen 22,5dB

Neu A:
6,5dB Abzweiger mit 3dB Dämpfung zum Nachbarn und 6,5dB zu der 10er-Dose macht zusammen 16,5dB und die hintere 8,5erDose hat dann 6,5+2,5(Durchgang 10erDose) + 1,5dB (Kabel) + 8,5=19dB
-> also immer noch merlich weniger als direkt aber gut doppelt soviel wie jetzt.

Neu B:
2x8,5dB Abzweiger mit 4dB Dämpfung zum Nachbarn (also bekommt der nur noch die Hälfte! ) und 8,5dB zu je (2 Taps = 2 Leitungen!) einer neuen 4dB Stich-Dose, macht zusammen 12,5dB
-> also etwas mehr als vorher Die perfekte Lösung, wenn deinen Nachbarn der niedrige Pegel reicht.

Neu C:
15dB Abzweiger mit 1dB Dämpfung zum Nachbarn und 15dB einem 16dB-Verstärker vor der 12er-Dose macht zusammen 11dB und die hintere 10er-Dose hat dann:15 - 16 +2(Durchgang 12erDose) + 1,5dB (Kabel) + 10=12,5dB -> also ist der Pegel überall etwas höher als vorher
fraglich
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 16. Jun 2014, 13:18
sorry aber ist echt nicht leicht mit den ganzen db-angaben wenn man davon keine wirkliche Ahnung hat und die FAQ einen auch nicht um viel schlauer machen. Ich versuch das ganze schon etwas zu verstehen. Auch wenn es vielleicht nicht den Eindruck macht.

Ich hoffe deine Geduld reicht noch bis dass auch ich es verstanden habe

Fakt ist:
Meine derzeitige Verkabelung raubt meinen Nachbarn die Hälfte und das möchte ich vermeiden.

Rein vom Gefühl her hört sich Variante "A" und "C" für mich am vernünftigsten an.

Bei Variante A:
Kann ich da den Abzweiger nehmen den du mir ja bereits mal empfohlen hast oder? DELTA STA 0186-6 obwohl dieser
nur 6db lt. Abbildung hat?

Den Rest von Variante A hab ich jetzt auch nicht wirklich überrissen.
Im Wohnzimmer bräuchte ich dann eine 10er Dose, aber was muss dann die hintere und letzte Dose sein, eine 8db?

Variante C:
Da könnte ich dann diesen Kathrein 15dB 15db Abzweiger nehmen, oder?
Zusätzlich bräuchte ich einen 16dB Verstärker. Welchen?
Welche Dose dann im Wohnzimmer?
Im Schlafzimmer dann eine 10er Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand?


Wäre es auch möglich dass ich einen neuen Abzweiger einbaue und an diesem Abzweiger DIREKT den Fernseher anschließe?
Von mir aus bau ich auch die 14db Durchgangsdose (vermutlich ESD 44) anstatt dem Abzweiger hin und steck dort meinen Fernseher an.
Dann sch*** ich auf die ganzen anderen Dosen, hauptsache im Wohnzimmer gehts.

Mir tut es echt leicht dass ich so blöd Nachfragen aber es ist echt schwierig als Laie.

Es wär natürlich super wenn du mir zu beiden Varianten genau schreiben könntest welche Dose wo hin muss und welche Verstärker ich brauchen würde bzw. ob meine angegebenen Abzweiger passen würden?
Ob du das machen würdest weiß ich natürlich nicht, ich kann dich nur darum bitten.
Ansonsten frag ich wahrscheinlich noch 10x nach und muss dich damit nerven.

P.S.: Jetzt fällt mir gerade ein dass ja der Verstärker vor ein paar Wochen in unserer Wohnanlage auch kaputt war und dieser ausgetauscht wurde.
Als wir nämlich damals die Kabel am jetztigen Abzweiger "richtig" angeschlossen hatten, da wär mir nicht aufgefallen dass ich das Problem mit
ZDF HD gehabt hätte weil wir das ganze ja auch noch ausprobiert haben. Denn auch beim DMAX und Phoenix HD habe ich derzeit wieder Probleme.
Theoretisch könnte es ja zusätzlich an diesem auch liegen?! Was natürlich nichts an der falschen Verkabelung ändert.
[Edit] Was ich nicht verstehe ist warum heute mein zdf hd wieder ohne probleme geht und ca. 70% Signalstärke hat.Muss man nicht verstehen oder?[/Edit]


[Beitrag von fraglich am 16. Jun 2014, 22:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KDG CI+ kein S04
blu5kreen am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  4 Beiträge
Fehlende Sender (DVB-C)
trojanus am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  7 Beiträge
CI+ Modul bei KDG - Aufnahmebeschränkung?
movianer am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  3 Beiträge
Fehlende Sender Kabel Digital
Alex20000 am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  3 Beiträge
fehlende Signalstärke
Phil1983 am 06.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  16 Beiträge
Fehlende Sender im hohen Frequenzbereich
DerChef am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.09.2015  –  13 Beiträge
KDG HD Ruckler
Scubamarco am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  10 Beiträge
[KD] fehlende Programme
DJ-Lamá am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  7 Beiträge
KDG NDS und CI-Module
nordthueringer am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  3 Beiträge
Plötzlich kein HD Empfang mehr bei KDG
Arok9 am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.873

Hersteller in diesem Thread Widget schließen