HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel von Keller und Satellit von oben ? | |
|
Kabel von Keller und Satellit von oben ?+A -A |
||
Autor |
| |
Zyklopia
Neuling |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2011, |
Hallo, bin neu im Forum und offen gesagt Laie, aber mit technischen Verständnis. Hoffe hier auf Hilfe für unser Problem. Bin zusammen mit meinem Bruder Eigentümer eines vermieteten 3 Familienhauses. Dies ist an Kabel BW über den Keller bis in die DG Wohnung mit einer durchgehenden Antennenkabel (Durchgangsdosen) an das Fernsehen und zum Teil auch an Kabel-Internet angeschlossen. Die Dachgeschossantennendose hat noch ein Antennenkabel (Leerrohr), das in den Speicher/auf das Dach geht. Unser Problem: Ein neuer Mieter (Türke) will gern Satellit seines Heimatlandes empfangen und Kabel BW ist über die Jahre auch ziemlich teuer geworden. Wir wollen daher allen Mietern überlssen, ob Sie Kabel-BW und/oder Satelittensender empfangen wollen. Unsere Überlegung: Auf dem Dach 2 Sat-Antennen für ASTRA und türkischen Sender anbringen. Diese in einen Multiswitch-Schalter mit 8 LNB-Eingängen, (1 x terestrisch) und einem Einkabelausgang von oben als Einkabellösung in die 3 Wohnungen einspielen. Vom Keller würde in das gleiche Antennenkabel (quasi am anderen Ende) weiterhin das Kabelfernsehen und ggf. Internatanbindung eingespeist werden. Da Kabel BW und Satellitenanlage andere Frequenzbereich haben müßte dies doch gehen ??? Leider könnte mir in den Fachgeschäften von den Verkäufern keiner weiter helfen. Also hier nochmal zusammengefasst die Frage: Kann ich in einem 3 Familienhaus, das genau ein Antennkabel (Durchgangsdosen) von Keller bis zum Speicher hat, vom Dach Satelittenfernsehen einspielen und gleichzeitig von unten Kabelfernsehen und Kabel-Internet? Was ist ggf. dabei zu beachten (außer, dass ich die Antennendosen gegen Sat-Dosen mit 3 Ausgängen tauschen muss) ? Funktioniert das Internet hinterher noch ? Vielen Dank für Hilfestellung. Zyklopia |
||
raceroad
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2011, |
Nein. Das geht alleine schon deshalb nicht, weil moderne Antennendosen mit Richtkopplern arbeiten, die wie der Name schon vermuten lässt einen Teil des in eine Richtung durch sie hindurch fließenden Signals abgreifen und zu den angeschlossenen Geräten weiterleiten. |
||
KuNiRider
Inventar |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2011, |
Warum das so nicht geht hat ja raceroad schon geschrieben. Aber wenn ich:
lese, vermute ich einfach mal, dass auch die anderen Verbindungen zwischen den Dosen vorschriftsmäßig in Leerrohren gemacht wurden. Dann kannst man mit 3 Minikoax auf den Dachboden, mit 2 Minikoax vom DG ins OG und dort eins der Koax mit dem alten Koax zum EG verbinden. ![]() Nun hat jede Wohnung ihr eigenes Kabel von oben und man kann einen normalen 9in4 Multischalter benützen oder besser einen der neuen Universalmultischalter von Delta oder Jultec, dann kann jede Wohnung sogar 3 Receiver betreiben. Zieht man von unten ein Koax nach oben zum MS, dann kann man dort jede Wohnung umstecken auf die gewünschte Empfangsart. Diese Leitung könnte auch wieder ein durchgeschleiftes Minikoax durch die vorhandenen Rohre sein. Allerdings müssen spätestens dann tiefe oder doppelte Unterputzdosen verwendet werden. |
||
Zyklopia
Neuling |
21:43
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2011, |
Danke. Für Eure Antworten. Ich gehe auch davon aus, dass das Leerrohr von unten bis auf den Speicher geht. Aber: Das Leerrohr ist auch aus 1970, wo die Dinger (Leerrohre) noch ziemlich dünn waren. Schätze maximal DN13 oder weniger. 3 Kabel reichen doch auch nicht, es müßten 4 sein. Ich müßte doch erst das Kabelfernsehen durch das Leerrohr auf den Speicher ziehen und am Multiswitch an den terrestrischen Eingang anschliessen. Danach bräuchte ich 3 Kabel, die vom DG bzw. dem Multiswitch Ausgängen in die einzelnen Stockwerke geht. Insgesmat müßten also 4 Kabel in dem viel zu kleinen Leerohr Platz haben. Wird doch nicht gehen oder ? Ich kann mir da maximal eine Einkabellösung --> eine Leitung mit Kabelkanälen hoch und eine Leitung in 3 Antennendosen nach unten zurück vorstellen. (Von unten in die gleiche Leitung rein geht ja nicht, also muß das BK-Kabel irgendwie nach oben (auf den Speicher) gebracht werden. Ist diese Überlegung korrekt ? Schöne Grüße und Danke. Zyklopia [Beitrag von Zyklopia am 11. Aug 2011, 21:44 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
07:38
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2011, |
Wie dick und gängig deine Rohre sind kann ich natürlich nicht beurteilen, aber 4 Minikoax mit 4,5mm Durchmesser passen eigentlich auch in ein 13er Rohr. Mit einer EKL geht es natürlich leichter, denn dan musst du nur ein Minikoax vom Keller nach oben durchfummeln ![]() ABER dann haben entweder alle Kabelfernsehen oder keiner! Bei einem Quad-LNB (oder Quatro + MS) und 4 einzelnen Sat-Terrestrisch-Weichen könntest du jeder Wohnung das Signal geben, dass sie will ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg von Satellit auf Kabel Deutschland rhY am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 22 Beiträge |
Satellit (HD+) über Kabel? F3l!x. am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 2 Beiträge |
analog kabel -> digi Sat: System-/Satellit-Frage KaySteven am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 7 Beiträge |
[LG LH3010] DVB-C per Satellit? Ozean am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 11 Beiträge |
Welcher Verstärker im Keller für digitales Kabel? hexsi am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 11 Beiträge |
Umzug von SAT auf Kabel Ledler am 23.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 11 Beiträge |
Umsteigen von Kabel auf Sattelite, neue Kabel? Eberhard61 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 2 Beiträge |
Umstieg von Kabel auf Sat - Verkabelung? Jackolo am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 7 Beiträge |
Von Kabel auf Sat umstellen... m4x1mUS am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 8 Beiträge |
von Satellit auf Kabelanschluss gewechselt- nur ein Sender verfügbar Katii am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230