Receiver Samsung DCB-B270G gibt Bild generell nur interlaced aus

+A -A
Autor
Beitrag
M.Hulot
Inventar
#1 erstellt: 09. Apr 2010, 08:50
Nachdem ich vor zwei Tagen feststellen musste, dass das Bild meines Receivers Samsung DCB-B270G unten einen schwarzen Balken hat und damit Bildinformationen veerdeckt, was aber anscheinend an der UM-Software liegt und somit alle Receiver betreffen soll, habe ich heute etwas noch viel Betrüblicheres festgestellt: Der Receiver gibt nämlich generell alle Bildsignale als interlaced weiter. Das kann man bspw. bei einer Aufnahme sehen, wenn man auf Standbild schaltet, denn dann sieht man eine Kombination von 2 leicht verschobenen Halbbildern. Das ist bei Videoaufnahmen selbstverständlich und auch korrekt so, bei Spielfilmen aber nicht (es sei denn, der Sender lässt sie schneller oder langsamer laufen), denn die bestehen ja nicht aus zwei unterschiedlichen Halbbildern, sondern aus zweien, die sich (im Normalfall) zu einem Vollbild perfekt ergänzen.
Nun wäre dies bei Standbildern noch zu verschmerzen, doch der Effekt des "zerissenen Bildes" tritt auch bei ganz normaler Wiedergabe auf und ist deutlich sichtbar. Nun kann ich natürlich einen De-Interlacer einschalten (was ich bei Wiedergabe über den TV auch mache, beim Beamer und seinem größeren Bild dagegen leidet die Bildqualit sichtbar gegenüber einem non-interlaced Bild.

Ich habe heute stundenlang getestet, den Receiver abwechselnd an meine beiden (identischen) Festplattenrecorder angeschlossen - an denen lag es nichg. Denn mit meinem Diginova-Receiver wird das Bild korrekt übertragen.
Anscheinend vertauscht der Samsung die Halbbilder.

Hat noch jemand diesen Effekt bemerkt und kann mir vielleicht einen weiteren Receiver, den UM im Angebot hat, empfehlen, der diese Macke nicht hat? Denn mit dem schwarzen Balken kann ich leben; dass aber ein Signal, das korrekt aus der Dose kommt, von dem Samsung qualitativ dermaßen verschlechtert wird, das ist für mich vollkommen inakzeptabel.
Was sind denn da für Programmierluschen am Werk gewesen?
hgdo
Moderator
#2 erstellt: 09. Apr 2010, 10:37
Der Receiver hat weder einen HDMI- noch einen Komponentenausgang. Wie soll er da ein progressives (nicht interlaced) Signal ausgeben? RGB und Composite, war er per Scart ausgeben kann, ist immer interlaced.
M.Hulot
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2010, 10:47
Trotzdem sollte es bei Spielfilmen mit 25 Vollbildern nicht zu interlaced Darstellung kommen. Der Diginova macht das auch ganz korrekt.
hgdo
Moderator
#4 erstellt: 09. Apr 2010, 11:08
Vom Sender kommen nicht 25 Vollbilder, sondern 50 Halbbilder. Und bei RGB oder Composite bleibt es auch dabei, egal welcher Receiver da werkelt.

Möglicherweise ist die Standbildfunktion beim Diginova besser.
M.Hulot
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2010, 11:13
Ja, ich weiß, dass da 50 Halbbilder kommen.
Ich habe die Signale mit meinen Festplattenrecordern ja aufgenommen und damit abgespielt - bei dem, an den der Diginova angeschlossen ist funktioniert alles. Bei dem, an den der Samsung angeschlossen ist, ist das ja nicht nur bei Standbildern sondern auch beim ganz normalen Abspielen zu sehen: immer zerissene Bilder. Das liegt weder an den Recordern, noch den Kabeln noch sonst was, es liegt an dem Samsung.
Daher meine Frage: Gibt es einen Receiver von UM, der das definitiv nicht macht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
receiver samsung dcb s305G Menü
kerro am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P42S10E DVB-C oder Unitymedia Receiver (Samsung DCB-B270G)
floppy303 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  9 Beiträge
Samsung DCB-S305G Digitaler Kabelreceiver
DonPom am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  3 Beiträge
Samsung dcb-p850g Aufnahmekapazität
Ruude am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  2 Beiträge
ISH / Samsung DCB-B360 / RGB
jaydee73 am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  4 Beiträge
Anschluss Samsung DCB-B360G an Beovision Avant
Blackthorne am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  4 Beiträge
Samsung dcb b360g
Gorniak am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2017  –  3 Beiträge
Vorstellung & Frage bezüglich DVB-C Bild/Receiver
*tomm73 am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  6 Beiträge
Bildeinstellung Samsung DCB 360 von Ish
Zebra777 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  6 Beiträge
[UM] Bild unten abgeschnitten bei C274 und B270G, bei C254 ok!
am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.563
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen