HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Satkabelverteiler?? | |
|
Satkabelverteiler??+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stevens44
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 18. Jan 2006, 20:17 | |||
Hallo Ist jetzt vielleicht ne doofe Frage, aber ich hätte das gerne geklärt. Von meiner Schüssel gehen im Moment 2 Kabel in meine Wohnung, mehrere Kabel bekomm ich leider nicht durchs Rohr. Bis jetzt habe ich immer gedacht das die Kabel direk von "oben" kommen müssen, aber jetzt hat ein Kumpel gemeint das ich auch durch einen Verteiler die Kabel direkt in meiner Wohnung (also nach der Satbuchse im Wohnzimmer) Splitten kann. Währe für mich natürlich geil, denn dann könnte ich mehrere Satkabel mit Receiver nutzen. Stimmt das? Und wenn ja, was brauche ich da alles dazu und wie teuer kommt mich das ungefähr? Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! Gruss |
||||
evw
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2006, 20:41 | |||
Geht nicht, weil die Receiver auch Steuersignale an die Schüssel zurückschicken und sich dabei gegenseitig stören. Wurde aber hier schon ca. 17000mal beantwortet. |
||||
Karl111
Neuling |
#3 erstellt: 03. Feb 2006, 18:36 | |||
Natürlich geht das! Vorausgesetzt, es ist wirklich "meine Schüssel" und die 2 ins Wohnzimmer gehenden Kabel sind direkt am LNB der Schüssel angeschlossen. In diesem Fall einfach im Wohnzimmer an die 2 Kabel einen Multischalter anschließen. Solche Multischalter gibt es mit beliebig vielen Ausgängen, z.B. 2/4 (2 Sat-Eingänge und 4 Anschlüsse für Endgeräte). Kosten: 50-100 Euro. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2006, 09:45 | |||
Soory, aber dass ist Schwachfug! So konnte man das mal vor so ca 7 Jahren machen, als die Satelitten noch kein zweites Frequenzband hatten (also alles noch analog war). Heute hat eine LNB für Mulitschalter 4 Ausgänge, somit sind auch 4 Kabel nötig. Evtl. kann man die vorhandenen 2 dicken (7mm)Koaxe durch 4 dünne (4...5mm) ersetzen?! Diese sollten allerdings nicht länger als so 15-20m sein. Dann kann ein beliebig großer Multischalter gesetzt werden zB 5/20 Alternativ können die vorhandenen Kabel durch die Reveiver durchgeschleift werden oder mit Master-Slave-Relais gesplittet. Dann tut pro Leitung abwechselnd 1 Receiver, niemals beide gleichzeitig. |
||||
Holzmichl
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Feb 2006, 10:13 | |||
Richtig. Ganz einfach zu merken. 1 Receiver : Single LNB 2 Receiver : Twin LNB Mehr als 2 Receiver : Quad - oder Oct LNB oder Quattro LNB mit Multischalter. (Wobei hier auch nur 1 oder 2 Receiver angeschloßen werden können) mfg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV Kabel splitten/Verlegen nomits am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 6 Beiträge |
Kabel Verteiler jüba am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 2 Beiträge |
Verteilung in der Wohnung lokutus2000 am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 50 Beiträge |
Kabel Anschluss splitten Zinolein1988 am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 2 Beiträge |
Ein Kabel - > mehrere Fernseher ! Poerger84 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 12 Beiträge |
Wohnungswechsel - von Schüssel auf Kabel ndhwolfi am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 18 Beiträge |
Verkabelung Mehrere TV's ClarkKent87 am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 11 Beiträge |
Kabel Verteiler northwood am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 13 Beiträge |
Tv Kabel Splitten pcuser444 am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 4 Beiträge |
Kabelempfang in Wohnung? Senfgeist am 05.08.2021 – Letzte Antwort am 17.08.2021 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.327